Big6 Europe
-
- Rookie
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr Mär 04, 2011 17:15
Big6 Europe
Mitteilung von AFBÖ, AFVD und SAFV vom 14.10.2013
Big6 Europe
Joint Announcement of American Football Bund Österreich (AFBÖ), American Football Verband Deutschland (AFVD) and Schweizer American Football Verband (SAFV)
In 2014 it is planned that six top teams of Europe will play a new top league format. The new format should guarantee that each and every game is a highlight for the players and the fans all over Europe. The group of teams together with their national federations that have started to lay down the rules and the organisational frame for such a competition, have together won the last eleven Eurobowls.
It will be the first time that teams are not only playing each other but that the organisations of those team will form an alliance to promote the new league. It is the clear goal to develop the competition to a point where the teams directly benefit from participation in the premier American Football Competition in Europe.
In Europe the level of play differs a lot between different countries. This is one of the reasons why international competitions are quite difficult to implement. The Big6 address this by combining only teams on the top level of play. As other teams close the gap to the top, it is planned to implement a mechanism that allows to enter further teams into the league.
The Big6 teams want to take the game to a new level in Europe. The league will be played in 2 groups with 3 teams. The two winners of their group will play the big final for the crown of Europe – the EUROBOWL XXVIII.
While the league is operated by the participating teams and their national federations, it is recognized by EFAF. EFAF has extensive experience in international competitions and has created and operated the Eurobowl Competition since 1986. EFAF will however do its best to further promote the Big6 as the successor to the very successful Eurobowl competition.
Big6 Europe
Joint Announcement of American Football Bund Österreich (AFBÖ), American Football Verband Deutschland (AFVD) and Schweizer American Football Verband (SAFV)
In 2014 it is planned that six top teams of Europe will play a new top league format. The new format should guarantee that each and every game is a highlight for the players and the fans all over Europe. The group of teams together with their national federations that have started to lay down the rules and the organisational frame for such a competition, have together won the last eleven Eurobowls.
It will be the first time that teams are not only playing each other but that the organisations of those team will form an alliance to promote the new league. It is the clear goal to develop the competition to a point where the teams directly benefit from participation in the premier American Football Competition in Europe.
In Europe the level of play differs a lot between different countries. This is one of the reasons why international competitions are quite difficult to implement. The Big6 address this by combining only teams on the top level of play. As other teams close the gap to the top, it is planned to implement a mechanism that allows to enter further teams into the league.
The Big6 teams want to take the game to a new level in Europe. The league will be played in 2 groups with 3 teams. The two winners of their group will play the big final for the crown of Europe – the EUROBOWL XXVIII.
While the league is operated by the participating teams and their national federations, it is recognized by EFAF. EFAF has extensive experience in international competitions and has created and operated the Eurobowl Competition since 1986. EFAF will however do its best to further promote the Big6 as the successor to the very successful Eurobowl competition.
Re: Big6 Europe
Vielleicht ist mein englisch nicht gut genug. Wer entscheidet denn, wer diese Big 6 sind?
Anhänger der Bewegung gegen "Safty" "Tackel" "Quater" "Defence/Offence" und anderen Gräueltaten im Footballschreibgebrauch!
Re: Big6 Europe
Schau mal auf die AFVD-Seite. Da werden die Texte in der Landessprache veröffentlicht.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Big6 Europe
War ein Witz
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Big6 Europe
Aber mal ernsthaft: wieso dürfen drei Nationalverbände einen eigenen, privaten europäischen Wettbewerb gründen? Und das mit Duldung und Unterstützung der EFAF? Und dazu gibt auch noch die EFAF den Namen Eurobowl her?
(Ach ne, den besitzt ja der AFVD)
(Ach ne, den besitzt ja der AFVD)
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 630
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Big6 Europe
Würden die denn mehr als 6 Big Teams einfallen??
Re: Big6 Europe
Nö. Geht doch nur darum, die Vorrunden des Eurobowls gegen uninteressante Gegner aus weiter entfernten Gegenden abzuschaffen.
Bleiben drei (zwei) Österreicher, ein Schweizer und zwei (drei) Deutsche. Keiner muß mehr nach Spanien, Russland oder Skandinavien.
Hat den Touch von regionalen Gruppen aus der IFAF-E-Idee, nur daß die anderen regionalen Gruppen erst gar nicht ausgespielt werden.
Bleiben drei (zwei) Österreicher, ein Schweizer und zwei (drei) Deutsche. Keiner muß mehr nach Spanien, Russland oder Skandinavien.
Hat den Touch von regionalen Gruppen aus der IFAF-E-Idee, nur daß die anderen regionalen Gruppen erst gar nicht ausgespielt werden.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Big6 Europe
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
-
- Defensive Back
- Beiträge: 630
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Big6 Europe
Macht doch alles Sinn.
Dazu Braunschweig und Kiel auf die 2 offenen Plätze und schon hast du was vernünftiges stehen.
Und wenn sich das etabliert hat gibst du pro Gruppe einen Wild Card Platz dazu auf den sich dann efl Champion und Vize bewerben können und hast dann eine Big 8
Dazu Braunschweig und Kiel auf die 2 offenen Plätze und schon hast du was vernünftiges stehen.
Und wenn sich das etabliert hat gibst du pro Gruppe einen Wild Card Platz dazu auf den sich dann efl Champion und Vize bewerben können und hast dann eine Big 8
Re: Big6 Europe
Man muss anerkennen, dass sich bei der EFAF etwas bewegt. Gleichfalls bin ich bisher von der IFAF-E enttäuscht (dachte da an einen Impuls für Footballeuropa). BIG6 ist sicher ein guter Schritt - wobei Europa sicher auch BIG8 verträgt. Zumindest ein Anfang, dem man auch Zeit geben muss/soll. Würde mich allerdings noch mehr freuen, wenn zumindest aktueller Meister und Vizemeister von GFL/AFL an diesem Bewerb teilnehmen und es bei 2 3er Gruppen Hin und Rückspiel gibt - vielleicht der nächste Schritt. Jedenfalls sollten wir in Europa zumindest 7 spannende Spiele auf Augenhöhe sehen können - freue mich darauf.
Re: Big6 Europe
Wenn ich es richtig verstanden habe soll es Hin- und Rückspiel pro Gegner geben in der Gruppenphase
"...Die unter dem Arbeitstitel EFL Elite bekannt gewordene neue Big6 Europe Liga, wird aus sechs Mannschaften bestehen, die in zwei Gruppen a drei Teams spielen. Jeweils ein Heim- und ein Auswärtsspiel wird pro Gegner veranstaltet. Die beiden Gruppengewinner spielen den Eurobowl XXVIII aus. Als Teilnehmer wurden die Clubs aus Wien, Innsbruck, Berlin und die Calanda Broncos genannt. Zwei Wild Cards Teams sollen noch nominiert werden. ..."
http://football-aktuell.de/cgi-bin/news ... ubrik=8035
"...Die unter dem Arbeitstitel EFL Elite bekannt gewordene neue Big6 Europe Liga, wird aus sechs Mannschaften bestehen, die in zwei Gruppen a drei Teams spielen. Jeweils ein Heim- und ein Auswärtsspiel wird pro Gegner veranstaltet. Die beiden Gruppengewinner spielen den Eurobowl XXVIII aus. Als Teilnehmer wurden die Clubs aus Wien, Innsbruck, Berlin und die Calanda Broncos genannt. Zwei Wild Cards Teams sollen noch nominiert werden. ..."
http://football-aktuell.de/cgi-bin/news ... ubrik=8035
Re: Big6 Europe
Man muss aber auch auf die Belastung der Spieler schauen. GFL = 14-17 Spiele. Dazu dann noch 5-6 (Je nach Modus vier Gruppenspiele, dazu (Halbfinale) und Finale) in der BIG 6, das ist schon Maximum würde ich sagen. Das kannst du nicht beliebig erweitern, denke ich.206 hat geschrieben:- wobei Europa sicher auch BIG8 verträgt.
aktiv 1992-1997
Re: Big6 Europe
Die Breite sollte bei den teams aus Insbruck, wien und den Broncos kein Problem Darstellen, die denke ich haben die Strukturen und finazellen möglichkeiten das Durchzuziehen.
In Österreich sehe ich kein weiteres Team, ind der Schweiz auch nicht.
In Bereich AFVD sehe ich eigentlich nur Braunschweig die uneingeschränkt wohl die finanzmittel haben, kiel könnte ich mir Vorstellen.
Berlin wird es schwer haben da die finanzellen mittel aufzubringen.
Ich denke Huber wird da auch versuchen drei deutsche teams zu Installieren.
Aber im grunde mal ein Intressanter Weg!
In Österreich sehe ich kein weiteres Team, ind der Schweiz auch nicht.
In Bereich AFVD sehe ich eigentlich nur Braunschweig die uneingeschränkt wohl die finanzmittel haben, kiel könnte ich mir Vorstellen.
Berlin wird es schwer haben da die finanzellen mittel aufzubringen.
Ich denke Huber wird da auch versuchen drei deutsche teams zu Installieren.
Aber im grunde mal ein Intressanter Weg!
Re: Big6 Europe
Durch das strenge Auswahlverfahren haben sich die deutschen Spitzenklubs aus München, Stuttgart und Kempten für die Big6 qualifiziert.
Re: Big6 Europe
Meines Wissens soll nur eine einfache Runde gespielt werden, also nur 2 Spiele in der Gruppenphase.WRLX hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe soll es Hin- und Rückspiel pro Gegner geben in der Gruppenphase
"...Die unter dem Arbeitstitel EFL Elite bekannt gewordene neue Big6 Europe Liga, wird aus sechs Mannschaften bestehen, die in zwei Gruppen a drei Teams spielen. Jeweils ein Heim- und ein Auswärtsspiel wird pro Gegner veranstaltet. Die beiden Gruppengewinner spielen den Eurobowl XXVIII aus. Als Teilnehmer wurden die Clubs aus Wien, Innsbruck, Berlin und die Calanda Broncos genannt. Zwei Wild Cards Teams sollen noch nominiert werden. ..."
http://football-aktuell.de/cgi-bin/news ... ubrik=8035
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008