Seite 798 von 1138

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 08:40
von ArakDelNido
http://m.fnp.de/sport/frankfurt-univers ... 03,2951796

Man scheint beim Verband doch recht Tiefen entspannt zu sein.
Die Herren sind im Urlaub.
Aber in Hubers Aussage lässt sich das Ergebnis fast herauslesen....

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 09:31
von _pinky
Klotzen statt kleckern:
...Sieben von 14 Importspielern ...

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 09:33
von _pinky
ArakDelNido hat geschrieben: Do Apr 05, 2018 08:40
Aber in Hubers Aussage lässt sich das Ergebnis fast herauslesen....

Da bin ich aber gespannt, was du da rausliest: :twisted:

„Ich weiß selbst nicht, welche Unterlagen eingereicht wurden“, so Huber.

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 09:50
von ArakDelNido
Na wenn er schon sagt das man sich nicht so einfach vom Standort Frankfurt verabschieden Will...

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 10:03
von kielersprotte
ArakDelNido hat geschrieben: Do Apr 05, 2018 09:50 Na wenn er schon sagt das man sich nicht so einfach vom Standort Frankfurt verabschieden Will...
Wo hat er das denn gesagt? In dem Artikel jedenfalls nicht. Da steht nur die Vermutung des Schreiberlings das es sich so verhält.

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 10:13
von CoachP79
_pinky hat geschrieben: Do Apr 05, 2018 09:31 Klotzen statt kleckern:
...Sieben von 14 Importspielern ...
Das Problem mit der eigenen Jugend. Wenn du deine eigenen Leute nicht förderst willst/kannst, darfst du nicht erwarten dass die die Basis für dein GFL Team stellen. Dann muss eben die Brieftasche her.

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 11:25
von kielersprotte
CoachP79 hat geschrieben: Do Apr 05, 2018 10:13
_pinky hat geschrieben: Do Apr 05, 2018 09:31 Klotzen statt kleckern:
...Sieben von 14 Importspielern ...
Das Problem mit der eigenen Jugend. Wenn du deine eigenen Leute nicht förderst willst/kannst, darfst du nicht erwarten dass die die Basis für dein GFL Team stellen. Dann muss eben die Brieftasche her.
:roll:

Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 11:55
von skao_privat
CoachP79 hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben: Do Apr 05, 2018 09:31 Klotzen statt kleckern:
...Sieben von 14 Importspielern ...
Das Problem mit der eigenen Jugend. Wenn du deine eigenen Leute nicht förderst willst/kannst, darfst du nicht erwarten dass die die Basis für dein GFL Team stellen. Dann muss eben die Brieftasche her.
Und wieder diese leidige "Jugend" Mär. Jugendarbeit profitiert (kann profitieren) vom GFL Umfeld. Mehr als sich das bei "Niedrig-Klassenteams" ergibt. Allerdings profitiert die GFL-Mannschaft nicht so von der Jugendarbeit, wie das immer gerne kolportiert wird. Von allen Spielern, die angefangen bei der U10 bis hin zur U21 am Spiel- und Trainingsbetrieb teilnehmen, landet nur ein verschwindend geringer Teil dort. Vielleicht mal 2 im Schnitt. Spieler, die einen US-Import oder guten E-Spieler ersetzen könnten, landen erst gar nicht in der GFL. Die versuchen sich heutzutage viel lieber am College. Jugendtrainer fördern dass auch noch. Wer wirklich davon profitiert sind die Teams die in der Region unterhalb der GFL spielen. Dort landet der Großteil der Spieler, so sie denn nicht ganz aus dem Sport aussteigen. Es gibt die goldenen Ausnahmen, die große Teile der deutschen "Ergänzungsspieler" selbst von Anfang an ausgebildet haben. Aber das ereifern, wenn Teams leistungsorientiert und nicht folkloristisch zusammengestellt werden, ist albern. Alleine vom Sponsoring Standpunkt aus hat die GFL damit nicht viel zu tun. Und wer dann immer bei der erstbesten das "Jugendarbeit ist wichtig" Plakat hochreißt, zeigt nur, wie wenig Einblick in die Breite Jugendarbeit im deutschen American Football hat.
Ja, Jugendarbeit ist wichtig. Aber das hat mit der Zusammenstellung eines GFL Teams inhaltlich nicht viel zu tun. Es wäre im übrigen schön wen Jugendarbeit landauf, landab tatsächlich mal für wichtig genommen wird. Talentsuche im nahen Umfeld, anderen Sportarten, mindestens vier Trainer pro Team, drei Team-Trainingseinheiten,usw. . Hatten wir alles schon im Forderungskatalog. Aber da ist nichts was dem auch nur im Ansatz gerecht werden würde. Frankfurts Problem ist nicht fehlende Jugendarbeit. Es war der Fehler, einen Traumtänzer, der sich jetzt per Gerichtsbeschluss die Taschen voll schaufelt, so unkontrolliert an den eigentlich fertig gedeckten Tisch zu holen. Spätestens nach der Galliverse Nummer hätten die Alarmglocken läuten müssen.
Und auch das "über die Verhältnisse"-Gezeter schießt - zumindest zum Teil - an der jetzigen Situation vorbei. Anzukreiden wäre es, wenn für die Förderung des Klägers keine Rücklagen gebildet worden wären, die einzige Strategie zur Abwehr der Forderungen eine Kündigung mit anschließender Insolvenz der Betriebs-GmbH gewesen ist.
Aber die angehende Misswirtschaft, so wie das hier dargestellt worden ist? Also ich wüsste keine Mannschaft, die nicht durch einen "Verlust" im Etat so kurz vor Saisonbeginn ins Straucheln kommen würde.
Wie gesagt, es hätten Rücklagen gebildet werden KÖNNEN . Wurden aber nicht. Insofern kommt der Termin der Gerichtsbeschlusses so kurz vor Beginn der Saison so der Universe sogar ganz gelegen. Durch den Termindruck gibt es zumindest von Seiten der Restliga sogar noch Unterstützung, um nicht noch ein lukratives Heimspiel zu verlieren. Auch der Verband müsste dann erklären, warum sein toller Zuschauerschnitt durch den Ausfall einer Mannschaft so pulverisiert wird.

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 12:34
von _pinky
Ist Crowdfunding nicht mehr in Mode?

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 12:45
von skao_privat
Ein trauriges Kapitel...

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 12:50
von Kundenberater
@ Skao und Jugendarbeit

Das ist kein Märchen! Um mal Deutschlands Sportart Nr. 1 heranzuziehen. Z. B. Schweinsteiger, Lahm, Reus, Götze, Khedira wurden nicht in Spanien oder den USA ausgebildet. Die entstammen aus den Jugendmannschaften der Bundesligisten. So sieht es aus.
Wenn ich die Jugend richtig trainiere und fördere, kommen künftige Deutsche Meister dabei raus. Selbst in meinem Randsportverein in Braunschweig (nicht Eintracht Braunschweig oder Braunschweig Lions) wurde mit dem richtigen Trainer etc.pp ein Deutscher und Europameister ausgebildet. Komisch was?!?!
Insofern kann man schon mal die Jugendarbeit hinterfragen, warum diese es nicht in GFL-Teams schaffen. Was bei den Lions immer vorkommt!!!

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 13:50
von Torbinho
Du vergisst hier allerdings, dass diese Bundesligisten zunächst Bundesligisten waren und sich dann eine qualitativ hochwertige Jugendarbeit aufgebaut haben, mit der sie mittel- bis langfristig ihren Status halten oder ausbauen können.
Einen Drittligisten, der sich aus seiner überragenden Jugendarbeit Stars rekrutiert, mit denen er bei den Herren den Weg nach oben macht, wirst du auch im Fußball nicht finden.

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 13:55
von Kundenberater
Ich vergesse gar nichts.
Jeder Verein kann für sich entscheiden, wie er Jugendarbeit betreibt und welche Ziele er verfolgt. Aber wenn Stand heute - 2018 - festgestellt wird, dass bei einem GFL-Team keiner aus der eigenen Jugend spielt, ist das schon ein Zeugnis der Jugendarbeit dieses Teams/Vereins.
Welche Schlüsse daraus gezogen werden, das obliegt dem jeweiligen Verein. Es sei denn, ein Verein möchte gar nicht, dass Jugendliche ins eigene GFL-Team reinwachsen und spielen mit den Kindern Larifari.
Ist ein aber ein berechtigter Kritikpunkt ...
Bei Eintracht Braunschweig als Zweitligist fanden Spieler aus der eigenen Jugend den Weg ins Profiteam!

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 14:05
von CoachP79
@Skao
Ich gebe dir bedingt recht. Ich denke aber dass das Model Jugendarbeit ein zwar langwieriger aber dennoch guter Weg ist die eigenen Reihen mit Qualitativ hochwertigen Spielern zu besetzen. Mann nehme Saarland Hurricanes., 45% des Kaders entstammen der eigenen Jugend. Nach dem Abstieg könnten es sogar noch mehr sein. Dazu kommen ca. 5 Spieler aus der 2ten Mannschaft. Rechent es gerne selber zusammen. Natürlich in und um das Saarland ist auch nichts. Das heisst dass deine Abwanderungsprobleme in der Region minimal sind.
Ich denke dass sich jeder Verein auf die eigene fahne schreiben muss was er denn haben will.
Meiner Meinung nach zahlt sich eine gute Jugendarbeit aus.
Und wenns auch für die anderen Teams in der Region ist. :keule: :keule:

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread

Verfasst: Do Apr 05, 2018 14:25
von MrTsNachtelfirokese
Der größte Unterschied zum Fussball dürfte aber sein, das mit Football in Deutschland nur sehr Wenige genug Geld verdienen, um davon leben zu können. Die meisten talentierten Jugendspieler in den Fussball-Bundesliga Jugendabteilungen landen am Ende immer noch in einer niedrigeren Liga, in der sie vielleicht nicht reich werden, aber genug verdienen, um nicht nebenbei noch einen "richtigen" Job auszuüben oder kommen in der Branche oder bei einem Sponsor unter. Wenn die Jugendlichen im Football mit 18/19 Jahren vor dem Schritt zum Herrenteam stehen, beginnt für die meisten von ihnen auch zeitgleich ein neuer Lebensabschnitt. Sie werden mit der Schule fertig, beginnen mit Studium, Ausbildung und co. Alles Dinge die wichtiger sind als der Sport, da die individuelle Zukunft davon abhängt. Gleichzeitig wächst der Trainingsaufwand und die Intensität. Da ist es für Viele eben schwer das alles zu schaffen. Dann hört man eben mit einem von Beidem auf und das wird in 90% der Fälle nun mal die Freizeitaktivität sein. Man sollte vielleicht langsam mal begreifen, dass Football in Deutschland selbst in der GFL nur ein Hobby ist. Der Vergleich mit den Strukturen im professionellen Fussball ist deshalb Blödsinn, da die Grundvoraussetzungen völlig andere sind. Wichtig ist doch nicht, dass alle Jugendspieler irgendwann im eigenen Verein im Herrenteam spielen. Wichtig ist doch zuerst, dass die Kids Spaß am Sport entwickeln. So schaffe ich doch das Fundament für die Entwicklung der Sportart. Am Ende bleiben dann ein paar im Herrenteam, ein paar werden bei anderen Teams spielen, ein paar eben nur als Fans wiederkommen. Aber sie sind halt mit dem Verein irgendwie verbunden.