Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Aug 04, 2016 07:53
Nonsense Bereich. Da passt dann wieder alles
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
S46 hat geschrieben:So wie alle anderen, die zweite Herrenteams haben?Duc hat geschrieben:Na damit wird man sich in den unterklassigen Vereinen drumherum sicher viele Freunde machen.
http://afc-universe.de/index.php/de/ver ... mannschaft
Oder weil andere ringsherum davon profitiert hatten, dass es bei deutlich zunehmenden Jugendspielerzahlen von Jahr zu Jahr immer schwieriger wurde (in GFL 2 und GFL jetzt) ein aktiver Spieler im Herrenteam zu werden?
Ich hatte es mir schon lange für die Jugend gewünscht, bzw. für den Verein als wichtiges Bindeglied zwischen Jugend und erste Herren. So macht man im Verein Jugendarbeit doch mehr für sich selbst und nicht für andere, weil sonst später die meisten (die aktiv bleiben) zu anderen Vereinen gehen, wie zuletzt gut zu sehen war.
Bisher fehlte immer die Manpower dafür, entweder hat sich das geändert, oder man kümmert sich jetzt gezielt darum (was übrigens auch für die Jugend sehr wichtig wäre ... )
Ach was!WR #83 hat geschrieben:Nein, juristisch wasserdicht wäre es, den Thread ab Seite 486 zu teilen: Die ersten 486 Seiten laufen unter dem alten Namen weiter, der Rest unter Samsung Universe Läster-Thread.emmitt22 hat geschrieben: Und müssten nicht auch diese bislang 676 Seiten in Samsung Frankfurt Universe Läster-Thread umbenannt werden? Nicht dass sonst wieder der Rechtsbeistand des AFVD den Betreibern auf die Füße tritt
VATSUG, ist das so ok?!?
denkst du da beim "Hessen-Läster-Thread" an sowas?Anderl hat geschrieben: Ach was!
Einfach: "Frankfurt-Läster-Thread", da kann man dann noch viel mehr reinpacken und wäre nicht so auf die Gestalten mit der farblichen Geschmacksverirrung angewiesen.
Vielleicht sogar "Hessen-Läster-Thread"......?
Du kennst Dich aber super aus ... speziell was FU angeht ...Frey hat geschrieben:S46 hat geschrieben:So wie alle anderen, die zweite Herrenteams haben?Duc hat geschrieben:Na damit wird man sich in den unterklassigen Vereinen drumherum sicher viele Freunde machen.
http://afc-universe.de/index.php/de/ver ... mannschaft
Oder weil andere ringsherum davon profitiert hatten, dass es bei deutlich zunehmenden Jugendspielerzahlen von Jahr zu Jahr immer schwieriger wurde (in GFL 2 und GFL jetzt) ein aktiver Spieler im Herrenteam zu werden?
Ich hatte es mir schon lange für die Jugend gewünscht, bzw. für den Verein als wichtiges Bindeglied zwischen Jugend und erste Herren. So macht man im Verein Jugendarbeit doch mehr für sich selbst und nicht für andere, weil sonst später die meisten (die aktiv bleiben) zu anderen Vereinen gehen, wie zuletzt gut zu sehen war.
Bisher fehlte immer die Manpower dafür, entweder hat sich das geändert, oder man kümmert sich jetzt gezielt darum (was übrigens auch für die Jugend sehr wichtig wäre ... )
Das ist quatsch. Wie viele Jugendspieler hat den der Abschlussjahrgang? Effektiv wenn es mal viel sind vielleicht 10. Und diese kann jede 1. Mannschaft grds. aufnehmen. Dabei wird es aber nicht bei den 10 bleiben. Manche hören auf, manche ziehen um und ein ganz kleiner Teil wechselt vielleicht wirklich den Verein.
Würde mich doch stark wundern, wenn jedes Jahr 20+ Spieler aus der Jugend raus kämen die auch spielfähig sind. Von daher ist deine Prognose leider falsch. Vielleicht sollte man da mal bei den umliegenden Vereinen mit langer Jugendtradition nachfragen.
Grds. ist aus Vereinssicht aber eine zweite Mannschaft nicht verkehrt. Als Auffangbecken für altgediente die noch etwas zocken wollen, für Neueinsteiger und Jugendspieler die nicht direkt in die erste durchstarten. Und für den Verein um natürlich mehr Leute an sich zu binden.
von außen betrachtet, würde aber eine bessere Jugendarbeit sicherlich mehr helfen als eine zweite Mannschaft aufzubauen.
Was nützt denn eine gute Jugendarbeit (wobei in dieser Beziehung bei FU sicher noch Luft nach oben ist), wenn die Jugendlichen den Sprung in die erste Mannschaft nicht schaffen? Viele von denen, die nach Bad Homburg abgewandert sind, wären wohl bei FU geblieben, wenn diese eine Perspektive in einer 2. Mannschaft gehabt hätten.Frey hat geschrieben:S46 hat geschrieben:So wie alle anderen, die zweite Herrenteams haben?Duc hat geschrieben:Na damit wird man sich in den unterklassigen Vereinen drumherum sicher viele Freunde machen.
http://afc-universe.de/index.php/de/ver ... mannschaft
Oder weil andere ringsherum davon profitiert hatten, dass es bei deutlich zunehmenden Jugendspielerzahlen von Jahr zu Jahr immer schwieriger wurde (in GFL 2 und GFL jetzt) ein aktiver Spieler im Herrenteam zu werden?
Ich hatte es mir schon lange für die Jugend gewünscht, bzw. für den Verein als wichtiges Bindeglied zwischen Jugend und erste Herren. So macht man im Verein Jugendarbeit doch mehr für sich selbst und nicht für andere, weil sonst später die meisten (die aktiv bleiben) zu anderen Vereinen gehen, wie zuletzt gut zu sehen war.
Bisher fehlte immer die Manpower dafür, entweder hat sich das geändert, oder man kümmert sich jetzt gezielt darum (was übrigens auch für die Jugend sehr wichtig wäre ... )
Das ist quatsch. Wie viele Jugendspieler hat den der Abschlussjahrgang? Effektiv wenn es mal viel sind vielleicht 10. Und diese kann jede 1. Mannschaft grds. aufnehmen. Dabei wird es aber nicht bei den 10 bleiben. Manche hören auf, manche ziehen um und ein ganz kleiner Teil wechselt vielleicht wirklich den Verein.
Würde mich doch stark wundern, wenn jedes Jahr 20+ Spieler aus der Jugend raus kämen die auch spielfähig sind. Von daher ist deine Prognose leider falsch. Vielleicht sollte man da mal bei den umliegenden Vereinen mit langer Jugendtradition nachfragen.
Grds. ist aus Vereinssicht aber eine zweite Mannschaft nicht verkehrt. Als Auffangbecken für altgediente die noch etwas zocken wollen, für Neueinsteiger und Jugendspieler die nicht direkt in die erste durchstarten. Und für den Verein um natürlich mehr Leute an sich zu binden.
von außen betrachtet, würde aber eine bessere Jugendarbeit sicherlich mehr helfen als eine zweite Mannschaft aufzubauen.
Es geht in meinem Post Speziell um die Aussage, man würde die Ausbildung für andere machen. Und das ist gelinde gesagt quatsch. Und das liegt einfach daran, das ein "normaler" Jahrgang vielleicht 10 vielleicht 15 Spieler abwirft. In Ausnahmefällen hat man vielleicht mal nen Jahrgang mit 20+.S46 hat geschrieben:...
Du kennst Dich aber super aus ... speziell was FU angeht ...
Was nützt denn eine gute Jugendarbeit (wobei in dieser Beziehung bei FU sicher noch Luft nach oben ist), wenn die Jugendlichen den Sprung in die erste Mannschaft nicht schaffen? Viele von denen, die nach Bad Homburg abgewandert sind, wären wohl bei FU geblieben, wenn diese eine Perspektive in einer 2. Mannschaft gehabt hätten.Katherina hat geschrieben:
Der Stuss in Bezug auf den Nutzen der Jugendarbeit hätte von Skao kommen können.Katherina hat geschrieben:Frey hat geschrieben:S46 hat geschrieben: Was nützt denn eine gute Jugendarbeit (wobei in dieser Beziehung bei FU sicher noch Luft nach oben ist), wenn die Jugendlichen den Sprung in die erste Mannschaft nicht schaffen? Viele von denen, die nach Bad Homburg abgewandert sind, wären wohl bei FU geblieben, wenn diese eine Perspektive in einer 2. Mannschaft gehabt hätten.
Außerdem gibt es - wie du ja schon richtig festgestellt hast - noch andere, die gerne Football spielen, denen aber das GFL1-Level fehlt.
Bzgl. einer zweiten Mannschaft ist zu bedenken, dass diese nicht nur Mitglieder bringt oder hält (das wäre ein weiteres Betätigungsfeld für P.: Zuschauer und Mitglieder zählen), sonder auch Kosten verursacht sowie Personaleinsatz benötigt, sowohl zum Training, als auch bei Spielen: zusätzliche Hallenkapazitäten im tiefen Winter, zusätzliche Coaches, zusätzliche Betreuer, Taping Crew, Physio, Mediziner, Teamwear, Platzaufbau, Spielfeld (Miete), Reisekosten, Catering etc.. Ob das allein durch Mitgliedsbeiträge und marginale Erlöse aus Eintrittspreisen und Happahappa reinkommt? Ich bin mir da nicht wirklich sicher...Phorcus hat geschrieben:@mpov1
ob sich eine zweite Mannschaft lohnt?
Ich denke schon kenne selber ein paar Beispiele, wo Jugendspieler erst mit 17 oder 18 angefangen haben Football zu spielen die bekommt man in 1-2 Jahren selten GFL ready außer sie sind absolute Talente. Wenn diese Spieler aber 1-3 Jahre z.B. in der 3. Liga Erfahrungen sammeln und evtl. noch ein paar alte Säcke am Start sind die ihr Wissen weitergeben dann kann man aus solchen Jungs durchaus noch mal GFL Spieler machen. Eine Zweite Mannschaft bringt natürlich dem Verein auch noch mal Mitglieder.
Eine Alternative wären Kooperationen mit unterklassigen Vereinen in der Umgebung. So ähnlich wie beim Eishockey. Doch dazu sind wahrscheinlich die Egos in den verschiedenen Vereinen wahrscheinlich zu groß. Fast jeder Footballverein in Deutschland hat ja den Anspruch irgendwann mal in der Bundesliga zu spielen. Und der Verband müsste mal aktiv werden um so etwas zu ermöglichen.
Worin bestünde der Erfolg im Zugewinn "zahlender" Mitglieder?legend hat geschrieben:Einzig erfolgsversprechend ist in der Tat der Zugewinn zahlender Mitglieder. Mehr aber auch nicht.