Seite 9 von 13
Verfasst: Fr Dez 01, 2006 15:14
von skao_privat
Sebalicious hat geschrieben:Wie hoch steht die Chance, dass ein gewisser Brad Arbon Nationaltrainer wird bzw. ein anderer amerikanischer Coach aus dem hohen Norden sich darüber ärgern würde??????????????????????
>Das sind aber jetzt zwei Sachen zusammen gemischt. Da kommt kein Ergebnis bei raus

Verfasst: Fr Dez 01, 2006 15:29
von Sebalicious
50/50 Quote wäre ja sonst langweilig!

Verfasst: Fr Dez 01, 2006 16:16
von skao_privat
Muss man als Nationaltrainer nicht die A-Lizenz besitzen? Wäre ja sonst eine Ohrfeige für das deutsche Lizezenzwesen.
Oder bekommt man die untergeshoben, wei das bei einige Funktionären gewesen sein soll?

Verfasst: Fr Dez 01, 2006 21:43
von Benutzer 888 gelöscht
Brad Arbon als NM HC wäre sicher ne coole Sache!
Verfasst: Mi Dez 06, 2006 07:56
von Jackson
Coole sache wenn ein Ami die deutsche Nationalmannschaft coacht ?
DUMMFUG !!!
Nichts gegen Arbon, netter Kerl, guter Coach offensichtlich, aber:
Eine Deutsche Nationalmannschft sollte von Deutschen Coaches trainiert werden !
Wir brauchen die Amis nicht, mittlererweile gibt es genug gute deutsche Coaches.
Verfasst: Mi Dez 06, 2006 08:44
von Benutzer 888 gelöscht
Naja auch in anderen Sportarten ist es international gang und gebe ausländische Coaches für die Nationalmannschaft zu beschäftigen! Ich seh da kein großes Problem!
Verfasst: Mi Dez 06, 2006 11:42
von skao_privat
Noch mal die Frage: Muss ein nationaltrainer nicht Inhaber der höchsten deutschen trainerlizenz sein?
Jetzt wo die Akademie in den Startlöchern steht, ja ein Muss! Nicht so eine benemaldurchlaufinfünfstunden Geschichte.
Hat der Leistungssportbeauftragte übrigens eine?
Verfasst: Mi Dez 06, 2006 12:25
von Benutzer 888 gelöscht
Also wenn ich mal bei den Rundballern muss ja der Bundesligatrainer die Fußballlehrerlizenz des DFB oder die UEFA PRO Lizenz inne haben sonst darf er nicht als Cheftrainer auftreten (Ausnahmen möglich) und wie man ja bei Beckenbauer gesehen hat der ja keine Trainerlizenz hatte als Nationaltrainer war dann halt der Teamchef! Ich denke so ähnlich wird es bei uns auch sein! Einer im Stab hat die erforderliche Lizenz und der potenzielle HC sollte sie auch haben und falls nicht gibts ne Ausnahmeregelung!
Verfasst: Mi Dez 06, 2006 12:31
von oldman
skao_privat hat geschrieben:Noch mal die Frage: Muss ein nationaltrainer nicht Inhaber der höchsten deutschen trainerlizenz sein?
Jetzt wo die Akademie in den Startlöchern steht, ja ein Muss! Nicht so eine benemaldurchlaufinfünfstunden Geschichte.
Hat der Leistungssportbeauftragte übrigens eine?
NEIN, muss er nicht, der Verteidigungsminister muss ja keinen Jet fliegen oder Mehdorn muss auch keinen Zug fahren. ABER, die Verantwortung für das GANZE haben sie.
Hat der Leistungssportbeauftragte übrigens eine?
Als Leistungssportbeauftragter muss er nicht Coach sein.
Übrigens, wie sieht es bei Dir aus?
Bei so viel "Fachwissen" und Zeit sich immer und überall mit "qualifizierten Wortmeldungen" zu verewigen!
Welche Lizenz hast Du denn, schließlich coacht Du ja bisher in der RL und so weit ich das kenne (Oh ! ) ohne Lizenz.
Also nicht nur fordern sondern mit gutem Beispiel vorangehen.
Verfasst: Mi Dez 06, 2006 12:45
von Benutzer 888 gelöscht
oldman hat geschrieben:
NEIN, muss er nicht, der Verteidigungsminister muss ja keinen Jet fliegen oder Mehdorn muss auch keinen Zug fahren. ABER, die Verantwortung für das GANZE haben sie.
Naja da würd ich mal sagen Äpfel mit Birnen verglichen! Die primären Aufgaben der beiden ist die wirtschaftliche und politische Arbeit! Ich glaube kaum das der Herr Jung sagt welche Einheit wo hin versetzt wird oder das Herr Mehdorn Züge koordiniert! Das Beispiel passt nicht!
oldman hat geschrieben:
Als Leistungssportbeauftragter muss er nicht Coach sein.
Hier würde das Beispiel mit dem Verteidigungsminister eher passen!
oldman hat geschrieben:
Übrigens, wie sieht es bei Dir aus?
Bei so viel "Fachwissen" und Zeit sich immer und überall mit "qualifizierten Wortmeldungen" zu verewigen!
Welche Lizenz hast Du denn, schließlich coacht Du ja bisher in der RL und so weit ich das kenne (Oh ! ) ohne Lizenz.
Also nicht nur fordern sondern mit gutem Beispiel vorangehen.
hm. Ich weiß ja jetzt nicht was an der Frage von Skao so doof war! Ich fand sie jetzt eigentlich eher mal ganz interessant und wüßte es gern auch! Ach und vor du fragst ich hab die B-Lizenz!
Verfasst: Mi Dez 06, 2006 12:46
von skao_privat
Keine Sorge: Schon mehrere Lizenz Gänge hintermir. Bestanden

UNter anderem auch eine A-Lizenz. Nicht erschummelt
PS: habe ich mich auch, trotz heftigsten Drängen aus dem Forum

noch nicht für den Posten des HC nationalmannschaft, OC Nationalmannschaft oder Leistungssportbeauftragter beworben. Wenn das mal nicht mit gutem Beispiel voran ist...

Verfasst: Mi Dez 06, 2006 13:04
von oldman
skao_privat hat geschrieben:Keine Sorge: Schon mehrere Lizenz Gänge hintermir. Bestanden

Unter anderem auch eine A-Lizenz. Nicht erschummelt

Welche A-Lizenz und wann gemacht, kann mich nicht erinnern, dass Du je auf einem A-Lehrgang FOOTBALL warst und eine Prüfung abgelegt hast. An Lehrgängen "C" vielleicht teilgenommen, bestanden vielleicht auch -aber Lizenz ausgestellt? Wer, wann, wo?
Verfasst: Mi Dez 06, 2006 13:07
von skao_privat
oldman hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:Noch mal die Frage: Muss ein nationaltrainer nicht Inhaber der höchsten deutschen trainerlizenz sein?
Jetzt wo die Akademie in den Startlöchern steht, ja ein Muss! Nicht so eine benemaldurchlaufinfünfstunden Geschichte.
Hat der Leistungssportbeauftragte übrigens eine?
NEIN, muss er nicht, der Verteidigungsminister muss ja keinen Jet fliegen oder Mehdorn muss auch keinen Zug fahren. ABER, die Verantwortung für das GANZE haben sie.
Hat der Leistungssportbeauftragte übrigens eine?
Als Leistungssportbeauftragter muss er nicht Coach sein.
Ja dann frage ich mich, warum wir keinen HC für die nationalmannschaft mehr bekommen sollen! Braucht man da keinen Coach? Dann können wir ja auf die Koordinatoren ebenfalls verzichten.
Was für Fähigkeiten braucht denn ein Leistungsportbeauftragter. Liegt das jetzt mehr im Bereich 'Leistungssport' oder der mehr im Bereich 'beauftragt'?
Verfasst: Mi Dez 06, 2006 13:34
von skao_privat
oldman hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:Keine Sorge: Schon mehrere Lizenz Gänge hintermir. Bestanden

Unter anderem auch eine A-Lizenz. Nicht erschummelt

Welche A-Lizenz und wann gemacht, kann mich nicht erinnern, dass Du je auf einem A-Lehrgang FOOTBALL warst und eine Prüfung abgelegt hast. An Lehrgängen "C" vielleicht teilgenommen, bestanden vielleicht auch -aber Lizenz ausgestellt? Wer, wann, wo?
Hab ich doch auch gar nicht behauptet
Soll ich dir noch ein Penisfoto schicken. dann können wir da auch noch mal messen.

Ich bin so oft auf einem A-Lizenzlehrgang gewesen wie ein gewisser Herr H. aus O. Interessant: du bei jedem A-Lizenz Lehrgang? Wer warst du noch mal?
Die Latte Nationaltrainer liegt hoch (Welch ein Bild!) . Das macht das Amt!
Die latte für Trainer wird immer höher gelegt! Das macht der Verband.
Jetzt sag mir nicht, das der Verband auch noch unter diesen Latten durchlaufen will!
Verfasst: Mi Dez 06, 2006 13:34
von oldman
Hier noch eine Info, welche vor einigen Wochen auf der AFVD Website erschienen ist und etwas zu den Aufgaben des Lestungssportbeauftragten aussagt. Wer mehr wissen will einfach mal nachlesen.
"Neue Leistungssportstruktur beschlossen
Nach der Aufnahme des AFVD in die Bundesförderung des Bundesministeriums des Inneren hat das AFVD Präsidium für die Nationalmannschaften eine neue Leistungssportstruktur beschlossen.
Für alle Nationalmannschaften wird es in Zukunft als Hauptverantwortlichen einen Leistungssportdirektor geben. In dessen Zuständigkeit liegt die Leitung der Herren- und Junioren-Nationalmannschaft, die Antragsstellung beim Bundesministerium des Inneren, die Abstimmung der Jahresplanung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Bundesverwaltungsamt, die Bearbeitung der Anträge auf Verwendung in Sportförderkompanien bei der Bundeswehr, die Zusammenarbeit mit der Nationalen Anti Doping Agentur, der Trainerakademie des DOSB und mit sonstigen Partnern des AFVD im Bereich Leistungssport.
Neben dieser Leitplanung wird der Leistungssportdirektor auch die Planung der Tranings- und Wettkampfmassnahmen koordinieren und abwickeln. Auch die Begleitung der Mannschaften bei Turnieren fallen in dessen Bereich.
....... "