Seite 10 von 331
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 15:20
von Boro
piwi-dd hat geschrieben:Prime hat geschrieben:piwi-dd hat geschrieben:
Wow, das Ding hat über die Jahre 400 Mio. € Verlust gemacht. Da sprichst Du von einem "beachtlichen Erfolg"?
Vielleicht waren die Stadien teilweise ganz gut gefüllt, aber es war eben kein langfristiger und nachhaltiger Erfolg.
Wirtschaftlich sicherlich nicht. Aber sie haben es zweifellos geschafft, viele Zuschauer in die Stadien zu holen. Darin hatte die NFLE nun mal einen beachtlichen Erfolg.
Es hat in Frankfurt ganz ordentlich funktioniert und teilweise auch in Düsseldorf. Aber die meisten Teams außerhalb Deutschlands wurden ja dicht gemacht, weil die Zuschauerzahlen so mies waren. Und auch Thunder und die Centurions hatten auch mit zu geringen Zahlen zu kämpfen. Wirklich selbsttragend war das alles nicht...
Bescheidene Frage: "Haben D'dorf und Frankfurt nicht schwarze Zahlen geschrieben seit etlichen Jahren?"
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 15:37
von Prime
oracle hat geschrieben:
sind die nfle fans alle wegen dem sport gekommen ? ...wahrscheinlich nicht...hier kommt das thema event ins spiel....und das erlebnis drumrum.
Da gab es in der Vergangenheit schon endlose, kontroverse Diskussionen drüber.
Bei den NFLE-Teams war die typische Entwicklung folgendermassen gedacht: In den ersten Jahren der Einführung eines Teams hohe Investitionen, um Zuschauer (egal welche Zielgruppe) ins Stadion zu locken. Freikarten, Promotions usw. Hauptsache es kommen Leute ins Stadion. Wichtig war hier vor allem das Drumherum. Man konnte davon ausgehen, dass mindestens 80 % der Besucher die Regeln nicht richtig verstehen, sondern das Event genießen wollen (Beispiel Köln und Hamburg, die ja erst spät integriert wurden).
Mit jedem weiteren Spiel setzt bei wiederkehrenden Zuschauern dann zwangsläufig ein Entwicklungsprozess ein. Man versteht die Regeln mehr und mehr. Und das hat auch nichts mit Intelligenz zu tun. Selbst die größte Hohlbirne weiß irgendwann die Grundregeln.
Das geht so weiter und im Laufe der Zeit nimmt der Anteil der Regelkenner zu. Beispiel Frankfurt Galaxy: Hier waren es am Ende nicht mehr 80 % Nichtsversteher, sondern vielleicht nur noch 30 bis 40 %. Der überwiegende Teil hatte für das Spiel zumindest ein Grundverständnis entwickelt. Und das ist halt auch unabdingbar, um die Leute dauerhaft bei der Stange zu halten. Die Party drumherum hat sich irgendwann ausgelutscht, dann zählt hauptsächlich nur noch das Spiel an sich. Das Spiel ist es, was die Leute in die Stadien lockt.
Dieses Konzept ist in Frankfurt super aufgegangen. Da hatte man am Ende in jedem Spiel 15.000 bis 20.000 Hardcore-Fans. Zusammen mit 10.000 Party-Peoples (;)) reicht das dann, um wirtschaftlich zu sein. In Berlin und Amsterdam ging das Konzept nicht auf. Hier waren es vielleicht nur 5.000 Hardcore-Fans und der Rest wurde durch Werbung und Freikarten ins Stadion gelockt. Zu wenig.
oracle hat geschrieben:hier konnte auch dien nfle nicht pausenlos neues und interessantes bieten, was sich aus meiner sicht im wegfall der eventfans und dem damit sinkenden zuschauerschnitt ausgedrückt hat.
Richtig. Der Anteil der Eventies nimmt nun mal mit der Zeit immer weiter ab. Deswegen muss man es irgendwann auf einen große Zahl von Hardcore-Fans gebracht haben, damit das ganze Konzept nicht scheitert.
oracle hat geschrieben:von exzellentem marketing zu sprechen wenn verluste geschrieben werden....ich weiß nicht ob das so zusammenpasst. für mich ist es dann excellent, wenn auch ein ergebnis dabei herauskommt.
Sollte man immer im Zusammenhang mit den Möglichkeiten und den Marktbedinungen sehen. Nur weil es letztlich gescheitert ist, heißt es ja nicht, dass das Marketing oder das Produkt der NFLE schlecht war. Manchmal ist es auch einfach das Umfeld und die Marktsituation, die einen Erfolg verhindern. Also bevor ich das Marketing der NFLE in Frage stellen würde, würde ich mir erstmal überlegen, was man hätte besser machen können. Ich glaube einfach, dass da nicht mehr drin war. Man hat das Beste gegeben, aber es hat nicht gereicht.
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 15:42
von Prime
Boro hat geschrieben: "Haben D'dorf und Frankfurt nicht schwarze Zahlen geschrieben seit etlichen Jahren?"
Frankfurt anscheinend ja, allerdings nicht durchgehend. Zwischenzeitlich waren die eine ganze Weile im Minus.
Rhein Fire war zu deren besten Zeiten wohl mal im Plus, aber nachdem sie für ein paar Jahre auf Schalke gespielt haben, sind sie wohl wieder in die Verlustzone gerutscht. Am Ende "nur" noch knapp 25.000 Zuschauer im Schnitt, was wohl nicht reichte.
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 16:42
von Urgestein
Prime hat geschrieben:Boro hat geschrieben: "Haben D'dorf und Frankfurt nicht schwarze Zahlen geschrieben seit etlichen Jahren?"
Frankfurt anscheinend ja, allerdings nicht durchgehend. Zwischenzeitlich waren die eine ganze Weile im Minus.
Rhein Fire war zu deren besten Zeiten wohl mal im Plus, aber nachdem sie für ein paar Jahre auf Schalke gespielt haben, sind sie wohl wieder in die Verlustzone gerutscht. Am Ende "nur" noch knapp 25.000 Zuschauer im Schnitt, was wohl nicht reichte.
Wenn die Teams die einzelnen Footballteam Betriebs GmbHs die Mio. aus den Staaten nicht gehabt hätten, wäre keines der Teams im plus gewesen, auch die GALAXY und FIRE nicht. Dafür war der Kostenfaktor viel zu hoch.
Bei FIRE und Schlacke, wenn Du " Paar " gross schreibst, dann stimmt es, denn es waren nur 2 Jahre.
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 17:55
von Prime
Das Thema hatten wir ja schon vor `nem halben Jahr.
Tilman Engel hatte in mindestens zwei Interviews bestätigt, dass die Galaxy in der Saison 2007 einen Gewinn eingefahren hat. Ich glaub nicht, dass er gelogen hat.
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 19:02
von Fighti
Bliebe die Frage ob inklusive der Finanzspritze der NFL oder ohne.
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 19:43
von skao_privat
Oder die Frage des Bezuges zur GFL...
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 19:48
von Prime
Es ist doch vollkommen klar, dass Tilman Engel die Finanzspritzen der NFL nicht miteingerechnet hat. Die Aussage würde doch sonst gar keinen Sinn machen.
Wenn man das Geld der NFL miteinrechnen würde, dann hätte doch kein einziges Team der NFLE Verluste gemacht. Dann könnte auch Kathrin Platz ankommen und sagen: "Hey, wir haben wieder mal keinen Verlust gemacht". Aber das hat sie nicht getan, weil sie wusste, dass der Verlust zwar nicht in Deutschland gemacht wurde, aber drüben bei der NFL.
Hast du schon mal gehört, dass die NFLE ihre Rechnungen irgendwo nicht bezahlt hat? In Deutschland hat die Liga wahrscheinlich nicht einen einzigen Cent Schulden hinterlassen und war so gesehen auch nicht pleite.
Nur die Amerikaner waren es halt Leid jedes Jahr so viel Kapital für die Liga bereitzustellen, ohne dafür eine entsprechende Gegenleistung zu erhalten. Deswegen war es das Ziel, dass sich die Liga selbst trägt und operative Gewinne einfährt, so dass keine Verluste entstehen, die aus Amerika beglichen werden müssen.
Wenn der Engel dann von einem operativen Gewinn der Galaxy spricht, dann ist klar, dass dieser kein Kapital von außerhalb beinhaltet.
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 19:51
von skao_privat
Also wenn mir eine Dienstleistung kaufe, habe ich auch (meistens) weniger Geld in der Tasche/auf dem Konto. Je nach Dienstleistung.
Wer sagt denn, dass die NFLE zur Gewinnerzielung aus dem Boden gestampft worden ist?
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 20:36
von Urgestein
Prime hat geschrieben:Das Thema hatten wir ja schon vor `nem halben Jahr.
Tilman Engel hatte in mindestens zwei Interviews bestätigt, dass die Galaxy in der Saison 2007 einen Gewinn eingefahren hat. Ich glaub nicht, dass er gelogen hat.
Genau, am 6. Dezember kommt der Nikolaus und am 24. das Christkind.

Verfasst: Mi Aug 27, 2008 20:50
von skao_privat
Nee is klar. Beide studentische Hilfskräfte...
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 22:29
von oracle
Gibt genug Unternehmen, denen Zielgruppen weniger wichtig sind, die sämtliche Marktsegmente bedienen wollen. Da sehe ich jetzt nicht so das Problem.
sorry......aber die unternehmen kannst du mir nennen ? bei denen unterschreib ich keinen arbeitsvertrag....
also das ist eine these die alleine schon mit der abteilungsbezeichung marketing. untergeht.
was meinste denn wie produkte entstehen ? indem man sie erschafft und dann den käufer dafür sucht ?
heute wird das produkt vom kunden bestimmt. also muß man erstmal auf den trichter kommen wer der kunde ist um ein produkt oder diestleistung marktgerecht anbieten zu können.
was du vielelicht meinst ist streuwerbung....die allerdings soweit ich informiert bin heutzutage bedeutungslos ist....bsi auf branchenspezifische ausnahmen.
auch macht eine unterteilung in marktsegmente keinen sinn, wenn du von einem "gesamtmarkt" schreiben solltest...die segmentierung ist doch nichts anderes wie ein spezifischer anteil der anchfrage mit einem bestimmen bedürfnis.....also ein bestimmer personenkreis der mittel spezifischer produkt-/ leistungsparameter abgegrent wird......und nicht andersrum.
Verfasst: Do Aug 28, 2008 00:31
von Rocco13
prime, du willst nicht aufgeben, gelle?

ist ja nett, aber hast du das fachliche wissen über marketing zu reden? hast du die erfahrung einer mitarbeit in einem verein? kennst du die zusammenhänge der wirtschaft? weisst du wie eine große firma ihre produkte an den kunden bringt? hast du bwl oder marketing studiert?
wenn du das alles mit ja beantworten kannst würde ich dich bitten bei einem verein in deiner nähe dein wissen anzubieten. es wäre schade, so viele ideen und möglichkeiten in einem forum unentdeckt zu lassen.
wenn du aber von all dem keine wirkliche ahnung hast ist es sinnlos hier in einem
fanforum zu diskutieren. du hast deine durch beobachtung gebildete meinung und die anderen haben ihre durch erfahrung oder arbeit geformte meinung.
anregungen sind toll, und der eine oder andere verantwortliche liest hier auch gerne mit, aber du drehst dich im kreis denn keiner der anderen (denen ich mehr kompetenz zutraue) ist deiner meinung und wird es auch nicht sein.
Verfasst: Do Aug 28, 2008 00:33
von skao_privat
Also ganz entscheiden: dies ist nicht nur ein FAN-Forum! Dies ist DAS FOOTBALL-Forum!
Big difference!
Verfasst: Do Aug 28, 2008 00:38
von Rocco13
na deswegen hab ich auch geschrieben dass auch ab und zu verantwirtliche hier mitlesen.
