Seite 10 von 96
Verfasst: Mo Nov 15, 2010 12:34
von Junior
Also ein GFL-Team in die Aufbauliga zu stecken halte ich für wenig sinnvoll. Bei uns haben sie ja schon etliche Teams beschwert, dass wir nix zu suchen hätte in der Aufbau- und Verbandsliga und wir waren eine Regionalligamannschaft. Wie ist es dann erst mit einem GFL-Team?
Es zeigt sich halt einfach mal wieder, dass man zwar mit viel Geld so einiges erreichen kann, siehe PBH, aber Nachhaltigkeit sich auf lange Sicht eher auszahlt.
Vielleicht sollte man darüber mal bei den PBH nachdenken und wieder mehr Wert auf Jugendarbeit setzen.
Verfasst: Mo Nov 15, 2010 12:37
von twolf
Wobei nach der bso im Moment die plattlinger nicht die Auflagen zur Jugendarbeit erfüllen, mal gespannt wie die das hinbekommen, so wie vorherr kaufen scheint ja nicht mehr zu gehen

Verfasst: Mo Nov 15, 2010 13:04
von gonzalez
Die Regelung mit "nur 2 Ligen runter" gibt es ja seit 1995.
Nachdem 1 Team in der damaligen 1 Bundesliga nicht mehr Spielfähig war, mußten sie dass nächste Jahr in der Landesliga bayern anfangen.
Aber dass Team gibt es noch und spielt jetzt in der Regio süd ( Allgäu Comets)
Gruss
Gonzalez
Verfasst: Mo Nov 15, 2010 19:04
von Pamp
Ich denke auch, dass die 2 Ligen Regelung auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung hat.
1. Ein Team aus der GFL hat nichts in der Aufbauliga verloren, egal wieviele Spieler gehen.
2. Würde der Verein auf jeden Fall sterben, denn welcher Zuschauer geht dann noch zu einem Spiel?
3. Würden noch mehr Spieler abwandern.
Verfasst: Di Nov 16, 2010 14:21
von Flocke
Also Seitens der Cowboys liest man mal nix negatives in Sachen Saison 2011.
Die sind ziemlich optimistisch.
Somit würde ich sagen, dass die auch 2011 wieder in der GFL 1 spielen.
Plattling keine Ahnung. Wahrscheinlich kommen die Spieler wieder zurück zu den Cowboys und die Plattlinger müssen sich warm anziehen.
Na hab ich's doch gewusst?
Verfasst: Di Nov 16, 2010 18:21
von Football-Alleswisser
Na da war meine Quelle wohl zuverlässig,
Die Argonauts und Rams rüsten was Coaches betrifft ganz schön auf, da bin ich mal gespannt, was da geht, die Comets haben ein sehr junges Team, aber da fehlt das Coaching, wenn das so weiter geht gibt es bald neue Hochburgen in Bayern:
Kempten
Rothenburg
Kirchdorf
Starnberg
Nürnberg
wäre echt mal gut verteilt auf Bayern!!!!
Wenn dann die Münchner endlich zusammenarbeiten würden, dann könnten sich die Cowboys auch längerfristig in der GFL halten und evtl. etwas erreichen, aber mit der neuen Führung der Cowboys wirds wohl nicht so schnell was gehen.
Also nächstes Jahr chaten wir dann in der GFL2 Haha
Lassen wir uns überraschen was noch passiert
bis bald F.A.
Verfasst: Di Nov 16, 2010 22:09
von twolf
Flocke hat geschrieben:Also Seitens der Cowboys liest man mal nix negatives in Sachen Saison 2011.
Die sind ziemlich optimistisch.
Somit würde ich sagen, dass die auch 2011 wieder in der GFL 1 spielen.
.
Aber dafür das nab Suporter für das Nächste Auswärtsspiel sucht, Natürlich 2010 ??????????
Hört man von den Cowboys Überhaupt was ?
Verfasst: Di Nov 16, 2010 23:24
von gonzalez
@ Football-Alleswisser
Also dass Kempten ein junges Team hat ist absolut richtig und für die nächste Saison kommen nocheinmal 14 Jungs aus der eigenen Jugend.
Im Coaching fehlt es an der Quantität aber bestimmt nicht an der Qualität der Coaches.
Aber wieviele Teams in der Regio haben einen Vollzeit Coach ?
Für die nächste Saison ist man ja auch schon auf der Suche nach Verstärkung im Coaching Bereich.
Aber wenn es definitives zu berichten gibt werdet ihr es auf der HP der Comets erfahren.
Gruss
Gonzalez
Verfasst: Do Nov 18, 2010 03:04
von mfoe33
Ich muss jetzt einfach mal ganz dumm fragen: Wieso wird denn darüber spekuliert, dass Plattling in die Regionalliga kommt?
1. War doch die letzte Saison der Plattlinger alles andere als schlecht und Abgänge zu anderen Vereinen wird man ja irgendwie verkraften können
und
2. Würde man aus der GFL nicht in die GFL2 absteigen?
Oder gibt es irgendwelche regel- bzw. lizenztechnischen Probleme, die die Black Hawks absteigen lassen??
Verfasst: Fr Nov 19, 2010 00:18
von gonzalez
@mfoe33
Die Saison der Plattlinger war nicht schlecht letztes Jahr.
Doch es gibt Gerüchte, dass der "GROSSE" Geldgeber der Blackhawks abgesprungen ist.
Und ein Rosenberg wäre ja schon ein derber Verlust, ich bin natürlich zu weit weg, darum kann ich natürlich nicht wissen ob es eine "gleichwertigen" Ersatz gibt.
Und wo kein Geld ist wirds halt schwer mit den Fahrten ggf. Übernachtungen und dem Benzingeld für die Jungs die ein paar Kilometer ins Training kommen. Da müßten die Münchner Spieler dann echt Kohle übrig haben um dass Benzingeld selber zu bezahlen.
So mit bewahrheitet sich der Spruch immer wieder, Geld regiert die Welt.
Aber dass sind alles "GERÜCHTE", hoffentlich stimmt dass nicht und wir haben weiterhin ein paar bayrische Teams in der GFL.
Gruss
Gonzalez
Verfasst: Fr Nov 19, 2010 00:33
von Michel
Der große Geldgeber, den du meinst, ist lediglich im Moment beruflich nicht vor Ort. Dass Rosenberg weg ist, wird für Plattling wohl eher ein Segen statt ein Fluch sein. Mal ehrlich - die Defense war bei Kevin Herron in besten Händen und die Offense stand unter Roland Ertl auch nicht schlecht da. Zu was also noch einen Rosenberg ? Das Geld kann man sich sparen, zumal er eine richtige Zicke war und nicht jedermanns Sache. Vor allem war er auch kein "Pressemensch" ...
Übrigens bin ich mir nicht sicher, ob Rosenberg einfach gegangen ist .... Ich gehe eher davon aus, dass sein Vertrag aufgelöst bzw nicht verlängert wurde ...

Verfasst: Fr Nov 19, 2010 07:47
von Ballrock
rosenberg braucht des geld gar net von dem "geldgeber".
was man so hört gibt es aber probleme. vereinbarungen werden nicht eingehalten, spieler wandern ab, usw.
glaube mal das die ligaplanung einen platz für die pbh in der regio frei halten sollte.

Verfasst: Fr Nov 19, 2010 15:33
von gonzalez
O.K. ich kenne ihn nicht wirklich und kann dass ganze auch nicht beurteilen. Aber es sind ihm ja ein paar Jungs aus München gefolgt und wie dass halt so ist. Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn, so ist es bei großartigen Coaches halt. Die sind nicht einfach und wollen Erfolg.
Und ich glaube auch dass er dass GELD nicht umbedingt braucht, aber er wird auch wollen dass die Vereinbarungen eingehalten werden. Dass zeigt auch die Wertschätzung eines Vereins.
Aber wollen wir dass beste für Plattling hoffen.
Gruss
Gonzalez
Verfasst: Sa Nov 20, 2010 02:24
von Balljunge
gonzalez hat geschrieben:.
Aber wollen wir dass beste für Plattling hoffen.
Gruss
Gonzalez
Ich hoffe es auch. Kann ja nicht sein dass jeder bayerische GFL Verein nach ein paar Jahren die Segel streichen muss, weil es organisatorisch nicht mehr klappt...Oder leider doch?!
Verfasst: Sa Nov 20, 2010 07:23
von Rams-Waterboy
Tja, leider ist es komischerweise in Bayern sehr schwer vernünftige Sponsoren zu bekommen.
Liegt vielleicht auch daran, daß unser Sport in den Medien nicht so präsent ist, wie er es eigentlich verdient!
Da berichtet der Bayrische Rundfunk lieber vom Frauen-Weittragen aus Finnland als vom American Football aus Bayern!
Vielleicht sollten alle Fans und Spieler mal eine E-Mail Aktion starten in Richtung der Verantwortlichen bei den Fernsehanstalten.
