Seite 79 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 19:03
von DoubleCane
Hase hat geschrieben:was wollt ihr eigentlich? da wird vehement nach mehr af im dt tv verlangt und wenn es dann läuft, wird über die kommentaoren gemosert. !
Bin bei Dir!
Mann,mann,mann was meckert Ihr immer über die deutschen Kommentatoren, glaubt Ihr mit dem non-stop-Kaugummi-gelaber bekommt man mehr Zuschauer? Ich hab das Spiel auch gesehen (zufällig, hatte garnicht mitgerechnet). Wenn ich abends vorm TV sitze will ich mich entspannen, ich analysiere nicht jede zehntel Sekunde die aktuelle Aufstellung und den Wahrheitsgehalt des Kommentars. Und wenn da der ein oder andere Fehler drin ist...na und. Soll doch mal einer besser machen.
Könnt Ihr euch nicht einfach entspannt zurücklehnen und das Spiel geniessen?
Euch freuen dass überhaupt ein Spiel im freeTV läuft?
Mein Rat: Mal den Besser-Wisser-Modus mit ´ner Flasche Bier tauschen Leute :trink:

Abgesehen davon seid Ihr die besten Fans und die größten Experten, ich schätze mich glücklich als Unwürdiger überhaupt im gleichen Forum schreiben zu dürfen. :guru: :guru: :guru:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Nov 09, 2012 19:12
von MarthaH
DoubleCane hat geschrieben: Abgesehen davon seid Ihr die besten Fans und die größten Experten, ich schätze mich glücklich als Unwürdiger überhaupt im gleichen Forum schreiben zu dürfen. :guru: :guru: :guru:
Das ist eine würdige und beispielhafte Haltung, die Nachahmer finden sollte.

:joint:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Nov 10, 2012 14:28
von osirisdd
ich denke, man sollte und muss hier ganz klar zwischem deutscher GFL und amerikanischen Ligen (NFL und College) unterscheiden, was die Übertragung im TV angeht

mit ESPN America kann ich mir jede Woche ca. 10 Spiele live oder zeitversetzt in voller Länge aus Amerika anschauen...mit Originalkommentar, Hintergrundinfos etc. > hier sind wir im vergleich besser versorgt als der durchschnitts-US-Zuschauer, der schon eine ganze menge geld in die hand nehmen muss, um ähnlich viele spiele daheim am TV sehen zu können...damit ist (zumindest für mich) vollkommen klar, dass sich kein deutscher Spartensender noch zusätzlich darum kümmern muss...NFL-Übertragungen schau ich mir halt auch auf ESPN an und nicht das gleiche spiel zur gleichen zeit auf Sport 1+

German Bowl und GFL allgemein läuft nirgends (abgesehen von den Internet-Streams, die noch in den Kinderschuhen stecken)...dazu kommt der lokale charakter, der nochmal ein paar (gelegenheits-)zuschauer mehr bringt...insofern hätte ich (und vermutlich auch einige andere) nix dagegen, wenn Sender wie Eurosport 2 oder Sport 1+ ihr geld sparen, was sie für die US-Rechte bezahlen, und dafür lieber in die Übertragung der GFL stecken

wäre interessant zu erfahren, von welchen summen wir sprechen, und ob diese umverteilung allein nicht schon fast reichen würde, um deutschen football ins fernsehen zu bringen

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Nov 10, 2012 14:59
von Urgestein
osirisdd hat geschrieben:.... und dafür lieber in die Übertragung der GFL stecken ...
Eurosport is today Europe's leading sports entertainment group.
http://www.eurosportcorporate.com/index.php?target=1

Warum GFL? Dann müssten sie aus allen Ligen Europas berichten .... :wink:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Nov 10, 2012 15:32
von Jugend
Ich hätte nichts dagegen wenn sie von den großen Ligen und den Europäischen Wettbewerben berichten würden.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Nov 10, 2012 16:32
von Fighti
Urgestein hat geschrieben:
osirisdd hat geschrieben:.... und dafür lieber in die Übertragung der GFL stecken ...
Eurosport is today Europe's leading sports entertainment group.
http://www.eurosportcorporate.com/index.php?target=1

Warum GFL? Dann müssten sie aus allen Ligen Europas berichten .... :wink:
Nee, das deutsche Fenster berichtet ja zum Beispiel von den deutschen Vereinen in der Handball Champions League und hat auch in den letzten 2 Jahren DEL-Spiele nur für den deutschen Markt gezeigt, wie vor ein paar Jahren das französische Fenster 2. französische Fußballliga nur in Frankreich gezeigt hat. Platz für spezifisch lokales ist also da, allerdings dürfte Grundvoraussetzung Nummer 1 sein, dass das fertige Bild geliefert wird, und dann sind wir wieder beim Thema Produktionskosten für so ein Spiel. Bedingung Nummer 2 ist wahrscheinlich, dass sobald Snooker, Radfahren, Leichtathletik, Olympia oder ähnliches parallel live läuft, das dann den Vorrang bekommt. Und da dürfte von Mai bis September regelmäßig sowas parallel laufen und dass samstags oder sonntags um 15 Uhr Football statt eine Alpenetappe der Tour de France läuft, da braucht man eher nicht drauf hoffen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Nov 10, 2012 16:56
von Anderl
Fighti hat geschrieben:....oder sonntags um 15 Uhr Football statt eine Alpenetappe der Tour de France läuft, da braucht man eher nicht drauf hoffen.
Naja, "Tour de France" könnte eher früher als später "Kriegsgeschichte" sein! :trink: (der Smiley soll heißen, daß ich die seit Jahrzehnten nicht mehr als "Sport", sondern eher als Schaulaufen der chemischen Industrie betrachte!)

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 11, 2012 00:47
von Fighti
Naja, wie viele Athleten werden jedes Jahr in der NFL wegen "substance abuse" gesperrt? :wink:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 12, 2012 10:32
von Suedzucker
Diocletian hat geschrieben:Ich spinn jetzt mal ein wenig rum.

Ist doch klar, dass nur 70.000 Notre Dame geguckt haben. Und ehrlich gesagt, ich habe mir auch nicht Notre Dame angesehen. Denn ich habe lieber ESPN mir angesehen, mit amerikanischen Kommenatoren. Und ich denke, dass es bei den vielen Amerikan Football begeisterten ähnlich gewesen sein wird. Für den German Bowl gab es eben keinen anderen Anbieter, so dass diejenigen, die nicht nach Berlin gefahren sind, sich das eben gemütlich zu Hause in Eurosport anschauen mussten.

Ehrlich gesagt, ich finde die Übertragung mit deutschen Kommentatoren gruselig, so dass ich gerne bei ESPN bleibe.

Es bleibt einfach dabei. Football begeisterte sind in Deutschland halt wenig vorhanden (im Vergleich zu anderen Sportarten). Während bei der GB-Übertragung Eurosport ein Monopol gehabt hat, bleiben für Collegefootball eben auch andere Alternativen, auf die der geneigte Fan umschalten kann. Ob Internet (auch ESPN), ESPN-America und vielleicht über Satelit noch ein weiterer Anbieter. So verteilen sich die 200.000 Zuschauer auf drei mögliche Sender.
Auch wenn es statistisch und mathematisch nicht wirklich haltbar ist, bleiben eben schon bei den drei Anbietern 70.000 für Eurosport. Mehr ist im Moment einfach nicht drin.


Der Kommentar mit Fatah war wirklich klasse. Unverständlich warum man da wegschalten sollte.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 12, 2012 12:00
von Fighti
Nochmal zum Vergleich:

German Bowl (Eurosport1) : 200 000
Notre Dame vs Pittsburgh (Eurosport1): 70 000

BBL (beide Spiele auf Sport1):

Würzburg gegen Bayern hatte 150.000 Zuschauer im Schnitt und lief gegen Wetten dass und Supertalent.
Ulm gegen Bonn mit wesentlich schwächerem Gegenprogramm 80.000 im Schnitt.

(Quelle: Frank Buschmann auf seiner FB-Page)

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 12, 2012 12:50
von Borg
Suedzucker hat geschrieben:Der Kommentar mit Fatah war wirklich klasse. Unverständlich warum man da wegschalten sollte.
Weil einem das Denglisch auf den Keks gegangen ist vieleicht?

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Nov 13, 2012 13:30
von skao_privat

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Nov 13, 2012 13:49
von BA
@Skao
Da wurde wohl in den letzten 10 Jahren viel falsch gemacht, weil ich könnte mir schon vorstellen das die GFL mit einem Richtigem Liga Sponsor und guten Leuten an der Spitze dort auch schon sein könnte ;-(

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Di Nov 13, 2012 17:53
von Jugend
Vorstellen kann ich mir auch, dass ich als Aktiver den German Bowl hole, realistisch ist dies überhaupt nicht.
Ebenso halte ich deien Vorstellung für unrealistisch. Da gibt es andere Sportarten die olympisch sind, im Schulsport verankert sind, in Deutschland seit Jahren auf hohem Niveau vertreten sind, einen Ligasponsor haben und auch Profis haben, die an diesen drei nicht annähernd rankommen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Nov 15, 2012 12:33
von skao_privat
Jugend hat geschrieben:Vorstellen kann ich mir auch, dass ich als Aktiver den German Bowl hole, realistisch ist dies überhaupt nicht.
Ebenso halte ich deien Vorstellung für unrealistisch.
Abgesehen davon, dass es 'die' Realität sowieso nicht gibt, ist es nicht 'unrealistisisch' als Aktiver den German Bowl zu holen. Die Vorstellung ist nicht unrealistisch, sondern schlicht nicht ausreichend, um den German Bowl zu gewinnen. The rest is up to you...