Re: Adler wieder im Sturzflug
Verfasst: Sa Mär 14, 2015 15:34
Und: es fängt nicht bei den Imports an. Es fängt beim festangestellten Personal im nichtportlichen Bereich an...
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=18786
Das fiel mir spontan dazu ein...ist auch aktueller...Anderl hat geschrieben:Zerlegt es die auch noch, wird es eine GFL1-Nord mit 5 Heimspielen geben, ob das die Sponsoren der verbliebenen Mannschaften "amusing" finden, sei einmal dahingestellt!
Wie so schön im Köln-"Fred" jemand schrieb: "Der Süden ist arm, aber stabil!" ("Arm, aber sexy" ist ja nur unsere Hauptstadt, die aber trotzdem nichts Gescheites gebacken kriegt - s. Großbaustellen in und um die Stadt des Größenwahn-Establishments!)
Wie du mal nicht verstanden hast, was skao da in dem Post vor deinem schrieb.Judas Pfeffersack hat geschrieben:@ skao: Nun hör mal auf hier rum zu heulen. Du erzählst doch jeden Tag der ganzen Welt mit einer unendlichen Anzahl Posts was man machen muss, wie man es machen muss etc...
Nun kannst du mal aufhören in den Weiten des www darüber zu theoretisieren. Jetzt kannst du mal zeigen, dass deine ganzen Worte nicht nur inhaltsleeres blabla sind. Jetzt kannst du allen zeigen wie es richtig geht und Verantwortung übernehmen. Also, hau rein und zeig der Welt das du es draufhast!!!
Nicht jeder sieht die Entwicklung der Adler so ganz entspannt und hält die Neubestzung des Vorstandes für einen Glücksgriff.In eigener Sache :
In der gestrigen Mitgliederversammlung der Berlin Adler sind zwei Vorstände zurückgetreten.
Aus dem Kreis der anwesenden Leute haben sich zwei vorgeschlagen, die dann vom Verwaltungsrat im Schnellverfahren zum Vorstand ernannt wurden.
Das bedeutet für mich und meine Geschäftsführung, für meine Ideen zur Modernisierung und Neustrukturierung des Vereins, für meine Pläne, die Teams (Football und Cheerleading) sportlich nach oben zu bringen und den Verein zu einem zu formen, der auf europäischem Spitzenniveau steht, für mein Ziel, den Verein zu einem sportlichen Zuhause für viele junge und ältere Menschen zu machen und für die, zugegeben verrückte, aber wahre Idee (auch wenn mir das dort wenige glauben ), viel Zeit und Arbeit ohne Gegenleistung in den Aufbau der Berlin Adler zu stecken... das bedeutet für mich im Moment, dass die Karten neu gemischt sind.
Passen Ideen und Vorhaben zu dringend notwendigen, kurz-, mittel- und langfristigen Massnahmen zusammen, ist alles gut und ich kann endlich das machen, wozu ich in Berlin eigentlich angetreten bin ... den Verein zu retten und modern und erfolgreich zu gestalten.
Ich glaube noch immer, dass das scheinbar unmögliche funktionieren kann ... leider fehlt mir im Moment die felsenfeste Überzeugung, die ich bis gestern hatte.
Ohne es tatsächlich zu wissen, würde ich behaupten vom neuen (noch) GFal2 hat geschrieben:Von wem ist der kopierte Text?
Die Adler verschleißen ihre GF schneller, als der durchschnittliche Fußball Bundesliga Abstiegskandidat seine Trainer...Während der Mitgliederversammlung wurde Stefan Gribbe als neuer Geschäftsführer der Adler vorgestellt. Mit dem Führungswechsel ist diese Rolle weiter in Diskussion. „Wir freuen uns, dass Stefan Gribbe sein Know-how bei den Adlern einbringen möchte. Wir würden uns sehr über eine weitere Zusammenarbeit freuen und sind dankbar für sein bisheriges Engagement. Wie das konkret aussieht wird aktuell intensiv besprochen. Wir möchten ihn gern an Board wissen!“, betont Stefan Mücke.
Verstehe ich das richtig:Karsten hat geschrieben:Ohne es tatsächlich zu wissen, würde ich behaupten vom neuen (noch) GFal2 hat geschrieben:Von wem ist der kopierte Text?
Bezeichnend finde ich diesen Absatz von der Adler Homepage, Hervorhebungen von mir:Die Adler verschleißen ihre GF schneller, als der durchschnittliche Fußball Bundesliga Abstiegskandidat seine Trainer...Während der Mitgliederversammlung wurde Stefan Gribbe als neuer Geschäftsführer der Adler vorgestellt. Mit dem Führungswechsel ist diese Rolle weiter in Diskussion. „Wir freuen uns, dass Stefan Gribbe sein Know-how bei den Adlern einbringen möchte. Wir würden uns sehr über eine weitere Zusammenarbeit freuen und sind dankbar für sein bisheriges Engagement. Wie das konkret aussieht wird aktuell intensiv besprochen. Wir möchten ihn gern an Board wissen!“, betont Stefan Mücke.