Seite 8 von 31
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mo Nov 04, 2024 15:15
von Kreuzteufel
In meiner Naivität dachte ich bisher, nur Skao wäre hier für die orakelhaften Beiträge zuständig.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mo Nov 04, 2024 15:18
von Schlaukopp
Skaos Logik mit den Meisterschaften hinkt an einem Punkt:
Eine Deutsche Meisterschaft besagt dass du das beste Team in ganz Deutschland bist. Das alter der Spieler ist hierbei ja nicht von Belang.
Der zielorientierte leistungsgedanke steht doch im Vordergrund. Warum sollte das im Herren Bereich wichtiger/wertvoller sein als im Jugend Bereich?
Von daher ist jede leistungsorientierte Vereinsarbeit zu begrüßen.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mo Nov 04, 2024 15:55
von _pinky
Und ausgerechnet Düsseldorf zeigt das Gegenteil: Wenn die Herren absteigen und die Jugend Deutscher Meister wird, ist Düsseldorf in der öffentlichen Wahrnehmung abgestiegen.
Es geht nicht um Moral.
Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mo Nov 04, 2024 16:22
von Sonny1
Ex Bravos QB Steven Duncan geht in Football-Rente
https://x.com/11pedia/status/1853348046525915303
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Di Nov 05, 2024 11:48
von Sonny1
Abgang bei den Centurions - HC Jag Bal
https://x.com/Seppmaster56/status/1853479456993689878
Leider habe ich jetzt schon von verschiedenen Quellen das Gerücht gehört/gelesen, dass es vielleicht einen Abgang der Centurions aus der ELF geben wird
Wäre sehr schade, die Centurions zu verlieren.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Di Nov 05, 2024 12:24
von Sonny1
Neuzugang bei den
Mercenaries - DC Michael Wood, zuletzt DC der Helsinki Roosters
https://x.com/11pedia/status/1853758908428386496
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mi Nov 06, 2024 11:27
von Arbeiter
Madrid verpflichtet OT Yasir Raji (ehemals Rhein Fire)
Das ist schon mal stark!
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mi Nov 06, 2024 18:42
von SifoDyASS
Arbeiter hat geschrieben: ↑Mi Nov 06, 2024 11:27
Madrid verpflichtet OT Yasir Raji (ehemals Rhein Fire)
Das ist schon mal stark!
Ich Frage mich, in Weidingers Plan gut ist. im Moment wirkt es auf mich irgendwie, als wenn er Rhein Fire 2.0 möchte und nicht Madrid.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mi Nov 06, 2024 19:06
von Arbeiter
SifoDyASS hat geschrieben: ↑Mi Nov 06, 2024 18:42
Arbeiter hat geschrieben: ↑Mi Nov 06, 2024 11:27
Madrid verpflichtet OT Yasir Raji (ehemals Rhein Fire)
Das ist schon mal stark!
Ich Frage mich, in Weidingers Plan gut ist. im Moment wirkt es auf mich irgendwie, als wenn er Rhein Fire 2.0 möchte und nicht Madrid.
Es ist doch ganz einfach...
Ein guter Coach zieht gute Spieler und ein gutes Konzept noch mehr...
Yasir ist wegen Weidinger zu RF gegangen und jetzt geht er mit Ihm zu Madrid. Die Bravos haben mit der Verpflichtung des neuen QB ein gutes Signal gesetzt.
Das eine führt zum anderen und die Bravos gehen Schritt für Schritt. Da wird noch einiges kommen.
Ich glaube das RF in 2025 nur Mittelmaß sein wird, da findet gerade ein Umbruch statt.
Madrid sehe ich mit Surge ganz weit oben.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mi Nov 06, 2024 19:36
von Sonny1
Erst mal abwarten welche Spieler uns die Scouting Abteilung von Rhein Fire für die nächste Saison so präsentiert.
Würde mich sehr wundern, wenn Rhein Fire nächste Saison kein Titel Contender wäre.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mi Nov 06, 2024 20:04
von KarlH
...mich würd's schon freuen, wenn der champ zur abwechslung mal nicht wieder fire heißen würde. dass die nicht vorne mit dabei sind glaube ich erst, wenn ich bei der verkündung des finalen rosters nur "häh?" denke. und selbst dann könnte man nie ganz sicher sein...
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mi Nov 06, 2024 21:35
von skao_privat
Schlaukopp hat geschrieben:Skaos Logik mit den Meisterschaften hinkt an einem Punkt:
Eine Deutsche Meisterschaft besagt dass du das beste Team in ganz Deutschland bist. Das alter der Spieler ist hierbei ja nicht von Belang.
Der zielorientierte leistungsgedanke steht doch im Vordergrund. Warum sollte das im Herren Bereich wichtiger/wertvoller sein als im Jugend Bereich?
Von daher ist jede leistungsorientierte Vereinsarbeit zu begrüßen.
Es geht aber nicht darum, das beste Team zu sein! Das ist grundsätzlich ein Nebeneffekt. Der obendrein mit großer Wahrscheinlichkeit daran festzumachen ist, dass die anderen kaum eine langfristig geplante Jugendarbeit haben. Ebenfalls ist es Quatsch anzunehmen, dass leistungsorientierte Jugendarbeit an Meisterschaften gemessen wird. Die Leistung besteht darin, Spieler an das höchste Niveau heranzuführen. In D gibt es keinen vergleichbaren Schritt wie den des College-Spielbetriebs. Das heißt, die müssen noch viel früher den Schritt in eine Männermannschaft machen, als das in den USA der Fall ist. Ein großer Teil entwickelt sich gerade erst. Athletisch als auch spieltechnisch und -taktisch. Der zu erwartende Effekt ist überschaubar. Ausnahmen bestätigen da die Regel. Wenn es das vermeintlich beste Team Deutschlands nicht hinbekommt, wie soll das denn bei den schwächeren Mannschaften sein? Leistungsorientierter Jugendsport ist Entwicklungsarbeit. Siegermentalität ist Teil der Ausbildung (you play to win the Game). Aber eben nicht der relevante! Ausbildung geht immer vor Meisterschaften. Gute Ausbildung macht Meisterschaften wahrscheinlich. Aber der Ring ist eben kein Qualitätsmerkmal. Die Zahl der Spieler, die nach zwei Jahren im Männerbereich Stammspieler in der GFL sind. Oder am College spielen. Was die Krux mit den wirklich besten Spielern ist: sie gehen über den Teich. Zumindest, wenn sie berechtigte Ambitionen haben
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Mi Nov 06, 2024 21:43
von SifoDyASS
skao_privat hat geschrieben: ↑Mi Nov 06, 2024 21:35
Schlaukopp hat geschrieben:Skaos Logik mit den Meisterschaften hinkt an einem Punkt:
Eine Deutsche Meisterschaft besagt dass du das beste Team in ganz Deutschland bist. Das alter der Spieler ist hierbei ja nicht von Belang.
Der zielorientierte leistungsgedanke steht doch im Vordergrund. Warum sollte das im Herren Bereich wichtiger/wertvoller sein als im Jugend Bereich?
Von daher ist jede leistungsorientierte Vereinsarbeit zu begrüßen.
Es geht aber nicht darum, das beste Team zu sein! Das ist grundsätzlich ein Nebeneffekt. Der obendrein mit großer Wahrscheinlichkeit daran festzumachen ist, dass die anderen kaum eine langfristig geplante Jugendarbeit haben. Ebenfalls ist es Quatsch anzunehmen, dass leistungsorientierte Jugendarbeit an Meisterschaften gemessen wird. Die Leistung besteht darin, Spieler an das höchste Niveau heranzuführen. In D gibt es keinen vergleichbaren Schritt wie den des College-Spielbetriebs. Das heißt, die müssen noch viel früher den Schritt in eine Männermannschaft machen, als das in den USA der Fall ist. Ein großer Teil entwickelt sich gerade erst. Athletisch als auch spieltechnisch und -taktisch. Der zu erwartende Effekt ist überschaubar. Ausnahmen bestätigen da die Regel. Wenn es das vermeintlich beste Team Deutschlands nicht hinbekommt, wie soll das denn bei den schwächeren Mannschaften sein? Leistungsorientierter Jugendsport ist Entwicklungsarbeit. Siegermentalität ist Teil der Ausbildung (you play to win the Game). Aber eben nicht der relevante! Ausbildung geht immer vor Meisterschaften. Gute Ausbildung macht Meisterschaften wahrscheinlich. Aber der Ring ist eben kein Qualitätsmerkmal. Die Zahl der Spieler, die nach zwei Jahren im Männerbereich Stammspieler in der GFL sind. Oder am College spielen. Was die Krux mit den wirklich besten Spielern ist: sie gehen über den Teich. Zumindest, wenn sie berechtigte Ambitionen haben
Hier muss ich dir zu 100% beipflichten
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Do Nov 07, 2024 00:40
von Schlaukopp
Gute Herren Spieler zu -produzieren- ist Aufgabe von Jugendarbeit.
100% Zustimmung
Aber:
Für einen Verein ist es die Aufgabe jedes Team so zu entwickeln dass es den maximalen Erfolg erzielt. Losgelöst davon welche Entwicklung einzelne Spieler in einem weiteren Verlauf ihrer etwaigen Sportler Laufbahn erzielen.
Gäbe es eine Ausbildungs Entschädigung könnte man diesen Punkt tatsächlich anders sehen.
Re: Zu- und Abgänge Saison 2025
Verfasst: Do Nov 07, 2024 14:25
von JM
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Do Nov 07, 2024 00:40
Aber:
Für einen Verein ist es die Aufgabe jedes Team so zu entwickeln dass es den maximalen Erfolg erzielt. Losgelöst davon welche Entwicklung einzelne Spieler in einem weiteren Verlauf ihrer etwaigen Sportler Laufbahn erzielen.
Ist quatsch. Was die Aufgabe eines Vereins ist, steht in der Regel in der Satzung. Da habe ich bisher noch nie etwas von maximalem Erfolg gelesen. Und ein guter Verein tut gut daran, ein System zu implementieren, welches dem sportlichen Personal (i. d. R. Coaches) die Rahmenbedingungen bietet, das beste aus den Menschen herauszuholen, die in diesem Verein Sport treiben. Und ein guter Coach tut gut daran, zu verstehen, was Coaching ist. Anleiten und korrigieren. Gewinnen kommt dann von ganz allein.