Seite 9 von 16

Verfasst: So Okt 15, 2006 16:05
von skao_privat
Sebalicious hat geschrieben: Aber wenn, dann würde ich bei der SpoHo Köln anfragen bzw. unter http://www.dopinginfo.de nachschauen, ob es evtl. dort was nützliches gibt für Dich.
Da hab ich mal studiert. Die Suche dort war war aber eher 'erfolglos' ;-)

Verfasst: So Okt 15, 2006 16:11
von Sebalicious
Nicht schlecht, jetzt würde es mich aber wundern, wer da so gut arbeitet in Fitnessindustrie das Studien nicht an die Öffentlichkeit bzw. diverse Institute gelangen - was mag dahinterstecken?

Verfasst: So Okt 15, 2006 18:11
von Abenteurer Harry H.
http://www.ironsport.de/SinnSupplements.htm

Da stehen interessante Sachen über Supplements im allgemeinen und auch Creatin.

Verfasst: So Okt 15, 2006 19:47
von guard68
Sebalicious hat geschrieben:
Ganz meiner Meinung dann klär uns doch auf :lol:
a) Excuses, gell. Nee, hat es nicht, es ist eine reine Technik bzw. Trainingssache die Handgelenke MÖGLICHST geradlinig zu stabilisieren und wenn nicht dann halt wie gesagt mit Bandagen - aber lehn es ruhig wieder ab, da es ja von mir kommt. 8) Ansonsten kenne ich 90 Grad nur vom engen Drücken wo es nun wirklich nicht anders geht.
Bild

könnte mich irren aber sieht ziemlich angewinkelt aus.

Anderseits hab ich das hier gefunden:

Es gibt beim Greifen der Stange eine Abart, den daumenlosen Griff (englisch: false grip), bei dem der Daumen nicht um die Stange gelegt wird. Während es zwar viele erfolgreiche Drücker gibt, die daumenlos greifen, empfehle ich dringend den richtigen Grip. Dadurch wird das Handgelenk weniger gestaucht und es ist der Stabilität förderlich. Nichts ist schlimmer, als die Hantel aufgrund eines schlechten Griffs mitten im Versuch zu verlieren...


b) Klär Du besser auf, ich spekuliere nicht all zu gerne - das ist nun wirklich Deine Aufgabe bzw. Du bist derjenige der hier Anspielungen nötig hat.
:roll:

Verfasst: So Okt 15, 2006 20:50
von JoeWeider
ich hab da neulich ewas über glycerin gelsen. das wird wohl schon lange im ausdauersport verwendet. neuerdings hat es auch einzug ins bb gefunden. soll für volumen sorgen.

kennt sich jemand aus? hat jemand erfahrungen?

Verfasst: Mo Okt 16, 2006 00:58
von Sebalicious
Vielleicht hilft das: Hier ein Beispiel mit irdischem Gewicht (Bsp. 1). (Bsp. 2) Man beachte, dass der werte Herr trotz moderaten Gewichts Bandagen trägt, wie eigentlich alle Kraftsportler die ab einem sehr hohen Gewicht nicht mehr großartig auf Technik achten können. Es ist trotzdem zumeist feststellbar, dass die Handelstange verhältnismäßig im unteren Bereich der Handfläche aufliegt, wo der größte Teil der Stauchung nicht im negativen Belastungsbereichs des Handgelenks liegt. (Bsp. 3), da graust es mich sehr: die berüchtigten 90 Grad.

Bsp.1
Bild

Bsp.2
Bild

Bsp.3
Bild

Verfasst: Mo Okt 16, 2006 01:09
von Sebalicious
guard68 hat geschrieben: Bild

könnte mich irren aber sieht ziemlich angewinkelt aus.

Anderseits hab ich das hier gefunden:

Es gibt beim Greifen der Stange eine Abart, den daumenlosen Griff (englisch: false grip), bei dem der Daumen nicht um die Stange gelegt wird. Während es zwar viele erfolgreiche Drücker gibt, die daumenlos greifen, empfehle ich dringend den richtigen Grip. Dadurch wird das Handgelenk weniger gestaucht und es ist der Stabilität förderlich. Nichts ist schlimmer, als die Hantel aufgrund eines schlechten Griffs mitten im Versuch zu verlieren...
Ist sogar sehr angewinkelt! Der Vorteil liegt allerdings darin, dass die Fläche um die Handgelenkswurzel (Mangoon, heißt dat so?) frei wird und somit Raum zur Ablage der Hantelstange ensteht, wodurch ein anderer Stauchungswinkel ensteht bzw. keine Überdehnung. Ich drück es mal diplomatisch aus lieber Guard, da die derzeitige Technik bei Dir versagt hat, würde ich es doch an Deiner Stelle mit der anderen Technik probieren und dann ein neues Urteil bilden darüber was besser ist/geht. Word mein Freund? :roll:

Hier noch Artikel aus der Flex (allerdings zum engen Drücken, aber nicht ganz irrelevant. ( Schmerz, ist nie ein gutes Zeichen!)

http://www.flexonline-de.com/184.html

Verfasst: Mo Okt 16, 2006 08:37
von guard68
Sebalicious hat geschrieben:Ist sogar sehr angewinkelt! Der Vorteil liegt allerdings darin, dass die Fläche um die Handgelenkswurzel (Mangoon, heißt dat so?) frei wird und somit Raum zur Ablage der Hantelstange ensteht, wodurch ein anderer Stauchungswinkel ensteht bzw. keine Überdehnung. Ich drück es mal diplomatisch aus lieber Guard, da die derzeitige Technik bei Dir versagt hat, würde ich es doch an Deiner Stelle mit der anderen Technik probieren und dann ein neues Urteil bilden darüber was besser ist/geht. Word mein Freund? :roll:

http://www.flexonline-de.com/184.html

Probieren geht über studieren :lol: Ich werds mal ausprobieren.

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 08:01
von FS-Nutrition
wenn ihr fragen zum training oder supplements habt einfach ne mail an mich.
falls ihr euch was besorgt und ihr wisst nicht ob es auf der liste ist könnt ihr mir auch schreiben.

entweder pm oder email info@fs-nutrition.com

und zu scitec kann ich nur sagen das die produkte solala(schwach in der wirkung) sind hatte sie auch aber nehm sie raus,bin nicht zufrieden damit,vor allem im protein ist einfach zuviel aspartam drin, deswegen schmeckt es auch so gut :wink:

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 12:37
von JoeWeider
zählt geschmack denn überhaupt nicht? wenn ich mir das zeug 3x am tag reinziehe, will ich nicht immer einen kotzreiz unterdrücken müssen.

aber welches protein gibt es, was noch gut schmeckt?

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 12:44
von guard68
JoeWeider hat geschrieben:zählt geschmack denn überhaupt nicht? wenn ich mir das zeug 3x am tag reinziehe, will ich nicht immer einen kotzreiz unterdrücken müssen.

aber welches protein gibt es, was noch gut schmeckt?
DA kann ich dir nur rechtgeben. Das Zeug muss schmecken sonst kann man vielleicht 2 Tage durchhalten.

Ich nehme momentan das Inco Sportszeugs das schmeckt besonders Haselnuss.

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 12:45
von elCaputo
Der Geschmack is schon wichtig. Will nicht noch ne Tonne Zucker hinterher-
kippen müssen, um das Zeuch überhaupt verdauen zu können. Ganz übel
ist auch (zumindest bei mir), dass ich bei bestimmten Eiweiß-Präparaten
ohne Ende Blähungen bekomme. Da gibt es wohl Unterschiede, je nach Eiweißsorte (tierisch - pflanzlich).

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 13:28
von Abenteurer Harry H.
:roll:

Seid wann müssen denn Supps auch noch Genussmittel sein?

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 13:38
von guard68
Abenteurer Harry H. hat geschrieben::roll:

Seid wann müssen denn Supps auch noch Genussmittel sein?
Bei Eiweiss finde ich das schon wichtig 8)

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 14:19
von Mannaman
ich habe auch in diversen Wintermonaten Kreatinphasen eingelegt und bildete mir jeweils ein, Fortschritte zu machen.

Aber mein Supplement-Konsum ist eher gering. Meistens gehts auch ohne und man macht sich keinen brainfuck, ob man danach wieder an kraft verliert usw.

ich habe übrigens von k3k.de sehr gute Handgelenksbandagen gekauft, die beim Bankdrücken schon helfen. Meine Gelenke haben insgesamt ziemlich gelitten, diese Dinger helfen schon eine ganze Menge.

Bei den Kniebeugen habe ich anfangs echt viel versaut, weil falsch gemacht. Und es entwickelte sich im Team so eine "mehr mehr mehr" Mentalität, die nicht wirklich hilfreich war.

Nach mehrmonatiger Pause habe ich dann wieder ganz klein angefangen, deutlich mehr auf Technik geachtet und es bekam mir um Längen besser.

Ach ja, sweet Wintertraining.
Ich war jetzt zwei Monate nicht im Studio, weil Verletzung und Urlaub. Seit letzter Woche bin ich wieder am Stacht. Mein Gott, tut mir die Brust weh.

Ich habe recht gute Erfahrungen (geschmacklich) mit dem Powerplay Eiweiß gemacht. Das Natur-Gedönz ist nicht schlecht, mit fettarmer Milch, schmeckt halt eher neutral und ist nicht so vollgeballtert mit Süßstoff und Geschmack wie die von den diversen BB-Shops. Das Zeug ist echt widerlich.

Übrigens ist einfach Magerquark glattgerührt auch nicht zu verachten, man muss es ja nicht übertreiben mit den Hilfsmitteln.