vielleicht interessiert ja den einen oder anderen, wie es bei einem Bundesjugendtag zugeht. Vor allem hat mich der Bereich Flagfootball und 9er vs 5er interessiert. Über die Tackle-Jugend hat übrigens keiner gesprochen. Nur über das Länderturnier, das auf dem Maifeld vor dem Olympiastadion stattfinden soll.
Der AFVD hat gar nichts. Kein Konzept, keinen, der sich drum kümmert, nur einen Beschluß 9er-Flag auf Bundesebene abzuschaffen. Tatsächlich ist es so, daß die Bundesjugendversammlung gar nicht berechtigt ist, so einen Beschluß zu fassen, sondern nur eine Emfehlung an die Bundesversammlung abgeben kann, die der dann normalerweise folgt. Es geht aber keiner zu dieser BV, der die Sache vertritt. Nur Carsten Dalkowski, der 9er-Flag abschaffen will. Keine Ahnung, wie man dorthinkommt. Sind was ich erfahren habe die Landesverbandspräsidenten und -Vizepräsidenten geladen.
Im vergangenen Jahr liefs so, daß die BJV abgestimmt hat, 9er-Flag zu Gunsten von 5er-Flag abzuschaffen, gleichzeitig Tackle ab 10-Jahren einzuführen und eine Kommission einzusetzen, die ein Konzept erarbeitet,um die ganze Geschichte durchzuführen (Abstimmung 28 ja - 1 Enthaltung - 4 Nein - die von Bayern). Das ist so das was ich rausgehört habe. War praktisch keiner dabei, der über die letzjährige Versammlung berichten konnte, das Protokoll gibt nicht viel her. Nur Dalkowski und Andres, der durchs Programm geführt hat, haben Infos rausgelassen. Aber nix wirklich Verwertbares.
Fakt ist jedenfalls, daß dann die Bundesversammlung einstimmig dem Antrag auf Abschaffung 9er-Flag zugestimmt hat, da ja die Jugendversammlung selbst diesen Antrag gestellt hat. Tackle ab 10 ist dagegen abgelehnt worden, eine Kommission ist nie eingesetzt worden, ein Konzept zum Umsetzen existiert auch nicht ansatzweise. Es gibt nur ein "man müßte".
Es wurde auch nach mehrmaligem Nachfragen kein konkreter Grund genannt, warum auf 5er-Flag umgestellt werden soll - falsch - schon wurde. "Hat irgendwie was damit zu tun, daß international so gespielt wird und irgendwas mit Fördermitteln und darum müssen wir uns angleichen." Das ist die offizielle Begründung, die den Landesvertretern vorgelegt wurde. Frei zitiert, waren noch ein paar Ähs mit drin und das ein oder andere "Carsten, korrigier misch, wenn isch falsch liege". Will dem Josef Andres echt nix unterstellen, hab ja keine Ahnung, ob der mit der Sache überhaupt was zu tun hat, und glaube gerne, daß er alles an den Hals geschmissen kriegt, was andere nicht machen wollen oder wozus niemanden gibt, aber das kanns nicht sein. Ich glaub gerne, daß er's nicht besser weiß... aber wer dann?
Für mich hatte es den Anschein, daß die ganze Geschichte ohne viel Federlesen vom Tisch gekehrt werden sollte, keine Fragen, schnell drüber weg und alle froh, daß man friedlich und ohne Aufstand schnell wieder nach Hause kommt. Falls jemand doch reden will, schickt man den Dalkowski hin, der biegt das dann schon hin. Im Endeffekt war er dann ja auch erfolgreich, weil ja eine erneute Abstimmung verhindert wurde: "Brauchen wir ja nicht, blablabla - schnell Thema wechseln". Hab ich leider erst zu spät bemerkt, sonst hätte ich drauf bestanden. Bin mir irgendwie dann doch über den Tisch gezogen vorgekommen. Jedenfalls gibts eine "Empfehlung" an die BV, daß die 9er-DM weitergeführt werden soll, nach Meinung der Sich-zu-Wort-meldenden unbegrenzt, bis Tackle ab 10 funktioniert und sich damit das 9er-Flag sowieso verabschiedet. Bin mal gespannt, was dabei herauskommt. Kommt drauf an, wie es bei der BV vorgetragen wird. Und ich bin mir ziemlich sicher, daß es heißen wird, daß die Abstimmung vom letzten Jahr erhalten bleibt und nicht jedes Jahr auf eine Empfehlung reagiert werden soll.
Aus Berlin war eine Verbandspräsidentin (Katrin? Kerstin?...) mit dabei, die zumindest die Diskussion verfolgt hat und auch den Versuch unterbunden hat, die Diskussion zu stoppen. Fand die Meinungen sehr aufschlußreich und war sehr aufmerksam. Hat aber dann was von zu hohem Leistungsdruck durch die Trainer geredet und von zu verletzungsanfällig. Bißchen mehr Ahnung hätte ich ihr dann zwischenzeitlich doch zugetraut.
Die Verletzungsgefahr war ein Hauptgrund, den Dalkowski genannt hat, obwohl ich mir sicher bin, daß er nicht daran glaubt. Ich hab in die Runde gefragt, ob jemand negative Erfahrungen gemacht hat, war aber nix. "Aber es muß nur irgendwann mal einen geben..." kam von C.D. Kein weiterer Kommentar... Weil ich dann davon geredet habe, daß alle Landesverbände dagegen sind, hat Dalkowski uns quasi als Quertreiber zeigen wollen und mit seiner geforderten Offenlegung, wer was spielt, sich selber ans Bein gepinkelt: Alle außer Hessen werden in Zukunft weiterhin 9er-Flag spielen. zum Teil wird zusätzlich 5er-Flag (oder 7er-Flag) angeboten. Die Dicken einzubinden und Linespieler auszubilden
sind übrigens überhaupt kein Argument. Das wurde kommentarlos übergangen. "In Österreich und Holland funktionierts ja auch... oder in Dänemark". Spaßig war dann nur ein Kommentar:"Und wo stehen die
international?" Daß die Tackle ab 10 haben, ging unter. Ob Tackle ab 10 gut ist, und obs überhaupt umsetzbar ist, wurde nicht diskutiert. Nur die USA wurden noch als Paradebeispiel genannt. Und das kannst du wirklich nicht mit Deutschland vergleichen. Ich habs dann nochmal zusammengefasst und allen deutlich gemacht: "Wir haben kein Konzept, keine Kommission, aber wir schaffen das einzigste was wir flächendeckend und funktionierend haben ab. Das macht keinen Sinn." ich denke, daß ist am Ende dann doch ganz gut rübergekommen. Aber obs reicht, den Beschluß zu kippen? Jemand muß zur Bundesversammlung, der ins richtige Horn bläst. Das ist Fakt. Ansonsten tut sich nix!
Dalkowski hat immer wieder auf "diesen einen Verein in Hessen" verwiesen (Kelkheim Lizzards), die er scheinbar für die Flagpäpste mit der allheilenden Meinung hält. Ich geh mal davon aus, daß die ihn geimpft haben. Nur ist denen ihr Konzept leider nicht aufgegangen. Außerdem sind die nicht repräsentativ für Footballdeutschland, sondern ein Exot. Das ist ein reiner Flagfootballverein, der ganz sicher andere Ansichten hat, wie z.B. wir. Zu Recht, aus ihrer Sicht, kann ich gar nix dagegen sagen. ist mir aber völlig Wurscht. Diese Ansichten sind sicher nicht die Ansichten von 95% der Deutschen Vereine. Das ist hoffentlich auch rübergekommen.
Jedenfalls hab ich mir am Sonntag keine Freunde in XXX gemacht... kann ich aber ganz gut damit leben
Ach ja, ich würde wirklich gerne den tatsächlichen Grund erfahren, warum denn umgestellt werden soll, Ob die NFLE dahinter steckz und quasi am Geldhahn dreht?... klingt plausibel, aber unserem cleveren Verband war die Ausrichtung des School-Flag-Bowls nicht gut genug und hat sich deswegen mit der NFLE verstritten. Mit dem Erfolg, daß er den Bowl jetzt selbst ausrichten wird. Und alle zahlen ihr Zeug selbst. Is Klar, ne? Damit ist diese Aktion auch gestorben. Welche Schule schmeißt schon ein Haufen Geld für American Football raus? Bisher wurden die Kosten von der NFLE bezahlt. (Als ich dort war, z.B. alle Reise- und Übernachtungskosten, sowie freier Eintritt zum Spiel, Feldaufbau, Shirts, Bälle, Flaggen, Pokale, Medallien etc. ) war aber eben nicht gut genug.