Seite 9 von 12
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Di Sep 13, 2016 09:39
von sick&red
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Di Sep 13, 2016 09:49
von _pinky
Jetzt ist nicht nur Herron nach nur einem Jahr wieder weg, sondern mit ihm der gesamte Trainerstab. Darunter auch Frank Roser, verantwortlich für die Offensive, der kurz darüber nachgedacht hatte, Herrons Nachfolger zu werden.
Ab nach Ingolstadt?
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Di Sep 13, 2016 11:36
von emmitt22
_pinky hat geschrieben:
Jetzt ist nicht nur Herron nach nur einem Jahr wieder weg, sondern mit ihm der gesamte Trainerstab. Darunter auch Frank Roser, verantwortlich für die Offensive, der kurz darüber nachgedacht hatte, Herrons Nachfolger zu werden.
Ab nach Ingolstadt?
Oder nach Valencia? Das Wetter ist besser und zum Strand ist es auch nicht weit

Re: Munich Cowboys
Verfasst: Di Sep 13, 2016 12:49
von Terry Tate
emmitt22 hat geschrieben:der gesamte Trainerstab
Echt? Fangen die jetzt echt wieder KOMPLETT bei Null an??
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Di Sep 13, 2016 12:52
von _pinky
Bis zum Ende lesen du musst, junger Padawan.
"Wenn es Leute gibt, die sagen, sie können es besser, dann stehe ich nicht im Weg", sagt Maier. Im Herbst will er sich entscheiden, ob er zurücktritt.
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Di Sep 13, 2016 19:57
von Anderl
_pinky hat geschrieben:Bis zum Ende lesen du musst, junger Padawan.
"Wenn es Leute gibt, die sagen, sie können es besser, dann stehe ich nicht im Weg", sagt Maier. Im Herbst will er sich entscheiden, ob er zurücktritt.
Du zuordnen mußt, oida Paraplü: WLM ist (Vereins-)Präsident, nicht Coach!
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Di Sep 13, 2016 22:14
von skao_privat
Es sind mehr Coaches gegangen als Präsidenten. Bei begrenztem Erfolg. Reicht das als Zuordnung?
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 08:50
von _pinky
Ohne Präsi und ohne Trainerstab ist näher an 'Komplett bei Null'
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 09:54
von richie
Soviel zum Thema "langfristiger Plan"...Ich finde die Frage berechtigt, ob man vieles nicht vorher hätte wissen können/müssen. Schließlich kennen die Coaches die GFL-Szene ja in-und-auswendig, da sollte man nicht so tun, als sei man überrascht (Stichwort: man brauche Imports, die den Unterschied machen. REALLY????).... Klar gibt's da immer auch private Grüne, und Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten. Um in der Off-Season die jungen Spieler zu halten, sollte man jetzt schnellstens reagieren - und den Aussagen auch mal Taten folgen lassen.
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 11:10
von skao_privat
Es liest sich so, dass die Coaches mir der Entwicklung im Umfeld nicht zufrieden waren und der Ansicht, dass mehr finanzieller Aufwand nötig wäre, sich nachhaltig weiter zu entwickeln. Da wird man dann nicht mehr bereit gewesen sein, den Einsatz mit einem ungewissen Ausgang zu bringen. Das muss dann nicht einmal was mit Geld für Coaches zu tun gehabt haben.
Das wie gesagt nur aus den Zwischentönen der beiden Artikel und ohne weiteres Hintergrundwissen.
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 13:27
von tipper1700
skao_privat hat geschrieben:Es liest sich so, dass die Coaches mir der Entwicklung im Umfeld nicht zufrieden waren und der Ansicht, dass mehr finanzieller Aufwand nötig wäre, sich nachhaltig weiter zu entwickeln. Da wird man dann nicht mehr bereit gewesen sein, den Einsatz mit einem ungewissen Ausgang zu bringen. Das muss dann nicht einmal was mit Geld für Coaches zu tun gehabt haben.
Das wie gesagt nur aus den Zwischentönen der beiden Artikel und ohne weiteres Hintergrundwissen.
Klingt ziemlich plausibel.
Anscheinend ist es aktuell nicht möglich mit den "großen Playern" in Bayern finanziell mitzuhalten.
Organisatorisch war wohl auch Einiges im Argen, wenn man sich die Trainingsplatzsituation der letzten 2(?) Jahre anschaut.
Möglicherweise hat es ja hier auch keine richtungsweisenden Schritte gegeben, die die Coaches zu ihrem Schritt bewegt hat.
Andererseits wirkt sich anscheinend die schnelllebige Kultur der heutigen Zeit auch auf Nachwuchstrainer aus (z.B. Roser/Zernicke/...)
Anstatt über mehrere Jahren zu versuchen etwas bewirken zu wollen und ggf marode Strukturen zu sanieren, nimmt man lieber den leichten Weg und verabschiedet sich gleich zum nächstbesten Mitbewerber (Allgäu bzw. Ingolstadt).
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 13:36
von Dampfblauderer

Herron tritt nicht ohne Grund zurück, und wegen dem Fahren is doch ein vorgezogener Grund

. Auch ein Herron kann nicht goldene Spieler herbeizaubern und denke er hat aus dem vorhandenen Personality das best mögliche Ergebnis erreicht !!
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 13:49
von da_Strizzi
tipper1700 hat geschrieben:...
Andererseits wirkt sich anscheinend die schnelllebige Kultur der heutigen Zeit auch auf Nachwuchstrainer aus (z.B. Roser/Zernicke/...)
Anstatt über mehrere Jahren zu versuchen etwas bewirken zu wollen und ggf marode Strukturen zu sanieren, nimmt man lieber den leichten Weg und verabschiedet sich gleich zum nächstbesten Mitbewerber (Allgäu bzw. Ingolstadt).
Trainingsplatzsituation soll wohl für kommende Saison besser werden, glaubt man den Aussagen, die getroffen wurden.
Ganz allgemein, nicht ur auf diesen Verein bezogen, sehe ich das Oben zitierte auch als eine Entwicklung, die um sich greift.
Wenige haben heutzutage das Stehvermögen, was aufzubauen, was durchzuziehen.
Läuft es nicht gewünscht, wird gegangen oder man wird gegangen. Nachhaltigkeit lässt nach.
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 15:43
von skao_privat
Tja die Frage wer da nicht nachhaltig gearbeitet hat. Mit Sand und Wasser baut man kein Schloss. Nur eine Burg, die bei der ersten Welle wieder platt ist.
Re: Munich Cowboys
Verfasst: Mi Sep 14, 2016 16:21
von _pinky
Dampfblauderer hat geschrieben:

Herron tritt nicht ohne Grund zurück, und wegen dem Fahren is doch ein vorgezogener Grund

. Auch ein Herron kann nicht goldene Spieler herbeizaubern und denke er hat aus dem vorhandenen Personality das best mögliche Ergebnis erreicht !!
Was dem einen seine kranke Oma in den Staaten ist, ist dem anderen seine Frau in Innsbruck. Business.