Seite 8 von 8

Verfasst: Di Okt 06, 2009 15:05
von FrankenGleiss
HüterII hat geschrieben:
Lizzard50 hat geschrieben:@HüterII: Versteh deinen Einwand nicht. Was will ich mit einer Sommersaison, wenn ich vorher nicht spielen darf? Die weggefallene Überschneidung der Altersgrenze ist das eigentliche und vom Bundesjugendtag angebrachte Problem. Und bei Sommerligen hast du immer das Problem deiner so geliebten Sommerferien. In den Ferien kannst du Urlaubsbedingt nicht spielen, wie wir ja schon festgestellt haben nd für nach den Ferien gibt es die Angebote. Mir ging es da um die B-Jugend vor den Ferien, die aber sicher nicht jeder Verband stemmen kann.
Ich schreibe davon die B- Jugend Tackle ebenso wie die A- Jugend Tackle eine normale Saison spielen zu lassen. Wieso sollte das nicht gehen?

Es gibt da kein Problem außer man macht eines draus, denn nachwievor können auch 15-jährige in der A- Jugend spielen.
Eine B-Jugend vor den Ferien wäre langfristig sicher wünschenswert. Im Moment aber wohl leider zumindest in bayern (und ich glaube auch manchen anderen Landesverbänden) nicht realisierbar.

Ich kann mit Sicherheit nur für Bayern sprechen, hier klappt es aus 3 Gründen derzeit nicht:

Das erste Problem sind die Teams. Nur wenige Vereine (ich würde sogar sagen: höchstens 1 Verein) hat die Spielerdecke um B- und A-Jugend gleichzeitig spielfähig zu haben. Die Spieler der B-Jugend spielen vor den Ferien entweder in der A-Jugend mit oder in der FLag-Jugend. Die Spielpläne beider Ligen so abzustimmen, dass die Spieler auch am gleichen Wochenende B-Jugend spielen könnten dürfte schlicht unmöglich sein. Sicher wäre es wünschenswert mehr Spieler zu haben, dass wir in Rothenburg dafür alles tun weisst du denke ich und es klappt auch ganz gut. Dennoch hätten auch wir Probleme B- und A-Jugend parallel laufen zu lassen

Der zweite Punkt sind die Schiedsrichter, die eben nicht unbegrenzt zu Verfügung stehen. Eine zusätzliche B-Jugend vor den Ferien wäre da kaum noch zu besetzen.

Als Drittes ist das Problemd er Trainerstab und die Trainingszeiten. Will ich A- und B-Jugend wirklich leistungsgerecht trainieren muss ich das Training zumindest teilweise splitten. Ansonsten kommen entweder die B-Spieler zu kurz oder die A-Speiler sind unterfordert. Wir haben denke ich einen ganz vernünftigen Trainerstab in der Jugend. Genug um ein wirklich gutes TRaining gleichzeitig für B- und A-Jugend anzubieten haben wir aber nicht wirklich. Die B-Jugend zusätzlich parallel zur A-Jugend mit eigenen Trainingszeiten könnten die Jugendtrainer kaum schaffen.

Es gibt also aktuell an (leider) 3 Stellen personelle Probleme, die der B-Jugend vor den Ferien im Wege stehen. Das Ziel ist richtig, nur zumindest hier derzeit nicht erreichbar.

Damit bleibt (momentan) für die B-Jugend zumindest hier nur die Zeit nach den (bei uns leider sehr späten) Sommerferien. Dass es anders wünschenswert wäre - 100% Zustimmung. Im Moment wäre ich schon mit einem AUsbau der B-Jugend nach den Ferien glücklich, das wäre ein erster Schritt.

Die Ausnahmeregelung für 15-Jährige in der A-Jugend löst das ansonsten bestehende Problem. Das halte ich für eine sehr gute Lösung die auch sicherstellt, dass nur Spieler die wirklich geeignet sind mit 15 A-Jugend spielen. Mit dieser Ausnahmeregelung gibt es finde ich keine Probleme in den Altersstufen, auch wenn die B-Jugend im Herbst liegt.