Seite 10 von 12
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 15:27
von Armin Istrator
skao_privat hat geschrieben:Wer hatte denn 20 Imports????
Die Broncos - wenn man schon den Vikings etc. vorwirft früher auch für die EB mit dual passports und EU Spielern aufgerüstet zu haben. Wobei ich nicht der Meinung bin, dass die letzten paar Jahre die AFL Klubs wegen ihrem Budget in der EFL so dominiert haben. Da waren schon meist gleich viel US Spieler am Feld.
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 15:28
von skao_privat
Vermutlich kostet der Spieltag in Wien mehr, als der letzte Gegner für die vermeintlichen Imports zur Verfügung hat

Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 15:45
von 206
Was haben GFL Vereine durchschnittlich für ein Budget? Was haben die Top Vereine für Budgets? Ich weiss zumindest dass Vikings als auch Raiders weit unter dem Budget von Braunschweig und Hamburg in Ihren besten Zeiten liegen.
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 15:50
von AR
skao_privat hat geschrieben:Vermutlich kostet der Spieltag in Wien mehr, als der letzte Gegner für die vermeintlichen Imports zur Verfügung hat

falls du mit "letzte Gegner" Berlin meinst, dann schick mal eurem Tribünenclown eine pn.

Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 16:48
von Phorcus
@206
Wir reden hier nicht von Budgets von vor 10 Jahren. Die Lions und Devils waren da eine eigene Nummer für sich die Gelder die die damlas zu Verfügung hatten wird wahrscheinlich keiner in der nächsten Zeit erwirtschaften.
In den letzten 5 Jahren dürften die Budgets der Raider / Vikings auf jeden Fall über dennen der Top GFL Clubs gelegen haben evtl. könnte Kiel da noch mithalten.
Hab da mal eine Frage:
Auf der Seite der Vikings findet man die alten Roster
http://www.raiffeisenvikings.com/tackle ... ster-2010/
Für welche Nation steht dort ein "A"?
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 16:57
von Anderl
Phorcus hat geschrieben:Für welche Nation steht dort ein "A"?
"Austria"!

Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 17:04
von 206
A - ist ein Fehler sollte AUT heissen. 2010 6 Imports = bezahlte Spieler. Einer der Spieler ist amerikanischer Staatsbürger, welcher allerdings seit fürhester Kindheit an in Österreich lebt und bei den Vikings Football spielen gelernt hat - hat übrigens weil amerikanischer Staatsbürger nicht im Eurobowlbewerb gespielt - in Österreich galt er als Nationl. Will trotzdem die Frage wiederholen, da ich die Antwort nicht kenne, von was für einen Etat reden wir heutzutage bei den GFL Vereinen?
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 17:10
von Borg
Phorcus hat geschrieben:@206
In den letzten 5 Jahren dürften die Budgets der Raider / Vikings auf jeden Fall über dennen der Top GFL Clubs gelegen haben evtl. könnte Kiel da noch mithalten.
Das klingt für mich eher nach einer extrem wagen Vermutung als nach einem schlagkräftigen Argument!
Etwas präziser wäre schon schön!

Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 17:55
von 206
Wenn ich richtig informiert bin - nochmals danke für die pn - dann dürfte der Etat Durchschnitt der GFL in etwa jenen der AFL gleichen. Die Belastung durch Imports aus den USA ist für GFL Vereine größer, da die Saison länger dauert, dafür verfügen die AFL Vereine mittlerweile über einen ganzjährigen Coachingstaff, was glaube ich nicht alle GFL Vereine haben. Die Etat Spitze der GFL erreichen bzw. unterschreiten Vikings als auch Raiders um ca. 10-20%. Die Unschärfe kommt deshalb zustande, da einerseits Zusehereinnahmen eine Rolle spielen, damit verbundene Heimspiele bei Playoff und efaf Spielen, und andererseits da ich nur ungefähr die Budgetzahlen kenne - Betonung liegt da auf kennen und weniger auf Vermuten.
Das ändert nichts an den vorher "geschriebenen", sollte aber dem Argument entgegenwirken, dass man in der AFL über soviel mehr an Geld verfügt, wiewohl der Unterschied in GFL/AFL von Verein zu Verein durchaus beträchtlich ist.
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 18:05
von mannikalbs
Irgendwo stand mal geschrieben, dass BS ein Etat von ca. 700 T€ hat.
Das alles ist doch aber nur ein Teil der Wahrheit. Das Geld steht deswegen ja nicht nur dem Sport zur Verfügung. Davon wird Marketing betrieben, das Stadion bezahlt, Wohnungen gemietet etc... BS zahlt sicherlich mehr Stadionmiete als z.B. die Devils.
Desweiteren muss man ja auch immer noch beachten was in Sachleistungen fließt. Auch die muss man monetär bewerten. Für die Canes ist z.B. ein Autopartner und am besten eine Mineralölfirma wichtig. Die zahlen keine Kohle, aber da gibt es Autos und Benzin für ihre 30 Hamburgerspieler. Und dann gibt es noch Sponsoren, die Spieler komplett finanzieren. Die tauchen betriebswirtschaftlich gar nicht in den Büchern des Vereins/Vermarkters etc. auf. Alles zusammen gibt in etwa ein Budget. Und ich denke die Schere geht in der GFL von 100 T € - ca. 700 T€.
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 18:39
von Urgestein
mannikalbs hat geschrieben:Irgendwo stand mal geschrieben, dass BS ein Etat von ca. 700 T€ hat.
Da wären sie aber sehr froh darüber

Frag mal Karsten hier im FF!
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 18:49
von Insider II
206 hat geschrieben:Ich weiss zumindest dass Vikings als auch Raiders weit unter dem Budget von Braunschweig und Hamburg in Ihren besten Zeiten liegen.
Korrekt. Das waren aber auch die Zeiten, in den Hamburg und Braunschweig den EURO BOWL nach Belieben dominiert haben.
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 18:54
von 206
Eben, das waren auch die Zeiten wo die AFL Vereine geschaut haben, wie man da aufschliessen kann. Monetär war und ist das bis dato nicht möglich, allerdings hat es gezeigt wo man hingehen kann. Strukturell hat man die beiden Mannschaften überholt - im Vergleich zu den "glorreichen" Zeiten, im Nachwuchsbereich sogar ausgestochen. Und das alles nur deshalb weil man sich das abgeschaut hat, was funktioniert - bzw. mit den jeweiligen Gegebenheiten in Österreich funktionieren kann - und dem ganzen Zeit gegeben hat.
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 21:06
von Texas
Der Etar bei GFL Teams geht bei 100.000 Euro für den GESAMTEN Verein incl. Jugend u.s.w. los.
Kiel und ewnt. Braunschweig dieses Jahr dürften an der Spitze so geschätzte 500.000 haben.
Die GFL zu Spitzenzeiten hatte HBD und BS über 1 mio.
Der Etar von Innsbruck letztes Jahr ca. 700.000 Euro, Große Ausgabe ist sicher das Stadion.
Wien schätze ich mal drunter, vieleicht 400- 500.000.
Calanda denke hat neben der ersten Mannschaft keine riesigen Ausgaben für Stadion und Jugendarbeit und werden wohl mit ner Millionen auskommen.
Re: EFL 2012
Verfasst: Di Jun 19, 2012 21:14
von Phorcus
Noch mal kurz zu den Broncos. Für die Schweizer Verhältnisse habe die doch ein relativ Ordentliches Jugend Programm gemesen an der Ergebnissen. Das kann man natürlich nicht mit Österreich oder Deutschland vergleichen aber immerhin.