Wie wird wohl...

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Antworten
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Wie wird wohl...

Beitrag von skao_privat »

die Football-WM im nächsten Jahr wahrgenommen werden? Wenn man das mit der WM beim Baketball vergelicht, dürfte da wenig bis gar keine Resonanz erfolgen.
Scorpion
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: So Aug 22, 2004 14:11

Re: Wie wird wohl...

Beitrag von Scorpion »

skao_privat hat geschrieben:die Football-WM im nächsten Jahr wahrgenommen werden? Wenn man das mit der WM beim Baketball vergelicht, dürfte da wenig bis gar keine Resonanz erfolgen.
Ist Dir langweilig?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ne langfristig...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

UNd ist ja auch nicht ganz unerheblich, waas dabei rum kommt, wenn fast der gesamte Etat des sportlichen bereichs in die nationalmannschaft fließt.
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Ich bin zu 100% davon überzeugt, das außer einem Bericht auf der Seite vom AFVD, im Huddle und auf sonstigen Footballseiten im Web nichts darüber zu hören sein wird!
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Man muß das alles langfristig und im Zusammenhang betrachten!

Wenn Football hier irgendwann mal auf die Füße kommen soll, bedarf es internationaler Aktivitäteten. Die World Games in Duisburg waren doch ein wichter Schritt, der ohne bestimmte Vorraussetzungen nicht möglich gewesen wäre! Ich sage es ja ungern, aber der Bundes-Hubi hat da schon einen guten Job gemacht!

Man darf halt nicht nur innerhalb des eigenen Vereines denken und die Kosten in Plakate umrechnen oder so. Man muß sich schon dem Höherem in Dienst stellen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ich denke nicht, dass es zur Entwicklung von Football in Deutschland nötig ist, Weltmeisterschaften abzuhalten.

Besonders wenn dafür zum Beispiel die Junioren Nationalmannschaft, deren Aktivitäten wenigstens einen Sinn machen, sich gabz weit hinten anstehen soll/muß.

Football ist nun einmal keine Sport, bei dem eine Auswahlmannschaft das höchste Niveau bedeutet. Darum wird auch eine wie auch immer geartete Nationalmannschaft niemals das Aushängeschild des Verbandes sein. Das Auhängeschild bleibt für den deutschen 'nicht-professionellen' Footballsport die GFL. Was könnte amn zum Beispiel mit dem Geld anfangen, wenn man das in die Entwicklung der GFL Rahmenbedingungen steckt? (Nur als Gedankenspiel)

Fördergelder werden immer spärlicher fließen. Insgesamt/sportartübergreifend. Die werden längst nicht mehr reichen, um die Kosten, die alleine für die Erfüllung der Förederungskritereien entstehen, abzudecken.

Das mit dem höheren sehe ich auch so. Nur scheiden sich die geister, was denn nun höher ist.

Ich fände es besser, wenn man die ehrenamtlichen Rahmenstrukturen auflöst und hauptamtliche Geschäftsführer einstellt. Nicht gewählt, sondern nach Qualifikation.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

@Skao

mich wundert jetzt ein bißchen, dass Du plötzlich vom "großen Gedanken" abrückst und lieber die Saat ohne Not ans Volk verteilen willst, statt sie zu sähen!

Ohne die Internationalen Wettbewerbe hätte es die Förderwürdigkeit für Football nie gegeben! Ohne die Nationalannschaft hätte es einige Presseberichte weniger gegeben! Wenn wir überhaupt irgendetwas wollen, läuft das über die Nationalmannschaft! Schau Dir doch mal Hockey an, über die Nationalannschaft wird berichtet, über die Hockey-Bundesliga fast nie. Es ist einfach ein Anfang!

Alternativ dazu den Vereinen Geld zukommen zulassen (wo soll das Geld herkommen?) bringt doch eh nichts. Die Kohle würden die Vereine doch eh auf den Kopf hauen! Ob Düsseldorf seiner Jugend (die ihnen in der GFL nichts bringt, da die Spieler wohl keinen Bock haben) 10 Spielbälle kauft oder die Lions mit der Kohle zu MC Donald gehen, bringt den Football nicht weiter!

Hier muß man wirklich mal weiter denken!
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Ich finde allein für die Sportler sind internationale Wettbewerbe gut!

Aber viel wichtiger als das ist, dass das Vereinspublikum wächst!

Aber alles in allem ist das alles grad leicht OT! :-)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22677
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Peter hat geschrieben:@Skao

mich wundert jetzt ein bißchen, dass Du plötzlich vom "großen Gedanken" abrückst und lieber die Saat ohne Not ans Volk verteilen willst, statt sie zu sähen!
Ich bin nicht ein bißchen vom großen gedanken abgrückt. Und darum finde ich ja die Lösungs nationalmannschaft nicht sinnvoll. Der Nutzen rechtfertigt die Kosten nicht. WEr dagt, denn das ich nict auch säen will? Ich bin der Ansicht, das dein Boden nicht fruchtbar ist.
Peter hat geschrieben:Ohne die Nationalannschaft hätte es einige Presseberichte weniger gegeben! Wenn wir überhaupt irgendetwas wollen, läuft das über die Nationalmannschaft! Schau Dir doch mal Hockey an, über die Nationalannschaft wird berichtet, über die Hockey-Bundesliga fast nie. Es ist einfach ein Anfang!
Welche Berichte? Also wenn ich mal die Berichte ansehe, wird über Vereine berichtet. Egal welche Sportart. Selbst wenn man die die WM und den Fußballalltag miteineander vergleicht, wird immer in der Summe der der 'Vereinsbericht' besser da stehen.
Peter hat geschrieben:Alternativ dazu den Vereinen Geld zukommen zulassen (wo soll das Geld herkommen?) bringt doch eh nichts.


Davon habe ich nicht geredet. Ich habe von der Ragmenstruktur der GFL geredet! Das ist ein himmelweiter unterschied.
Peter hat geschrieben:Hier muß man wirklich mal weiter denken!
Eben darum ;-)

@Frey: na klar sind die internationalen Wettbewerbe für die Sportler gut. Macht riesig Spaß und man erlebt mal was anderes. Würdest du mir auch so etwas finanzieren, dann würde ich besonders viel Spaß dabei haben.
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben: @Frey: na klar sind die internationalen Wettbewerbe für die Sportler gut. Macht riesig Spaß und man erlebt mal was anderes. Würdest du mir auch so etwas finanzieren, dann würde ich besonders viel Spaß dabei haben.
Ich persönlich würde es, wenn ich es für mich selbst bezahlen kann, auch komplett zahlen um dabei zu sein! Aber da sprech ich nur für mich!!!
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

skao_privat hat geschrieben: Ich denke nicht, dass es zur Entwicklung von Football in Deutschland nötig ist, Weltmeisterschaften abzuhalten.
Doch, wie Peter schon sagt: Ohne eine Weltmeisterschaft wäre Football jetzt kein Mitglied in der GAISF. Ohne diese Mitgliedschaft kein Spitzenverband im DOSB und ohne diesen Status würden eine Menge an Fördermöglichkeiten auch auf Landesebene wegfallen. Das hängt alles zusammen...
skao_privat hat geschrieben: Darum wird auch eine wie auch immer geartete Nationalmannschaft niemals das Aushängeschild des Verbandes sein. Das Auhängeschild bleibt für den deutschen 'nicht-professionellen' Footballsport die GFL.
Eine Nationalmannschaft ist immer das Aushängeschild des Verbandes. Das impliziert allein die Bezeichung der "Nationalmannschaft". Die GFL ist sicher auch ein Aushängeschild, jedoch eben vor allem auch für die Vereine die darin spielen (was m.E. einigen Vereinen nicht so ganz klar ist).
skao_privat hat geschrieben: Fördergelder werden immer spärlicher fließen. Insgesamt/sportartübergreifend. Die werden längst nicht mehr reichen, um die Kosten, die alleine für die Erfüllung der Förederungskritereien entstehen, abzudecken.
Und dem wirk man entgegen indem man sich dem Schicksal ergibt und nicht mehr versucht welche zu erhalten? Das ist der falsche Weg, außerdem sollte man so lange es sie gibt nehmen was man bekommen kann.
skao_privat hat geschrieben: Ich fände es besser, wenn man die ehrenamtlichen Rahmenstrukturen auflöst und hauptamtliche Geschäftsführer einstellt. Nicht gewählt, sondern nach Qualifikation.
Wofür man dann erst einmal wieder Geld benötigt. Das bekommt ein Verband durch Zuschüsse, Beiträge, Gebühren und Lizenzverkauf. Die letzten drei Punkte würden direkt die Vereine belasten, welcher ist also der Beste??

Der AFVD geht den Weg und ist aktuell dabei sein Personal aufzustocken und Gremien einzurichten die dann ein Mehr an Arbeit bewältigen können. Teilweise erst einmal auf Teilzeitbasis oder 400 Euro- Jobs. In den Landesverbänden ist dies in der Masse nicht finanzierbar oder aber man will es nicht. Außer in Bayern wo man sich eine Kraft mit anderen Verbänden teilt ist mir niemand bekannt der hauptamtlich im administativen Bereich eingestellt ist.
Antworten