Seite 95 von 104

Verfasst: Do Sep 04, 2008 18:23
von Amra
Und ich dachte die Saison ist vorbei 8)

Auch ich fand es übrigens ernüchternd, nein schon etwas enttäuschend, dass ab dem 3. Quarter keine wesentlichen Änderungen seitens des Coaches versucht worden sind. Keine Ahnung warum nicht. Ist doch aber sowas von egal oder?

Giessen war einfach besser und hatte auf den Gameplan von FU einfach die besseren Antworten. Wenn man dann seine Spielweise nicht mehr verändern kann (Warum auch immer), dann verliert man eben.

Auf die (Gähn) Ami Diskussion bei FU einzugehen, dazu habe ich einfach keinen Bock mehr. Aber wenn das so viele "Experten" hier so stört, dass im deutschen Football Amis eingesetzt werden, warum ist das überhaupt erlaubt? Oder besser, warum hat man das eigentlich überhaupt in den AFVD Statuten zugelassen. Als Nichtkenner der Amateurfootballszene würde mich das mal interessieren.

Verfasst: Do Sep 04, 2008 18:33
von Dodgerjose
klar haben schon einige A"s den höherklassigen Football geprägt in Deutschland aber wenn man schon in der untersten Liga mit Collegeboys anfängt und den Erfolg erzwingen will und es dann nicht klappt hat man auch mal den Hohn und Spott zu ertragen.

Andere Teams haben auch A" aber die leben seid Jahren hier sind stationiert oder als GIs hier geblieben das ist etwas ganz anderes als mal kurz einen Collegeboy über den Teich einfliegen lassen und damit zu glänzen.

FU hätte sicher mehr Respekt bekommen wenn man auf die vielen jungen und neuen im Kader der immerhin 63 Mann stark ist gebaut hätte und in die Playoffs wäre man auch bestimmt gekommen.

Zuviele A" davon halte ich gar nix die Keypositionen werden blockiert junge einheimische Talente werden nicht bzw wenig eingesetzt oder ignoriert.

Verfasst: Do Sep 04, 2008 18:41
von Amra
Dodgerjose hat geschrieben:klar haben schon einige A"s den höherklassigen Football geprägt in Deutschland aber wenn man schon in der untersten Liga mit Collegeboys anfängt und den Erfolg erzwingen will und es dann nicht klappt hat man auch mal den Hohn und Spott zu ertragen.

Andere Teams haben auch A" aber die leben seid Jahren hier sind stationiert oder als GIs hier geblieben das ist etwas ganz anderes als mal kurz einen Collegeboy über den Teich einfliegen lassen und damit zu glänzen.

FU hätte sicher mehr Respekt bekommen wenn man auf die vielen jungen und neuen im Kader der immerhin 63 Mann stark ist gebaut hätte und in die Playoffs wäre man auch bestimmt gekommen.

Zuviele A" davon halte ich gar nix die Keypositionen werden blockiert junge einheimische Talente werden nicht bzw wenig eingesetzt oder ignoriert.

Okay, ich teile zwar die Kritik nicht, aber verstehen tue ich sie schon.

Trotzdem frage ich mich, warum wurde dann die Ami Regel nicht für unterklassigen Ligen ausgesetzt? So ab GFL oder GFL 2 ? Wenn man den deutschen Nachwuchs auf den Schlüsselpositionen Spielpraxis geben will, dann wäre das nach eurer Logik doch richtig.

Verfasst: Do Sep 04, 2008 18:57
von Urgestein
walterer hat geschrieben:
svemirka hat geschrieben:@störtebeker

Ich glaube das hätte aikmann auch begrüßt.
:D
Warum soll er selbst verraten wenn er mag.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
meinste wirklich?
vielleicht sollte er mal bei den tryouts vorbeischauen!
nachher isser noch ein multitalent das als lb,c,wr,rb,t oder sogar qb spielen kann
Wenn der User aikmann hier im Forum der selbe ist wie im Lgl. dann braucht er das nicht, denn dann ist er bereits Spieler von FU! :idea:

Verfasst: Do Sep 04, 2008 19:21
von walterer
Wenn der User aikmann hier im Forum der selbe ist wie im Lgl. dann braucht er das nicht, denn dann ist er bereits Spieler von FU!


PLÖTHE PETZE!!!!!!!!!!!!!! :evil:

Verfasst: Do Sep 04, 2008 19:30
von Outsider
Mal so ne blöde Frage. Woher sollen in der ersten Saison die Eigengewächse herkommen. Oder gelten alle nicht Amis als Eigengewächse. Verstehe ich nicht ganz.

Verfasst: Do Sep 04, 2008 19:38
von legend
Amra hat geschrieben:

Okay, ich teile zwar die Kritik nicht, aber verstehen tue ich sie schon.

Trotzdem frage ich mich, warum wurde dann die Ami Regel nicht für unterklassigen Ligen ausgesetzt? So ab GFL oder GFL 2 ? Wenn man den deutschen Nachwuchs auf den Schlüsselpositionen Spielpraxis geben will, dann wäre das nach eurer Logik doch richtig.
Weil nicht jeder in Deutschland lebende Ami gleichzeitig ein potentieller GFL-Kandidat ist, spielerisch dieses Niveau nicht hat (Ja, soll es geben ;-) ).

Diesen Sportlern würdest Du dann die Möglichkeit nehmen, ihrer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen, in einem Verein seiner aktuellen Heimat seinen Sport auszuüben. Sei es nun in der Oberliga oder eben der GFL. Eine rechtliche Unterscheidung zwischen "importiertem" und "sesshaftem" US-Akteur ist schwierig.

Letztlich ist alles eine Frage der Vereins-Philosophie oder des mehr oder weniger kurzfristigen Erfolgsstrebens. Ein US-Verbot unterhalb der GFL 2 wäre in meinen Augen eine zu starke Reglementierung. Letztlich muss jeder Verein wissen, was er tut. Oder sollte es zumindest. Zudem muss er bereit sein, den sprichwörtlichen Preis zu zahlen. Ob der zu hoch sein könnte, zeigt sich dann eben im Laufe der Zeit. Für unzählige Vereine ware er im Verlauf der letzten Jahre zu hoch. Manche kamen wieder, viele andere nicht.

Aus meiner Sicht macht es mehr Spaß, ein Team aufzubauen, Spieler auszubilden, sich gezielt nach oben zu arbeiten. Ohne "künstliche" Aufwertung des eigentlichen Spielniveaus. Das gilt insbesondere für die unteren Spielklassen oder den Jugendbereich. Letztlich ist jeder seines Glückes Schmied, und das ist auch gut so.

Verfasst: Do Sep 04, 2008 20:32
von svemirka
Urgestein hat geschrieben:
walterer hat geschrieben:
svemirka hat geschrieben:@störtebeker

Ich glaube das hätte aikmann auch begrüßt.
:D
Warum soll er selbst verraten wenn er mag.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
meinste wirklich?
vielleicht sollte er mal bei den tryouts vorbeischauen!
nachher isser noch ein multitalent das als lb,c,wr,rb,t oder sogar qb spielen kann
Wenn der User aikmann hier im Forum der selbe ist wie im Lgl. dann braucht er das nicht, denn dann ist er bereits Spieler von FU! :idea:
Das weiß ich doch. :D

Verfasst: Do Sep 04, 2008 20:36
von Prime
Mal in den Raum geworfen:

MIT einem Amerikaner im Team (ob gekauft oder nicht) schafft man es besser und schneller ein neues Team mit Eigengewächsen aufzubauen als OHNE einen Amerikaner...

Denkt mal drüber nach ;)

Verfasst: Do Sep 04, 2008 20:43
von legend
Wenn Du diesen Denkanstoß auch mal begründest, scheinbar siehst Du es ja als Grundsatz, bin ich gerne bereit, darüber nachzudenken ;-)

Spontan fallen mir einige Argumente gegen eine solche "grundsätzliche" Aussage ein.

Verfasst: Do Sep 04, 2008 21:44
von Prime
Zu der Frage, ob man auch in unteren Ligen mit Amis spielt, fallen mir mehr und gewichtigere Pros als Contras ein.

Das ist aber auch eine Sache, die man nicht verallgemeinern kann. Du kannst niemals sagen, dass die Strategie generell schlecht oder generell gut ist. Hängt nämlich vom Umfeld ab. Für das Universe-Umfeld ist es auf jeden Fall die bessere Entscheidung, wenn man schon früh MIT einem Amerikaner spielt. Ich könnte das jetzt noch erläutern, aber das wird erstens komplex und zweitens müsste ich mich dann auch mit den Kritikern auseinandersetzen und das wird mir in diesem Fall wohl zu anstrengend. Zumal viele Sachen ja auch schon etliche Male durchgekaut wurden.

Ach ja. Nur weil FU im Finale verloren hat, war deren Strategie nicht automatisch schlecht. Aus ihren Mitteln haben die schon viel gemacht. Gießen hat durch eine längere Existenz halt Vorteile gehabt, die sie exzellent ausnutzen konnten.

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 08:31
von störtebeker
Prime,

die Landesliga ist dir so fremd wie 'ner Kuh 'ne Zeitung. Grade die unteren Ligen bilden das Grundgerüst des deutschen Footballs. Wenn jetzt Teams A's einsetzen(die die hier schon lange wohnen nehme ich davon aus), dann werden auf den Spots keine deutschen Spieler mehr ausgebildet. Da die A's meistens auf QB, RB und WR stehen, gehen dem deutschen Football gut ausgebildete, mit Spielpraxis versehen Spieler verloren.
Was ist daran positiv? Die SPieler lernen von einem A? Wenn ich die Wahl habe in einen gute Coach Geld zu investieren oder in einen A, würde ich immer den Coach nehmen, den von dem hat das gesamte team etwas, der A bringt immer die oben genannten nachteile. Ud wenn ich schon in der untersten Liga anfange und mal 7-10 Jahre rechne um irgendwann evtl. mal GFL2 oder GFL zu spielen, das ist grade die LL das richtige Becken für unerfahrene QB's, ok, man verliert evtl. auch mal ein Spiel, aber in entscheidenden Spielen, gehts einem nicht so wie der FU jetzt.

So, nun laß mal deine positiven Argumente hören? A's ziehen Zuschauer? Mag sein, aber dadurh gewinnt man keine Spiele.

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 08:43
von WW54
zumal ich stark bezweifele, das ein A in der LL oder VL zuschauer zieht.
ansonsten muss ich dir recht geben... in einen guten coach zu investieren zahlt sich mittel- und langfristig immer aus. ein gekaufter ami ist trotz aller schönen worte und beteuerungen nach der saison weg!

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 12:09
von Prime
Einen guten Ami-Coach in einer unteren Liga zu gewinnen ist sicherlich wesentlich schwieriger als einen guten Spieler. Außerdem ist deren Coaching Staff ja gar nicht so schlecht besetzt, oder?

Klar geht den deutschen Nachwuchsspielern Spielpraxis verloren, wenn sie A`s auf ihrer Position haben. Aber solange FU keine Rohdiamanten in ihren Reihen hat (und davon geh ich mal aus), dann kann das denen egal sein.

Außerdem gehe ich mal davon aus, dass nur dort A`s spielen, wo sie auch den größtmöglichen Vorteil versprechen. Das heißt: Ein A muss auf seiner Position herausragend besser sein als der nachfolgende Spieler im Depth Chart. Dann macht es Sinn.

Hatte FU einen etatmäßigen deutschen QB in den Reihen oder nicht? Anscheinend nicht. Sonst hätten sie den ja im Finale spielen lassen und Pope als WR aufgestellt.

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 12:27
von WW54
doch. hatten sie. aber der musste eben platz machen....