Seite 75 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Okt 30, 2012 10:07
von Borg
amadeus hat geschrieben: ich würd sagen das finanzielle Volumen HATTEN die Broncos aber nur 2012 :wink: mittlerweile läuft bei Calanda alles anders und auch ihr HC ist ihnen nach Norgween zu Eidsvoll abhanden gekommen ....
Was aber wiederum NICHTS mit Kohle zu tun hatte. Ob es finanziell ein Umdenken bei den Broncos gibt weiß ich nicht, an Geoff kann man es jedenfals nicht festmachen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Okt 30, 2012 10:12
von amadeus
es hatte offiziell natürlich nichts mit der Kohle zu tun :wink: leider gibts im Football immer die offizielle Version und die inoffizielle ... ich versteh Geoff, er verdient seinen Lebensunterhalt als Coach und
ihm bleibt einfach Nix anderes übrig als dort hin zu gehen , wo man seine Vorstellungen ( unter anderem auch finanzielle ) erfüllen kann :wink: ah jop und der Rhoades ist jetzt HC bei Flash :wink:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Okt 30, 2012 11:07
von Borg
amadeus hat geschrieben:es hatte offiziell natürlich nichts mit der Kohle zu tun
In dem Fall hatte es WIRKLICH nix mit der Kohle zu tun!!!! :wink:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Okt 30, 2012 12:27
von Urgestein
amadeus hat geschrieben:
Urgestein hat geschrieben:Oberzeller ... ? Der ist schon immer und ewig bei den Vikings in Wien. Und das finanzielle Volumen, welches derzeit in Europa alles in den Schatten stellt, das haben die Broncos!
ich würd sagen das finanzielle Volumen HATTEN die Broncos aber nur 2012 :wink: mittlerweile läuft bei Calanda alles anders und auch ihr HC ist ihnen nach Norgween zu Eidsvoll abhanden gekommen ...
Was den HC betrifft, da hat ja der Borg bereits geschrieben wie es sich verhält. Was das Finanzielle bei den Broncos betrifft, DER Sponsor ist immer noch dort, ergo, warten wir mal die Saison 2013 ab.

amadeus hat geschrieben:...PS : Tobias Oberzeller ist auch nicht bei den Vikings , er hat lediglich mal bei den Vikings gespielt ( erst Tackle und dann Flag ) Tobias Oberzeller findet man jetzt als Herausgeber des Kick off mit seiner Redaktion in der Kölgengasse im 11 ten Bezirk ( wo auch das Office der Vikings ist ) Dort ist Oberzeller genauso nur ein Untermieter wie zb der afbö auch :wink:
Der Tobias spielt übrigens immer noch bei den Vikings Flags. Zudem hängt er, was Du noch vergessen hast, bei den Heimspielen der Vikings im VIP Bereich auf der Hohen Warte mit drin.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Okt 30, 2012 13:21
von amadeus
Tobi spielt noch bei den Vikings Flag , cool, das wußte ich nicht :P ich bin da zu weit weg :mrgreen: :cuinlove: und Tobi organisiert die Executive Lounge bei wichtigen Spielen der Vikings ( EB , AB ) , aber auch zb bei CB´s auf der Hohen Warte....

PS: gut dass Calanda doch noch diesen Sponsor hat , wenn sie schon der beste Coach in Europa verlässt ... dann können ja die Broncos hoffen, dass sie 2013 auch einen guten HC an Land ziehen können :P

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mi Okt 31, 2012 09:48
von skao_privat

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mi Okt 31, 2012 22:26
von Diocletian
habe ich die Stelle in dem Artikel verpasst, in der es um Football geht?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Nov 01, 2012 02:03
von Hase
in anbetracht des thread-titels ist ein blick über den tellerrand wünschenswert. zumal man dann das eigene essen schmackhafter kredenzen könnte ...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Nov 01, 2012 21:48
von Diocletian
Über den Tellerrand ja, aber man sollte vorsichtig sein, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht....

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Nov 02, 2012 07:59
von skao_privat
Wer macht das? Da ist jemand der dich Gedanken macht, warum seine Sportart nicht so erfolgreich ist. Und das, obwohl es es sich nicht nur "typische Randnotiz-Sportart" handelt. Wie mit Coaching Clinics: Wenn du nur eine kleine Sache mitnimmst...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Nov 02, 2012 08:29
von Arbeiter
Diocletian hat geschrieben:Über den Tellerrand ja, aber man sollte vorsichtig sein, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht....
Is aber beides Obst!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Nov 02, 2012 12:41
von Hase
was interessantes zum thema internet-tv (kosten, equipment, anbieter, zuschuaerzahlen):
http://www.zeit.de/sport/2012-11/sport- ... ettansicht

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Nov 02, 2012 12:54
von Boro
Hase hat geschrieben:was interessantes zum thema internet-tv (kosten, equipment, anbieter, zuschuaerzahlen):
http://www.zeit.de/sport/2012-11/sport- ... ettansicht
Vielen Dank für den Artikel - er bestätigt meine Vermutungen.
Die Verbände haben durch den Stream gleich mehrere Vorteile. Neben den geringeren Kosten müssen sie sich nicht den Bedingungen eines TV-Senders unterwerfen, der die Spielzeiten meist gemäß seiner Programmplanung diktiert. Zum anderen können sie das vorhandene, selbst produzierte Material weiter verkaufen. So werden schon jetzt Spielzusammenfassungen in den Dritten Programmen und auf Regionalkanälen gezeigt. Das Bildmaterial liefert die Liga selbst. Die Sender sparen sich, ein eigenes Kamerateam in die Hallen zu schicken.
Ich hoffe, dass das Projekt GFL TV weiterhin sich so positiv entwickelt und man nun bald den Mut zur Selbstständigkeit in die Hand nimmt.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Nov 02, 2012 15:38
von Urgestein
GFL TV wird produziert vom AmFiD.de. Ich hoffe, dass AmFiD den Mut hat, den Weg in die Selbständigkeit zu gehen und sich von der German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e. G. löst.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Nov 02, 2012 23:48
von DoubleCane
Boro hat geschrieben:
Hase hat geschrieben:was interessantes zum thema internet-tv (kosten, equipment, anbieter, zuschuaerzahlen):
http://www.zeit.de/sport/2012-11/sport- ... ettansicht
Vielen Dank für den Artikel - er bestätigt meine Vermutungen.
Die Verbände haben durch den Stream gleich mehrere Vorteile. Neben den geringeren Kosten müssen sie sich nicht den Bedingungen eines TV-Senders unterwerfen, der die Spielzeiten meist gemäß seiner Programmplanung diktiert. Zum anderen können sie das vorhandene, selbst produzierte Material weiter verkaufen. So werden schon jetzt Spielzusammenfassungen in den Dritten Programmen und auf Regionalkanälen gezeigt. Das Bildmaterial liefert die Liga selbst. Die Sender sparen sich, ein eigenes Kamerateam in die Hallen zu schicken.
Ich hoffe, dass das Projekt GFL TV weiterhin sich so positiv entwickelt und man nun bald den Mut zur Selbstständigkeit in die Hand nimmt.

word. :up: