EFAF GámeTurek Graz Giants vs. Dresden Monarchs live aus TW1

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Mr.INT hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:
Informant hat geschrieben:Derbe Klatsche.
Vorbereitungsspiel... :P
Dieser Kommentar ist meiner Meinung nach... :shock:

Ich kenn dich zwar nicht aber hast du jemals ernsthaft football gespielt?
Kein das SPiel ernstnehmender Spieler betritt das SPielfeld ohne dieses ernst zu nehmen und gewinnen zu wollen!!!

winners win, losers bitch...
Habe ich gesagt, dass die Monarchs das Spiel nicht ernst genommen haben? Mit keiner Silbe! Aber so wie ich es immer wieder verstanden habe, war und ist es Teil der Saisonvorbereitung.

Ich rede hier nix schön, sondern betrachte die Monarchs in ihrem ersten Spiel 2007. Vieles liegt noch im Argen, auf einigen Dingen kann man aufbauen. Dass vor den Coaches und der Mannschaft noch viel Arbeit liegt, ist offensichtlich.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
eule
Defensive Back
Beiträge: 504
Registriert: Di Sep 14, 2004 09:34
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von eule »

@Piwi:

Fehlten Spieler aus der Verteidigung ?? Wichtige meine ich...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

eule hat geschrieben:@Piwi:

Fehlten Spieler aus der Verteidigung ?? Wichtige meine ich...
Mit Julian Hennek und Jens Mellerke haben sich zwei Leistungsträger sehr früh im Spiel verletzt.

Ansonsten eine sehr junge Linebacker-Crew, das Defense Backfield wirkte noch überfordert. Alles keine Ausreden, nur Erklärungen... :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
gonzalez
Defensive Back
Beiträge: 804
Registriert: Fr Jul 16, 2004 08:10

Beitrag von gonzalez »

skao_privat hat geschrieben:Kann sein, dass Dresden im Juni ebenfalls noch Probleme hat.

Nur wenn der duetsche Meister nicht gegen Magdeburg, sondern gegen Graz spielen würde, könnte es unter Umständen etwas anders aussehen.

Wie würden sich die Monarchs gegen die Danube Dragons schlagen?

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es sinnlos, über die EFAF-Cup Spiele einen Vergleich zwischen Ösi-Reich und D-Land anstellen zu wollen.
Dragons vs. Monarchs keine Ahnung.

Doch die Dragons haben bis jetzt eins gewonnen Black Lions & 1 verloren gegen die Vienna Vikings.
Die Black Lions haben auch gegen die Grazer verloren aber 23 : 6 und da haben die Black Lions sogar zur Halbzeit geführt.
Ich weiss das solche vergleiche hinken, aber in der ganzen AFl gibt es meiner Meinung nach kein Team das Fallobst ist.
Na, ja was hilf das ganze spekulieren. Wünsche den Monarchs viel Erfolg in der GFL und hoffe das man wenigstens was mitgenommen hat. Ich hoffe die Mannschaft verkauft sich nächste Woche besser und zeigt das dies wirklich nur ein Ausrutscher war und auf das fehlen einiger Leistungsträger zurück zu führen ist.

Viel Erfolg.
hithere
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do Mär 15, 2007 14:26
Kontaktdaten:

Beitrag von hithere »

Im Hinspiel des EFAF-Cups durfte Graz die Dresden Monarchs empfangen. Um es kurz zu machen: Die Giants sind Dresden in allen Belangen um zwei Stufen voraus. Dresden macht gegen die zweite Aufstellung der Giants in der Mitte des dritten Viertels ihr erstes First Down aus eigener Kraft. 50:0 lautet der Endstand, der Dresden sogar schmeichelt.
Wie üblich ist man von Seiten der GFL Teams mit dem frühen Termin, noch fehlenden Imports oder gar der Unfinanzierbarkeit der Reisekosten der nächsten Runde
als Begründung für den Ausgang schnell zur Stelle. Würde man später spielen, sähe alles ganz anders aus. Bis dahin konzentriert man sich lieber auf innerdeutsche Bewerbe.
Traurig ist dabei, dass die GFL tatsächlich eine Menge Potential hätte und ein im Vergleich zu Östereich 10 mal so großes Land, das noch dazu eine wesentlich längere Geschichte im Football hat, müsste hier eigentlich mehr vorzuweisen haben. Anstatt dessen konzentriert man sich aber auf sich selber (=GFL), verweist auf die Zuschauerzahlen von vorgestern und pfeift auf alle internationalen Bewerbe. Nachhaltige Arbeit, finanziell gesunde Betriebe usw sind trotz der umfangreichsten Zulassungsregeln, die es für eine Liga in Europa gibt, maximal auf dem Papier vorhanden. Ja, man hat jedes Jahr mindestens ein Team, das auf europäischer Ebene mitspielen oder auch gewinnen könnte, aber diese Teams kommen jedes Jahr aus einer anderen Ecke. Je nachdem, wer in dem jeweiligen Jahr die größten Budgets zusammenbringt. Im Jahr darauf sind diese Teams dann oft nicht mehr die gleichen und damit auch auf europäischer Ebene nicht mehr kompetitiv.
Letztes Jahr hat man das auch tatsächlich versucht und mit Braunschweig und Hamburg zwei Schwergewichte in die EFL gebracht. Beide verloren gegen Raiders bzw Vikings und schon sind sie im folgenden Jahr aus kostengründen abwesend.
Aber man ist auch noch die größte Macht im europäischen Football und stellt die einflussreichste Gruppe in der EFAF. Aber anstatt die eigenen Vereine nach Europa zu führen, werden diese halbherzig zur Teilnahme ermahnt und Teams wie Dresden an die Schlachtbank geführt.
Der wahre Skandal ist ja, dass niemand etwas dabei findet, dass Dresden noch nicht alle Imports beisammen hat und erst dreimal gemeinsam trainiert hat. Kein vernünftig vorausplanendes Team würde sich einer derartigen Situation aussetzen. Ein besseres Indiz für die deutsche Misere gibt es nicht.
Wenn man nicht auf europäischer Ebene spielen kann, aus welchen Gründen auch immer, dann soll man es vielleicht wirklich lassen.


ZITAT VON DER HP DER DODGE VIKINGS....

besser kann man es nicht sagen..... sorry.....
Benutzeravatar
eule
Defensive Back
Beiträge: 504
Registriert: Di Sep 14, 2004 09:34
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von eule »

Dafür brauchst Du Dich nicht entschuldigen...im Gegenteil. Ich finde es einfach auf den Punkt gebracht.
Benutzeravatar
kermit
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: So Apr 11, 2004 13:05

Beitrag von kermit »

hithere hat geschrieben: Aber man ist auch noch die größte Macht im europäischen Football und stellt die einflussreichste Gruppe in der EFAF. Aber anstatt die eigenen Vereine nach Europa zu führen, werden diese halbherzig zur Teilnahme ermahnt und Teams wie Dresden an die Schlachtbank geführt.
Der wahre Skandal ist ja, dass niemand etwas dabei findet, dass Dresden noch nicht alle Imports beisammen hat und erst dreimal gemeinsam trainiert hat. Kein vernünftig vorausplanendes Team würde sich einer derartigen Situation aussetzen. Ein besseres Indiz für die deutsche Misere gibt es nicht.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Einerseits dominieren Huber & Co. die EFAF, andererseits sind sie nicht in der Lage, die Eurobowl/EFAF-Cup-Planungen so zu gestalten, dass deutsche Mannschaften mit einer vernünftigen Vorbereitung teilnehmen (von Marburg vermutlich mal abgesehen).

Braunschweig verabschiedet sich als Meister durch die Zahlung einer m.E. absolut lächerlichen Strafe von 2.000 € aus dem Eurobowl, Dresden nutzt das Ganze als (schlechtes) Vorbereitungsspiel und auch Berlin wird vermutlich spätestens beim Zusammentreffen mit einem Ö-Team rausfliegen.

Damit werden die europäischen Wettbewerbe eigentlich der Lächerlichkeit preisgegeben. Und das ist für die ernsthaft teilnehmenden Teams wirklich traurig.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

hithere hat geschrieben:Im Hinspiel des EFAF-Cups durfte Graz die Dresden Monarchs empfangen. Um es kurz zu machen: Die Giants sind Dresden in allen Belangen um zwei Stufen voraus. Dresden macht gegen die zweite Aufstellung der Giants in der Mitte des dritten Viertels ihr erstes First Down aus eigener Kraft. 50:0 lautet der Endstand, der Dresden sogar schmeichelt.
Wie üblich ist man von Seiten der GFL Teams mit dem frühen Termin, noch fehlenden Imports oder gar der Unfinanzierbarkeit der Reisekosten der nächsten Runde
als Begründung für den Ausgang schnell zur Stelle. Würde man später spielen, sähe alles ganz anders aus. Bis dahin konzentriert man sich lieber auf innerdeutsche Bewerbe.
Traurig ist dabei, dass die GFL tatsächlich eine Menge Potential hätte und ein im Vergleich zu Östereich 10 mal so großes Land, das noch dazu eine wesentlich längere Geschichte im Football hat, müsste hier eigentlich mehr vorzuweisen haben. Anstatt dessen konzentriert man sich aber auf sich selber (=GFL), verweist auf die Zuschauerzahlen von vorgestern und pfeift auf alle internationalen Bewerbe. Nachhaltige Arbeit, finanziell gesunde Betriebe usw sind trotz der umfangreichsten Zulassungsregeln, die es für eine Liga in Europa gibt, maximal auf dem Papier vorhanden. Ja, man hat jedes Jahr mindestens ein Team, das auf europäischer Ebene mitspielen oder auch gewinnen könnte, aber diese Teams kommen jedes Jahr aus einer anderen Ecke. Je nachdem, wer in dem jeweiligen Jahr die größten Budgets zusammenbringt. Im Jahr darauf sind diese Teams dann oft nicht mehr die gleichen und damit auch auf europäischer Ebene nicht mehr kompetitiv.
Letztes Jahr hat man das auch tatsächlich versucht und mit Braunschweig und Hamburg zwei Schwergewichte in die EFL gebracht. Beide verloren gegen Raiders bzw Vikings und schon sind sie im folgenden Jahr aus kostengründen abwesend.
Aber man ist auch noch die größte Macht im europäischen Football und stellt die einflussreichste Gruppe in der EFAF. Aber anstatt die eigenen Vereine nach Europa zu führen, werden diese halbherzig zur Teilnahme ermahnt und Teams wie Dresden an die Schlachtbank geführt.
Der wahre Skandal ist ja, dass niemand etwas dabei findet, dass Dresden noch nicht alle Imports beisammen hat und erst dreimal gemeinsam trainiert hat. Kein vernünftig vorausplanendes Team würde sich einer derartigen Situation aussetzen. Ein besseres Indiz für die deutsche Misere gibt es nicht.
Wenn man nicht auf europäischer Ebene spielen kann, aus welchen Gründen auch immer, dann soll man es vielleicht wirklich lassen.


ZITAT VON DER HP DER DODGE VIKINGS....

besser kann man es nicht sagen..... sorry.....
Also ich würde vieles unterschreiben ;-)


Allerdings: welchen Sinn machen 'europäische Pokalwettbewerbe' ?

Oder besser: welchen Sinn sollen sie im Idealfall haben?

Auch due europäischen Fußballwettbewerbe haben klein angefangen. Auf diesem Stand dürften wir uns in Sachen Football auch bewegen. Wobei schon die damaligen Zuschauerzahlen für den Football utopisch erscheinen. Wenn damlas der BVB gegen Liverpool gespielt hat, war das ein anderes Kaliber als ein Spiel Graz gegen Braunschweig. Football wird in D kaum wahrgenommen, bzw. wahrnehmbar gemacht. Da soll man dann auch noch völlig unbekannte Mannschaften aus dem Ausland wahrnehmen?

Das hat noch nicht mal was damit zu tun, dass eine GFL sich für das Nonplusutra halten könnte.

Ist halt immer die Frage nach dem Sinn und dem Wert des europäischen Wettbewerbs.

Wenn es dazu führen würde, das mehr Spiele über einen längeren Zeitraum also von Anfang April bis Ende Oktober führen würde wäre das schon mal was. Aber wer könnte sich so einen Kader leisten, der so eine Knochenmühle bewerkstelligen kann. Wer kann sich seine Importe so lange leisten. Die werden ja jetzt schon auf den letzten Drücker eingeflogen, um auch ja jeden Cent zu sparen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
samson
OLiner
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 11, 2004 19:49

Beitrag von samson »

Zur Zeit kostet EFAF/EFL nur Geld für die GFL Vereine. Marketingwerte hat die EFL und erst recht der EFAF Cup nicht. Lasst die Ösis doch poltern, die ärgern sich doch nur, dass sie selbst keine attraktive Liga ( in Bezug auf die mitspielenden Mannschaften und die Länge der Liga) haben und der Rest von Europa die Sache nicht wirlich Ernst nimmt, sie es aber müssen.

Aber ich wiederhole mich...
Experience is the name that everyone gives to their mistakes
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

samson hat geschrieben: Lasst die Ösis doch poltern, die ärgern sich doch nur, dass sie selbst keine attraktive Liga ( in Bezug auf die mitspielenden Mannschaften und die Länge der Liga) haben und der Rest von Europa die Sache nicht wirlich Ernst nimmt, sie es aber müssen.

Aber ich wiederhole mich...
Mag sein, aber das eine schließt das andere nicht aus - oder?
hithere
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do Mär 15, 2007 14:26
Kontaktdaten:

Beitrag von hithere »

nicht nur der gfl kostet das ganze geld. aber von nichts kommt auch nichts.

das die afl nicht attraktiv ist lasse ich hier aber nicht gelten. ganz im gegenteil. in den letzten 5 Jahren ist ein boom entstanden auf den andere länder nur eifersüchtig sein können. was hat sich in der gfl nochmal getan in den letzten 5 Jahren? Schau mal wieviele Vereine um ihre existenz fürchten.... :roll: Und es ist nicht so das ich mich darüber freue, aber das sind tatsachen!

natürlich könnt ihr euch abschotten und euer ding alleine durchziehen. aber dazu sollte man dann auch stehen. keiner hätte ein problem damit wenn man von anfang an sagt: ok guys. efaf cup und efl schön und gut, aber es interessiert uns nicht. aber so ein spiel abliefern und das dann schönreden wollen ist echt nur mehr lächerlich.

und so nebenbei.... wer hat das ganze erfunden??? (nicht die Schweizer)
Aber ich wiederhole mich...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

@hithere

Wo ist denn der Boom? In Graz waren mit Mühe gerade mal 1.000 Zuschauer - und das bei bestem Wetter. Ich kann da keinen Unterschied zur GFL erkennen.

Das einzige, was mich bei den österreichischen Teams begeistert ist die größere finanzielle Solidität. Offenbar sind dort Sponsoren langfristiger und in größerem Umfang bereit, Football zu finanzieren. Dadurch kann man natürlich Mannschaften auch ganz anders aufbauen.

Die vorbildliche Arbeit des ORF tut noch ein Übriges dazu. Das kann man nunmal aber nicht mit den Verhältnissen in Deutschland vergleichen. Hier ist nicht nur die Medien- und Sponsoren- und Konkurrenzsituation eine ganz andere.

In Österreich gibt es gerade mal 3 (?) Ligen mit je 6 (?) Mannschaften. In Deutschland gibt es ein Ligensystem, teilweise bis zur 6. Liga abwärts. Das sollte man auch bedenken.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Booya
Runningback
Beiträge: 3005
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

An nen 50 :0 kann man nichts schönreden....höchstens versuchen zu erklären.
Es bleibt aber dennoch eine deutliche Klatsche.

Aber das Recht bzw pflicht für eine desolate Leistung eine Erklärung abzuliefern, sollte man respektieren und nicht nützen um pauschal nachzutreten.

Aber der Text der Vikings ist im groben und ganzen richtig,
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
hithere
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Do Mär 15, 2007 14:26
Kontaktdaten:

Beitrag von hithere »

In Wien hatte man letztes Jahr durchschnittlich 4000 Zuschauer pro Spiel. In Graz wird erst seit letztem Jahr wieder professionell werbung gemacht. das wurde von der Vereinsführung leider kläglich vernachlässigt.
das ist richtig, am samstag waren "nur" 1000 Zuschauer, aber du darfst nicht vergessen das in österreich am Karsamstag die meisten Leute Weihfleischtragen gehen und dieser Tag für den Besuch bei der Famillie reserviert ist. deswegen sind 1000 Leutchen schon recht ordentlich.

Ich bin dem orf zutiefst dankbar, aber kannst du dir auch nur im geringsten vorstellen wieviel zucker wir denen in den a**** blasen mussten damit wir jetzt da sind wo wir sind? das haben wir nur den fähigen leuten im vorstand des afboe zu verdanken.

dasselbe ist die leidige sache mit den sponsoren. es steckt enorme arbeit dahinter sie solange an den verein zu binden, aber wem erzähle ich was, dass weisst du sicherlich auch. die frage ist.... sitzen bei euch keine fähigen leute auf den schlüsselpositionen?

Ich will doch hoffen das es in deutschland mehr mannschaften gibt als in österreich, ihr seid ja dann doch ein stückchen größer. ausserdem habt ihr noch den vorteil das ihr mit der nfl europa eine große sache im land habt. leider ist bei euch der football-boom im zurückgehen. die nfl europa camps wurden eingestellt, teams ziehen sich zurück. schade, woran das liegt kann ich aber nicht beantworten. dass weiss ich nämlich nicht. bei uns hingegen geht der trend nach oben. ein großer vorteil ist natürlich, dass bei den rundballtretern ein verein nach dem anderen den bach runtergeht.

ich finde europäische pokalspiele aus zweierlei gründen wichtig:

erstens um den football europaweit bekannter zu machen als er ist,
und zweitens trainiere ich sehr hart für diesen sport und wenn ich schon nichts dafür bezahlt bekomme, so ist es doch immer noch eine tolle erfahrung gegen andere länder zu spielen und so auch in europa herumzukommen. zumindest kann ich mal meinen enkeln davon erzählen wie es damals war, als wir in barcelona die pioniers vermöbelt haben und dann in der schweiz....

ich will damit sagen in erster linie spiele ich football weil es mir spass macht, und so kleinkarrierte denkweisen wie samson sie hat vertrage ich nicht. ich sehe das ganze realistisch, ich werde es nicht mehr erleben das wir spieler etwas bezahlt bekommen, aber solange ich kann will ich meinen spass bei der sache haben, europaweit.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10299
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Ich kann ja Graz nur vom Hören beurteilen, mangels TW1/ORF Sport im Norden (gabs mal, wurd aber abgeschafft) bzw mangels Schüssel, aber es kam etwas ruhiger vor als was ich aus Österreich kannte. Was in Innsbruck oder Wien letztes Jahr abging, da kann sich tatsächlich manches GFL-Team eine Scheibe von abschneiden, war bei beiden live dabei, da kann man wirklich nur sagen, Respekt.

Problem dürfte sein, dass es in Europa im Football eine 2 Klassen-Gesellschaft gitb, die Top-Clubs (Wien, Graz, Innsbruck, BS, HH, MR, Bergamo, Paris), dann 2-3 Clubs die es je nach Saison schaffen da mitzuspielen (letztes Jahr Eidsvoll z.b.) und dann das restliche Gedöns, was mehr oder weniger nur mitspielt und für die Top-Clubs mehr oder weniger zum Kanonenfutter mutiert. Wenn man es schaffen würde einen Wettbewerb rund um diese spielerische Top 10 aufzubauen würde wahrscheinlich auch der Zuschauerzuspruch in Deutschland wieder steigen, weil das dann auch durchaus attraktive Spiele sind und attraktiver als manch Liga-Duell, Killer sind diese Spiele gegen Bologna oder L'Hospitalitet oder so, die hoch zu 0 oder wenig ausgehen, und die dann von den Zuschauern verallgemeinert werden.
Zuletzt geändert von Fighti am Di Apr 10, 2007 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten