Seite 74 von 77
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 09:30
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,
? no player ? hat geschrieben:
Vielleicht sollte der Verband den PO-Modus doch einmal überdenken.

ohne IC-Spiele ist bei 3 Gruppen kein wirklich sinnvoller Vergleich möglich, erst recht nicht, wenn die 3 Gruppenersten verlustpunktfrei bleiben.
Früher(TM) wurde die Gruppe des Vorjahres-Junior-Bowl-Siegers bevorzugt (davon haben die Panther Rookies jahrelang profitiert

), jetzt hat man eine andere Formel gesucht, die aber zu Lasten der unterlegenen Gruppenteilnehmer führte ("running up the score"). Die Umstellung auf 2 Gruppen ist auch nicht die allheillösung, dazu braucht man nur mal die GFL-Historie betrachten: zweitweise waren nach dem Viertelfinale bereits alle Südligisten ausgeschieden
Ich bin gespannt, welche Regelung man für das nächste Jahr entwirft, eine Änderung des Gruppensystems oder des Playoff-Modus wird es wohl kaum geben.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 09:55
von legend
Das überall genommene "Der aktuell Beste gegen den aktuell Schlechtesten" wäre ein großer Schritt in Richtung in Richtung sinnvolle Play Offs ..... Da spielt dann auch das "Running up te score" kaum eine Rolle, weil in diesem Jahr bspw. Adler und Panther sicherlich erst im Finale aufeinandergetroffen wären.
Und wenn man genaz sicher gehen will, zieht man bei der 1 bis 8 Platzierung fürs Viertelfinale eben nur die Begegnungen gegen andere PO Teilnehmer zu Rate um den Quotienten zu ermitteln. Damit scheiden dann Blow Outs gegen einen abgeschlagenen Tabellenletzten aus.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 10:21
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,
es ist momentan müßig über eine Änderung zu diskutieren (das habe ich zur GFL bereits vor Jahren in diesem Forum mal begonnen

), solange die Interessen der Landesverbände und der Vereine nicht bekannt sind, die mitberücksichtigt werden (dies war z.B. der Grund für die 3-gliedrige GFLJ und die Teilnahme der besseren Dritten an den Playoffs).
Interessant ist nur, das jetzt ein Drittplatzierter (CF) im Junior-Bowl steht

den selbst in der Gruppe Mitte keiner auf der Rechnung hatte
Allerdings werden diese dort wohl einen Shoot-out erleben

, die Adler-Defense ist wohl momentan der Stand der Dinge in der GFLJ.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 10:44
von Cato
JoelH hat geschrieben:So, also in Kaiserslautern hat das körperlich dominantere Team gewonnen.
Die Pikes haben, um es mal für alle hier verständlich auszudrücken, eine geile und super Saison gespielt. Damit wurde wesentlich mehr erreicht, als sich die meisten unserer Fans in ihren kühnsten Träumen zu Hoffen wagten.
Gestern hat das körperlich dominantere Team gegen Lauterer Herzblut gewonnen. Viel Glück den Kölnern im Finale gegen ... (wen? .... weiß nicht - auch egal!)
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 10:44
von legend
Es kann aber nicht Sinn und Zweck einer Playoff-Regelung sein, dass man sich Gedanken macht, durch eine SCHLECHTERE Platzierung in der Tabelle nem Team wie Düsseldorf oder Berlin aus dem Weg zu gehen.
Die aktuelle Regelung ist Bullshit und sportlich eine Farce, es sei denn, mir kann jemand den sportlichen Sinn und Zweck erklären.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 10:53
von JoelH
@legend
mal ganz ehrlich, glaubst du wirklich ein Jugendteam verliert absichtlich nur um einem Favoriten aus dem Weg zu gehen? Das kann ich nicht glauben.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 10:55
von legend
Daran glaube ich auch nicht, aber die derzeitige Regelung öffnet dafür die Türen. Wiesbaden hätte dieses Jahr davon profitieren können, tat es aber nicht.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 10:56
von ickbins
gegen die adler die gestern geil gespielt haben

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 11:04
von JoelH
legend hat geschrieben:Daran glaube ich auch nicht, aber die derzeitige Regelung öffnet dafür die Türen. Wiesbaden hätte dieses Jahr davon profitieren können, tat es aber nicht.
Naja, letztes Jahr haben die Phantoms gegen den Sieger der Gruppe Süd gespielt und trotzdem verloren. Von daher...aber ansonsten geb ich dir recht, ich sehe auch keinen Grund das System 1-8, 2-7 usw. nicht anzuwenden.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 11:11
von legend
Wenn Du es nach diesem System siehst, hatte WP im letzten Jahr als bester Gruppenzweiter ein Auswärtsspiel beim zweitbesten Gruppensieger. 2 gegen 4.
Das ergibt alles nur wenig sportlichen Sinn.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 11:21
von JoelH
legend hat geschrieben:Wenn Du es nach diesem System siehst, hatte WP im letzten Jahr als bester Gruppenzweiter ein Auswärtsspiel beim zweitbesten Gruppensieger. 2 gegen 4.
Das ergibt alles nur wenig sportlichen Sinn.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass es zwei spannende Halbfinals gegeben hat in diesem Jahr. Denn ich denke wenn es zu DP - KP und BA - CF gekommen wäre (oder umgekehrt, völlig gleich), dann hätte noch zwei Shot Outs mehr gegeben. Das ist halt auch nix, wenn es zwei so dominante Teams gibt, die in der Liga noch mal in einer anderen Liga spielen, dann ist das einfach unglücklich.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 12:20
von legend
Andererseits gibt es jetzt, auch wenn ich den Kölnern wirklich etwas Anderes gönne, einen Blow Out im Finale. Für die Falcons natürlich ne Riesensache, im Junior Bowl zu stehen und ich hoffe, die Jungs genießen es von der ersten bis zur letzten Sekunde. Die bisherige Saison lässt allerdings eher darauf schließen, dass das vorgezogene Finale bereits gestern stattfand.
Durch ihre erbrachten Leistungen hätten es Adler und Panther gleichermaßen verdient, ein Halbfinale vor heimischer Kulisse zu spielen und wären dann, sportlich gerechtfertigt, sicherlich auch im Finale aufeinandergetroffen. Da muss man kein Prophet sein.
Sportlich gesehen waren beide Halbfinals gestern Unsinn, Düsseldorf muss als zweitbester Gruppensieger beim besten Gruppensieger auswärts ran, während die Pikes als Gruppenzweiter gegen einen Gruppen-Dritten ein Heimspiel haben.
Und dies schreibe ich mit allem gebotenen Respekt gerade vor den Pikes und den Falcons, die auf eine tolle Spielzeit zurückblicken. Aber im Finale sollten die zwei besten Teams stehen, und nicht die, die von einer völlig unverständlichen Playoff-Zuteilung profitieren.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 12:55
von commonsense
das spiel gestern war definitiv das highlite der gflj saison. beide teams haben sich nichts geschenkt und für fans wäre es die beste werbung für football, wenn eben dieses spiel der juniorbowl gewesen wäre. für mich ist die einzige wirklich sinnvolle lösung die liga in 2 gruppen zu teilen, eben genau denselben spielbetrieb den die gfl spielt zu übernehmen. soweit ich weiss(und jetzt schlagt nich gleich auf mich ein) waren viele teams dafür und letzlich ist es an dem nein der nrw teams allen voran dd gescheitert. hauptsächlich ging es um die zu hohen reisekosten. sollte es tatsächlich so sein, dass es daran happert sollte der verband doch bitte mal geld zu schiessen, da würde er tatsächlich mal was für die jugendarbeit in deutschland tun!!! und ob dann kein südteam im juniorbowl landet ist mir als fan und auch als spieler s......egal! die besten teams werden es eben machen egal woher sie kommen!!
6 spiele für ne leistungsliga, die spieler für die gfl ausbilden soll, ist auch einfach zu wenig. wenn der ligabetrieb geändert würde, würden wohl andere teams(z.b. hbd) ihr jugendteam wieder für die gflj melden!!!
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 13:12
von skao_privat
Wobei ich bei der Finanzierung der JGFL den begriff Verband auf die 'GFL' ausweiten würde: die Teams aus GFL/GFL2 sollten durch einen festzulegenden Oblus in nicht unerheblicher Weise zur Finanzierung der JGFL beitragen.
So ließe sich nicht nur eine zweigliedrige JGFL sondern der Idealfall einer eingleisigen Liga umsetzen.
EDIT: wie soll eine Lösung aussehen, die völlig unabhängig von den aktuellen Teams eine dauerhafte 'gerechte' Verteilung der Teams ergibt?
Zum einen sind die Ligen untereinander nicht vergleichbar und die Punkte/Scores sind nicht ohne weiteres gleichwertig anzusehen. zum anderen lässt sich nicht einfach so regelen, dass die zwei besten Teams garantiert im Finale aufeinander treffen.
eine Ansicht: 'subventionierte', eingleisige Liga mit 8-10 Mannschaften.
Verfasst: Mo Jun 08, 2009 13:29
von Boomy
skao_privat hat geschrieben:Wobei ich bei der Finanzierung der JGFL den begriff Verband auf die 'GFL' ausweiten würde: die Teams aus GFL/GFL2 sollten durch einen festzulegenden Oblus in nicht unerheblicher Weise zur Finanzierung der JGFL beitragen.
Warum sollte aber ein Team der GFL/GFL2 in die GFLJ investieren, wenn sie dort nichteinmal ein Mannschaft haben? Frag doch mal Weinhem, wie die es finden würden "einen Obulus" egal in welcher Höhe für die GFLJ zahlen zu müssen!
Und wie sollten denn dann die Subventionierung aussehen?
Kilometergeld für Auswärtsfahrten?