Zu- und Abgänge Saison 2024

Die höchste deutsche Spielklasse...
fallingdown
OLiner
Beiträge: 378
Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
Wohnort: BS

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von fallingdown »

In Braunschweig wird eben das gelebt, was in 25 Jahren immmer noch kaum andere Mannschaften hinbekommen haben und somit kein "Produkt GFL" entsteht. Die Diskussion ist ebenso alt.
Nämlich:
- eine respektable vorzeigbare Spielstätte (im Gegensatz zu den Bezirkssportanlagen)
- eine Pregame-Veranstaltung zu jedem Heimspiel, die besser ist, als jene zu manchen Germanbowls
- Kontinuität in Organisation und Coaches (Tomlin 5 Jahresvertrag)
- hochwertige Medienarbeit von Video bis Internet
An diesen Standards wird festgehalten, trotz vielleicht geringerem Gesamt-Etats.

Und dann ist da noch der Spieleretat ... welcher offensichtlich geringer ist als früher, was in Kauf genommen wird.
Im krassen Gegensatz dazu das Modell "Potsdam" = alles in den Spieletat.

Das stört mich eigentlich nicht, da ich Freund der Sportart bin. Was mich enorm stört, ist das gesunkene Niveau der Liga durch die qualitative Ausdünnung des Spielermaterials (ELF usw.). Ich sehe schlechteren AF als in den 2000ern. Ich sehe jede Menge Spieler, welche es früher nicht in die GFL geschafft hätten. Die Lions haben letztes Jahr praktisch nur mit einem GFL-Cornerback (Krahl,35) gespielt. Dazu kommt eine hohe Fluktuation.
Tut mir Leid, aber die einzige Chance das die GFL eine Rolle in den Medien spielen wird, ist das Scheitern der ELF. Aber selbst das ist nicht sicher, es gab dafür schon zuviele Anläufe.
aka mgri
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1557
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Kreuzteufel »

defregger hat geschrieben: Do Mai 16, 2024 08:56 Bin kein Jurist, aber wenn ein Ami einen weiteren europäischen Pass hat (auf welcher Grundlage auch immer) ist er Europäer. Da kannst Du eigentlich nur noch die Anzahl der E-Spieler begrenzen, bis irgendwer klagt. Und dann dürfte die Begrenzung wieder hinfällig sein...
Bin auch kein Jurist, aber es gibt Sportarten, da wird eine bestimmte Anzahl von Nachwuchsspielern bis zu einem bestimmten Alter im Kader verlangt. Ist dann wohl auch hinfällig, sobald jemand wegen Altersdiskriminierung klagt.

Oder? :popcorn:
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Benutzeravatar
defregger
Defensive Back
Beiträge: 755
Registriert: Sa Mai 10, 2008 19:07

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von defregger »

Kreuzteufel hat geschrieben: Do Mai 16, 2024 14:27 Bin auch kein Jurist, aber es gibt Sportarten, da wird eine bestimmte Anzahl von Nachwuchsspielern bis zu einem bestimmten Alter im Kader verlangt. Ist dann wohl auch hinfällig, sobald jemand wegen Altersdiskriminierung klagt.
Im Kader kann ich viel haben, sogar den Sohn vom Platzwart.
Muss ja nicht spielen…
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirrt mich nicht mit Tatsachen.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1557
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Kreuzteufel »

defregger hat geschrieben: Do Mai 16, 2024 14:57
Kreuzteufel hat geschrieben: Do Mai 16, 2024 14:27 Bin auch kein Jurist, aber es gibt Sportarten, da wird eine bestimmte Anzahl von Nachwuchsspielern bis zu einem bestimmten Alter im Kader verlangt. Ist dann wohl auch hinfällig, sobald jemand wegen Altersdiskriminierung klagt.
Im Kader kann ich viel haben, sogar den Sohn vom Platzwart.
Muss ja nicht spielen…
Kadergrössen kann man auch beschränken.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10296
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Fighti »

Kreuzteufel hat geschrieben: Do Mai 16, 2024 14:27 Bin auch kein Jurist, aber es gibt Sportarten, da wird eine bestimmte Anzahl von Nachwuchsspielern bis zu einem bestimmten Alter im Kader verlangt. Ist dann wohl auch hinfällig, sobald jemand wegen Altersdiskriminierung klagt.

Oder? :popcorn:
Das aber nicht in Verhältnissen, wie sich hier mancher wünscht ("alle bis auf einen" oder so). Weil sonst die indirekte Diskriminierung um die Ecke kommt.
Luck is when opportunity meets preparation.
NoClue
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von NoClue »

Fighti hat geschrieben: Do Mai 16, 2024 16:33
Kreuzteufel hat geschrieben: Do Mai 16, 2024 14:27 Bin auch kein Jurist, aber es gibt Sportarten, da wird eine bestimmte Anzahl von Nachwuchsspielern bis zu einem bestimmten Alter im Kader verlangt. Ist dann wohl auch hinfällig, sobald jemand wegen Altersdiskriminierung klagt.

Oder? :popcorn:
Das aber nicht in Verhältnissen, wie sich hier mancher wünscht ("alle bis auf einen" oder so). Weil sonst die indirekte Diskriminierung um die Ecke kommt.
Erstens: Solange die ELF seit drei Jahren mit einer in der Konsequenz deutlich diskrimierenderen Regel problemlos durchkommt, ist die Argumentation "geht rechtlich nicht" kaum wirklich valide. Jedenfalls nicht ohne den Zusatz "auf Dauer". (Und komme mir jetzt bitte keiner mit einem "als Firma/Franchise darf ich das" um die Ecke.)

Zweitens: Das Problem ist der fehlende Wille und die genauso fehlende Einigkeit über die Zielvorstellung wie das durchschnittliche Profil eines "idealen" GFL Teams denn aussehen soll.
Jeder, der 5 Minuten über das Thema nachdenkt, kann dir eine Regelung entwerfen, die nach Rücksprache mit einem guten Anwalt, gute Chancen hat Klagen zu überstehen und die Teamstruktur zumindest sehr stark in die Richtung dessen schiebt, was man vorher als "Ziel" definiert hat.

Die GFL bzw. der AFVD will aktuell nicht und selbst dieses Forum spiegelt das problemlos wider. Und natürlich passt auch deine eigenen Meinung (In etwa: "Alles, was das Spielniveau auf dem Platz verbessert, ist mir im Prinzip nur recht." Habe ich das so richtig in Erinnerung?) da auch recht gut dazu.
Benutzeravatar
defregger
Defensive Back
Beiträge: 755
Registriert: Sa Mai 10, 2008 19:07

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von defregger »

NoClue hat geschrieben: Do Mai 16, 2024 18:41
Erstens: Solange die ELF seit drei Jahren mit einer in der Konsequenz deutlich diskrimierenderen Regel problemlos durchkommt, ist die Argumentation "geht rechtlich nicht" kaum wirklich valide. Jedenfalls nicht ohne den Zusatz "auf Dauer". (Und komme mir jetzt bitte keiner mit einem "als Firma/Franchise darf ich das" um die Ecke.)
Im Franchise-System wird keiner auf die Idee kommen gegen den Franchisegeber zu klagen. Es sei denn er hat Spaß daran sein Investment selbst an die Wand zu fahren.

In einem Verband wird es schon schwieriger. Wenn die Hintertupfingen Hornets die Regelung nicht gut finden, könnten sie klagen. Kann man sie deshalb aus dem Verband werfen? :?:
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirrt mich nicht mit Tatsachen.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1557
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Kreuzteufel »

defregger hat geschrieben: Do Mai 16, 2024 20:18 In einem Verband wird es schon schwieriger. Wenn die Hintertupfingen Hornets die Regelung nicht gut finden, könnten sie klagen. Kann man sie deshalb aus dem Verband werfen? :?:
In den allermeisten Ligen schaffen es die Vereine, sich auf eine Selbstverpflichtung zu einigen, gegen die keiner der Vereine klagt.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10296
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Fighti »

Außer du machst das als geschlossenes System könnte aber ein Aufsteiger klagen.
Am Ende des Tages wissen wir eben nicht, ob die ELF Regelung europäischem Recht entspricht. Die Frage ist, ob dann alle diese "Scheiß drauf, schauen wir mal was passiert"-Mentalität leben sollten und leben wollen.
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1557
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Kreuzteufel »

Fighti hat geschrieben: Fr Mai 17, 2024 02:29 Außer du machst das als geschlossenes System könnte aber ein Aufsteiger klagen.
Am Ende des Tages wissen wir eben nicht, ob die ELF Regelung europäischem Recht entspricht. Die Frage ist, ob dann alle diese "Scheiß drauf, schauen wir mal was passiert"-Mentalität leben sollten und leben wollen.
Wenn man eine „attraktive Topliga“ werden will, könnte man ja mal schauen, was andere Topligen so machen. Wo es richtig um Geld geht. Oder die dritten und vierten Spielklassen in diesen Sportarten, wo auch hauptsächlich Amateure rumhüpfen und trotzdem Ausländerbeschränkungen möglich sind.

Oder man gibt einfach zu, dass man keine andere Lösung will.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10296
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Fighti »

Ja, es ist halt entweder / oder. Was sich hier gewünscht wird ist gleichzeitig eine Top Liga zu sein, aber mit härteren Ausländerregelungen als im Unterbau der Top Ligen (die teilweise schon dazu führen, dass mittelmäßige Deutsche teurer sind als es Imports waren, aber hey, das Populistenherz ist befriedigt). In BBL, HBL oder DEL sind ausländische Spieler komplett normal, warum ist das im deutschen Football so ein Problem?
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1557
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Kreuzteufel »

Fighti hat geschrieben: Fr Mai 17, 2024 11:07 Ja, es ist halt entweder / oder. Was sich hier gewünscht wird ist gleichzeitig eine Top Liga zu sein, aber mit härteren Ausländerregelungen als im Unterbau der Top Ligen (die teilweise schon dazu führen, dass mittelmäßige Deutsche teurer sind als es Imports waren, aber hey, das Populistenherz ist befriedigt). In BBL, HBL oder DEL sind ausländische Spieler komplett normal, warum ist das im deutschen Football so ein Problem?
Die DEL hat die Kaderplätze für Nicht-Deutsche über die letzten Jahre reduziert (dort werden die Spieler aber auch gerne mit deutschem Pass ausgestattet). Die BBL hat seit Jahren die 6+6-Regel, also sechs Nicht-Deutsche dürfen im Kader stehen. Das ist komplett normal, warum ist das im deutschen Football so ein Problem? Natürlich, das sind immer Gentlemen Agreements und wenn einer nicht mitmacht, fällt das ganze zusammen. Deswegen braucht man einen Konsens im Verband, nicht nur in der Liga.
In der Semi-Pro-Eishockey-Oberliga hat man jetzt die dritte Ausländerlizenz eingeführt, weil die deutschen Spieler zu teuer wurden. Ist das im Football auch so? Oder würde man mit einer Beschränkung nicht Geld sparen? Das man an anderer Stelle gut brauchen könnte.

Du implizierst, dass hinter so einer Regel Ausländerhass oder "Populismus" stehen würde. Aber man kann doch ganz nüchtern an die Sache ran gehen:
1. Ist es für die Zuschauer attraktiver, wenn Ausländer auf dem Platz stehen?
2. Ist es für die Clubs attraktiver (günstiger oder teurer), Ausländer zu holen?
3. Welche Auswirkungen hat das auf die Nachwuchsarbeit?
4. Welche sonstigen Auswirkungen hat eine solche Regel?

Jetzt kann man das im Football im Einzelnen diskutieren:
Zu 1: Natürlich ist es attraktiveren Football, elf Amerikaner auf dem Platz zu sehen. Andererseits: können sich die Zuschauer dann mit dem Team identifizieren? Ist die lokale Verwurzelung nicht ein möglicher Vorteil der GFL?
Zu 2: Da kann man mich gerne belehren, was ein mittelmäßiger Deutscher im Vergleich zu einem EU/A-Import kostet.
Zu 3: Sieht man auf den Skill-Positionen. Andererseits: Natürlich lernen die Nachwuchsspieler von den A-Imports, insbesondere wenn diese ins Jugendtraining/Academy eingebunden werden.
Zu 4: Bessere Ausgeglichenheit in der Liga, der Titel ist weniger leicht mit Geld=Imports zu holen?
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Schlaukopp
OLiner
Beiträge: 405
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Schlaukopp »

Ich glaube tatsächlich, dass Braunschweig die Zeichen der Zeit erkannt hat.
Wozu Geld verbrennen für Zugänge, wenn das Ziel -Deutscher Meister- derartig an Prestige und (leider) auch sportlichem Wert verliert?


Bis auf Potsdam und Dresden (Hall?) scheint es doch kaum noch einem GFL Team sooooo viel dran zu liegen ein Meisterschaftsspiel unter Ausschuss der Öffentlichkeit am Ende zu gewinnen.

Ich denke sogar, dass Braunschweig alles richtig macht... in 2-3 Jahren wird auch kein großes Stadion mehr wirklich notwendig sein.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10296
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Fighti »

Kreuzteufel hat geschrieben: Fr Mai 17, 2024 12:19 Die BBL hat seit Jahren die 6+6-Regel, also sechs Nicht-Deutsche dürfen im Kader stehen. Das ist komplett normal, warum ist das im deutschen Football so ein Problem?
Hast du dir die überhaupt mal angeschaut? Das ist doch genau mein Punkt. Die 6+6 Regel besagt, dass pro Spiel in einem 12 köpfigen Kader maximal 6 Nichteuropäer (Nichteuropäer, der Rest der Europäer muss also nicht mal Deutsch sein) sein dürfen. Die Hälfte vom Kader also. Auf die GFL übertragen bei einem 45er Gameday, 22/23 Nichteuropäer und 22/23 Europäer. Forum fordert genau das nicht.

Vorgaben für die Anzahl der Spieler mit langjähriger Ausbildung im DBB-System gibts erst drunter.
Natürlich, das sind immer Gentlemen Agreements und wenn einer nicht mitmacht, fällt das ganze zusammen. Deswegen braucht man einen Konsens im Verband, nicht nur in der Liga.
Irgendwo die Tage gelesen, dass auch Gentlemen Agreements zu solchen Beschränkungen sittenwidrig sind und gegen EU-Recht verstoßen. Wo noch kein Kläger...
In der Semi-Pro-Eishockey-Oberliga hat man jetzt die dritte Ausländerlizenz eingeführt, weil die deutschen Spieler zu teuer wurden. Ist das im Football auch so? Oder würde man mit einer Beschränkung nicht Geld sparen? Das man an anderer Stelle gut brauchen könnte.
Da sind wir wieder bei der Frage: soll es jetzt wie die Eishockey-Oberliga sein (da ist man gefühlt weder bei den Zuschauerzahlen, noch bei der medialen Wahrnehmung weit weg) oder schielt man weiter hoch? DIe Frage wäre dann auch, wer "spart" das Geld? Die Teams, die die höheren Etats haben, bieten das Geld dann halt deutschen Spielern an. Angebote, die kleinere Vereine nicht machen können, weg ist der Spieler. Man hat dann also das Spielniveau gesenkt, aber das Problem der Unausgeglichenheit nicht gelöst.
Du implizierst, dass hinter so einer Regel Ausländerhass oder "Populismus" stehen würde.
Bei den Posts von Hawk2015 oder Flagfootballsaint muss ich es nicht implizieren, es steht offen drin.
Aber man kann doch ganz nüchtern an die Sache ran gehen:
1. Ist es für die Zuschauer attraktiver, wenn Ausländer auf dem Platz stehen?
2. Ist es für die Clubs attraktiver (günstiger oder teurer), Ausländer zu holen?
3. Welche Auswirkungen hat das auf die Nachwuchsarbeit?
4. Welche sonstigen Auswirkungen hat eine solche Regel?

Jetzt kann man das im Football im Einzelnen diskutieren:
Zu 1: Natürlich ist es attraktiveren Football, elf Amerikaner auf dem Platz zu sehen. Andererseits: können sich die Zuschauer dann mit dem Team identifizieren? Ist die lokale Verwurzelung nicht ein möglicher Vorteil der GFL?
Zu 2: Da kann man mich gerne belehren, was ein mittelmäßiger Deutscher im Vergleich zu einem EU/A-Import kostet.
Zu 3: Sieht man auf den Skill-Positionen. Andererseits: Natürlich lernen die Nachwuchsspieler von den A-Imports, insbesondere wenn diese ins Jugendtraining/Academy eingebunden werden.
Zu 4: Bessere Ausgeglichenheit in der Liga, der Titel ist weniger leicht mit Geld=Imports zu holen?
1. Es ist erstmal egal woher der Spieler kommt, so lange er mehrere Jahre an einem Standort spielt und dort erfolgreich ist. Tom Brady ist Kalifornier, trotzdem assoziiert ihn jeder mit Boston. Rodgers auch, trotzdem Green Bay. Heckenbach war weder Berliner noch Braunschweiger und trotzdem an beiden Standorten beliebt. Das Prinzip eines Drafts würde ja zum Beispiel den lokalen Faktor komplett aushebeln.
2. Am Ende ist es egal ob beim Ausländer oder beim Deutschen Scouting, nicht Geld hinterherwerfen. Während der Markt für US-Spieler für europäisches Niveau allerdings sehr breit ist, ist er bei deutschen Spieler schnell endlich. Heißt also, die Deutschen werden schneller teuer.
3. Dafür haben die Top-Ligen die unteren Ligen. Weiß aber nicht wie das die Scorpions finden, wenn sie Unicorns-Spieler nur für Spielpraxis sammeln für 2 Jahre bekommen (mal als Beispiel aus der Luft gegriffen)
4. Ausgeglichenheit passiert ja dann eben immer noch nicht.
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1557
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Zu- und Abgänge Saison 2024

Beitrag von Kreuzteufel »

Fighti hat geschrieben: Fr Mai 17, 2024 14:00 Hast du dir die überhaupt mal angeschaut? Das ist doch genau mein Punkt. Die 6+6 Regel besagt, dass pro Spiel in einem 12 köpfigen Kader maximal 6 Nichteuropäer (Nichteuropäer, der Rest der Europäer muss also nicht mal Deutsch sein) sein dürfen. Die Hälfte vom Kader also. Auf die GFL übertragen bei einem 45er Gameday, 22/23 Nichteuropäer und 22/23 Europäer. Forum fordert genau das nicht.
Mit dem kleinen Unterschied, dass wir dort von Vollprofis reden.
Die Teams, die die höheren Etats haben, bieten das Geld dann halt deutschen Spielern an. Angebote, die kleinere Vereine nicht machen können, weg ist der Spieler.
Ist dem so? Wieviele Amerikaner kannst Du für den Preis von einem guten Deutschen Spieler holen? Ernsthafte Frage, den ich hab keine Ahnung von den Angeboten.
Es ist erstmal egal woher der Spieler kommt, so lange er mehrere Jahre an einem Standort spielt und dort erfolgreich ist.
Ja, mehrere Jahre an einem Standort. Es gibt im deutschen Football da auch genügend Beispiele von Amerikanern, die hier heimisch geworden sind.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
Antworten