Seite 77 von 77

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Do Okt 23, 2025 22:42
von KarlH
Barfly hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 16:49 ...
Die so verteufelten Teams/Orgas aus den "krümelnden Ligen" oder aber auch "Vereinsspelunken" genannt. haben nicht nur im abgelaufenen Jahr einen besseren Job gemacht, als gewisse Orgas der ach so hochprofessionellen ELF. Kurze Gedächtnisauffrischung? Dixi-Klos, abgesagtes Stadion-Spiel, unbezahlte Rechnungen, ausstehende Gehälter, Orgas, die 3 Tage vor Gameday nicht wussten, wo sie ihr Heimspiel austragen, Orgas, die nicht genug Leute zusammenbekommen, so dass der Gegner Spieler abstellen musste...und und und

...genau, troll! sowas wird's im verbandsfootball nie geben!
eher fälschen die in der elf auch noch reisepässe... :ugly:

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Do Okt 23, 2025 23:10
von FlagFootballSaint
skao_privat hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 18:14 Es gibt in Europa keinen Markt, der eine europaweite Liga tragen könnte.
Wahrscheinlich stimmt das, doch den (erneuten) Versuch ist es wert.

Aber deshalb gegen die haten die es versuchen und jene die den Versuch unterstützen? Das ist das was ich in diesem Forum nicht akzeptieren kann.

Und hey die ausgebildeten Spieler!? Wenn einer von Wetterau in die GFL wechselt und Wetterau als ausbildender Verein de facto deshalb vom GFL-Gmbh-Team über den Tisch gezogen wird seid ihr alle „stolz“ und hält euer Maul. Vielleicht klopft ihr Euch auf die Schulter wie toll die Ausbildungsschiene funktioniert.

Aber wehe der selbe Spieler wechselt ein Jahr später zu einem ELF-Team da kommen Typen wie Kielersprotte, AF und Barfly wutschnaubend und mit Schaum vor dem Mund um die Ecke.

Verlogenes Pack.

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Do Okt 23, 2025 23:46
von Barfly
KarlH hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 22:42
Barfly hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 16:49 ...
Die so verteufelten Teams/Orgas aus den "krümelnden Ligen" oder aber auch "Vereinsspelunken" genannt. haben nicht nur im abgelaufenen Jahr einen besseren Job gemacht, als gewisse Orgas der ach so hochprofessionellen ELF. Kurze Gedächtnisauffrischung? Dixi-Klos, abgesagtes Stadion-Spiel, unbezahlte Rechnungen, ausstehende Gehälter, Orgas, die 3 Tage vor Gameday nicht wussten, wo sie ihr Heimspiel austragen, Orgas, die nicht genug Leute zusammenbekommen, so dass der Gegner Spieler abstellen musste...und und und

...genau, troll! sowas wird's im verbandsfootball nie geben!
eher fälschen die in der elf auch noch reisepässe... :ugly:
Sage ich nicht. Aber die Luftschloss-Architekten sehen "ihre" Liga ja der der Verbände überlegen. Der Beweis blieb bis dato schuldig.

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Do Okt 23, 2025 23:54
von Barfly
FlagFootballSaint hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 23:10
skao_privat hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 18:14 Es gibt in Europa keinen Markt, der eine europaweite Liga tragen könnte.
Wahrscheinlich stimmt das, doch den (erneuten) Versuch ist es wert.

Aber deshalb gegen die haten die es versuchen und jene die den Versuch unterstützen? Das ist das was ich in diesem Forum nicht akzeptieren kann.

Und hey die ausgebildeten Spieler!? Wenn einer von Wetterau in die GFL wechselt und Wetterau als ausbildender Verein de facto deshalb vom GFL-Gmbh-Team über den Tisch gezogen wird seid ihr alle „stolz“ und hält euer Maul. Vielleicht klopft ihr Euch auf die Schulter wie toll die Ausbildungsschiene funktioniert.

Aber wehe der selbe Spieler wechselt ein Jahr später zu einem ELF-Team da kommen Typen wie Kielersprotte, AF und Barfly wutschnaubend und mit Schaum vor dem Mund um die Ecke.

Verlogenes Pack.
Wenn sich eine "professionalisierte" Liga nachhaltig und nicht nur pseudomäßig an Nachwuchsarbeit beteiligt, würde Regeln des Abwerbens (Wechselfristen) einhalten, wäre schon ein Stück gewonnen. Da die ELF-Franchises, und in diesem Fall meine ich speziell die Franchises und nicht "die Liga", daran nicht oder kaum interessiert waren, sollte das Maul eher jemand anders halten und vor allem nicht andere der Lüge bezichtigen. Denn alles das, was man der ELF vorwirft, ist nachweislich wahr und bestätigt und ja zuletzt von Esume auch so gewollt. Der Grüß-August hat die gezielt die Konfrontation mit dem Verband gesucht. Das wird man ihm auch in anderer Funktion nicht vergessen. Wird ihm vermutlich egal sein, dass sein Einkommen bei RTL mehr als gesichert ist, er benötigt die EFA nicht.

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 07:19
von kielersprotte
FlagFootballSaint hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 16:35
kielersprotte hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 13:42
FlagFootballSaint hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 11:52

Hahnebücherner Blödsinn und grundfalsch wenn Du es auf das reduzierst denn eine europäische Liga ist der Grundstein - und genau darum geht es.

Frag in Madrid, Wroclav, Paris und sogar Wien und Innsbruck.

Euer dämlicher Tunnelblick auf Deutschland verdtellt Euch die Sicht

Lenk nicht ab, aber wenn es eng wird wirst Du halt persönlich, kennt man ja schon.

Nein, Dir geht es rein um die Idee der europäischen Spitzenliga. Dieses Mantra von der "Entwicklung des Footballs" ist ein Feigenblatt, mehr nicht.
Wenn Du Deine Scheuklappen abnimmst würdest Du auf die Beispiele die ich brachte referenzieren statt präpotent eine falsche Behauptung zu wiederholen ohne die auch nur irgendwie zu begründen.

Für mich ist „Entwicklung“: Mehr Zuseher, mehr Medienberichte, mehr Menschen die den Sport am Radar haben, Entwicklung vom Rand- zum Nebensport.

Aber vielleicht verstehst Du unter „Entwicklung“ ja was anderes.

Die krümelnden lokalen Ligen bekommen das nicht gebacken.

Wieder ad hominem :lol:
Und eine astreine Projektion noch dazu. :up:

Das was Du erneut schreibst habe ich längst beantwortet und widerlegt. Das sind Parameter für die ELF selbst, für den Erfolg dieser Liga. Du drehst Dich im Kreis.

Kreuzteufel hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 17:23
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Okt 22, 2025 19:37 Was habt ihr dagegen und vor allem: WARUM???
Weil sich heute niemand mehr davon überzeugen lassen will, dass seine Meinung nicht richtig ist. Wenn ich der Meinung bin, dass etwas nicht funktioniert, dann darf das auch nicht funktionieren! Und wenn jemand argumentiert, dass es trotzdem funktionieren könnte, brauche ich auch nicht dagegen argumentieren; es reicht, meine Meinung dagegen zu stellen.

Nun, das lässt sich genauso auf Euch anwenden. :wink:
Wobei ich die Erfolge der ELF nicht abstreite, die ELF hat bei einigen Dingen, v.a. im PR und Marketing Bereich sehr vieles gut und richtig gemacht. Dies allerdings mit (für europäische Footballverhältnisse) viel Geld was so etwas überhaupt erst möglich macht (Auch etwas das die ELF-Führungsebene gut gemacht hat, diese Finanzmittel überhaupt zu akquirieren). Dennoch gibt es auch einiges was ich konkret an der ELF weiterhin sehr kritisch sehe, z.B. die destruktive Wirkung auf den deutschen Football (die anderen Länder kann ich nicht beurteilen). Der Flurschaden welche die ELF angerichtet hat ist tlw. immens. Stuttgart bspw. hat fast zwei komplette GFL-Mannschaften leer gesaugt (Stuttgart voll und Schwäbisch Hall zu einem großen Teil, v.a. der Starter) um in der ELF mithalten zu können. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.

Die ELF hat in den ersten 5 Jahren ihrer Existenz dem Sport (in D) nach meiner Einschätzung(!) mehr geschadet als genutzt. Es gibt, wie von uns Kritikern prognostiziert, keinen signifikanten positiven Effekt auf die (deutsche) Footballszene, ich kenne keinen Run auf die Jugendteams dieser Nation aufgrund der ELF (War ja eines der Argumente).

Spricht man so etwas an kommen aber sofort die immer gleichen "Verdächtigen" ums Eck gesprungen und schreien laut "LALALA, das kann und darf so nicht sein!", und (ver-)klären mehr oder minder wortgewaltig wieso das alles nicht stimmt. Realitätsverweigerung, und dann sind wir wieder bei dem was Du geschrieben hast.

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 07:24
von kielersprotte
Achso, ich vergaß: und werden tlw. auch einfach nur beleidigend und pöbeln herum. Wie man ja etwas über meinem Beitrag erneut wunderschön bewundern kann.

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 08:19
von Grinch1969
kielersprotte hat geschrieben: Fr Okt 24, 2025 07:24 Achso, ich vergaß: und werden tlw. auch einfach nur beleidigend und pöbeln herum. Wie man ja etwas über meinem Beitrag erneut wunderschön bewundern kann.
Der User mit B anfangend und mit arfly aufhörend kann auch ausgeblendet werden mit technischen Hilfsmitteln dieser Seite, Gott sei Dank.

Ansonsten kann man eben nur raten andere Meinungen einfach mal zu akzeptieren und halt die Klappe zu halten anstatt sich ständig im Kreis zu drehen. Man kann auch Bereichen denen man kritisch gegenüber steht fern bleiben so wie ich das zukünftig mit den GFL Bereichen handhaben werde. Möchte man über die ELF/EFA ablästern könnte man das ganz in Ruhe dort drüben erledigen und in seiner Bubble bleiben. Leider sieht man an der Beitragsanzahl wo etwas los ist und da ja jeder sein Ego streicheln möchte postet man dort wo man Aufmerksamkeit bekommt. Spoiler, hier im AFVD/GFL Bereich eher so wenig. Wenn also alle Kombattanten ihre Waffen nehmen, dieses Schlachtfeld hier verlassen und in ihre eigenen Bereiche zurückkehren kann ja jeder mit Leuten die nicht pöbeln oder trollen über Dinge in seinen Bereichen diskutieren. Ich bin sicher, auch im Verbandsbereich dieses Forums gibt es Dinge die man aktuell diskutieren könnte. Hier brauchen wir nicht ständig über Nachwuchsarbeit etc etc zu fachsimpeln, das wäre tatsächlich etwas für drüben.

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 08:49
von Tw#99
Unwissender hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 09:54
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Okt 22, 2025 19:37 Es MUSS eine Europaliga geben um den Sport weiter zu entwickeln.

Was habt ihr dagegen und vor allem: WARUM???
Erstens: Das was da "muss" ist nicht mehr oder weniger als deine Meinung. Das ist sicher kein Muss: Andere Nischensportarten zeigen, dass es auch ohne geht. Eine europäische Liga würde Sinn ergeben, wenn es überall in Europa ein wenigstens halbwegs ähnliches Niveau gäbe, das einen internationalen Vergleich reizvoll macht. Gibt es aber nicht. Deutschland, Österreich, Ende der Aufzählung. Teams aus Polen, Ungarn, der Türkei oder Schweiz mitzuschleifen, um es internationaler nennen zu können, ergibt sportlich einen geringen und wirtschaftlich gar keinen Sinn. Und bevor Du mit Nordic Storm kommst: Ohne das Top-Importpersonal aus anderen Franchises wäre da sportlich nicht halb soviel losgewesen. Am Ende gibt es europaweit zu wenig Leistungsdichte, als dass eine Europaliga sinn ergeben würde, geschweige denn dass es diese brauchen würde (es sei denn, Du bist zufällig einer der Nutznießer der Liga und hast damit jetzt mal ein paar Jahre gutes Geld verdient, dann verstehe ich natürlich wie man auf die Idee kommen kann, es brauche eine solche Liga). Nennt mich gerne Hater: American Football ist und bleibt in Deutschland und Europa eine Randsportart und über ein solches Nischendasein wird man nicht hinauskommen. Auch nicht mit viel Geld, auch nicht in 30 Jahren.

Was man dagegen haben kann? Eine ganze Menge. Sieht man sich nur das Beispiel der Gründung der ELF an. Ein paar selbsternannte Retter des Footballs mit etwas Geld in der Hand gründen eine Liga und versprechen, alles professioneller, besser, toller zu machen, als die nationalen Ligen. Weil aber Spieler nicht auf Bäumen wachsen wird aber erstmal und auch in der Zukunft ordentlich in allen halbwegs gut entwickelten Footballteams und Jugendprogrammen in Deutschland geräubert: Spieler werden, teils mitten in der laufenden Saison für ein paar Euro Spritgeld aus ihren Teams heraus recruited, die besten Jugendspieler werden unter großen Versprechungen vom Profi-Traum in die Liga gelockt. Das war kein "wir wollen hier was entwickeln und mit den bestehenden Strukturen zusammenarbeiten", sondern es war ein "Hallo GFL, gib mir alles, was an dir gut ist, ich kann damit viel besser umgehen als Du".
Mit der Art und Weise hat man natürlich tiefe Gräben gebuddelt zu Menschen, die teils seit Jahrzehnten ihr Herzblut und ihre Freizeit in den Vereinssport, die Jugendarbeit o.ä. gesteckt haben. Da braucht man sich glaube ich kaum wundern, dass es Leute gibt, die für die ELF oder EFA nie im Leben einen guten Wunsch übrig haben werden. Schau dir beispielsweise mal an, wie es in *öln bei den Flacons/Centurions gelaufen ist. Anfangs hat man große Reden geschwungen, wie hervorragend man zusammenarbeiten möchte, wie alle davon profitieren werden, Synnergieeffekte bla bla bla. Und jetzt? Die Irgendwo Centurions sind die Lachnummer der Liga und die Flacons sind glaube ich gerade aus der Regionalliga abgestiegen, treten nicht mehr in der GFLJ an und suchen aktuell in den sozialen Medien fleißig nach Coaches und überhaupt Menschen, die in dem Verein noch mitmachen möchten. Mein Tipp: Die Stellen nächstes Jahr nicht mal mehr eine Mannschaft. Hat sich gelohnt, diese Kooperation.

Und das alles hat ja nicht etwa so funktioniert, weil die ELF so reizvoll war(am Anfang war sie nur ein Versprechen, eine Idee), sondern vor allem aus zwei Gründen: Im AFVD gibt es massive Unzufriedenheit mit der Führung unter Huber und das Versprechen, es besser zu machen als er, nahm man erstmal nahezu jedem ab, der glaubhaft machen konnte, eine Vision zu haben wie es gehen könnte. Und Zweitens: Weil die GFL auf eine derartige feindliche Übernahme gar nicht vorbereitet war. Gegenbeispiel Fußball: Wenn Du dort einen Jugendspieler verpflichtest, zahlst Du eine mitunter saftige Ausbildungsentschädigung. Das bringt dem abgebenden Verein zumindest eine gewisse Kompensation. Außerdem gibt es einen funktionierenden Weltverband, der über Spielerwechsel wacht: Es gibt feste Transferfenster, die für alle gelten. Mitten in der Saison einen Spieler verpflichten? Kannst Du machen, einsetzen darfst Du ihn erst wieder nach der nächsten Registrierungsphase. Mit solchen Bedingungen hätte die ELF vermutlich kaum je den Spielbetrieb beginnen oder aufrecht erhalten können, oder zumindest wäre es erheblich teurer geworden. Ob man das unter den Bedingungen überhaupt gewollt bzw. versucht hätte? Fraglich.
So oder so: Es wurde dem Vereinsorganisierten Football ein erheblicher Schaden zugefügt. Insbesondere viele der besten Spieler sind gegangen, was dem sportlichen Niveau und gleichsam der Spannung und Vermarktbarkeit der GFL natürlich ordentlich geschadet hat. Ob Potsdam so dominant wäre, wenn es die Stuttgart Unicorns nicht gäbe? Fraglich.

Und wie oben schon erklärt: eine europäische Liga die mehr als Deutschland und Österreich umfasst, wird nicht funktionieren. Die Voraussetzungen dazu fehlen einfach. Was bis hierhin erreicht wurde, wurde erreicht, weil Menschen mit Kontakten eine erhebliche Menge Geld aufgebracht haben, damit es funktioniert. Dieses Konstrukt hat sich aber zu keinem Zeitpunkt selbst wirtschaftlich nachhaltig getragen und wird aufhören zu funktionieren, sobald das Geld aufhört zu fließen.

Sprich: Selbst wenn man zu dem Ergebnis kommt, die ELF ist das bessere Produkt als die GFL (die bessere Vermarktung hat sie, gar keine Frage), ist sie das auch, weil sie die GFL im Zuge ihrer Entstehung massiv geschwächt hat. Und in einem Wettlauf ist es naturgemäß viel leichter, wenn ich zu Beginn des Rennens meinem Konkurrenten seine Schuhe klaue und ihn barfuß laufen lasse.
Wo aber die GFL unter der neuen Führung, die inzwischen durchaus einiges richtig macht, heute wäre, wenn sie sich nicht mit der ELF um die Aufmerksamkeit streiten müsste, kann man doch gar nicht sagen.
Ich war anfangs großer Enthusiast für die ELF und fand die Vorstellung spannend, dass das funktionieren könnte und, wenn man eine gewisse Größe mal erreicht hätte, ein organisches Wachstum möglich gewesen wäre, wenn beispielsweise die frühen Wunschgedanken (Kooperation mit der NFL) dann irgendwann umgesetzt worden wären. Ja, würde das je funktionieren, hätte mich das unglaublich gefreut.
Aber inzwischen denke ich: Je früher ELF/EFA scheitern und den Deckel drauf machen, desto eher wird sich das Niveau im GFL-Football wieder steigern und dann vielleicht auch eine bessere Chance auf eine gute öffentliche Wahrnehmung haben.
Fast 100% meine Gedanken und meine Meinung! Sehr gut niedergeschrieben, vielen Dank dafür. Der einzige Punkt wo wir uns unterscheiden ist, dass mir die ELF von Anfang an komplett gegen den Strich ging.
Schade, dass du darauf nicht allzuviel Resonanz bekommen hast.

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 08:56
von HamburgerJung040
FlagFootballSaint hat geschrieben: Do Okt 23, 2025 23:10
Und hey die ausgebildeten Spieler!? Wenn einer von Wetterau in die GFL wechselt und Wetterau als ausbildender Verein de facto deshalb vom GFL-Gmbh-Team über den Tisch gezogen wird seid ihr alle „stolz“ und hält euer Maul. Vielleicht klopft ihr Euch auf die Schulter wie toll die Ausbildungsschiene funktioniert.

Aber wehe der selbe Spieler wechselt ein Jahr später zu einem ELF-Team da kommen Typen wie Kielersprotte, AF und Barfly wutschnaubend und mit Schaum vor dem Mund um die Ecke.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Wenn ein Spieler innerhalb des Systems ausgebildet wird und von unten nach oben wechselt, ist dies Grundlage des Verbandssports. Und ja, das zeigt, dass eine der Aufgaben des verbandsorganisierten Sports funktioniert: die Ausbildung des Nachwuchses. Noch mal das hypothetische Szenario, dass der AFVD morgen seinen Betrieb einstellt - dann geht auch in einer europäischen Liga das Licht aus. Der Verbandssport ist durchlässig. Es soll sogar Vereine geben, die sich als "Ausbildungsvereine" sehen, keine leistungssportlichen Ambitionen pflegen. Und wie ebenfalls bereits angemerkt, dient die Breite der Verein dazu, als Anknüpfungspunkt für Spieler zu dienen, von denen eben auch höherklassige Vereine profitieren und eine wie auch immer gestaltete Europaliga, die ja mittlerweile unterhalb der GLF 2 akquirieren muss, um ausreichend Spielermaterial vorzuhalten. Der Verbandssport versorgt sich selbst - eine europäische Liga ist dazu nicht in der Lage.

Und auch die immer wieder gern angeführte Qualität ist auch nur bedingt ein Argument für eine europäische Liga. Denn in der maßgeblichen Masse kommen Spieler und Trainer in der Europaliga aus dem Vereinsfootball. Und in Ländern wie Tschechien, Türkei, Polen, Ungarn, Schweiz und in der Breite auch in Frankreich und Dänemark brauchen wir uns nicht über ovale Qualität unterhalten. Zumal die im Vergleich zu Japan, Mexiko und den USA auch womöglich überschaubar ist (übrigens: Deutschland ist in der IFAF-Weltrangliste noch nicht mal unter den Top Ten, aber das hat ja auch Gründe abseits des Gridiron).

Die Gretchenfrage: Schafft es American Football zumindest in Deutschland professionell ausgestaltet zu werden? Aktuell: Nein! Zwei konkurrierende Systeme, die sich bei einer möglichen Professionalisierung gegenseitig hemmen. Zumal die Funktionsfähigkeit der Europaliga von der Funktionsfähigkeit des Verbandssports abhängig ist (Trainer und Spieler). So viel Geld können die Protas mittelfristig (womöglich nicht mal langfristig) gar nicht akquirieren, um Ausbildungsstrukturen zu implementieren, wie sie im Verbandssport seit Jahrzehnten aufgebaut wurden. Und warum geht man eigentlich davon aus, dass es in Deutschland und Europa Platz für eine Profiliga im AF gibt? Weil es auch die NFL gibt? Selbst die ist mit der NFL-E gescheitert. Vielleicht sollte man gemeinsam das Beste aus zwei Systemen rausholen, ohne verbrannte Erde zu hinterlassen. Denn das Schmierentheater in der ELF färbt womöglich auf den Verbands-Football ab. Denn Sponsoren haben noch nie gut zwischen den Ligen und der Zugehörigkeit von Teams unterscheiden können (war schon zu NFL-E-Zeiten so und ist heute bei geneigten Interessierten ja auch der Fall, bzw. spielt man mit Blick auf die Namen ja auch gerne mit). Wie oben bereits geschrieben, eine signifikante Entwicklung des AF in Europa hat bisher nicht statt gefunden. Wie auch: Die ELF hat sich bisher nicht aus sich heraus selbst entwickelt. Die erste Spielergeneration kann nur schwer adäquat ersetzt werden (evtl. der gleiche Effekt wie in der GFL: Wettbewerbsfähigkeit der Teams nicht durch gestiegenes Niveau, sondern durch sinken der Qualität in der Breite?).

Auffallend ist, dass im AFVD/in der GFL aktuell still im Hintergrund gearbeitet wird, während in der ELF/EFA noch zu viele Lautsprecher am Werk sind, die m.E. ein komplett falsches Bild von AF in Europa zeichnen. Da messe Personen lieber an Taten als an Worten.

P.S. Was für ein asozialer Jargon herrscht hier eigentlich!

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 09:53
von Rolf 51
:up: :up: :up:

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 09:57
von KarlH
...die spieler, besonders die besseren, haben die elf aber als attraktiver wahrgenommen als die gfl. oder meinetwegen auch die gfl2. da liegt doch das problem des verbandsfootballs. und daran muss gearbeitet werden.

und das "schmierentheater der elf" zu beklagen, während es alles davon noch immer auch in der gfl gab und gibt, sogar in gesteigertem maß bis hin zu straftaten, ist schon etwas scheinheilig. ich bin ein freund beider welten, allerdings nicht einer des ironischerweise etwas feudalen und gleichzeitig föderalen system des verbandsfootballs. man sollte die realitäten anerkennen, die strukturellen und organisatorischen mängel jeder seite benennen und beheben und das beste daraus ziehen. und nicht eines anhimmeln und das andere verdammen. dann - und nur dann - ließe sich etwas aus beiden welten bauen. und dazu wird sich auch das system des verbandsfootballs mehr als ihnen lieb sein wird bewegen müssen...

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 10:24
von HamburgerJung040
Wie geschrieben: Die eine Liga kann nicht ohne die andere. Aktuell ist der Verbandsfootball, die Struktur, die beide Ligen am Leben erhält. Ebenfalls geschrieben: Das Beste aus beiden Systemen zusammenführen.

Und die Entscheidung der Spieler ist nachvollziehbar. Andere haben sich aber auch gegen einen Wechsel in die europäische Liga entschieden. Aber es zeigt sich ja, dass die Qualität aktuell an ihre Grenzen stößt - in beiden Ligen. Die "Versorgung" mit Spielern obliegt dabei aktuell ausschließlich dem Verbandssport.

Womöglich ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis sich im Verband wieder der Vorhang hebt. Die Erfahrung zeigt, dass dies nur eine Frage der Zeit ist, bis jemand um die Ecke kommt und behauptet, dass er es besser kann ...

Re: European Football Aliance - EFA neue Liga?

Verfasst: Fr Okt 24, 2025 11:08
von Schlaukopp
Nachwuchs Arbeit ist verbandsarbeit.

Vermarktung und Veranstaltungen sind kommerzielle Tätigkeiten.

Die einen können das andere nicht.
Die anderen können das eine nicht.

Und beide können ihre Kompetenz in unterschiedlichen Ausprägungen gut.

Es gibt GmbHs die ihre Firma vor leeren Rängen in die Grütze reiten.
Und es gibt mehr schlechte als gute Nachwuchsarbeit in Vereinen.

Wie wäre es denn wenn jeder vor seiner Tür kehrt und am Ende wird es damit für alle besser?