Seite 83 von 324
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 03, 2012 11:09
von Fighti
Keine Ahnung, alle Basketballexperten scheinen recht ratlos... Aber wenn man bedenkt, dass bis vor 10 Jahren die BBL einen recht guten Sendeplatz bei Sat1 (direkt vor der Fußball-Bundesliga) hatte für ihre wöchentliche Sendung, war das wohl alles nicht sehr nachhaltig.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 03, 2012 11:20
von Boro
Dann ist es fraglich, welche Nachhaltigkeit der German Bowl hat oder haben wird!
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 03, 2012 12:31
von Fighti
Der German Bowl als Einzelnes hat ja tatsächlich eine bessere Quote gehabt als die ganzen Basketballspiele, allerdings dürfte es zumindest die eine oder andere Theorie torpedieren, dass man nur im TV sein muss, damit
a) die Leute zuschauen
b) man für Sponsoren interessanter wird.
Wäre aber in der Tat spannend rauszufinden, wieso knapp 200 000 Schwäbisch Hall - Kiel schauen, aber nur 100 000 Alba - FC Bayern Basketball, besonders mit dem Rummel um Pesic im Vorfeld der Partie... Was auch nicht hilft: Kabel1 hat dem ganzen genau eine Chance gegeben, bevor man BBL wieder aus dem Programm gestrichen hat.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 03, 2012 13:47
von Boro
Fighti hat geschrieben:
b) man für Sponsoren interessanter wird.
Wäre aber in der Tat spannend rauszufinden, wieso knapp 200 000 Schwäbisch Hall - Kiel schauen, aber nur 100 000 Alba - FC Bayern Basketball, besonders mit dem Rummel um Pesic im Vorfeld der Partie... Was auch nicht hilft: Kabel1 hat dem ganzen genau eine Chance gegeben, bevor man BBL wieder aus dem Programm gestrichen hat.
Man muss das eher aus der Sicht des Sponsors betrachten, welche Zielsetzung er für sich definiert - Bekanntheitsgrad, Meinungsgestaltung etc. (sind im Prinzip ja messbare Werte). Was man sicherlich festhalten kann in dem Kontext ist, dass sicherlich gewisse Rahmenbedingungen vorausgesetzt werden - ich nehme an, dass die Devils als Beispiel in der Sponsorensuche sicherlich von der AOL Arena profitiert haben oder eben der Medienbekanntheit in Kino oder HH1 als vorausgesetzte Rahmenbedingungen bestimmter Sponsoren. Die Chance ohne jene Faktoren sich auf gleichem Level für Sponsoren ähnlichen Kalibers interessant zu machen steht wohl außer Frage.
Spannend wäre es die Finale beider Sportarten zu vergleichen und in den Kontext durchschnittliche Zuschauerzahlen pro Gameday (vor Ort) zu setzen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 03, 2012 13:55
von Fighti
Schwer vergleichbar, BBL ist wie NBA Best-of-Serie in den Playoffs.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 03, 2012 14:15
von Boro
Fighti hat geschrieben:Schwer vergleichbar, BBL ist wie NBA Best-of-Serie in den Playoffs.
Okay, dann ist es natürlich problematisch einen konkreten Vergleich unter gleichen Bedingungen hinzubekommen. Trotzdem würde mich das Verhältnis Zuschauerschnitt Stadion/ TV Quote interessieren, ob es da einen Zusammenhang gibt. Btw, ist die Eurosport Quote eigentlich nur auf den deutschen Zuschauer am Bildschirm bezogen oder Zuschauer Gesamteuropa?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 03, 2012 17:24
von Fighti
Da nur ESP1 erfasst wird, nur Deutschland. Die Zuschauer von ESP2 sind da gar nicht mit drin.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mo Dez 03, 2012 23:04
von Prime
Ist schon in gewisser Weise interessant, dass Bayern München im Basketball bislang keine höhere Quote zustande gebracht hat als die "No-Name-Basketballvereine". Normalerweise müsste Bayern München als Marke eine so große Strahlkraft entfalten, dass da mehr Leute hängenbleiben oder gar gezielt einschalten.
Zumal Uli Hoeneß wirklich jede Woche für das Basketballteam trommelt, Interviews gibt, Pressekonferenzen abhält und sogar die Fußball-Stars wie Schweinsteiger und Martinez bei den Basketspielen aus Publicity-Gründen auf der Tribüne sitzen müssen. Das alles scheint zumindest beim überregionalen Sportkonsumenten noch nicht richtig angekommen zu sein. Aber gut. Spätestens im nächsten Jahr dürfte Basketball-Bayern München um den Titel mitspielen. Sollte sich in der BBL ja mit unendlich viel Geld eigentlich alles regeln lassen. Dann werden die Bayern dort schon sehr stark polarisieren. Uli Hoeneß wird sich noch `ne Schippe mehr ins Zeug legen, die üblichen arroganten Sprüche bringen, die "Mir-san-mir"-Mentalität wird assimiliert und spätestens dann könnte das ganze sehr medienwirksam inszeniert werden, so dass die Quoten langsam besser werden. Also abschreiben würde ich das Basketball-FC-Bayern-Projekt jetzt noch auf keinen Fall!
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 04, 2012 00:31
von skao_privat
Fighti hat geschrieben:Keine Ahnung, alle Basketballexperten scheinen recht ratlos... Aber wenn man bedenkt, dass bis vor 10 Jahren die BBL einen recht guten Sendeplatz bei Sat1 (direkt vor der Fußball-Bundesliga) hatte für ihre wöchentliche Sendung, war das wohl alles nicht sehr nachhaltig.
Na der 'Todestoß' für Basketball war wohl, dass man sich bei Sat1 mit der NBA als Flagschiff dort sich richtig reinhängen wollte und die genau in dem Jahr eine Streik-Saison hingezaubert haben und Sat1 da wohl ganz umsonst die Werbetrommel gerührt hat.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 04, 2012 00:35
von skao_privat
Bayern München hat im Basketball null Strahlkraft.
Der eingefleischte basketball-Fan verbindet damit keine Tradition, sondern nur Event. Bösen Event...
Das ist so als wenn die Calanda Broncos auf die europäische Bühne treten. Die Bösen die mit dem geld winken können und den Basketball kaputt machen können...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 04, 2012 02:17
von Daddy
Glaube ich nicht, Zuschauerinteresse ist auch im Basketball zuerst eine Frage des Erfolges.
Erst wenn der Erfolg da ist/war kann man die Zuschauerzahlen nachhaltig pflegen.
Hoffenheim hat z.B. bisher einfach nicht die Geduld gehabt, wenn sie es durchstehen wird in 3-4 Jahren keine Seele mehr gegen Hopp stänkern.
Genau so wie keiner mehr die Anschützgruppe im Eishockey oder Red Bull in diversen anderen Sportarten verteufelt.
Gebt dem Zuschauer gute Spiele und er wird es mit Eintrittsgeld honorieren, das war schon bei den Römern so und wird immer so bleiben.
Erfolg korrumpiert (den Zuschauer)

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 04, 2012 02:40
von skao_privat
Ging nicht um das was möglich sein kann. Sondern um den aktuellen Stand. Wenn so etwas unmöglich ist, könnte man loshubern und sagen nichts geht

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 04, 2012 02:43
von Daddy
Lass uns die Fahne der Hoffnung hochhalten

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 04, 2012 06:16
von Anderl
skao_privat hat geschrieben:Bayern München hat im Basketball null Strahlkraft.
Der eingefleischte basketball-Fan verbindet damit keine Tradition, sondern nur Event. Bösen Event...
Typisches Skao-Hauptstadt-Gelaber!
Bist neidisch, daß sich bei Bayern mehr Fans in eine Halle verirren, als zum Hauptstadt-Football im großen Stadion?
Bayern München besteht schon ewig lange aus mehr als Rundei. Auch die Basketballer, Turner und "Klötzleschieber" (O-Ton F. Beckenbauer) gehören schon lange zu durchaus hohen Ligen (Basketball war sehr lange in der 2. Liga, das Projekt BBL konnte aber erst in der "neuen" alten Halle verwirklicht werden).
Allerdings hat U. Hoeneß auch gesagt, daß das Geld für das Basketballprojekt nicht unendlich zur Verfügung steht.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Dez 04, 2012 09:01
von Spieler Papa
Basketball hat eine schlechte Einschaltquote und Fernseh alleine bringt keine Zuschauer!
Aber eine regelmäßige Fernsehübertragung bringt Sponsoreneinnahmen. Sprecht doch mal mit den Vereinen die aus der BBL absteigen. Da fallen die Sponsoreneinnahmen direkt drastisch ab, weil sie ja nicht mehr im TV sind.
Die zweite Frage ist dann, was macht man mit den Sponsoreinnahmen? Mehr Geld in Infrastruktur, mehr Geld in Fanaktionen oder mehr Geld in Trainer und Spieler?