Österreich triumphiert über Deutschland - Wachwechel ?

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzeravatar
Der Fremde
Defensive Back
Beiträge: 539
Registriert: Sa Jan 07, 2006 20:00

Österreich triumphiert über Deutschland - Wachwechel ?

Beitrag von Der Fremde »

Österreich triumphierte heute eindeutig über Deutschland. Bislang hieß es immer, in Deutschland würde der beste Football in Europa gespielt.
Ist das noch haltbar?

Müssen die Geschichtsbücher umgeschrieben werden?
Verlagert die NFLE ihren Schwerpunkt jetzt nach Austria?
Gibt es künftig Wien Thunder, Grazer Hill Devils?

Fragen über Fragen ....
8)
FREMDE sind FREUNDE, die man noch nicht kennt!
magolves
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mai 17, 2006 16:19

Beitrag von magolves »

kurze antwort auf alle fragen:
NEIN;)
Desire and Dedication
Benutzeravatar
gonzalez
Defensive Back
Beiträge: 804
Registriert: Fr Jul 16, 2004 08:10

Beitrag von gonzalez »

Ich habe gerade die berichte auf Football-fan.de gelesen und bin schockiert.

Nehmen einige deutsche Teams diese ganzen EFAF spiele nicht erst genug???.
Jetzt sieht es so aus als ob die Ösis kräftig aufholen und wir uns von einer 2 Ligen Nation schlagen lassen müssen.
Die deutschen sollten sich einmal denken das die GFL nicht der Nabel der Welt ist.
Und ich hätte dieses Jahr darauf gewettet, das die deutschen Teams alle Platt machen. Die Österreichischen Teams haben wirklich Kohle, aber darauf kommt es nicht an. Früher sagte ich immer die haben keine Europäerregelung und darum 5 Collegespieler auf dem Feld, klar das dass Niveau hoch ist. Aber in EFAF Wettbewerben geht das nicht und darum müssen sich die Österreichischen Spieler auch wahnsinnig gesteigert haben. Da bin ich ja mal gespannt wenn die neu gegründete Österreichische Nationalmannschaft die deutschen Platt macht.
Ich hoffe das dies nicht passiert.

Erst nehmen die deutschen Teams nie an den Wettbewerben teil und jetzt losen Sie alle so. War es den Teams zu teuer?? oder war es einigen Spielern zu Stressig soweit zu fahren?? oder meine wir deutschen einfach nur das unsere Liga die beste ist.

Ich hoffe das es nächstes Jahr besser gemacht wird, weil dieses Jahr haben wir uns ganz schön blamiert.


MfG


Gonzalez
:cry:
Falkenauge
DLiner
Beiträge: 197
Registriert: Do Jan 05, 2006 20:05

Beitrag von Falkenauge »

Ich weiß gar nicht, was Du hast. Die Welt bei Freunden...
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Benutzeravatar
alex66
Defensive Back
Beiträge: 516
Registriert: So Apr 11, 2004 22:45
Wohnort: Mal hier, mal da

Beitrag von alex66 »

gonzalez hat geschrieben: Früher sagte ich immer die haben keine Europäerregelung und darum 5 Collegespieler auf dem Feld, klar das dass Niveau hoch ist. Aber in EFAF Wettbewerben geht das nicht und darum müssen sich die Österreichischen Spieler auch wahnsinnig gesteigert haben.
Warum geht das nicht ? Haben die Regeln der EFAF sich geändert ? Früher durftest Du doch soviele Europäer auf dem Feld haben, wie Du wolltest. So hat Bergamo sich doch immer extra für den Eurobowl Dutzende Mexikaner mit spanischem Pass einfliegen lassen ...
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7257
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Ehrlich gesagt, mich interessiert es nicht die Bohne.

Wir haben in D noch genug an unseren eigenen System, Ligen zu arbeiten.



BTW: darf man in Österreich und Italien mit farbigen Handschuhen spielen ??
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
samson
OLiner
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 11, 2004 19:49

Beitrag von samson »

Folgende Unterschiede zwischen den GFL-Teams und den österreichischen "Kampfmannschaften":

1. Allein Braunschweig (ev. noch Dresden und Hamburg) spielen geldtechnisch in der gleichen Liga. Alle anderen Teams in der GFL haben ca. ein Drittel des Budgets der Ösi Vereine.

2. Daher sind in einem dieser Teams nicht nur vier Imports, sondern 6-10. Davon spielen auch nahezu alle, da es den Ösis offensichtlich gelingt viele "Dual Passport" Spieler zu bekommen.

Das sind Fakten und jeder kann sich seinen Reim drauß machen. Nichts desto trotz haben die Dt. Teams den Anspruch gegen die Österreicher zu gewinnen und konnten diesem Anspruch keine Taten folgen lassen.

Daher: Hut ab nach Ösi-Land.

Jetzt gehts bei allen Dt. Teams um "Hausaufgaben machen", den Spielern klar machen, dass jedes Spiel erstmal gespielt werden muss und nicht jeder vor Ehrfurcht vor den großen Deutschen Platz macht. Viel Arbeit für die Coaches, das einigen verwöhnten Spieler klar zu machen. Mal schauen, wer es am besten schafft.

Wir werden in diesem Jahr noch viel Spass in der GFL Saison haben.
Experience is the name that everyone gives to their mistakes
Scorpion
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: So Aug 22, 2004 14:11

Beitrag von Scorpion »

alex66 hat geschrieben:
gonzalez hat geschrieben: Früher sagte ich immer die haben keine Europäerregelung und darum 5 Collegespieler auf dem Feld, klar das dass Niveau hoch ist. Aber in EFAF Wettbewerben geht das nicht und darum müssen sich die Österreichischen Spieler auch wahnsinnig gesteigert haben.
Warum geht das nicht ? Haben die Regeln der EFAF sich geändert ? Früher durftest Du doch soviele Europäer auf dem Feld haben, wie Du wolltest. So hat Bergamo sich doch immer extra für den Eurobowl Dutzende Mexikaner mit spanischem Pass einfliegen lassen ...
Ohne jetzt die Leistung von Hohenems schmälern oder unsere Leistung schönreden zu wollen, aber neben den drei "offiziellen" A-Spielern (Gary Brashears - QB, John Petty - LB, Eric Moore - WR) waren noch Leroy Brooks (Antigua), Richmond Appiah und Joe Okrah (Ghana) sowie Lionell Pieh (Sierra Leone) für die Hohenems Blue Devils im Einsatz. Alle haben an namhaften Colleges gespielt und würden bei uns durchgehend unter die A-Regelung fallen! Und schaut Euch einfach mal an, wer für Hohenems gepunktet hat. In den Special Teams habe ich nicht genau aufgepasst, aber in Offense und Defense waren jeweils max. 5-6 Österreicher auf dem Feld!
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Ich kann die Etats der Teams nicht beurteilen, aber in Österreich werden die Imports für vier Monate verpflichtet, in Deutschland für sechs Monate. Ergo, für zwei Importe in D kann man vier in Ö verpflichten, für vier sechs usw. Da es in Österreich eine gute Jugendarbeit gibt (mit Tacklefootball schon für die ganz kleinen) ist es umso trauriger, dass die Herrenteams fast nur auf Imports schielen. Mögen sie uns voraus sein (oder auch nicht), aber mit dieser Strategie werden sie es nicht auf Dauer bleiben. Wieviele Ösis spielen eigentlich NFLE?
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Diesen Thread habe ich jetzt ins "Football international"-Forum verschoben. Bitte einigt Euch, welchen Thread Ihr fortsetzen wollt. Ich kann leider beide Threads nicht zusammenfügen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ich hab zur Vorsicht noch mal in die Nachrichten gehört, die Internet-News Seiten durchstöbert und meinen Pass angesehen.

Nein, ÖStereichhat nicht über Deutschland triumphiert. Ich hab aber dann mal die Ergebnisse der internationalen Footballspiele angesehen. da haben bei Paarungen von in Deutschland und Östereich gelisteten Vereinen die in Östreiche statuonierten Teams gewonnen.

Vermutlich hat die östereischische Einkaufsploitik über die deutsche gewonnen.

Ob dieses eine WE einen Wachwechsel beduetet muss sich längerfristig erst noch beweisen. Auf jeden fall sollte man das als Ausrufezeichen nehmen und auch mal die die Augen nach Östereich schweifen lassen, um zu sehen, was sich sonst noch so in Europa tut. Deutschland ist weder die Wiege des Footballs, noch ist hier das Nonplusultra des organisierten Football-Sports zu finden. Der ein oder andere scheint das manchmal zu vergessen. Vielleicht haben wir ja auch in der näheren Zukunft einen östereichischen EFAF Präsidenten. Wer weiß. dann würden ja wieder Ressourcen für die Entwicklung in Deutschland frei!

Aber villeicht muss man auch überlegen, was ein europäischer Wettbewerb derzeit für einen Sinn macht! Nein Ich will nicht behaupten, das die 'Deutschen' gar nicht gewinnen wollten. Die werden alle ihren Stiefel gespielt haben.

Aber lässt sich der Europapokal auch nur annähernd mit einem Plus auf der Haben-Seite abschließen? Egal für welche 'Nationalitätensammlung'.

Alleine die Trips für die Spieler sind eine Tortur. Sofern sie nicht wie FLE Zeiten mit dem Fleiger ins Ausland jetten.
Benutzeravatar
alex66
Defensive Back
Beiträge: 516
Registriert: So Apr 11, 2004 22:45
Wohnort: Mal hier, mal da

Beitrag von alex66 »

Scorpion hat geschrieben: Ohne jetzt die Leistung von Hohenems schmälern oder unsere Leistung schönreden zu wollen, aber neben den drei "offiziellen" A-Spielern (Gary Brashears - QB, John Petty - LB, Eric Moore - WR) waren noch Leroy Brooks (Antigua), Richmond Appiah und Joe Okrah (Ghana) sowie Lionell Pieh (Sierra Leone) für die Hohenems Blue Devils im Einsatz. Alle haben an namhaften Colleges gespielt und würden bei uns durchgehend unter die A-Regelung fallen! Und schaut Euch einfach mal an, wer für Hohenems gepunktet hat. In den Special Teams habe ich nicht genau aufgepasst, aber in Offense und Defense waren jeweils max. 5-6 Österreicher auf dem Feld!
Dann muss man ja zumindest vor der Nationalmannschaft der Schluchten... äh... Österreicher keine grosse Angst haben ;-)Wie gesagt, ich kenn das von Bergamo, wo Du auf einmal gegen die halbe mexikanische Nationalmannschaft spielst. Nun ja, andere Länder, andere Sitten ... oder paese che vai, usanze che trovi ;-)
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

elCaputo hat geschrieben:Welchen Grund hatten die deutschen Teams in der Vergangenheit an der EFL nicht teil zu nehmen? Warum mussten sie zur EFL geprügelt werden, wie ein Vorposter so schön formulierte?

Kann es sein, dass einem GFL-Verein der Gewinn des Eurobowls ungefähr gar nichts bringt.
Finanziell gesehen bringt es den dt. Footballvereinen bestimmt nichts am Eurobowl teizunehmen, dennoch sollte man in Betracht ziehen, wenn man denn in Zukunft international mithalten möchte (Nationalmannschaft), dass der aktuelle sportliche Kurs/ Förderung in Deutschland auch international gemessen werden muss, um zu sehen wohin es geht.
Und da muss ich dem "alten Bekannten" Recht geben, dass der dt. Football seit spätestens 99/00 stark am abbauen ist und nunmal mehr oder weniger nicht einmal ein Schatten seiner selbst ist - es sei denn, jemand glaubt hier ernsthaft, dass beispielsweise die Blue Devils 06 gegen die Blue Devils 99 gewinnen würden!
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7257
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Sebalicious hat geschrieben:
elCaputo hat geschrieben:Welchen Grund hatten die deutschen Teams in der Vergangenheit an der EFL nicht teil zu nehmen? Warum mussten sie zur EFL geprügelt werden, wie ein Vorposter so schön formulierte?

Kann es sein, dass einem GFL-Verein der Gewinn des Eurobowls ungefähr gar nichts bringt.
Finanziell gesehen bringt es den dt. Footballvereinen bestimmt nichts am Eurobowl teizunehmen, dennoch sollte man in Betracht ziehen, wenn man denn in Zukunft international mithalten möchte (Nationalmannschaft), dass der aktuelle sportliche Kurs/ Förderung in Deutschland auch international gemessen werden muss, um zu sehen wohin es geht.
Und da muss ich dem "alten Bekannten" Recht geben, dass der dt. Football seit spätestens 99/00 stark am abbauen ist und nunmal mehr oder weniger nicht einmal ein Schatten seiner selbst ist - es sei denn, jemand glaubt hier ernsthaft, dass beispielsweise die Blue Devils 06 gegen die Blue Devils 99 gewinnen würden!
hat nun der "deutsche" Football abgebaut oder der internationale Einkauf der deutschen Vereine ??

Ich glaube nciht das die Qualität der deutschen Spieler seit damals gesunken ist sondern im Gegenteil!

Daher sehe ich das nciht so dramatisch das die Devils 06 gegen die 99 verlieren würden.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Antworten