Seite 9 von 9

Verfasst: Mi Jun 11, 2008 22:42
von cane89
Interresierter hat geschrieben:Als ich 1986 erstmals meine Schuhe schnürte war bei jedem Spiel wenigstens
der Krankenwagen vor Ort...., auch das ist in vielen GFL Stadien (ja auch in Darmstadt) nicht mehr der Fall. Würde ich für sinnvoller halten als unbedingt eine Play Clock zu installieren.
Team Doc ist leider utopisch zumindestens kann ich da für die finanzschwachen Teams sprechen, wir sind froh das wir ein lokales Physio Therapie Centrum als Sponsor gewonnen zu haben um wenigstens einen Betreuer fürs Spiel nicht selbst finanzieren zu müssen, ein Arzt kann da nur ein glücklicher Zufall oder der Kraft eines gefüllten Etats entspringen.
Meiner Meinung nach geht die Diskussion in die falsche Richtung. Natürlich sind vernünftige Physios und ein Teamarzt ein wesentlicher qualitativer Gewinn für jedes Team, egal in welcher Liga. Aber man muss sich, denke ich, davon lösen, ein entweder/oder zwischen Teamarzt und Rettungswagen zu diskutieren. Ein guter Teamarzt (z.B. Orthopäde) hilft bei der Erstversorgung von Bänder- oder Knochenverletzungen.

Für Verletzungen bzw. Unglücke wie am Wochenende in Hamburg, die glücklicher Weise äußerst selten sind, reicht deren Ausstattung doch gar nicht aus. Für lebensbedrohliche Situationen ist tatsächlich nur ein Rettungswagen mit entsprechender Ausstattung, der dann auch schon vor Ort ist, angemessen. In der Erstversorgung dann in einer Zusammenarbeit zwischen den Rettungssanitätern und dem Teamrzt.

Hier würde ich durchaus dafür plädieren, die BSO entsprechend zu ändern.