WM-Qualifikation gegen Dänemark

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Frey hat geschrieben: Die Frage ist wie autark. Ich meine wieviel Geld hätten sie den ausgeben können? Wäre es möglich gewesen zu sagen, die Kaserne geht nicht also gehen wir wo anders hin übernachten? Also zu sagen sie sind autark ist ziemlich relativ! Also Butter bei die Fische! Wo waren die Grenzen und wieviel Geld, und da denke ich ist es wichtig, wäre den zum ausgeben möglich gewesen?
Die Nationalmannschaften bekommen je 1500 Euro. Damit kann man viel reparieren, so etwas wie die Unterkunft allerdings nicht. Ist auch Unsinn da diese ja extra vorher gesichtet wurde.
Frey hat geschrieben: Ach und was die Besichtigung an geht! Auf welche Kosten wäre das den gegangen? Auf die eigenen oder die vom Verband? Ich meine schließlich war ja die Anreise zur Nationalmannschaft auch nicht zu 100% gedeckt. Und davon mal abgesehen denk ich muss man sich da auch auf den Verband verlassen können! Schließlich arbeitet der Herr Treber ja noch vollzeit!
Diese Reisekosten sind voll übernommen worden. Mit der "Anreise zur Nationalmannschaft" meinst du die Anreise der einzelnen Spieler? Nun, hier haben wir wieder das Problem der hohen Anzahl. 60x Reisekosten sprengt schnell jeden Rahmen.
Frey hat geschrieben: Ich glaub das zweifelt keiner an! Es geht da mehr darum ob es ein 5 Sterne Hotel sein muss (=gehobene Klasse) oder ein 3 Sterne Hotel (mitteklasse) sein muss!
Ich weiß nicht in welchem Hotel der AFVD- Repräsentant untergebracht wurde. Im Zweifel dort wo auch alle anderen Verbandsrepräsentanten untergebracht wurden. Ausrichter bieten da gern eine Sammelbuchung zu günstigeren Konditionen an. Ist eigentlich irgendjemand auf die banale Idee gekommen das die anderen Hotels vielleicht einfach ausgebucht waren??
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Definiv waren nicht alle Hotels ausgebucht.

UNd wieder ein Coach weniger
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

finch2208 hat geschrieben: - Taunting in der Halbzeit gegen Dänemark
- Unsportliches Verhalten gegenüber dem Turnierleiter
- Wiederholtes unsportliches Verhalten (ein Spiel Sperre)
- Verwarnung weil sich ein Spieler während des Abspielens der Nationalhymne unsportlich (mangelnder Respekt) verhalten hat
Hast du auch nur eine Aktion davon mitbekommen?
Soll ich dir mals sagen wie alt der Junge war, der sich angeblich unsportliche benommen hat? 16. Der hat den Helm aufbehalten. Mit 16 und einer endlosen Zahl von Nationalmannschaftsspielen hat er natürlich sofort gewusst, dass er den Helm abnehmen muss. Weißt du wievielen Spielern das bei den Spielen passiert ist? Das ware mehr als ein handvoll! Nach der Bestrafung sind dann die Trainer oder Betreuer zu den Spielern hingelaufen, um sie darauf aufmerksam zu machen.

Dänemark hat während des Spiels und dan auch 'getaunted'.
finch2208 hat geschrieben: Hier im Forum gab es auch Stimmen die sich bei dem Spiel fast für die Deutsche Mannschaft geschämt haben...
Ich habe mich geschämt. ABER: der Spieler ist bestraft worden. Andere haben sich im nächsten Spiel verbessert gezeigt.
Und dann haben sich die Dänen mit ihren Äußerungen daneben benommen. Spätestens dann war die Sache erledigt.

Nachdem was die Franzosen sich nach der Bestrafung der Deutschen erlaubt haben, sind sie die unverbesserlichen.

Ja die Trainer sind gefordert,Ordnung zu halten. Schade nur, wenn die Energie, die dazu notwendig ist in die Aufarbeitung von Missständen vor Ort aufgebraucht wird!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Bei Nationalmannschaftsspielen ist es ja üblich, dass für Verbandsfunktionäre ein fünf Sterne Hotel ertraglich reservieren zu müssen.

War das in Flensburg auch so?
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

finch2208 hat geschrieben: Die Nationalmannschaften bekommen je 1500 Euro. Damit kann man viel reparieren, so etwas wie die Unterkunft allerdings nicht. Ist auch Unsinn da diese ja extra vorher gesichtet wurde.

Diese Reisekosten sind voll übernommen worden. Mit der "Anreise zur Nationalmannschaft" meinst du die Anreise der einzelnen Spieler? Nun, hier haben wir wieder das Problem der hohen Anzahl. 60x Reisekosten sprengt schnell jeden Rahmen.
Naja 1500 Euro ist wirklich schon einiges! Wobei ich nicht weiß ob man da in Schweden weit kommt! Ich mein Schweden ist recht teuer! Aber das ist schon ein Betrag mit dem man eigentlich arbeiten kann!
Naja also wenn der HC die örtlichkeiten selbst für ok befunden hat dann sollte man da auch bei ihm meckern
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7257
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

finch2208 hat geschrieben:Das ein Repräsentant des AFVD- Präsidiums vor Ort war ist bei solchen Meisterschaften üblich, das der EFAF- Präsident (Huber) die Pokale überreicht ebenso. Ist in jedem Sportverband der Welt so...
Das wird ja hoffentlich die EFAF bezahlen.....

Das Deutschland ein paar (gute - ist ja subjektiv) JUgendcoaches verloren hat - interessiert wohl niemand im AFVD.

Soweit ich das jetzt hier mitgezählt hab sind es 4. Irgendwie kann ich nicht glauben das diese Personen zurückgetreten sind weil der AFVD alles richtige gemacht hat (wird ja hier immer so dargestellt) und die Coaches alle unfähig waren.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
Armchair QB
Rookie
Beiträge: 57
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:20

Beitrag von Armchair QB »

Eine interessante Diskussion, die man hier verfolgen kann. Insbesondere beeindruckt mich Finch, der wohl die Rolle des Anwalts des AFVD übernommen hat. Ich finde es auch durchaus löblich, dass sich ein Funktionär hier erkennbar einmischt.

Schade finde ich, dass wir von Dir, Finch, bisher nicht ein Sterbenswörtchen darüber gehört haben, was Du dazu sagst, dass hier inzwischen vier Coaches hingeworfen haben. Eigentlich müßten Dir die Auswahlmannschaften doch auch am Herzen liegen, zumal es in Deinem eigenen Landesverband ja erhebliche Schwierigkeiten gibt, geeignete Coaches für eben diese Auswahlmannschaften zu finden und zu halten.

Hier dann einen Gegenschlag zu starten
finch2208 hat Folgendes geschrieben:

- Taunting in der Halbzeit gegen Dänemark
- Unsportliches Verhalten gegenüber dem Turnierleiter
- Wiederholtes unsportliches Verhalten (ein Spiel Sperre)
- Verwarnung weil sich ein Spieler während des Abspielens der Nationalhymne unsportlich (mangelnder Respekt) verhalten hat
den Du nur aus dem Internet oder vom Hören beurteilen kannst, ist sicher nicht hilfreich, um das Vertrauen der Coaches in die Verbandsführung zu steigern. SOO viele qualifizierte Coaches gibt es in Deutschland nun auch nicht, die so schmerzbefreit sind, sich neben ihrer eigentlichen Tätigkeiten auch noch mit den Widrigkeiten des Verbandswesens herumzuschlagen.
Zuletzt geändert von Armchair QB am Do Aug 10, 2006 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hansen
Linebacker
Beiträge: 2581
Registriert: Sa Aug 07, 2004 12:57

Beitrag von Hansen »

der HC war nicht vor ort, da er (soweit ich weiß) einen beruflichen termin hatte (jaaa, es gibt leute, die nicht vom football leben!), der temamanager war da. der hat auch nach eigenen angaben die zustände moniert, aber es war ja leider schon viel zu spät, um was zu ändern.

wer hat das ganze vorher abgesegnet? der EFAF vorstand. und wer ist das? der deutsche, der schwede und der finne.
und ich wette, dass sich das europäische dreigestirn nicht die mühe gemacht hat, zwischen all diesen kräftezehrenden meetings auch noch ne kaserne zu begutachten. warum auch. es geht ums eigene ego, ums eigene geld!
der sport ist egal.
wenn die jungs als präsi vom inline hockey oder vollkontakt halma auch davon leben und mit DSB-buddys abhängen kann/könnte, wäre das doch auch in ordnung.
lustig auch, dass der "weltverband" (wer war da noch vorsitzender?) vorschreibt, dass mit einheitlichen helmen gespielt werden muss. aber da die spieler den helm selber kaufen werden, dürfen sie ihn wenigstens behalten, ohne das danach der trainer riesen ärger bekommt (wie 2001 nach der EM mit den trikots)...
Football is a mistake. It combines the two worst elements of American life. Violence and committee meetings.

George F. Will
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

@ Guard

Wer ist denn der vierte Coach (neben Hansen, Ellgering und Hofmann)?

Danke!
Über den Tellerrand schauen und von fremden Tellern probieren.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

skao_privat hat geschrieben:Bei Nationalmannschaftsspielen ist es ja üblich, dass für Verbandsfunktionäre ein fünf Sterne Hotel ertraglich reservieren zu müssen.

War das in Flensburg auch so?
Nein es war ein einfaches (und ich weiß wovon ich rede) 3- Sterne- Hotel. Es wäre auch ein 5- Sterne- Hotel verfügbar gewesen.
Armchair QB hat geschrieben: Schade finde ich, dass wir von Dir, Finch, bisher nicht ein Sterbenswörtchen darüber gehört haben, was Du dazu sagst, dass hier inzwischen vier Coaches hingeworfen haben. Eigentlich müßte Dir die Nationalmannschaft doch auch am Herzen liegen, zumal es in Deinen Landesverband ja erhebliche Schwierigkeiten gibt, geeignete Coaches zu finden und zu halten.
Ich könnte etwas dazu sagen... allerdings wird dies dann nicht als meine persönliche Meinung gewertet sondern als Funktionärsmeinung. Und das ist in dem Fall nicht so gut.

Die Nationalmannschaften (beide) liegen mir natürllich am Herzen. So wie es sich die besten Spieler Deutschlands verdient haben in ihr zu spielen haben es diese besten Spieler auch verdient von den besten Coaches trainiert zu werden. Alles andere sollte natürlich auch "das Beste" sein, nur leider unterliegt dies zu oft anderen Zwängen, meist Geld.

Zu meinem eigenen Landesverband: Wir haben in den meisten Vereinen seit Jahren Kontinuität in der Trainerbesetzung. In Kiel und Elmshorn gab es immer mal Ergänzungen, alles aber im Rahmen eigener Aufbauarbeit. Auch in Lübeck (Cougars) sind Trainer am Ruder die dies seit Jahren machen, wenn auch mit sich ändernden Verantwortlichkeiten.

Das einzige Sorgenkind ist Flensburg. Eine Randlage ist für jedes Team schlecht. Dazu kommt das Kiel sich seine Leute selbst aufbaut und auch einsetzt, da "fällt nichts ab" für Flensburg. Sich Coaches "zu kaufen" ist extrem schwierig da die Wege lang sind. Näher als in Hamburg ist kaum was zu finden. Kann sich ja jeder mal ausrechen was 2x/Woche Training bei 170 km einfache Fahrt im Monat allein an Fahrtkosten bringen. Da hat der Coach noch nix dran verdient... wie sollen sich das Vereine leisten?

Wie kommst du also darauf dies für den Landesverband allgemein gilt bzw. wieso triffst du so eine allgemeine Aussage??
Benutzeravatar
Armchair QB
Rookie
Beiträge: 57
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:20

Beitrag von Armchair QB »

@ Finch: Ich hatte es eigentlich auf die Auswahlmannschaft(-en) bezogen gemeint und meinen Text entsprechend editiert.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7257
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

hanswurst hat geschrieben:@ Guard

Wer ist denn der vierte Coach (neben Hansen, Ellgering und Hofmann)?

Danke!
Gehörte Skao nicht auch dazu ?
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

Hansen hat geschrieben: lustig auch, dass der "weltverband" (wer war da noch vorsitzender?) vorschreibt, dass mit einheitlichen helmen gespielt werden muss.
Tommy Viking aus Schweden.

Ist wie so oft. Es gibt nur wenige die sich den Job als Funktionär zutrauen oder es sich antun.
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

guard68 hat geschrieben:
hanswurst hat geschrieben:@ Guard

Wer ist denn der vierte Coach (neben Hansen, Ellgering und Hofmann)?

Danke!
Gehörte Skao nicht auch dazu ?
Der war doch nicht als Coach in Schweden, sondern als offizieller AFVD-Spielberg, soweit ich das mitbekommen habe.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7257
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

musketeer54 hat geschrieben:
guard68 hat geschrieben:
hanswurst hat geschrieben:@ Guard

Wer ist denn der vierte Coach (neben Hansen, Ellgering und Hofmann)?

Danke!
Gehörte Skao nicht auch dazu ?
Der war doch nicht als Coach in Schweden, sondern als offizieller AFVD-Spielberg, soweit ich das mitbekommen habe.
Ok, dann hab ich es falsch verstanden. Dann sind es 3.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Antworten