Nationalmannschaftskader für die WM veröffentlicht...

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Mangoon33
OLiner
Beiträge: 204
Registriert: Mi Dez 29, 2004 21:14

Beitrag von Mangoon33 »

Michel hat geschrieben:Anthony Doghmi hat bei den Pumas angefangen und bei den Knights dann weiter gemacht. Ich glaube, es war das Jahr 1992, als er angefangen hat. Später ist er dann zu den Hanau Hawks gewechselt, u.a. auch Andy Baur und Reggie Williams, weil die Knights nichts zahlen wollten / konnten. Tja, das liebe Geld ..... :cry:

stimmt :P
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

justaplayer hat geschrieben:Man sollte sich nicht fragen warum die ganzen alten Hasen ein "Abschiedsgeschenk" in Form von Japan bekommen.

Man sollte sich fragen, warum nicht genügend taugliche junge Spieler den Sprung in die Nationalmannschaft schaffen... evtl. gibt es davon vielleicht garnicht so viele...oder vielleicht wollen die garnicht?!


Also ich glaube eher das in Deutschland nicht vernünftig gescoutet wird sondern sich immer auf die alten bekannten Namen zurück greift.
Ich denke auch das es eher daran liegt! Die "alten" Coaches bleiben lieber bei den Ihnen bekannten Spielern! Ob die dann immer die besten sind, kann man bezweifeln!
Aber man muss ja nicht unbedingt die besten Spieler haben sondern das beste Team! :-)
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Frey hat geschrieben:
justaplayer hat geschrieben:Man sollte sich nicht fragen warum die ganzen alten Hasen ein "Abschiedsgeschenk" in Form von Japan bekommen.

Man sollte sich fragen, warum nicht genügend taugliche junge Spieler den Sprung in die Nationalmannschaft schaffen... evtl. gibt es davon vielleicht garnicht so viele...oder vielleicht wollen die garnicht?!


Also ich glaube eher das in Deutschland nicht vernünftig gescoutet wird sondern sich immer auf die alten bekannten Namen zurück greift.
Ich denke auch das es eher daran liegt! Die "alten" Coaches bleiben lieber bei den Ihnen bekannten Spielern! Ob die dann immer die besten sind, kann man bezweifeln!
Aber man muss ja nicht unbedingt die besten Spieler haben sondern das beste Team! :-)
Vielleicht liegt es auch daran, dass die neue Generation einfach nicht das Know-How hat Rohlfings System, Techniken und Adjustments umzusetzen, weil es ihnen schlicht und einfach zu hoch ist - wie die Vergangenheit teils bewiesen hat!?
Gonzo
OLiner
Beiträge: 349
Registriert: So Jul 25, 2004 14:35

Beitrag von Gonzo »

Das Argument kann doch nicht lauten " Die jungen Spieler sind zu blöd Techniken zu lernen oder umzusetzen"
Catch me if you can
trapper
Rookie
Beiträge: 76
Registriert: Mo Mär 14, 2005 17:39

Beitrag von trapper »

Ich versteh das auch nicht, was mit den ganzen jungen Spielern ist!

Was ist denn z.B. plötzlich mit Thomas Rauch (24 Jahre, 195cm, 110 kg, DL, SHU)? War seit dem Freundschaftsspiel gegen Tschechien in der Nationalmannschaft und jetzt plötzlich ist er nimmer dabei!

Er hätte wohl doch lieber in den Norden wechseln soll, dann wären seine Chancen besser!!!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Welche maßnahmen seitens des Verbandes gibt es denn, die 'jungen Spieler' an das 'Nationalmannschafts-Niveau' heranzuführen.
Oder wird da nur angerufen und Video geguckt?
Den Rest sollen die Vereine machen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7257
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Sebalicious hat geschrieben:
Frey hat geschrieben:
justaplayer hat geschrieben:Man sollte sich nicht fragen warum die ganzen alten Hasen ein "Abschiedsgeschenk" in Form von Japan bekommen.

Man sollte sich fragen, warum nicht genügend taugliche junge Spieler den Sprung in die Nationalmannschaft schaffen... evtl. gibt es davon vielleicht garnicht so viele...oder vielleicht wollen die garnicht?!


Also ich glaube eher das in Deutschland nicht vernünftig gescoutet wird sondern sich immer auf die alten bekannten Namen zurück greift.
Ich denke auch das es eher daran liegt! Die "alten" Coaches bleiben lieber bei den Ihnen bekannten Spielern! Ob die dann immer die besten sind, kann man bezweifeln!
Aber man muss ja nicht unbedingt die besten Spieler haben sondern das beste Team! :-)
Vielleicht liegt es auch daran, dass die neue Generation einfach nicht das Know-How hat Rohlfings System, Techniken und Adjustments umzusetzen, weil es ihnen schlicht und einfach zu hoch ist - wie die Vergangenheit teils bewiesen hat!?
Komisch, ich dachte immer Football ist ein einfaches Spiel. Das ist es auch - vielleicht liegt es ja am Coach.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Wie zu komplexes System? Inzweiten von Email und Schulpsychologen sollte so was doch kein Problem sein!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

skao_privat hat geschrieben:Welche maßnahmen seitens des Verbandes gibt es denn, die 'jungen Spieler' an das 'Nationalmannschafts-Niveau' heranzuführen.
Oder wird da nur angerufen und Video geguckt?
Den Rest sollen die Vereine machen.
Die Frage ist nicht die wer Nationalmannschafts Niveau hat, sondern wer NFLE Erfahrungen hat und diese zusätzlich langjährig bzw. kontinierlich in der Bundesliga angewendet und geformt hat.
Die andere Frage die sich stellt ist, wer soll den Spielern das beibringen in den Vereinen. Ich denke das Coaching in Deutschland wird Stellenweise maßlos überschätzt, da es meiner Meinung nach nur eine kleine Elite an guten bis sehr guten Coaches gibt.
Gonzo
OLiner
Beiträge: 349
Registriert: So Jul 25, 2004 14:35

Beitrag von Gonzo »

aso das heisst also im Klartext man muss NFLE Niveau haben um Team Deutschland Niveau zu haben? Wo liegtn da die Logik. Oder wieviele aus der Nationalmannschaft haben denn schon NFLE gespielt.

Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Andere Frage: Woher (ausser dem Alter und der Erfahrung) kommt den dein angepriesenes Know How?Ich mein niemand ist auf den Platz gegangen und wusste sofort wie rhyme Routes zu laufen sind oder Adjustments bei den Coverages vorzunehmen sind. Deswegen: was wird dafür getan das junge Spieler in eure Sphären aufsteigen können? :wink:
Catch me if you can
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Sebalicious hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Welche maßnahmen seitens des Verbandes gibt es denn, die 'jungen Spieler' an das 'Nationalmannschafts-Niveau' heranzuführen.
Oder wird da nur angerufen und Video geguckt?
Den Rest sollen die Vereine machen.
Die Frage ist nicht die wer Nationalmannschafts Niveau hat, sondern wer NFLE Erfahrungen hat und diese zusätzlich langjährig bzw. kontinierlich in der Bundesliga angewendet und geformt hat.
Die andere Frage die sich stellt ist, wer soll den Spielern das beibringen in den Vereinen. Ich denke das Coaching in Deutschland wird Stellenweise maßlos überschätzt, da es meiner Meinung nach nur eine kleine Elite an guten bis sehr guten Coaches gibt.
So einen Mist hab ich echt schon lange nicht mehr gelesen!
Also man muss NFLE gespielt haben um ein guter Footballer zu sein? Käse!!! Bestes Beispiel Martin Latka! Wer den in Hanau spielen sieht weiß was ich meine!

und zu den Coaches sag ich nur, das es sicher nur ne kleine Elite an guten Coaches gibt, klar aber es gibt auch verdammt viele Junge Leute die lernen wollen und gute Coaches werden wollen! Als guter Coach wird man halt nicht geboren! Und leider ist die Förderung nicht optimal! Aber deswegen zu sagen es wäre maßlos überschätzt halte ich doch für sehr zweifelhaft!

Ach und zu dem, wenn Spieler das System nicht können, sollte man vielleicht an ein anderes System denken?!
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Frey hat geschrieben:
Sebalicious hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Welche maßnahmen seitens des Verbandes gibt es denn, die 'jungen Spieler' an das 'Nationalmannschafts-Niveau' heranzuführen.
Oder wird da nur angerufen und Video geguckt?
Den Rest sollen die Vereine machen.
Die Frage ist nicht die wer Nationalmannschafts Niveau hat, sondern wer NFLE Erfahrungen hat und diese zusätzlich langjährig bzw. kontinierlich in der Bundesliga angewendet und geformt hat.
Die andere Frage die sich stellt ist, wer soll den Spielern das beibringen in den Vereinen. Ich denke das Coaching in Deutschland wird Stellenweise maßlos überschätzt, da es meiner Meinung nach nur eine kleine Elite an guten bis sehr guten Coaches gibt.
So einen Mist hab ich echt schon lange nicht mehr gelesen!
Also man muss NFLE gespielt haben um ein guter Footballer zu sein? Käse!!! Bestes Beispiel Martin Latka! Wer den in Hanau spielen sieht weiß was ich meine!

und zu den Coaches sag ich nur, das es sicher nur ne kleine Elite an guten Coaches gibt, klar aber es gibt auch verdammt viele Junge Leute die lernen wollen und gute Coaches werden wollen! Als guter Coach wird man halt nicht geboren! Und leider ist die Förderung nicht optimal! Aber deswegen zu sagen es wäre maßlos überschätzt halte ich doch für sehr zweifelhaft!

Ach und zu dem, wenn Spieler das System nicht können, sollte man vielleicht an ein anderes System denken?!
Dass das für Dich Mist ist schon klar, weil Du nicht (alles) richtig gelesen hast bzw. teilweise den Kontext nicht verstehst aufgrund mangelnden Insiderwissens (vielleicht).
Ich beziehe mich ausschließlich auf Rohlfings Defense bzw. die Athleten die er wählt und nicht ich.
Fakt ist, dass Rohlfing einen sehr hohen Anspruch hat und das System je nach Gegner ebenfalls sehr komplex ist und viele Checks beinhaltet (deswegen dauert Theorie bei ihm manchmal zich Stunden am Stück, gell). Des weiteren hat Dtld. die letzten Jahre eine sehr gute Defense gestellt und da gibts nicht viel zu ändern wenn man die entsprechenden Jungs (Alter hin oder) hat - never change a winning team. Experimente wurden allerdings auch gemacht mit neuen und jüngeren Spielern wie man in Flensburg sehen konnte. Deswegen nochmal die Rückfrage warum das System ändern wenn es klappt (das halte ich nämlich für kompletten Scheiß was Du da schreibst)?
Meine persönliche Meinung zum Thema NFLE-Spieler ist, dass 50% super Athleten sind, aber doch lieber Ihr Glück in ner anderen Sportarten versuchen sollten. Die anderen 50% haben teils absolutes Topniveau wie Yancy oder Ishola, Winkler beweisen.
Und nochmals "ja", es gibt sie die guten dt. Coaches. Das einzige Problem ist, dass sie bunt in den verschiedenen Levels der Ligen verstreut sind und somit nicht unbedingt in der GFL coachen. Dass es lernwillige Leute gibt, auch mit Talent, mag sein - nur reicht es leider noch nicht bzw. hat das mit Thema Natio nichts zu tun, weil nicht sie diejenigen sind, die in der GFL das technische Wissen der Spieler auf das entsprechene Niveau bringen, das notwendig ist um sich mit guten NFLE Spielern zu messen, da abegesehen von Technik, pre-snap reads, reads während des Spielzugs und entsprechende Spielintelligenz vermittelt werden müssen. Schade eigentlich, da wir eigentlich in Dtld größeres Potential haben und es nicht ausnutzen.

Zur Frage wieviele NFLE oder ehemalige NFLE Spieler aufgelaufen sind in der Natio:
2005 in Schweden waren es noch 7 von 11 Defense Startern.
SKOAL
OLiner
Beiträge: 309
Registriert: Fr Jul 16, 2004 16:40
Wohnort: Langen
Kontaktdaten:

Beitrag von SKOAL »

@ Sebalicious

Keine Ahnung ob das schon weiter oben erörtert wurde, aber ich finde es gelinde gesagt lächerlich wenn „Doggi-Baby“ mit in das Land der aufgehenden Sonne fährt.

Bei der Geschichte mit der Coaching-Elite stimme ich dir 100 % zu, da meinen viele sie sind "the real thing" und blasen sich gegenseitig Zucker in den Popo, in Wirklichkeit aber schwelgen sie immer noch in der Vergangenheit und merken nicht wie der Zug schon lange vorbei gefahren (bzw. wie im Falle von Düsseldorf mitten drüber) ist !

Nun wenn ich mir den Staff der Nati. Anschaue kann man (teilweise) nur schmunzeln…..
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

SKOAL hat geschrieben:@ Sebalicious

Keine Ahnung ob das schon weiter oben erörtert wurde, aber ich finde es gelinde gesagt lächerlich wenn „Doggi-Baby“ mit in das Land der aufgehenden Sonne fährt.

Bei der Geschichte mit der Coaching-Elite stimme ich dir 100 % zu, da meinen viele sie sind "the real thing" und blasen sich gegenseitig Zucker in den Popo, in Wirklichkeit aber schwelgen sie immer noch in der Vergangenheit und merken nicht wie der Zug schon lange vorbei gefahren (bzw. wie im Falle von Düsseldorf mitten drüber) ist !

Nun wenn ich mir den Staff der Nati. Anschaue kann man (teilweise) nur schmunzeln…..
Vom Spielverständnis und taktischem Wissen ist Tony ein absoluter Gigant im europäischem Football, wie es ihn noch selten auf dem Level im Amateurfootball gibt . Tonys Leistung kann ich derzeit aber nicht beurteilen, weil ich ihn bis jetzt nicht habe spielen sehen bzw. will ich ihm auch ungerne in den Rücken fallen, da ich zuviel von ihm halte als das ich wirklich neutral antworten könnte.
Bezügl. der Coaching-Staff schweige ich mich mal einfach aus taktischen Gründen aus. Einzig gute Fazit was ich allerdings hinterlassen kann ist, dass endlich mal ein reiner Kicker/Punter an Bord ist der vielleicht auch mal das eine oder andere Spiel zu Dtlds Gunsten entscheiden könnte. Ist nur die Frage ob Dölger vom Rasen aus Kicken kann was in der Buli eine Seuche ist, dass immer noch mit Plates geschossen werden darf.
Antworten