Lamer hat geschrieben:mpov1 hat geschrieben:was kann eine gmbh (ausser nur beschränkt zu haften) im vergleich zu anderen gesellschaften in bezug auf "vorwärtsgehen"?
genau dass. In erster Linie können die Vereine normal weiter machen und behalten ihre Gemeinnützigkeit, während die 1. Mannschaft das Abenteuer GFL startet. Es gibt genug Vereine die wegen der Risiken nicht hoch in die GFL wollen. Wenn du dir die Jahresergebnisse der Vereine anschaust, dann ist da keiner finanziell so gut aufgestellt dass er aus eigener Kraft ein Sponsorenschwaches Jahr durchstehen könnte. Da sollte sich eigentlich jeder Verein über eine GmbH schützen, damit der gesunde Verein nicht durch die GFL Kosten ruiniert werden kann.
Die die in den GmbHs nicht wirtschaften können, können es auch in anderen Gesellschaftsformen nicht, nur dass sie dort nicht den Rest mit in den Abgrund ziehen.
das was du da als mögliches zweites argument für die gründung einer gmbh in der GFL anführst, ist tatsächlich eine falle, und zwar zuallererst für den GF einer solchen möglichen gmbh.
ich lasse mal das argument der gemeinnützigkeit außer acht und beschränke mich ganz grob auf die haftungsfragen.
es ist mitnichten so, dass eine gmbh lediglich mit ihrer stammeinlage haftet, tatsächlich begibt sich der GF einer gmbh sehr schnell in eine haftungsfalle in form eines dilemmas, aus der es womöglich kein entrinnen mehr gibt: dann nämlich, wenn er es versäumt, rechtzeitig (innerhalb drei wochen, nachdem er kenntnis von der zahlungsunfähigkeit erlangt) die insolvenz anzumelden und z.B. verbotswidrig zum zeitpunkt der zahlungsunfähigkeit einzelne posten, (z.B. sozialversicherung - um sich nicht strafbar zu machen) noch bedient.
dann kann dieser GF nämlich vom späteren insolvenzverwalter in regress genommen werden - aus seinem privatvermögen!
weiterhin wäre es doch zumindest m.E. absolut unethisch, eine gmbh zu gründen, um den oder die gesellschafter vor voraussehbaren oder gar kalkulierten finanziellen risiken zu schützen, die gläubiger jedoch dann im regen stehen zu lassen. das wäre in meinen augen nichts anderes als schmarotzertum.
du würdest dir einen solchen GF-job einer solchen gmbh antun? wirklich? nein? aber ein anderer soll es dafür tun? naja...
ich glaube aber, dass der beweggrund für die gründung der gmbh der universe nicht das eben geschilderte war, sondern vielmehr der (von dir erwähnte) erhalt der gemeinnützigkeit des vereins, aus dem grund des hohen finanziellen kommerziellen aufwands, den universe hinsichtlich stadion, party, spielern, trainern etc. betreibt.
allein das würde die gmbh jedoch nicht vor den möglichen folgen einer insolvenz bzw. zahlungsunfähigkkeit mit verspätet angemeldeter insolvenz schützen können.
aufgrund der statements, zeitungsartikel (aka fakenews im sinne der universejünger) stellen sich mir folgende einfache fragen:
bestehen momentan fällige forderungen gegen die gmbh und kann die gmbh diese forderungen zeitnah in übereinstiimmung mit dem GmbHG bedienen?
die größten posten die aufgrund der verschiedenen meldungen im raum stehen, scheinen hier die stadionmiete an den fsv sowie die forderung von MM (der zur durchsetzung nun ja den klageweg beschreitet) zu sein.
der artikel der faz, in dem von zahlungsengpässen bei der gmbh berichtet wird, und in dem hier namentlich die stadionmiete an den fsv genannt wird, ist vom oktober 2017, hier wird auch der GF der gmbh zitiert, er dürfe sich zu der frage, ob es zahlungsrückstände gäbe, nicht äußern. falls also fällige forderungen bereits seit oktober 2017 bestehen sollten, dürfte die gmbh dann bis dezember warten, um diese aus der tranche des hauptsponsors zu bedienen, oder wäre es dann bereits zu spät im sinne des GmbHG? Ist die gmbh überhaupt noch zahlungsfähig?
ist dieses zahlungstranche des hauptsponsors sichergestellt? hat der hauptsponsor sein engagement möglicherweise noch an andere bedingungen, außer dem namenszusatz im teamnamen gekoppelt, deren mögliche nichteinhaltung diese zahlung unter umständen ausfallen lassen könnte?
das ist tatsächich alles ziemlich nebulös, niemand weiß etwas genaues oder weiß es vielleicht doch, will sich aber nicht äußern.
allein ein glasklares, entsprechend mit belastbaren zahlen belegtes statement von gesellschafter und GF der gmbh könnte hier für klarheit sorgen.
weshalb passiert das nicht? weshalb darf sich der GF nicht äußern?
es sollte doch ein einfaches sein, solchen vorwürfen entgegenzutreten, so diese keine substanz haben.
allein: dies bleibt aus. weshalb? diese hängepartie schadet doch dem verein und der gmbh ungemein
es gibt tatsächlich für uns außenstehende keine klarheit, aber es gibt negative anzeichen:
-universe-TV: eingestellt - ohne nennung von gründen
-wegzyn: stretigkeiten bzgl. ausstehender gehaltszahlungen in der abgelaufenen saison (sind diese zwischenzeitlich beigelegt?)
-grahn: vertrag nicht verlängert - nach übereinstimmender darstellung auch aus finanziellen gründen
-ausgefallene fanbusfahrten
-nicht dementierter zeitungsartikel, wonach stadionmiete für 2017 an den fsv nicht bezahlt sei
-zugelassene klage von MM gegen die gmbh, mit einem streitwert, der die hälfte des sponsorengelds von samsung (für ein jahr oder für die gesamte laufzeit?) als streitwert haben soll
-trotz ankündigung noch kein HC vorgestellt
-HC möglicherweise aus den USA
-GF der gmbh dürfe sich bzgl. möglicher aussenstände nicht äußern
welcher spieler, welcher coach würde in kenntnis dieser umstände im moment bei universe unterschreiben? deshalb ein HC aus den USA? weshalb schafft man keine klarheit, will man nicht oder kann man nicht - schließlich gilt es doch ein team für 2018 zusammenzustellen?
dieses neuerliche theater schadet der gfl, dem standort ffurt und zuallererst der universe.
weshalb, wenn man es vermeiden könnte?
fragen, fragen, fragen.
wer hat, darf, will antworten?