Danke

Man muss die Regeln hinsichtlich illegaler Helmkontakte (9.1.3. und 9.1.4.) inklusive der Anmerkungen 1 und 2 als Gesamtkunstwerk sehen:MarthaH hat geschrieben:Kann mir jemand die Regel mit dem "verteidigungslosen Spieler" genauer erklären? Insbesondere den Punkt Anmerkung 2g:
[wer ist ein verteidigungsloser Spieler]
"ein Spieler, der einen Block von der Seite erhält, auf die er sich nicht konzentriert;"
Sind damit blind side hits (z.B. auf QBs) verboten oder verstehe ich da was ganz falsch?
Martha
Du unterstellst also den Schiedsrichtern, daß sie böswillig nach Ausschlußgründen suchen!Phorcus hat geschrieben:Ich finde die neuen Regeländerungen nicht so berauschend. Die geben den Refs zu viel Spielraum bezüglich Spieler vom Platz stellen. Da wird es dieses Jahr noch mehr Beschwerden von Spielern/ Teams geben als eh schon. Kann nicht verstehen warum man nicht langsam mal sein eigenes Regelwerk modifiziert anstatt im das von der NCAA zu nehmen.
Natürlich ist es dein gutes Recht, den Änderungen kritisch gegenüber zu stehen. Aber es gibt gute Gründe für diese Änderungen, im Speziellen für die Verschärfung der Strafen bei illegalen Helmkontakten. Die Verletzungsgefahr ist schlichtweg sehr hoch und die NCAA befürchtet sicherlich auch, irgendwann von einem verletzten Spieler wegen einer "Verletzung der Sorgfaltspflicht"verklagt zu werden. Durch die zwingende Disqualifikation ist dokumentiert, dass das gezielte Einsetzen des Helms bzw. ein gezielter Angriff zum Kopf des Gegenspielers nicht legaler Teil des Footballsports sein kann. Im Übrigen haben die Schiedsrichter zukünftig nicht mehr, sondern weniger Spielraum für ihre Entscheidung hinsichtlich illegaler Helmkontakte. Bisher: "Verursacher schweren Fouls müssen disqualifiziert werden." - da ist Auslegungsspielraum gegeben. Zukünftig: "Verursacher werden disqualifiziert" - Ist das Foul da, muss der Spieler gehen, kein Ermessensspielraum der Schiedsrichter.Phorcus hat geschrieben:Ich finde die neuen Regeländerungen nicht so berauschend. Die geben den Refs zu viel Spielraum bezüglich Spieler vom Platz stellen. Da wird es dieses Jahr noch mehr Beschwerden von Spielern/ Teams geben als eh schon. Kann nicht verstehen warum man nicht langsam mal sein eigenes Regelwerk modifiziert anstatt im das von der NCAA zu nehmen.
Ob nun einzeln, in der Spitze oder flächendeckend die NCAA-Schiedsrichter besser sind als ihre Kollegen in Deutschland ist Ansichtssache. Jeder Schiedsrichter - unabhängig von Nationalität und Sportart - greift ab und zu mal in die Scheisse. Ist nicht schön, ist aber so. Und selbst wenn objektiv betrachtet, die US-Kameraden besser wären, so läge dies sicherlich auch an der besseren Unterstützung und den attraktiveren Konditionen.Phorcus hat geschrieben:Ich bin nicht gegen die Strafe als solches. Spieler zu schützen ist absolut in Ordnung. Aber die Refs im College sind vom Niveau her besser als unsere das soll jetzt auch kein Vorwurf oder schlecht machen unserer sein aber die haben da drüben einfach mehr Erfahrung und eine besser Ausbildung. Bevor die jemanden vom Feld stellen muss da schon einiges passieren. In Deutschland kommt noch dazu das die Refs von den Vereinen gestellt werde. Wie hier dem ein oder anderen bekannt ist gibt es bei uns ja Vereine die aus welchen Gründen auch immer nicht so beliebt sind. z.B. NYL Braunschweig , Kiel BH, Hamburg BD, Berlin Adler, Frankfurt Universe und noch ein paar weitere. Ab und an drängt sich einem der Eindruck auf das bei einigen dieser Spiele mehr Spieler vom Feld gestellt werden als das unbedingt notwendig ist. Meine Befürchtung ist nun das die Anzahl der Platzverweise unnötig nach oben getrieben wird. Die Schiedsrichter haben einfach zu viel Einfluss mit Solchen Entscheidungen. Deshalb stehe ich dem ganz kritisch gegenüber.
@Anderl
Ja das unterstelle ich dem ein oder anderen Schiedsrichter hier bei uns.