GFL Live Talk

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10316
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: GFL Live Talk

Beitrag von Fighti »

Rotzloeffel hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 13:56 Was sind wohl die Grundprobleme? Welche Leistungen werden seitens des Verbands /Gfl konkret angeboten? Dort sitzen teilweise Leute, anders als in den Vereinen, die für ihre Leistungen nicht schlecht bezahlt werden.
Die Leute, die in der Ligaführung sitzen, sind von den Vereinen selbst gewählt. Das ist doch das große Ding seit 3 Jahren, die Liga führt sich selbst. Man committed sich schon seit Jahren auf Dinge und dann passierts doch nicht. Letztes Jahr hörte man für Schulungen für die Livestreams, von der Liga angeboten, aber halt nicht verpflichtend. Da fehlt die Durchsetzungskraft. Und wenn man sie hat, stellt sich eh die Frage, wie man das durchsetzen will, wenn einer komplett aus der Reihe tanzt und sagt "mach ich nicht". So dass es wehtut aber nicht gleich den Verein gefährdet. Geldstrafen? Wenn die Budgets eh schon eng gezurrt sind, hilft das? Transfersperren? Punktabzüge? Zwangsabstiege? Steht das dann noch im Verhältnis?

Nehmen wir die Livestreams. Da soll eigentlich die Ergebnisleiste unten bei allen gleich aussehen. Da gibts ein Handbuch zu den Vorgaben, da wurden Grafiken geliefert, trotzdem gabs am WE wieder einen Livestream, der es anders hatte. Die Statistiken: hat man sich als Liga seit 17 Jahren committed, dass sie gemacht werden, Montag 14 Uhr 30, von 5 Samstagsspielen 3.5 Statistiken. Hängt ein Teil der Ligakommunikation von ab, steht alles still. Kleine Sachen, die für jeden sichtbar sind. Von den unsichtbaren Dingen, die da bestimmt passieren, reden wir erst gar nicht. So lange solche kleinen Sachen nicht klappen, wie soll das in groß funktionieren?
Was hat der neue Verband konkret den Vereinen gebracht?
Wahrscheinlich nicht so viel, was mich jetzt nicht überrascht, aber das war vielen vielleicht einfach nicht so klar?
Ja, die Vorstände /Abteilungsleiter in den Vereinen werden von den Mitgliedern gewählt und haben natürlich deren Interessen umzusetzen. Ob die Wiederwahl so erstrebenswert ist, sieht man am Problem diese Positionen mit guten Leuten zu besetzen. Die machen das neben Job und Familie ohne dafür Geld zu bekommen (die meisten Verantwortlichen bringen noch Geld mit) . Was genau ist daran attraktiv?
Willkommen im Ehrenamt. Das beschränkt sich dann aber nicht nur auf Football.
Luck is when opportunity meets preparation.
NoClue
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: GFL Live Talk

Beitrag von NoClue »

kielersprotte hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 07:03 Mein Punkt ist folgender: trotz all dieser Maßnahmen in der NFL zur Chancengleichheit gibt es Teams die noch nie einen Super Bowl gewonnen haben, und andere die bis zu 3x in Folge den Super Bowl gewannen. Alleine das umverteilen von Geld ist es also nicht, und in der NFL sind das überall Firmen die von Profis geführt werden.
Bei der NFL ist es natürlich zusätzlich der Draft. Aber am Ende geht es nur darum, willst du eine strukturell ausgeglichenere Liga oder nicht?

Wieviel das Geld ausmacht, sieht man an der Bundesliga. Jahrzehntelang immer mehr Einnahmen an die erfolgreichen Teams umverteilt und Erfolg damit planbarer gemacht. Am Ende 10 Jahre den gleichen Meister. Gut das Fussballfans zur Hälfte leidensfähig und zur anderen Hälfte Erfolgsfans ähm Bayernfans sind.
kielersprotte hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 07:03 Bitte auch bedenken das die NFL AFAIK nur die TV-Gelder zentral verteilt. Alles was die Teams an Einnahmen generieren durch Merch usw. verbleibt bei den Teams.
Alles was über das Salary Cap hinausgeht, geht in die Taschen der Eigner. Warum sonst macht Dallas 5 mal soviel Gewinn (ca. 500 Mio), als die Duchschnittsteams (ca. 100 Mio). Richtig, weil das Salary Cap sich nur daran orientiert, was zentral erwirtschaftet und verteilt wird.
Die NFL ist sportlich extremeste "Gleichmacherei". Alle Teams müssen ca. 90% des Caps und können bis 100% des Caps für ihre Spieler ausgeben. "Gut wirtschaften" hat also in der NFL nichts damit zu tun, dass man sein Team besser bezahlen kann und dadurch bessere Spieler anlockt.

Vereine sind im Gegensatz zu Franchises aber nicht gewinnorientiert, können also mit einem Überschuss nur tun, was auch immer dem Vereinszweck dient. Da gibt es aber weit mehr als die erste Mannschaft.
kielersprotte hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 07:03 Der gerade diskutierte Vorschlag will allerdings in diese Geldströme eingreifen und dort Gelder aus den Teams mit hohen Einnahmen zu den Teams mit niedrigen Einnahmen umverteilen. Dies bestraft letztlich die Teams die eine gute Arbeit leisten, kann daher sogar eher dafür sorgen das dann alle Teams weniger auf die Beine stellen, weil lohnt sich ja nicht. Gleichmacherei wirkt Leistungsfeindlich, die NFL bietet den Teams auch nur die gleichen Chancen. Was diese daraus machen ist dann deren Ding.
a) NFL: siehe oben.
b) Wie gesagt, mehr Einnahmen ist nicht gleich bessere Arbeit.
c) Und "Gleichmacherei wirkt Leistungsfeindlich" ist (von Sonderfällen abgesehen) nachweislich Unsinn. Es würde beispielsweise bedeuten, dass die Leistungen in der NFL ohne Salary Cap besser wären. Tatsächlich wären sie aber (da gleicher Spielerpool) nur ungleicher verteilt.
Und niemand verzichtet auf eine relevante zusätzliche Werbe/Zuschauereinnahme, weil er schlimmstenfalls davon zukünftig x% an Dritte abgeben muss, weil andere nicht ganz soviel Budget an Land ziehen. Speziell wenn er klug genug ist zu verstehen, dass er langfristig von diesen "Abgaben" selbst profitiert. (Ausgeglichenere Liga -> höhere Popularität des Sports, mehr Zuschauer, mehr Vereinsmitglieder, höhere Werbeeinnahmen, mehr TV/Stream-Gelder usw.)
Zudem ging es in dem Vorschlag darum, Verhaltensweisen im Sinne des Vereinszwecks zu belohnen. Mehr Jugendspieler (eigene, aus der Region usw.) brächten einen wirtschaftlichen Vorteil, mehr Imports (speziell mit de facto Profi Collegeausbildung) brächten einen wirtschaftlichen Nachteil. Wer Jugenspieler ausbildet, die bis auf GFL (1/2) Niveau kommen, bekommt ein paar Euro als Anerkennung. Höhe und Staffelung kann man aushandeln und wie erwähnt nachjustieren.
Letztlich werden manche Leistungen einfach mehr honoriert als bisher und manche werden finanziell etwas weniger lukrativ. Wenn man Leistung mal weiter definiert als nur "mehr Geld beischaffen", dann wäre so etwas wahrhaft leistungsfördernd.
NoClue
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: GFL Live Talk

Beitrag von NoClue »

Fighti hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 14:34 Die Leute, die in der Ligaführung sitzen, sind von den Vereinen selbst gewählt. Das ist doch das große Ding seit 3 Jahren, die Liga führt sich selbst. Man committed sich schon seit Jahren auf Dinge und dann passierts doch nicht. Letztes Jahr hörte man für Schulungen für die Livestreams, von der Liga angeboten, aber halt nicht verpflichtend. Da fehlt die Durchsetzungskraft. Und wenn man sie hat, stellt sich eh die Frage, wie man das durchsetzen will, wenn einer komplett aus der Reihe tanzt und sagt "mach ich nicht". So dass es wehtut aber nicht gleich den Verein gefährdet. Geldstrafen? Wenn die Budgets eh schon eng gezurrt sind, hilft das? Transfersperren? Punktabzüge? Zwangsabstiege? Steht das dann noch im Verhältnis?
Dass die Liga sich selbst führt, mag die Handlungsfähigkeit stärken. Besser wird dadurch von alleine erstmal gar nichts.
Fighti hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 14:34 Nehmen wir die Livestreams. Da soll eigentlich die Ergebnisleiste unten bei allen gleich aussehen. Da gibts ein Handbuch zu den Vorgaben, da wurden Grafiken geliefert, trotzdem gabs am WE wieder einen Livestream, der es anders hatte.
Meinst du die Straubinger, die in die "Bauchbinde" mit Gewalt eine zusätzliche Dauer Werbeeinblendung pressen müssen und daher grafisch herumwurstlen? Das schlechte Karma wegen dieses Blödsinns müssen die doch seit mehr als einer Saison sportlich "ausbaden" :-)

Wobei mich persönlich die Situation in Paderborn gestört hat, wo die Kamera auf der Seite mit der Chain Crew positioniert war.
Fighti hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 14:34 Die Statistiken: hat man sich als Liga seit 17 Jahren committed, dass sie gemacht werden, Montag 14 Uhr 30, von 5 Samstagsspielen 3.5 Statistiken. Hängt ein Teil der Ligakommunikation von ab, steht alles still. Kleine Sachen, die für jeden sichtbar sind. Von den unsichtbaren Dingen, die da bestimmt passieren, reden wir erst gar nicht. So lange solche kleinen Sachen nicht klappen, wie soll das in groß funktionieren?
Ich vermute mal da ist man eher auf dem Trip, dass diese Kleinigkeiten für den Durchschnittskonsumenten irrelevant sind, also keine gesteigerte Aufmerksamkeit verdienen.
Fighti hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 14:34
Was hat der neue Verband konkret den Vereinen gebracht?
Wahrscheinlich nicht so viel, was mich jetzt nicht überrascht, aber das war vielen vielleicht einfach nicht so klar?
Unterschiede ergeben sich durch mehr Geld oder durch strukturelle Änderungen. Ersteres war durch die Änderung nicht zu erwarten (gut, wir tauschen ab diesem Jahr einen Anwalt gegen einen hauptamtlichen Geschäftsführer und der darf schauen, was er mit dem Wechselgeld noch zusätzlich stemmen kann) und zweiteres braucht Veränderung in Verbänden von innen heraus traditionell Zeit.
Man hat immerhin eine Spieltagskonferenz und einen regelmäßigen GFL Talk gestemmt bekommen. Das German Bowl/GFL Bowl Drama hat man hinbekommen. Der Nationalmannschaft (inklusive Damen und Flag) scheint man auch etwas mehr Leben eingehaucht zu haben. Für mich ist das Glas da kurzfristig erstmal halbvoll. Auch wenn da weiterhin noch viel viel Luft nach oben ist.

Man darf halt kein Träumer sein, der meint, die GFL könnte mal auf die Schnelle gegen die EFL mit ihren Investoren und ihrem TV-Vertrag anstinken und einfach mal so eine große Welle machen. Gut, man hätte nach dem GFL Bowl einfach mal medienwirksam die Royals zum besten Team Europas küren können - nach dem Motto "Was der Ankündigungskünstler Esume kann, können wir schon lange.". ;-)

Und wenn wir hier eine Umfrage machen, was sich in der GFL beim AFVD dringend ändern sollte, kämen vermutlich auch höchst unterschiedliche Ideen hoch. Da muss man sich dann auch nicht zu sehr wundern, warum Verbandsfunktionäre nicht sofort das Rad neu erfinden.
NoClue
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: GFL Live Talk

Beitrag von NoClue »

Schlaukopp hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 13:57 Und die Abstimmung läuft seit 3 Jahren irgendwie nur in eine Richtung 😂😂
Das wäre doch mal etwas, Verband und Vereine lösen sich bzw. ihre Footballsparte auf und überreichen allen Jugendlichen vertrauensvoll die Adresse der nächstgelegenen ELF Franchise. Dann können auch die alle mit den Füßen abstimmen.

Wie, das passt dann nicht mehr zum Modell "Kosten sozialisieren, Gewinne privatisieren"? Na sowas...
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2208
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: GFL Live Talk

Beitrag von KarlH »

NoClue hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 17:42 Das wäre doch mal etwas, Verband und Vereine lösen sich bzw. ihre Footballsparte auf und überreichen allen Jugendlichen vertrauensvoll die Adresse der nächstgelegenen ELF Franchise.
klasse idee! wo lässt du denken? bei esume?
die eine seite wäre dann tot und die verbandsfürstentümer aufgelöst. letzteres wäre sogar begrüßenswert. die andere seite wäre sogar erst mal gestärkt, weil die dann freien gfl-spieler außer helm an den nagel, ausland oder elf ja wenig sonstige optionen hätten. auf jahre hin wäre die elf irgendwann ohne heimischen nachwuchs geschwächt, könnte aber mit ein paar kleineren änderungen der regularien auf europäische oder sonstige spieler ausweichen. ist ja nicht so, dass es da nicht genug gäbe, die es machen würden. klar würde die qualität vielleicht erst mal leiden, aber einen ami mehr zu erlauben wäre sicher auch kein akt. im gegensatz zur dann toten gfl erholt man sich locker. und den zuschauern wäre es wohl großteilig egal, woher die spieler kommen, solange die spiele attraktiv sind...
NoClue
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: GFL Live Talk

Beitrag von NoClue »

KarlH hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 19:42
NoClue hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 17:42 Das wäre doch mal etwas, Verband und Vereine lösen sich bzw. ihre Footballsparte auf und überreichen allen Jugendlichen vertrauensvoll die Adresse der nächstgelegenen ELF Franchise.
klasse idee! wo lässt du denken? bei esume?
die eine seite wäre dann tot und die verbandsfürstentümer aufgelöst. letzteres wäre sogar begrüßenswert. die andere seite wäre sogar erst mal gestärkt, weil die dann freien gfl-spieler außer helm an den nagel, ausland oder elf ja wenig sonstige optionen hätten. auf jahre hin wäre die elf irgendwann ohne heimischen nachwuchs geschwächt, könnte aber mit ein paar kleineren änderungen der regularien auf europäische oder sonstige spieler ausweichen. ist ja nicht so, dass es da nicht genug gäbe, die es machen würden. klar würde die qualität vielleicht erst mal leiden, aber einen ami mehr zu erlauben wäre sicher auch kein akt. im gegensatz zur dann toten gfl erholt man sich locker. und den zuschauern wäre es wohl großteilig egal, woher die spieler kommen, solange die spiele attraktiv sind...
Ich bin dann schon davon ausgegangen, dass niemand dies mit einem realistischen Vorschlag verwechselt.

Im Grunde müsste die ELF bei dem Gedankenexperiment nur die Hosen runterlassen und sagen, dass sie diesen ganzen Aufwand der Jugendarbeit in all seinen Facetten nicht am Bein haben will und alle Jugendlichen - ELF Jersey hin oder her - wieder wegschickt. Denn diese Liga funktioniert nach der Maßgabe Adenauer: "Kinder kriegen die Leute immer." - sprich, die gesllschaftlichen Kosten für die Ausbildung der Spieler, die man selbst benötigt, tragen andere, denen man aber nichts schuldig ist.

Der Spruch mit der "Abstimmung mit den Füßen." ist halt klassisch für Denkfaule. Natürlich gibt es erfolgreiche Geschäftsmodelle, bei denen man von der Vorleistung anderer profitiert und bei dem Betroffene freiwillig mitspielen. Sagt halt nichts über Legitimität oder Nachhaltigkeit aus.
Benutzeravatar
Wisenheimer
OLiner
Beiträge: 314
Registriert: Do Mär 11, 2021 08:42

Re: GFL Live Talk

Beitrag von Wisenheimer »

Anyone: „Hier, ein Stöckchen mit Scheiße“
Karlchen, always: „Hold my beer“
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: GFL Live Talk

Beitrag von skao_privat »

Die ELF „funktioniert“ solange jemand bereit ist, sein Geld zu versenken. Bisher gab es kein „Wachstum“ seitens der ELF. Es wird lediglich das Hubersche Prinzip übernommen. Aufblähen, um groß zu wirken. Sie ist Vereinsmeier-Option, wenn es darum geht zu zeigen, warum nichts geht. Die vermeintliche „Abstimmung“ mit den Füßen ist nicht mehr als das Sequel des Rattenfängers von Hameln. Einer pfeift fröhlich vorneweg. Und alle rennen hinterher. Dabei feiert man sich selbst. Sieht man auch hier im Forum. Fans machen Kommunikation. Das sorgt dann für Luft im Ballon.

Der AFVD hat erst mal damit zu tun, den Sumpf Huber trockenzulegen und den Laden auszumisten. Darüber vergisst man aber, dass es positiver Signale bedarf, an denen man sich ausrichten kann. Ohne BlingBling. Dabei gilt es etwas als Rucksack zu tragen, das BlingBling Ligen nicht tragen: den Satzungszweck.

Nur darum gibt es überhaupt Football in Deutschland (oder auf deutschem Boden wie es hier mal hieß ;-) ) den Spielbetrieb aufrechterhalten ist kein Taschenspieler Trick.
Aber will man einen Weg nach vorn aufzeigen, braucht es keine Pfeife. Nur Eier, um das durchzusetzen. Eine eingleisige GFL. Leistungsorientiert. Wirtschaftlich orientiert. Auf Basis der Vereinsarbeit aber unabhängig davon. Dabei nicht losgelöst von der Basis. Muss man erst mal hinbekommen. Aber auch zunächst mal wollen!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2208
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: GFL Live Talk

Beitrag von KarlH »

NoClue hat geschrieben: Mo Mai 13, 2024 21:33 Ich bin dann schon davon ausgegangen, dass niemand dies mit einem realistischen Vorschlag verwechselt.

wurde es auch nicht. nur sagst du, andere sprüche seien für denkfaule. ich hab halt deinen vorschlag mal weitergedacht, um zu zeigen, dass der genauso "denkfaul" ist... :wink:

und da manche leute wie idi eselsheimer außer in den thread kacken nix hinkriegen, lehne ich mich mal zurück und bin auf vorschläge gespannt, die außer zielwünschen auch konkrete maßnahmen benennen. die braucht es nämlich und da kam eigentlich noch nichts. schon gar nichts was umsetzbar wäre und irgendwas bringen würde. die diskussion hier ist wie die bisherige strategie der gfl: nur defensiv, alle vorschläge mit "geht nicht" abwiegeln, sich nur auf den geheiligten satzungszweck berufen, um gottes willen bloß nichts ändern wollen und hoffen, dass trotzdem alles ganz anders und toll wird. mir persönlich wäre stattdessen eine starke, anpassungsfähige und attraktive gfl lieber...
FlagFootballSaint
Runningback
Beiträge: 3262
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: GFL Live Talk

Beitrag von FlagFootballSaint »

skao_privat hat geschrieben: Di Mai 14, 2024 09:17 Sie ist Vereinsmeier-Option, wenn es darum geht zu zeigen, warum nichts geht.
Was Du schreibst ist "next level Realitätsverweigerung"
Dann lass uns mal aufzählen:



TV-Verträge in allen Ländern - teilweise mehrjährige Verträge

25.000 Tickets für das Finalspiel verkauft bevor in der Meisterschaft überhaupt ein einziges Down gespielt wurde.

Featured games die bei einem Heimspiel mehr tickets verkaufen als manche GFL-Teams das gesamte Jahr

Offizielle Kooperationen mit Vereinen der Fussball-Bundesliga

Massives Social Media Interesse aktiv (Personen die ELF als content bringen) als auch passiv (Personen die den content konsumieren).

Funktionierender Gamepass.

Deutliche Ausweitung der Sponsorengruppe.

Amerikanische Co-Investoren tw mit NFL-background


So schauts aus....
Natürlich funktioniert nicht alles - kann es nicht und tut es in keiner Liga - aber das Meiste funktioniert und das ist mehr als genug.
Schlaukopp
OLiner
Beiträge: 406
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: GFL Live Talk

Beitrag von Schlaukopp »

Eingleisige Mini Liga?
Nur wirtschaftlich solvent?

Lösungen für Probleme von vor 10 Jahren.

Dass ein ewig gestriger wie skao dass als Lösung ansieht kann ich soweit ja verstehen.

Aber dass dem Bundestrainer nichts kreativeres einfällt macht mir etwas Angst.

Hoffe dass er sich wirklich nur um x und o kümmert beim Verband und das seine strategischen Ideen auf dem Spielfeld besser sind als in einer Struktur Diskussion
AR
Guard
Beiträge: 1589
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: GFL Live Talk

Beitrag von AR »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Mai 14, 2024 10:56
skao_privat hat geschrieben: Di Mai 14, 2024 09:17 Sie ist Vereinsmeier-Option, wenn es darum geht zu zeigen, warum nichts geht.
Was Du schreibst ist "next level Realitätsverweigerung"
Dann lass uns mal aufzählen:
...
und das ist mehr als genug.
und wenn die Blase platzt, dann weint das Bübchen und muss wieder zum Ziegen hüten auf die Alm :wink:
Football-Junkie from the Eastside
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2208
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: GFL Live Talk

Beitrag von KarlH »

...kannst du eigentlich auch was anderes als nur den ösi dissen, ar?
der muss dir ja sehr am herzen liegen, so wie du den quer durchs board verfolgst...
Rotzloeffel
DLiner
Beiträge: 113
Registriert: Fr Okt 13, 2023 12:30

Re: GFL Live Talk

Beitrag von Rotzloeffel »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Mai 14, 2024 10:56
skao_privat hat geschrieben: Di Mai 14, 2024 09:17 Sie ist Vereinsmeier-Option, wenn es darum geht zu zeigen, warum nichts geht.
Was Du schreibst ist "next level Realitätsverweigerung"
Dann lass uns mal aufzählen:



TV-Verträge in allen Ländern - teilweise mehrjährige Verträge

25.000 Tickets für das Finalspiel verkauft bevor in der Meisterschaft überhaupt ein einziges Down gespielt wurde.

Featured games die bei einem Heimspiel mehr tickets verkaufen als manche GFL-Teams das gesamte Jahr

Offizielle Kooperationen mit Vereinen der Fussball-Bundesliga

Massives Social Media Interesse aktiv (Personen die ELF als content bringen) als auch passiv (Personen die den content konsumieren).

Funktionierender Gamepass.

Deutliche Ausweitung der Sponsorengruppe.

Amerikanische Co-Investoren tw mit NFL-background


So schauts aus....
Natürlich funktioniert nicht alles - kann es nicht und tut es in keiner Liga - aber das Meiste funktioniert und das ist mehr als genug.
Absolut. Wäre auch peinlich bei den Summen die investiert werden. Am Ende des Tages wollen die auch irgendwann mal Geld verdienen. Man darf gespannt sein wann das sein wird.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: GFL Live Talk

Beitrag von skao_privat »

Schlaukopp hat geschrieben:Eingleisige Mini Liga?
Nur wirtschaftlich solvent?

Lösungen für Probleme von vor 10 Jahren.

Dass ein ewig gestriger wie skao dass als Lösung ansieht kann ich soweit ja verstehen.

Aber dass dem Bundestrainer nichts kreativeres einfällt macht mir etwas Angst.

Hoffe dass er sich wirklich nur um x und o kümmert beim Verband und das seine strategischen Ideen auf dem Spielfeld besser sind als in einer Struktur Diskussion
Ewig gestrig? Lässt nach vorne blickend. Ironischer Weise macht die neue Amateurliga vieles von dem was angeblich ewig gestrig als Lösung angesehen wird. Der alten Amateurliga fehlt neben der eingleisigen GFL die Abschaffung des Aufstiegsprinzips der Vereinsmeier. Der ewig gestrigen.

Als Realitätsverweigerer - es keine Realität - komm ich mir wie bei Hubers unter dem Sofa vor. Ganz toll klingende Verträge, unfassbar prominente Finanziers, Hammersponsoren. Komme mir vor wie beim Zettel auf dem Burgerking Tablet.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten