Seite 75 von 77

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 14:38
von JoelH
legend hat geschrieben: Und dies schreibe ich mit allem gebotenen Respekt gerade vor den Pikes und den Falcons, die auf eine tolle Spielzeit zurückblicken. Aber im Finale sollten die zwei besten Teams stehen, und nicht die, die von einer völlig unverständlichen Playoff-Zuteilung profitieren.
Sorry, warum dann überhaupt Playoffs machen? Dann kann man es auch nach den BCS-System machen, nach der Vorrunde wählen irgendwelche Coaches und Computerprogramme die besten beiden Teams und die Spielen dann das Endspiel. Sorry aber das ist ein Rückfall in die Steinzeit.

Dieser Ansatz ist doch auch verfehlt. Wer sind denn die besten Teams?

Gut, diesmal wars recht deutlich, aber das war nicht immer so und wird, bei der Fluktuation an Spielern die Jugendmannschaften haben, auch nicht immer so sein. Man kann diese "polarisierende" Saison ja doch nicht zum Alltagsgegenstand reden. So sind Playoffs halt auch. Ich glaube nicht, dass die Falcons jedes Spiel gegen die Unicorns oder die Pikes gewinnen, aber sie haben halt die beiden wichtigsten gewonnen. Genauso gewinnen die Pikes sicher nicht jedes Spiel gegen die Young Huskies und Berlin nicht immer gegen die Panther. Aber so sind Play-Offs halt, man hat genau eine Chance. Ausbügeln ist nicht. Das ist aber auch ein Reiz den die Play-Offs reinen Ligarunden voraushaben. Jetzt alles umzukrempeln zu wollen und alles in Frage zu stellen aufgrund einer unglücklichen Ansetzung kann es jetzt ja auch nicht sein.

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 14:57
von ? no player ?
Wenn Du meinst, dass bei den PO's auch die Tagesform entscheidet -zumindest bei fast gleichwertigen Gegnern- warum dann nicht mal den Versuch unternehmen, VF und HF als Hin- und Rückspiel auszutragen?

Hätte doch bestimmt einen gewissen Reiz und bei der kurzen Saison auch noch den Vorteil, dass wenigstens die an den Playoffs teilnehmenden Teams etwas mehr an Spielpraxis bekommen und jedes Team einmal reisen muss.

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 15:05
von legend
Es geht doch gar nicht um ne Revolution im weltweiten Football-Geschehen, sondern lediglich um das Einführen transparenter und nachvollziehbarer Playoffs mit Heimrecht für die beiden besten Teams der regulären Saison bis ins Halbfinale und dem besagten Playoff-Schlüssel 1-8, 2-7 etc. im Viertelfinale. Mehr ist es doch gar nicht, Joel ;-)

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 15:09
von mike_hansen
Ist es nicht seltsam das sich nach vermeindlichen Favoritenstürzen diese immer über Spielmodi etc. "beschweren"...

Mit beschweren meine ich ein vorsichtiges: "eigentlich könnte man es doch besser so oder so machen"

Hätten die Panther gewonnen gegen Berlin würde doch niemand irgendetwas anprangern (außer der Berliner vielleicht) - Man hätte sich doch wohl eher gefreut mit Köln einen, zumindest auf dem Papier, schwachen Gegener fürs Finale bekommen zu haben...

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 15:19
von heinbollo
@mike_hansen

Sag mal warst Du lange verreist? Einsame Insel?
Die Diskussion ob dem Spielmodus wurde schon weit
vor den HF Spielen hier erörtert.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.....Hat mehr denn je an Gültigkeit.....

Also lass Deine überflüssige Polemik, niemand beschwert sich
wegen den verlorenen HF.

Finde den Vorschlag eines Halbfinale mit Hin.-und Rückspiel
genial

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 15:28
von Daddy
...Hätten die Panther gewonnen gegen Berlin würde doch niemand irgendetwas anprangern (außer der Berliner vielleicht) - Man hätte sich doch wohl eher gefreut mit Köln einen, zumindest auf dem Papier, schwachen Gegener fürs Finale bekommen zu haben...
Von Dir hätte ich solch einen Unsinn nicht erwartet.

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 15:29
von JoelH
mike_hansen hat geschrieben:Ist es nicht seltsam das sich nach vermeindlichen Favoritenstürzen diese immer über Spielmodi etc. "beschweren"...

Mit beschweren meine ich ein vorsichtiges: "eigentlich könnte man es doch besser so oder so machen"

Hätten die Panther gewonnen gegen Berlin würde doch niemand irgendetwas anprangern (außer der Berliner vielleicht) - Man hätte sich doch wohl eher gefreut mit Köln einen, zumindest auf dem Papier, schwachen Gegener fürs Finale bekommen zu haben...
Hättest du diesen Thread schon länger im Auge, dann wäre dir aufgefallen, dass das Thema schon "auf den Tisch" gekommen ist bevor die Playoffbegegnungen feststanden. Ausser eben, dass abzusehen war das DP gegen BA spielen wird im Halbfinale.

@legend
ist klar, das 1-8, 2-7 Prinzip ist ja auch in meinen Augen das richtige, weil langfristig fairste. Es garantiert aber trotzdem nicht, dass die beiden "besten" Mannschaften dann auch im Endspiel stehen werden. Schau dir die NFL an, wie oft standen die beiden besten Teams in den Championship-Games und wie oft nicht? Dort haben sie letztlich auch das Problem, dass nicht alle Teams in der Saison gegeneinander spielen können. Oder nehmen wir ein anderes mögliches Szenario, man hat mal eine Gruppe mit zwei Hammerteams. Angenommen BA und DP spielen in einer Gruppe, was dann? Wie will man das dann kompensieren? Alles hat letztlich seine Vor- und Nachteile und nichts ist perfekt, ausser jeder spielt gegen jeden mit Hin- und Rückspiel ohne Playoffs, aber das kann auch sehr schnell langweilig werden wenn es mal nur ein Überteam gibt.

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 15:38
von mike_hansen
Ich lese doch keine 70+ Seiten!!! :lol:

Ok, hätte das evt mal lesen sollen!

Mir ist es aber auch eigentlich egal wer gegen wen im Finale steht! :wink:

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 18:18
von LB56
Egal, weiter geht's....

Nette neue Seite:

www.juniorbowl.de

Sieht doch mal gut aus!
Wird bestimmt ein tolles Finale.
Ich schau's mir an, auch wenn alles glaubt,
dass der Sieger fest steht. Aber wer weiß...
:wink:

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 18:22
von Fotballfreak
Also ich weis ja laut Statistik ist es unrealistisch aber irgendwie hoffe ich wirklich das CF den Juniorsbowl gewinnt! Glaube kaum das DP und BA die einzigen Mannschaften in der GFL sind die Football spielen können! GO FALCONS!

Verfasst: Mo Jun 08, 2009 22:48
von commonsense
also das mit dem oblus für die gflj finde ich gar nicht so schlecht. das wäre halt auch ein ansporn für alle gfl teams auc eine entsprechende jugendmannschaft zu stellen. kilometergeld für auswärtsfahrten auch kein schlechter gedanke, da dann die mannschaft die tatsächlich am weitesten reisen muss auch dementsprechend mehr geld bekommt.
die einzige vernünftige lösung sind 2 gruppen nord und süd eben genau wie in der gfl, wenn der name schon der gleiche ist kann auch das system das gleiche sein.
und dies kommt nicht von dd sondern aus berlin!! geht nämlich nicht drum welche teams es trifft, es geht darum den sport so gut wie möglich zu vermarkten und das fängt im jugendbereich an und da ist nun mal ein tolles endspiel wichtig. ich möchte auch den falcons nicht zu nahe treten, dass spiel ist nicht gespielt und wer weiss wie es am ende aussieht, aber es wird hart das spiel vom sonntag an klasse und spannung zu überbieten!!
die sache mit den hin und rückspiel ist schwachsinnig, es geht hier nicht um fussball ko runde sondern um football. ausserdem bin ich der meinung, dass sich eben 2 teams auch einen vorteil in der saison erspielen sollen. wenn team a das beste in der gruppe ist, müssen eben andere zu ihnen und sie dort schlagen das hat sich team a verdient!!!

Verfasst: Di Jun 09, 2009 11:28
von Lizzard50
Zwei Staffeln, vier Gruppen - verringert schon mal Reisekosten
IC Spiel zwischen den Gruppen (wenn die Landesverbände und teilnehmenden Vereine wollen, gerne auch zwischen den Staffeln)
Playoffs der besten acht über Kreuz.

Muster:
Nord I
LV NRW/NS/NORD/HH - Teams 1-4
Nord II
LV BB/SA/MV - Teams 5-8
SÜD I
LV RPS/HE-Tü - Teams 9-12
Süd II
BY/BaWü - Teams 13-16
inkl. IC Hin- und Rückspiel = 8 Wochen

Playoffs:
1. Nord I vs. 2. Süd II
1. Süd I vs. 2. Nord II
1. Nord II vs. 2. Süd I
1. Süd II vs. 2. Nord I

Sieger 1 vs. Sieger 3
Sieger 2 vs. Sieger 4

und im Folgejahr tauschen

Junior Bowl

Inkl. Nachholtermine 14 Wochen... der häufigste Ferienfreie Zeitraum sind 12-13 Wochen. Und wer in den Junior Bowl will, kann ja ne "Urlaubssperre" verhängen.

Verfasst: Di Jun 09, 2009 11:48
von Mobbing
Beim Muster müsste man nur die Verteilung nochmal überdenken

wenn man mal die kandidaten für die entsprechenden gruppen durchgeht, kommt bei der einen ca 10 kandidaten bei raus (nord 1)
und bei anderen nur 3-4 teams (süd 1)

aber wie so heufig schon gesagt gibts eine patentlösung für alle probleme nicht.

Verfasst: Di Jun 09, 2009 11:54
von JoelH
zudem hättest du noch 4 Mannschaften mehr, wie willst du das besetzen, adäquat mein ich. Bisher war es in jeder Gruppe fast immer so, dass eine Mannschaft den Anschluss nicht hatte. So verwässert man einfach noch mehr das Niveau, weil noch mehr nach geografischen und nicht nach leistungsspezifischen Gesichtspunkten vorgegangen wird.

Verfasst: Di Jun 09, 2009 14:16
von Lizzard50
Die Frage bei den Teams lässt sich einfach lösen: Wieviele Teams gibt es die die kurze GFLJ Saison ungern mit der langen JLL Saison im Landesverband tauschen wollen? Vom Niveau her hat Deutschland sicher Potenzial. Die Leistungsstärke ist im Jugendbereich doch jedes Jahr eine andere.

Ich gebe natürlich zu, dass man z.B. in Berlin sicher erst mal den Verein in seiner Nähe nimmt um GFLJ zu spielen (Auswahl unter dreien) und dann, wenn man gut ist evtl. zu den Adlern wechselt um den Junior Bowl zu gewinnen. Nichts anderes ist es doch in NRW in den letzten Jahren gewesen: Wenn du Meister werden wolltest, musstest du nach Düsseldorf.

Klar ist nach meinem Beispiel Nord I mit vier Landesverbänden anders angesiedelt, als Süd II. Aber nenne mir eine geographisch gute Einteilung? NRW könnte natürlich mir einem zusätzlichen Team (Aufsteiger aus der Regionalliga, oder wie das da heisst) eine eigene Gruppe stellen. Dann bleibt Hamburg bei den Berlinern und die Hessen wanderen in den Süden und wir ziehen hier noch drei Teams ran. Auch ne Möglichkeit ;-)