Seite 86 von 118

Verfasst: Fr Jul 24, 2009 15:26
von JSeau55
Nibbles hat geschrieben::oops: die Cadets und Dolphins [so viel zeit muss sein :lol: ]
haben ihre heimspiele am 16.8. So :oops:
Das wiederum wäre mir neu, soweit ich weiß haben die Dolphins am 16. ein Heimspiel :lol: :lol:

Verfasst: Fr Jul 24, 2009 15:41
von skao_privat
Sagte er das nicht??? :shock:

Verfasst: Fr Jul 24, 2009 15:50
von JSeau55
jo, in der Tat....hatte irgendwie Bulldogs gelesen :shock:

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 10:21
von Footballplayer
"Relegationsrundenaufstiegsmodus" für GFL 2 Nord festgelegt

Wie der AFV Schleswig-Holstein bekannt gegeben hat, haben sich die beteiligten American Football Fachverbände in punkto der Relegationsrundenfrage für den Aufstieg in die GFL 2 Nord geeinigt. Es wurde, wie in demokratischen Systemen üblich, ein guter Kompromiss gefunden, der nun die Clubs, Präsidenten und Landesverbände wieder einträchtig miteinander und nebeneinander agieren lässt.

In diesem Jahr wird der Spielmodus wie 2007 und 2008 gestaltet werden. „Dieses bedeutet, dass der Erstplatzierte der Regionalliga Nord gegen den Erstplatzierten der Regionalliga West antritt und der Erstplatzierte der Regionalliga Ost auf den Zweitplatzierten der Regionalliga West trifft. Als Termine für die Relegationsspiele sind die Wochenenden 17./18.10.2009 und 24./25.10.2009 festgelegt worden.

Für das Jahr 2010 haben sich alle Spielbereiche gemäß der Bundesspielordnung (BSO) auf eine "Meisterrunde" verständigt, an der jeweils nur die Erstplatzierten der drei Regionalligen teilnehmen dürfen.

© Schlüter - 25.07.2009

http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 13:00
von cohibaman
Dann ist ja alles klar mit der Relegation.

Also MG-HBD

und

Frankfurt/Magdeburg vs. Cadets/Chargers oder Jets

Mal schauen welche Konstellation da in den nächsten Woche raus kommen.

9.8. spielt Frankfurt vs. Magdeburg
15.8. RC gegen TJ
22.8. RC gegen BC

Am 23.8. kann im Westen die Relegation stehen, wenn RC beide Spiele gewinnt.
Im Osten wird wohl dann das RS von Frankfurt/Magdeburg die Entscheidung bringen.

Also Sommerloch ade, auf gehts !!

Grüße nach MG viel Spaß beim Spiel in Bochum, bringt euch am besten eine Mobile Umkleidekabine mit. :wink:

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 15:09
von elCaputo
Erst einmal ist es sehr schön, dass man sich dann doch noch so
"demokratisch" und "einträchtig" geeinigt hat. Glückwunsch dazu.

Jetzt ist es zwar noch eine Weile hin, dennoch frage ich mich, wie
die geplante "Meisterrunde" im nächsten Jahr aussehen soll. Spie-
len alle drei Erstplatzierten jeweils zwei Spiele gegeneinander? So
kämen wir summa summarum auf 4 Relegationsspiele pro Mann-
schaft bzw. auf 6 Relegationsspiele insgesamt.

Oder wird gar auf Rückspiele verzichtet und es gilt eine Art KO-
System?

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 16:24
von footballstar_#45
elCaputo hat geschrieben:Oder wird gar auf Rückspiele verzichtet und es gilt eine Art KO-System?
Ich tipp mal eher auf eine Art KO-System, wie es die NFL bereits in den Playoffs bietet.

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 19:27
von NME
Rechnet bitte noch einmal nach!

Wie soll bei drei Mannschaften ein K.O. System entstehen, wenn zwei Teams aufsteigen?

3 Spiele: Jedes Team spielt gegen jedes Team einmal. Jeder spielt einmal zu Hause, hat also zwei Spiele, der am Ende die meisten Punkte hat, ist Erster, wer die wenigsten hat, ist Dritter. Erster und Zweiter steigen auf. So kann ich mir das vorstellen.

Wenn man eine Wild Card Runde wie in der NFL spielen würde, würde ein Team automatisch fürs Finale qualifiziert sein, was heißen würde, es wäre direkt aufgestiegen. Wofür sollte es dann noch Relegation spielen?

Ansonsten stimme ich MalboroMan größtenteils zu. Jedoch gebe ich zu bedenken, dass bei zwei Niederlagen der RC in besagten Spielen, es um die Wurst zwischen den TJ und BC geht. Bleibt also wohl spannend.

Verfasst: So Jul 26, 2009 13:28
von cohibaman
NME hat geschrieben:Rechnet bitte noch einmal nach!

Wie soll bei drei Mannschaften ein K.O. System entstehen, wenn zwei Teams aufsteigen?

3 Spiele: Jedes Team spielt gegen jedes Team einmal. Jeder spielt einmal zu Hause, hat also zwei Spiele, der am Ende die meisten Punkte hat, ist Erster, wer die wenigsten hat, ist Dritter. Erster und Zweiter steigen auf. So kann ich mir das vorstellen.

Wenn man eine Wild Card Runde wie in der NFL spielen würde, würde ein Team automatisch fürs Finale qualifiziert sein, was heißen würde, es wäre direkt aufgestiegen. Wofür sollte es dann noch Relegation spielen?

Ansonsten stimme ich MalboroMan größtenteils zu. Jedoch gebe ich zu bedenken, dass bei zwei Niederlagen der RC in besagten Spielen, es um die Wurst zwischen den TJ und BC geht. Bleibt also wohl spannend.
Vielleicht gibt es nächstes Jahr in NRW noch eine RL Sauerland-Süd oder so, dann haben die doch 4 Teams. Was der Norden damals konnte können wir auch. Werde dann hier in der Ruhrgebietsrandlage eine neue Franchise errichten, so wie damals HBD und kauf mich mit den 43 Zuschauern in GFL ein.
Habe hier die beste Infrastruktur (Naturstadion in Hennen nagelneuer Astroturf) 10 mal besser als MG und werde dann noch zig Großsponsoren wie unseren Bäcker, Blumenladen und Scherenschleifer auf tun.

Also let`s go Märkisch Kongo Titans. :lol:

Wenn das mal keine Druck auf den Verband ausübt.

Achso Bofrostman, bin nicht mehr der Marlboroman, das Pferd ist abgehauen, hab jetzt ein Kamel. Also Camelman. :wink:

Verfasst: So Jul 26, 2009 17:05
von damien
hieß es nicht einst, die teilung des ostverbandes in nord und ost verband dürfe nicht zulasten des westens fallen?
somit hat der ehemalige ostverband ja nächste saison 2 aufstiegskandidaten und der westverband nur noch einen.
bombenlösung.
oder hab ich mit meinem gefährlichen halbwissen wieder was nicht ganz richtig aufgefasst?

Verfasst: So Jul 26, 2009 19:44
von elCaputo
Der findige Befürworter der nunmehr gefundenen Lösung wird wohl
anmerken, dass in den letzten Jahren sowieso nur einer der beiden
West-Vertreter aufgestiegen ist - wenn überhaupt.

Ich kann der Regionlliga Nord durchaus zugestehen, eine ebenso
leistungsfähige Regionalliga zu sein, wie die im Westen. Dabei be-
rücksichtige ich in erster Linie statistische Größen, weil nunmal die
Beurteilung der sportlichen Qualität im Auge des Betrachters liegt.
Der Unterbau (also die Anzahl der hier organisierten Vereine) ist
annähernd gleich.

Damit kann man durchaus davon ausgehen, dass sowohl das sport-
liche Niveau wie auch der Wettbewerb der Vereine im Aufstiegs-
kampf auf Augenhöhe mit dem Westen stattfinden. Eine neu gegrün-
dete Mannschaft steht hier vor ebenso vielen Gegnern und notwen-
digen zu gewinnenden Spielen wie im Schwesterverband West.

Anders verhält es sich mit dem Osten. Aus demografischen Gründen
ist hier die Vereinsdichte deutlich niedriger, weshalb auch der Unter-
bau der Regionalliga Ost deutlich von den beiden anderen Regionen
abweicht. Insgesamt bringt man es in Bezug auf die hier organisier-
ten Vereine auf nur 60 Prozent im Vergleich zum Norden und Westen.

Das bedeutet effektiv, dass in der Ligenstruktur eine ganze Liga fehlt.
Zudem entfallen die zweigleisigen Ligen, wie sie in der Verbandsliga
in Nord und West eingeführt wurden. Das alles hat freilich Auswirkung-
en auf die sportliche Konkurrenz und wahrscheinlich auch Qualität.
Darüber kann man sich allerdings streiten, ist doch eine hohe Dichte
an Vereinen nicht per se ein Garant für eine hohe sportliche Qualität.
Eigentlich gilt sogar eher das Gegenteil, wenn man sich im Ruhrgebiet
so umschaut, wo trotz der enormen Vereinsdichte erst seit diesem
Jahr wieder eine Mannschaft in der GFL vertreten ist.

Mit Sicherheit lässt sich aber sagen, dass es für eine Ost-Mannschaft
einfacher ist (weil prinzipiell schon einmal um eine Saison verkürzt),
bis auf GFL2 Niveau aufzusteigen. Das stellt für meine Begriffe eine
Bevorzugung gegenüber den beiden anderen Regionalligen dar. Ich
möchte dabei deutlich darauf hinweisen, dass diese Schieflage auch
dem Norden eigentlich nicht schmecken kann.

Umgesetzt auf ein "Mensch ärgere dich nicht"- Spiel dürfte der Spie-
ler aus dem Osten grundsätzlich mit zehn Feldern Vorsprung starten.
Das könnte auf Dauer für böses Blut sorgen.

Verfasst: So Jul 26, 2009 21:17
von damien
ist´n interessanter punkt.

Verfasst: Mo Jul 27, 2009 08:33
von devils79
elCaputo hat geschrieben:Erst einmal ist es sehr schön, dass man sich dann doch noch so
"demokratisch" und "einträchtig" geeinigt hat. Glückwunsch dazu.

Jetzt ist es zwar noch eine Weile hin, dennoch frage ich mich, wie
die geplante "Meisterrunde" im nächsten Jahr aussehen soll. Spie-
len alle drei Erstplatzierten jeweils zwei Spiele gegeneinander? So
kämen wir summa summarum auf 4 Relegationsspiele pro Mann-
schaft bzw. auf 6 Relegationsspiele insgesamt.

Oder wird gar auf Rückspiele verzichtet und es gilt eine Art KO-
System?
1.West - 1.OST
1.OST - 1. Nord
1. Nord - 1. West

z.B.

Tabelle - direkter Vergleich et Voilá

Verfasst: Mo Jul 27, 2009 10:37
von skao_privat
Eine Idee übrigens, die schon relativ alt ist. Ebenso einfach und bewährt. Gab es des öfteren in der Fußball Relegation. Aber man musste ja sein Talent als Ver(Re)former unter Beweis stellen... :roll:

Die Mannschaften werden übrigens ausgelost.

Also nicht die Windrichtungen als fest gelegter Modus, sondern genauer

A-B
B-C
C-A

Wobei dann die Positionen A-B-C jeweils zugelost werden müssen.

Verfasst: Mo Jul 27, 2009 13:02
von devils79
...deswegen z.B., damit sich keiner beschweren kann wenn man gegen den vermeindlich Stärkeren Auswärts und den vermeindlich leichteren Gegner zu Hause empfängt. Wobei der Heimvorteil aus meinen Augen nur ein geringer ist, es sei den ich spiele vor 10.000 fanatischen Fans oder muss von der polnischen Grenze an die holländische. Bei letzterem sollte ich mir dann aber schon mal Gedanken machen, wie ich es in der GFL2 machen will (z.B. Tag eher anreisen etc.).