Seite 78 von 82
Re: Rhein Fire
Verfasst: Sa Aug 09, 2025 14:40
von SifoDyASS
bambule hat geschrieben: ↑Sa Aug 09, 2025 09:57
Viel spannender finde ich die Tatsache, das man sich nicht so sicher ist ob man nochmal nach Düsseldorf zurückkehrt.
Eigentlich waren ja für 2026 sogar 2 Spiele angekündigt, aber anscheinend macht es Duisburg ihnen zu schmackhaft da zubleiben
Für mich, keinen Bezug zum alten fire, gibt es keinen Grund für Düsseldorf:
Sehen wir es pragmatisch: Düsseldorf ergab ≈20k gegen Wien, geben wir dem Spiel gegen die galaxy HYPOTHETISCH +10k, landen wir bei 30.000. Duisburg hat etwa 32k. Ja - da sind Stehplätze dabei, ohne Stehplätze hat man vielleicht 25k-27k Plätze.
Das ist denke ich für viele Jahre genug.
Re: Rhein Fire
Verfasst: Sa Aug 09, 2025 15:30
von Sonny1
SifoDyASS hat geschrieben: ↑Sa Aug 09, 2025 14:40
Das ist denke ich für viele Jahre genug.
... und man hat geringere Stadionkosten ... und man bekommt von der Stadt Duisburg offensichtlich mehr Support als von der Stadt Düsseldorf.
Re: Rhein Fire
Verfasst: Sa Aug 09, 2025 17:13
von Prime
Sonny1 hat geschrieben: ↑Fr Aug 08, 2025 20:33
Ich glaube du musst mal deine Ohren putzen
Die Frage war wo der GF Rhein Fire in 5 Jahren sieht.
Die Antwort war:
Rhein Fire hat dann eine solide 5-stellige Zuschauerzahl im Stadion.
Ich würde mir wünschen, dass in 5 Jahren keine 1 sondern eine 2 davor steht.
Also 20 000+ Zuschauer in 5 Jahren ist der
Wunsch.
Eine solide 5-stellige Zuschauerzahl ist das konkrete Ziel, also 10 000+
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=xHrGZ31OO1Y
Ich könnt schwören, dass er „Drei“ gesagt hat… Aber selbst 20.000+ sind utopisch. Bei einem Highlight-Spiel ist das möglich, aber nicht im Schnitt innerhalb von fünf Jahren. In Duisburg liegt der Schnitt bei 8k aktuell. Wie will man den in ein paar Jahren ver-zweieinhalb-fachen? Sorry, der Thywissen hat sich damit direkt lächerlich gemacht. Thywissen, bist du hier im Forum auch unterwegs? Erklär uns das mal, ob es ernst gemeint war.
Re: Rhein Fire
Verfasst: Sa Aug 09, 2025 17:59
von SifoDyASS
Prime hat geschrieben: ↑Sa Aug 09, 2025 17:13
Sonny1 hat geschrieben: ↑Fr Aug 08, 2025 20:33
Ich glaube du musst mal deine Ohren putzen
Die Frage war wo der GF Rhein Fire in 5 Jahren sieht.
Die Antwort war:
Rhein Fire hat dann eine solide 5-stellige Zuschauerzahl im Stadion.
Ich würde mir wünschen, dass in 5 Jahren keine 1 sondern eine 2 davor steht.
Also 20 000+ Zuschauer in 5 Jahren ist der
Wunsch.
Eine solide 5-stellige Zuschauerzahl ist das konkrete Ziel, also 10 000+
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=xHrGZ31OO1Y
Ich könnt schwören, dass er „Drei“ gesagt hat… Aber selbst 20.000+ sind utopisch. Bei einem Highlight-Spiel ist das möglich, aber nicht im Schnitt innerhalb von fünf Jahren. In Duisburg liegt der Schnitt bei 8k aktuell. Wie will man den in ein paar Jahren ver-zweieinhalb-fachen? Sorry, der Thywissen hat sich damit direkt lächerlich gemacht. Thywissen, bist du hier im Forum auch unterwegs? Erklär uns das mal, ob es ernst gemeint war.
Er hat von einem
fünfstelligen Schnitt als
Ziel gesprochen. Und von den 20.000 nur als
Wunsch
Re: Rhein Fire
Verfasst: Sa Aug 09, 2025 18:10
von Arbeiter
Sonny1 hat geschrieben: ↑Sa Aug 09, 2025 15:30
SifoDyASS hat geschrieben: ↑Sa Aug 09, 2025 14:40
Das ist denke ich für viele Jahre genug.
... und man hat geringere Stadionkosten ... und man bekommt von der Stadt Duisburg offensichtlich mehr Support als von der Stadt Düsseldorf.
Das Plus ist ganz klar Duisburg!
RF wird nicht noch einmal 20.000 Zuschauer in Düsseldorf bekommen. Dafür ist zuviel schiefgelaufen. Jetzt wissen die Fans auch, was eine Karte in Düsseldorf kostet und dafür ist die Stimmung in Duisburg einfach besser. Duisburg kostet ein Drittel im Vergleich zu Düsseldorf und das ist nur die Stadionmiete. Parkplatz und Catering ist in Duisburg auch in eigener Hand.
20.000 Zuschauer im Schnitt wird es auch in Duisburg nicht geben! Wenn die Spiele interessanter werden, der Spielplan gut überlegt ist, könnte ich mir vorstellen, dass RF 15.000 im Schnitt erreichen kann.
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Aug 10, 2025 09:57
von Prime
SifoDyASS hat geschrieben: ↑Sa Aug 09, 2025 17:59
Prime hat geschrieben: ↑Sa Aug 09, 2025 17:13
Sonny1 hat geschrieben: ↑Fr Aug 08, 2025 20:33
Ich glaube du musst mal deine Ohren putzen
Die Frage war wo der GF Rhein Fire in 5 Jahren sieht.
Die Antwort war:
Also 20 000+ Zuschauer in 5 Jahren ist der
Wunsch.
Eine solide 5-stellige Zuschauerzahl ist das konkrete Ziel, also 10 000+
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=xHrGZ31OO1Y
Ich könnt schwören, dass er „Drei“ gesagt hat… Aber selbst 20.000+ sind utopisch. Bei einem Highlight-Spiel ist das möglich, aber nicht im Schnitt innerhalb von fünf Jahren. In Duisburg liegt der Schnitt bei 8k aktuell. Wie will man den in ein paar Jahren ver-zweieinhalb-fachen? Sorry, der Thywissen hat sich damit direkt lächerlich gemacht. Thywissen, bist du hier im Forum auch unterwegs? Erklär uns das mal, ob es ernst gemeint war.
Er hat von einem
fünfstelligen Schnitt als
Ziel gesprochen. Und von den 20.000 nur als
Wunsch
Ja ok, wünschen kann man sich viel, aber ich befürchte das ist viel zu weit von der Realität entfernt. Dafür wären riesige Investitionen ins Marketing erforderlich. Außerdem müsste die ELF generell viel präsenter im Mainstream sein, so dass sie auch nachhaltig die NFL-Fans und Fußballfans erreicht.
In einem Best-Case-Szenario kann ich mir vorstellen, dass Fire in Duisburg wieder regelmäßig die 10k+ schafft.
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Aug 10, 2025 10:14
von Prime
Arbeiter hat geschrieben: ↑Sa Aug 09, 2025 18:10
20.000 Zuschauer im Schnitt wird es auch in Duisburg nicht geben! Wenn die Spiele interessanter werden, der Spielplan gut überlegt ist, könnte ich mir vorstellen, dass RF 15.000 im Schnitt erreichen kann.
„Wenn die Spiele interessanter werden“
Einspruch. Rhein Fire hat doch mit Abstand diese Saison die spannendsten Heimspiele seit Ligabestehen!
Heimspiel gegen die Vikings: Absoluter Kracher an Spannung.
Gegen Paris: Super spannende Ausgangslage, nachdem Fire das Hinspiel nur knapp gewonnen hatte.
Gegen Hamburg: Wäre womöglich super spannend geworden wie das Rückspiel in Hamburg, wenn Micah Leon sich nicht verletzt hätte. Aber das passiert halt.
Gegen Berlin: Gut, das war als einziges Heimspiel absehbar ein lockerer Sieg für Rhein Fire.
Gegen Raiders und Storm: Jeweils kritisches Duell um die Playoffs mit Gegnern auf Augenhöhe.
Fazit: Am Spielplan oder an fehlender Spannung/Attraktivität der Gegner lag es definitiv nicht. Da macht man es sich ansonsten mit den Gründen für den Zuschauerschwund sehr einfach.
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Aug 10, 2025 11:24
von FlagFootballSaint
Prime hat geschrieben: ↑So Aug 10, 2025 10:14
Arbeiter hat geschrieben: ↑Sa Aug 09, 2025 18:10
20.000 Zuschauer im Schnitt wird es auch in Duisburg nicht geben! Wenn die Spiele interessanter werden, der Spielplan gut überlegt ist, könnte ich mir vorstellen, dass RF 15.000 im Schnitt erreichen kann.
„Wenn die Spiele interessanter werden“
Einspruch. Rhein Fire hat doch mit Abstand diese Saison die spannendsten Heimspiele seit Ligabestehen!
Heimspiel gegen die Vikings: Absoluter Kracher an Spannung.
Gegen Paris: Super spannende Ausgangslage, nachdem Fire das Hinspiel nur knapp gewonnen hatte.
Gegen Hamburg: Wäre womöglich super spannend geworden wie das Rückspiel in Hamburg, wenn Micah Leon sich nicht verletzt hätte. Aber das passiert halt.
Gegen Berlin: Gut, das war als einziges Heimspiel absehbar ein lockerer Sieg für Rhein Fire.
Gegen Raiders und Storm: Jeweils kritisches Duell um die Playoffs mit Gegnern auf Augenhöhe.
Fazit: Am Spielplan oder an fehlender Spannung/Attraktivität der Gegner lag es definitiv nicht. Da macht man es sich ansonsten mit den Gründen für den Zuschauerschwund sehr einfach.
Du hast im Grunde zwar recht aber das Problem ist dass sich das mit den Abschlachtungen - die ja teilweise live im TV gezeigt werden - in dieser Liga mittlerweile fest in die Hirne eingebrannt hat.
Die Liga wird von außen als jene gesehen wo gefühlt jedes zweite Spiel nach dem ersten Quarter entschieden ist.
Das mindset umzudrehen wird Jahre dauern, selbst wenn man Franchises wie die Köln, Mercenaries und Fehervar rauswirft.
Es ist ein massiver Schaden entstanden.
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Aug 10, 2025 12:31
von Schlaukopp
Die Spielplan Heulereien sind fast noch unsäglicher als die efa Diskussionen.
Du hast die besten HG in deinem Team. Top Coaches, überwiegend brauchbare Stadien und die ganze Saison über tv-coverage mit einer guten Media Begleitung und schaffst es nicht schwarze Zahlen zu schreiben???
Und dann liegt es am Spielplan, an der Verteilung des gesellschafts Kapitals, an blow outs von anderen Teams in anderen Städten????
Schade dass Huber nicht in der elf dabei ist. Der hätte neben erwiesener Unfähigkeit wenigstens Erfahrungen mitgebracht als Sündenbock für anderer Leute Unfähigkeit
Wenn die ganzen pseudo top Manager der Liga mal in den Spiegel gucken würden, wüssten sie warum der Wurm drin ist
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Aug 10, 2025 13:38
von Arbeiter
Es ist für kein Team gut, wenn man 3 Heimspiele in einem Monat hat!
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Aug 10, 2025 14:36
von Grinch1969
Die Wahrheit ist die Liga hat es besser gemacht starke Mannschaften gegeneinander zu würfeln, die Wahrheit ist der Spielplan ist mit der Gestaltung bei einigen Teams, nicht nur RF, absolut vollkommene Grütze und wir müssen den Krempel so hoffentlich nicht noch einmal ertragen.
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Aug 10, 2025 15:09
von Schlaukopp
Dann hoffe ich mal dass die Bosse vom fc Bayern hier mitlesen.
Dann haben sie schon mal eine Entschuldigung wenn beim Heimspiel gegen Aufsteiger Köln nur 10 tsd Zuschauer kommen.
Und englische Wochen mit 2 Heimspiele in einer Woche werden aus Existenzangst gleich ganz abgeschafft.
Und die Eishockey Liga stellt vorsorglich den kompletten Spielbetrieb ein.
Ein Spielplan kann zugegebenermaßen einen überschaubaren Einfluss haben auf Zuschauerzahlen. Aber das haben Fußball WM/EM auch. Oder andere Sport/Unterhaltungsevents auch.
Irgendwas ist halt immer.
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Aug 10, 2025 15:19
von Grinch1969
Schlaukopp hat geschrieben: ↑So Aug 10, 2025 15:09
Dann hoffe ich mal dass die Bosse vom fc Bayern hier mitlesen.
Dann haben sie schon mal eine Entschuldigung wenn beim Heimspiel gegen Aufsteiger Köln nur 10 tsd Zuschauer kommen.
Und englische Wochen mit 2 Heimspiele in einer Woche werden aus Existenzangst gleich ganz abgeschafft.
Und die Eishockey Liga stellt vorsorglich den kompletten Spielbetrieb ein.
Ein Spielplan kann zugegebenermaßen einen überschaubaren Einfluss haben auf Zuschauerzahlen. Aber das haben Fußball WM/EM auch. Oder andere Sport/Unterhaltungsevents auch.
Irgendwas ist halt immer.
Äpfel und Birnen und so...
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Aug 10, 2025 15:23
von KarlH
...alles bestens so? weil irgendwas ist ja immer. sorry, aber das ist nur geschwätz.
man sollte immer versuchen das maximum rauszuholen. potentiale nutzen! sowohl bei der attraktivität der einzelspiele als auch (besonders) bei der ansetzung der partien fürs tv. mehrere top-games gleichzeitig bei - ich nenne es mal müll - im ersten slot, wie diese saison vorgekommen, ist nicht sehr durchdacht. ebenso alte rivalitäten nicht gegeneinander spielen zu lassen und zuschauerpotentiale liegen zu lassen. sowas hat leute unzufrieden gemacht und die "rebellen" gestärkt...
Re: Rhein Fire
Verfasst: So Aug 10, 2025 15:47
von Arbeiter
Schlaukopp hat geschrieben: ↑So Aug 10, 2025 15:09
Dann hoffe ich mal dass die Bosse vom fc Bayern hier mitlesen.
Dann haben sie schon mal eine Entschuldigung wenn beim Heimspiel gegen Aufsteiger Köln nur 10 tsd Zuschauer kommen.
Und englische Wochen mit 2 Heimspiele in einer Woche werden aus Existenzangst gleich ganz abgeschafft.
Und die Eishockey Liga stellt vorsorglich den kompletten Spielbetrieb ein.
Ein Spielplan kann zugegebenermaßen einen überschaubaren Einfluss haben auf Zuschauerzahlen. Aber das haben Fußball WM/EM auch. Oder andere Sport/Unterhaltungsevents auch.
Irgendwas ist halt immer.
Hat man Deine Arznei umgestellt?