Seite 8 von 41

Re: AW: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 12:56
von Alfons.H
TheDukesIn hat geschrieben:
x_o hat geschrieben: Wieviele spieler kommen aus IN und spielen in der Regio?
Ist das sooo wichtig? Die Spieler kommen aus einem Umkreis von max 100km, viele aus IN, einige aus Regensburg, Straubing, paar aus München. Wo ist das Problem, das ist ganz normal im Sport auf regionaler Basis dass eben Spieler auch mal von auswärts kommen. Wer sagt denn dass alle Ingolstädter für immer bei den Dukes spielen? Eben Niemand. Genauso wie die aus München nicht mehr für die Cowboys spielen, die aus Regensburg nicht mehr für Phoenix, and so on. Wenn man Talent aus der Region bekommen kann, dann wäre man dumm es nicht zu nehmen. Von dieser offense, die so erfahrene Spieler hat, kann ein junger Spieler genauso viel lernen wie von einem ami-coach...
ist das jetzt offiziell mit morris und kandolo?

morris postete in facebook, dass er wieder bei den mcs ist und kandolo dementierte, dass er kontakt zu den dukes hat/hatte!?

Re: AW: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 13:49
von x_o
TheDukesIn hat geschrieben:
x_o hat geschrieben: Wieviele spieler kommen aus IN und spielen in der Regio?
Ist das sooo wichtig? Die Spieler kommen aus einem Umkreis von max 100km, viele aus IN...Von dieser offense, die so erfahrene Spieler hat, kann ein junger Spieler genauso viel lernen wie von einem ami-coach...
Zum ersten, bleiben die die Anreisen müssen generell nicht so lang bzw. kostet das auch etwas. Die viele aus IN, spielen die in der 3te Liga (und ich meine aufs Gridiron nicht aufs practice field). Es sind die lokalen spieler die für nachwuchs sorgen, es sind die die eine Zukunft zum Verein anbieten.

Zum 2ten...das glaubst Du wohl selber nicht oder?

Re: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 14:00
von clydefrog
Nicht jeder Indianer kann ein Häuptling sein... :ugly:

Re: AW: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 17:55
von TheDukesIn
Alfons.H hat geschrieben:
TheDukesIn hat geschrieben:
x_o hat geschrieben: Wieviele spieler kommen aus IN und spielen in der Regio?
Ist das sooo wichtig? Die Spieler kommen aus einem Umkreis von max 100km, viele aus IN, einige aus Regensburg, Straubing, paar aus München. Wo ist das Problem, das ist ganz normal im Sport auf regionaler Basis dass eben Spieler auch mal von auswärts kommen. Wer sagt denn dass alle Ingolstädter für immer bei den Dukes spielen? Eben Niemand. Genauso wie die aus München nicht mehr für die Cowboys spielen, die aus Regensburg nicht mehr für Phoenix, and so on. Wenn man Talent aus der Region bekommen kann, dann wäre man dumm es nicht zu nehmen. Von dieser offense, die so erfahrene Spieler hat, kann ein junger Spieler genauso viel lernen wie von einem ami-coach...
ist das jetzt offiziell mit morris und kandolo?

morris postete in facebook, dass er wieder bei den mcs ist und kandolo dementierte, dass er kontakt zu den dukes hat/hatte!?
das sind bilder vom training am wochenende, urteile einfach selbst!

http://www.thepicture.de/pictures/sport ... ingolstadt


das heißt ja noch lange nicht, dass sie unterschrieben haben, aber sie nehmen seit mehreren wochen mittlerweile am training teil, so wie ich das kommuniziert bekommen habe :up:

Re: AW: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 18:17
von TheDukesIn
x_o hat geschrieben:
TheDukesIn hat geschrieben:
x_o hat geschrieben: Wieviele spieler kommen aus IN und spielen in der Regio?
Ist das sooo wichtig? Die Spieler kommen aus einem Umkreis von max 100km, viele aus IN...Von dieser offense, die so erfahrene Spieler hat, kann ein junger Spieler genauso viel lernen wie von einem ami-coach...
Zum ersten, bleiben die die Anreisen müssen generell nicht so lang bzw. kostet das auch etwas. Die viele aus IN, spielen die in der 3te Liga (und ich meine aufs Gridiron nicht aufs practice field). Es sind die lokalen spieler die für nachwuchs sorgen, es sind die die eine Zukunft zum Verein anbieten.

Zum 2ten...das glaubst Du wohl selber nicht oder?
zum zweiten: ein junger unerfahrener spieler muss erstmal basics vermittelt bekommen, es bringt nichts wenn du ihn mit einem haufen college football knowhow zubombst und er versteht nur bahnhof. darum denke ich da schon, dass erfahrene spieler in den drills und indies mehr helfen als ein ami-coach, der da steht und von einem jungen deutschen womöglich nicht mal verstanden wird.
erst in weiterer instanz, wenn der spieler langsam football begreift, kann ein ami-coach auch sein wissen gewinnbringend vermitteln.

und zum ersten, klar, alles kostet was! wenn man in seiner stadt spielt kostet es auch benzin oder fahrkarten....und die jungen spieler können jetzt von guten spielern lernen, fragen stellen, sich moves abschauen. soweit ich weiß hast du auch mal gerne den ein oder anderen ex-profi einfliegen lassen, damit dein team gewinnt :wink:

Re: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 20:25
von brucesr
Ich finden cool. Wird ne schöne Herausforderung. Edo auch bei den Dukes cool. Edo nagy und manu 3 super LB. Drew und der ab eine macht für sich. Lasst die spiele beginnen.

Re: AW: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 21:11
von x_o
TheDukesIn hat geschrieben:erst in weiterer instanz, wenn der spieler langsam football begreift, kann ein ami-coach auch sein wissen gewinnbringend vermitteln.

und zum ersten, klar, alles kostet was! wenn man in seiner stadt spielt kostet es auch benzin oder fahrkarten....und die jungen spieler können jetzt von guten spielern lernen, fragen stellen, sich moves abschauen. soweit ich weiß hast du auch mal gerne den ein oder anderen ex-profi einfliegen lassen, damit dein team gewinnt :wink:
Naja, hier ist das problem:
Wann ein Spieler coachen muss, verliert er reps und wird dadurch schlechter. Zu erwarten dass ein Ami Coach in direkter vergleich, schlechter ist als ein deutscher spieler...nö!

Vieleicht glaubst Du dass Football in der EU besser ist als in Ami land, oder zumindest auf BCS niveau? Hast Du mal einen HS Playbook wirklich auseinander genommem? Coverdale, Permian, De La Salle, Jenks, Ithaca usw sinf hier unspielbar, weil das Technik hier fehlt. Wann Du wirklich glaubst dass ein Spieler einen Rook mehr beibringen kann als ein Coach...frage ich mich warum es Coaches überhaupt gibt!

Zum Thema ex-Profi, ich bin in kein Verein der einen Profi-baller hatte. Aber die Diskussion hier ist nicht um die qualität von Imports sondern an unsere Meinungen wie ein baller kreirt wird.

Re: AW: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 21:25
von TheDukesIn
x_o hat geschrieben:

Vieleicht glaubst Du dass Football in der EU besser ist als in Ami land, oder zumindest auf BCS niveau?
nein das glaube ich nicht, deutschland ist schließlich "nur" europameister, nicht weltmeister :joint:
ja schwieriges thema, denn ich bin der meinung dass man in liga 3 kein american coach braucht... in der GFL ist das wieder was ganz anderes. ok um knowhow an deutsche coaches weiterzugeben ist das natürlich ideal, aber auch teuer. die mittel sind begrenzt, und jeder verein setzt sie so ein, wie er es für richtig hält... ob es dann richtig oder falsch war, wird man in einigen jahren sehen... :popcorn:

Re: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Mo Feb 11, 2013 21:34
von Cook
Ein vollbezahlter Trainer kann einfach Spielern deutlich mehr Zeit widmen, das Training besser vorbereiten, das ganze Programm voranbringen, etc... WENN es der richtige Kandidat dafür ist.

Kommt eben darauf an, ob man eigene Spieler ausbilden oder lieber erfahrene Spieler von woanders für sein Team rekrutieren will.

Re: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Di Feb 12, 2013 12:59
von Hitman
Wir haben in der kurzen geschichte der dukes immer sehr gute erfahrungen mit unseren spielertrainern gemacht.Never change a winning horse deshalb wird es da auch keine änderungen geben.Ami coaches sind und werden in ingolstadt nie ein thema sein oder werden.....auser sie kommen aus unseren eigenen reihen.Wir haben sehr gute spieler coaches für 2013 an bord und sind sehr zufrieden mit dem know how das vermittelt wird.Es sind auser den spieler trainern noch 4 coaches an bord und wir fühlen uns somit gut besetzt.Die spieler von heute sind und werden die coaches der zukunft nach ihrer aktiven zeit in ingolstadt sein. Und nein peter gruber ist nicht jugendcoach....sondern tobi schmidt.Jetzt kann hier gern wieder weiter spekuliert werden was alles in ingolstedt falsch läuft. Come on get a live or clean some tank's at the base.

Re: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Di Feb 12, 2013 13:21
von Rumpelkapellenmajor
Hitman hat geschrieben:Come on get a live or clean some tank's at the base.
http://tinyurl.com/cjhgl 8)

Re: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Di Feb 12, 2013 13:27
von Alfons.H
is ja auch legitim hitman. wo sollen auch in ingolstadt die massen an trainern herkommen, bei der, wie du schon sagtest, kurzen vereinsgeschichte. schön mitanzusehen, wenn so (einst) ein kleiner verein aufsteigt.
Aber:
momentan buttert doch nur einer sein geld hinein und verteilt vergünstigungen für die neuen spieler. mal sehen wie lange das klappt.

persönlich finde ich es ok, dass so zu handhaben, aber was ist, wenns mal nicht so locker sitzt, die ziele nicht erreicht und spiele verloren werden, dann kann alles ganz schnell gehen....

Re: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Di Feb 12, 2013 14:26
von x_o
Hitman hat geschrieben:Come on get a live or clean some tank's at the base.
Warum glaubt man dass jeder den Rad neu erfinden muss. Schau mal die Blackhawks an, ein sehr gutes Beispiel was passiert wann man nur mit Geld seinen Verein entwickeln will. Sicher kommt mann schnell nach oben aber erreicht man den Gipfel, nein. Bleibt man lang oben, nein.

Ich fand es prima wann Ihr es schaffen würde, aber glaube in der mittleren frist wird es nichts. Dieses Model wird keine Früchte ernten können. Weil nur nach innen geschaut wird, wo alles rosig ist. Fakt ist man muss die gegner anvisieren, und die Razorbacks sind besser geführt und die sind dass Standard der Regio Süd an dem jeder sich messen will.

Lass uns mal ehrlich sein, 5te und 4te Liga sind keine große Herausforderungen, besonders für einen Team voll mit GFL erfahrung. Da kann man einiges mit Spieler/Coaches erreichen, aber ab die 3te ist es anders. War auch letztes Jahr zu sehen. Also von dein "Winning Horse" halte ich nichts und dein kommentar noch weniger.

AW: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Di Feb 12, 2013 15:33
von TheDukesIn
Einig kann man sich darüber sein, dass der Verein unheimlich polarisiert. Was ich auf jeden Fall schon mal sehr gut finde :-D wen interessiert schon everybodys darling?! Denjenigen die sich hier so sehr über die Dukes echauffieren bleibt es doch frei selbst einen Verein gründen und es dann anders, bzw aus ihrer Sicht, besser machen. Dann baut ein Programm auf, dass die Jugendfoerderung im Fokus hat, amerikanische Übungsleiter beschäftigt usw. Aber so von aussen sich dann nonstop anzumaßen zu wissen wie es gemacht werden MUSS.. Naja grenzwertig.
Und zu der Sache, einer würde sein Geld reinbuttern. Ja, ein Verein lebt von Sponsoren. Ob der nun privat ist oder ein großer Konzern, wo ist der Unterschied? Wenn in Braunschweig New Yorker wegbricht, dann wirds auch dunkel. Ausserdem haben die Dukes mehrere Sponsoren, darunter auch die Sparkasse. Mit steigendem Erfolg und Spielklasse wächst auch der Sponsorenpool.
Leben und Lebenlassen, Freunde :-)

Re: Regionalliga Süd 2013

Verfasst: Di Feb 12, 2013 20:40
von ERDING*BULLS
wenn die "neuen Spieler" welche gemäß Trainingsbildern alle bei den Dukes im training sind für 2013 unterschreiben, dann ist das schon eine sehr starke Truppe.....
Wird sicherlich wieder eine sehr interessante Regionalliga Süd wo FFB, Straubing und die Dukes die vorderen Plätze unter sich ausmachen.... :up: Rangers, Regensburg und Feldkirchen aber auch für die eine oder andere Überraschung sorgen werden. :wink: