Seite 8 von 9
Verfasst: Sa Jul 25, 2009 13:27
von Boro
Fighti hat geschrieben:Ok, nehmen wir also die 22k Euro (Finale 10k + 2 * HF 6k) + MwSt an Ausrichtungspauschalen weg. Interessant wäre zu wissen wieviel dies im Verhältnis zu den Gesamtkosten aller EFL-Teams für die diesjährige EFL repräsentiert. Du brauchst immer noch Schiedsrichter (nach Möglichkeit neutraler Nationalität), Stadien usw. Sind es also diese Pauschalen allein, die den Wettbewerb uninteressant und unattraktiv machen ?
Mit 6k für ein Halbfinale kommst noch gut weg. Eidsvoll hat 2007 17k bieten müssen, um den Wienern das HF abzuluchsen.

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 23:34
von AlexDeLarge
Vielleicht könnte man die Halbfinals und das Finale an einem Ort, quasi als Miniturnier ausrichten. Dadurch würde man sich zumindest einmal Fahrtkosten sparen können.
Verfasst: Di Jul 28, 2009 22:05
von Insider II
Ein EURO BOWL Finale oder Halbfinale stellt für einen Verein in der Regel einen Mehrwehrt dar. Beispiel: EUROBOWL Finale in Innsbruck mit knapp 7.000 Zuschauern - beim regulären Heimspiel sind es ca. 2.000 bis 3.000. Zuschauer beim Austrian Bowl ca. 2.500 bis 4.000. D. h. bei einem EUROBOWL kommt ca. 3.000 Zuschauer mehr als bei einem anderen Spiel. Das macht dann einen deutlichen Mehrwert. Und an diesem Mehrwert wollen und sollen dann alle Beteiligten partizipieren: die Gastmannschaft durch die Übernahme aller Reisekosten, die EFAF über die Ausrichterpauschale und auch die Heimmannschaft.
Unter dem Strich ist kein Vermarkter auf seinen Kosten sitzen geblieben. Jedenfalls nicht, seit die Messe Stuttgart, den EUROBOWL mit enormen Defizit veranstaltet hat.
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 09:01
von Armin Istrator
Bitte nicht die Zahlen von der EB aus Innsbruck mit Wien oder Graz vergleichen, bei einer AB in Innsbruck würden definitiv mehr wie 2400-4000 kommen. Ich bin mir sicher gleich viele wie bei der EB, je nachdem wer der Gegner ist (Gästefans).
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 09:30
von amadeus
ob EB, AB oder GB es kommt immer zuerst mal drauf an wer im Finale spielt und wo das Finale stattfindet
bei den EB`s der letzten Jahre und der des öfteren vorkommenden Tatsache dass Österreich ( Vikings, Raiders ) im Finale waren und die TV Berichterstattung gegeben war , war es nur logisch von der EFAF die EB´s nach Österreich zu vergeben ... zb wäre es wenig sinnvoll ein EB Finale in Deutschland zu spielen wenn kein deutsches Team im Finale spielt oder umgekehrt ...
Und ich bin nach wie vor überzeugt, dass es Österreich schon Vorteile gebracht hat , auch wenn es viel Arbeit ist und sehr viel Aufwand hinter so einer Ausrichtung eines EB Finales steckt , aber es lohnt sich allemal

und ein internationales Spiel wird halt auch von den österr Footballfans als attraktiv bewertet, ob es jetzt einzig allein nur daran liegt, dass wir ein sehr kl Football Land mit einer sehr kleinen aber dafür effizienten Liga sind, weiß ich nicht ...
Wie es 2010 wird kommt jetzt mal drauf an wer letztendlich in der EFL mitspielen wird und dann sind die Karten wieder neu gemischt, und es gibt viele Fans von den österr Vereinen, die zb auch zu einem EB Finale auswärts fahren würden ,
zB viele Vikings Fans denken heute noch gern an EB Spiele vs HBD in Hamburg oder vs BS Lions in Braunschweig

Verfasst: Mi Jul 29, 2009 10:30
von Armin Istrator
Wär nur mal interessant zu wissen was mit dem Geld (EFAF Gebühren) eigentlich passiert.
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 10:54
von Insider II
Die EFAF hat einen Gesamtetat von ca. 200.000 EUR. Davon werden ca. 50.000 EUR für die laufende Verwaltung verwendet (Büro, eine Teilzeit-Sekretariatskraft, Internet, Reisekosten, Tagungen, etc.), ca. 30.000 EUR gehen in Entwicklungsprogramme (z. B. Schiedsrichter- und Trainerausbildung) und der Rest wird zur Durchführung von Turnieren und Wettbewerben verwendet. Davon fallen ca. 50.000 EUR für die Finanzierung der vier Vereinswettbewerbe an. Da ich die nächste Frage bereits ahne, was den die EFAF bei den Wettbewerben selbst an Ausgaben hat, schon die Anschlussantwort: Entsendung von Spielbeobachtern zu den Spielen (nicht überall notwendig, aber doch bei einigen Spielen), Turnierleitung und Administration, Club Meeting mit allen Startern, u. ä.
Die Einnahmen aus den Vereinswettbewerben sind höher als die direkt zuzuordnenden Kosten der Wettbewerbe. Andererseits wenn man den Overhead der EFAF Administration mithinzurechnet, dann schrumpft der Überschuss. Allerdings ist immer noch einer vorhanden. Und von dem werden letztlich dann die Entwicklungsprogramme quersubventioniert.
Halte ich persönlich auch für richtig. Schließlich dienen diese Programme der Zukunft des American Football Sports in Europa und wenn es dadurch mehr Länder gibt und mehr Vereine, dann gibt es langfristig auch mehr Teilnehmer in den Wettbewerben. Und dass der wirtschaftlich Stärkere in irgendeiner Form einen Beitrag dazuleistet, dass die wirtschaftlich Schwächeren sich weiterentwickeln, gehört zur Solidarität im Sport dazu. Wer nur auf ausschliesslich auf seine eigenes Benefit schaut, der hat irgendwann niemanden mehr, der mit ihm spielen kann oder will.
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 11:02
von skao_privat
Wieviel ZEit wird in Sponsoren Aquiose investiert? EIne europäische 'SPitzenliga, Spitzentrunier' kann nur mit HIlfe von Sponsoren langfristig bestehen oder gar wachsen.
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 11:48
von bugs bunny
Die Antwort ist: Null!
Wer soll das auch machen in der Organisation? Ich glaube auch in hundert Jahren nicht, dass dieser Wettbewerb wirtschaftlich vertretbar ist.
Paris ist dieses Jahr nach Moskau geflogen. Was mag sowas kosten für ein Footballteam? Mind. 60 Leute x Flug x 2 Übernachtungen = ??40.000 - 60.000 €??? Wo verdienst du denn mit dem Wettbewerb diese Kohle? Dann hatten sie noch ein Heimspiel gegen Berlin, dann wieder auswärts in Wien und noch ein Heimspiel gegen Graz. Das ist doch ein reines Zuschussgeschäft.
Das Endspiel war in Innsbruck. Warum sind die wohl mit dem Bus gefahren? Weil die Kohle für noch einen Flug nicht reicht. Deshalb ab in Bus und schön 15 Stunden Busfahrt. Dann wunderst du dich warum du auf dem Platz deine Leistung nicht bringen kannst? Weil dir vorher nach 15 Stunden Busfahrt die Beine abgefault sind und du vor Rückenschmerzen kaum aufrecht stehen kannst.
Mit dem GB ist das doch ähnlich. Betriebswirtschaftlich sinnvoll ist es im Halbfinale zu Hause auszuscheiden. Dann sparst du dir die Anreise und die Übernachtungen für den GB, da die Zuschüsse niemals kostendeckend sind.
Ich finde es traurig, dass der Verband Kohle abgreift, der Veranstalter durch intelligentes Management ebenfalls Kohle verdienen kann, während die Teilnehmer des Events auf ihren Kosten sitzen bleiben.
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 11:58
von skao_privat
unterschreib
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 12:54
von Armin Istrator
bugs bunny hat geschrieben:Das Endspiel war in Innsbruck. Warum sind die wohl mit dem Bus gefahren? Weil die Kohle für noch einen Flug nicht reicht. Deshalb ab in Bus und schön 15 Stunden Busfahrt. Dann wunderst du dich warum du auf dem Platz deine Leistung nicht bringen kannst? Weil dir vorher nach 15 Stunden Busfahrt die Beine abgefault sind und du vor Rückenschmerzen kaum aufrecht stehen kannst.
Die werden doch wohl am Tag davor angereist sein?

Verfasst: Mi Jul 29, 2009 13:07
von bugs bunny
Die sind Freitag morgen um 1 Uhr nachts losgefahren und waren um 16.00 Uhr in Innsbruck. D.h. schon mal eine Nacht ohne Schlaf. Da bist du, auch wenn du Freitag zeitig ins Bett marschierst, am nächsten Tag noch gerädert.
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 13:10
von amadeus
ja sie sind schon einen Tag vorher angereist aber dennoch ist so eine beschwerliche Anreise dann sicher mitentscheidend wie man spielt
also hätte die EFAF die Spendierhosen angehabt und Flash den Flug bezahlt dann wäre viell der EB Sieger nicht Innsbruck gewesen, hab ich das jetzt so richtig verstanden

Verfasst: Mi Jul 29, 2009 13:51
von bugs bunny
Naja, ich würde eher sagen du hast gar nichts verstanden. Die Diskussion ging um Sponsoren und die damit verbundene wirtschaftliche Attraktivität des Wettbewerbs. Dazu gab es eine Frage zur Anreise und eine Antwort.
Deine Interpretation der Dinge geht eher in das Thema Verfolgungswahn.
Verfasst: Mi Jul 29, 2009 14:28
von Armin Istrator
bugs bunny hat geschrieben:Die sind Freitag morgen um 1 Uhr nachts losgefahren und waren um 16.00 Uhr in Innsbruck. D.h. schon mal eine Nacht ohne Schlaf. Da bist du, auch wenn du Freitag zeitig ins Bett marschierst, am nächsten Tag noch gerädert.
Achso, also doch einen Tag vorher angereist. Ich kann nicht für die "alten" (35+, da brauchst du schon eine halbe Woche zur Regeneration

) im Team sprechen, aber für mich war/ist sowas kein Problem beim Spiel am nächsten Tag
