Seite 2 von 4

Verfasst: Fr Mär 19, 2010 18:05
von acco65
Auch wenn es sich in den letzten Jahren geändert hat, wird Flagfootball meistens mit Nachwuchsarbeit um die Jugend an den Tacklefootball hernanzuführen, in Verbindung gebracht.
Um Nachwuchsarbeit leisten zu können zählt neben Training auch ein geregelter Spielbetrieb. Die Kids wollen das gelernte auch umsetzen. Kleinere Vereine werden von den Landesverbänden unterschiedlich gefördert.
Da die Regeln bei der 9gegen9 Variante den Regeln des Tacklefootballs ähneln, wird meistens 9gegen9 gespielt. In Hessen spielen die kleineren Teams (Anzahl der Spieler) 5gegen5 in einer "Aufbauliga" . In Bayern Spielen kleinere Teams 9gegen9. Wenn ein Team zu wenig Spielerpässe hat, wird dennoch gespielt. Es wird zwar für den Gegner gewertet, aber es wird gespielt.
BaWü scheint mit seiner 7gegen7 Liga Probleme zu haben. Vereine melden und ziehen wieder zurück oder treten nicht an.
Nachwuchsarbeit sollte anders aussehen!

Verfasst: Do Apr 01, 2010 22:32
von 18-88-rule
_pinky hat geschrieben:
Nachdem die German Flag Open anscheinend jetzt mit einer Jugend-Competition ausgestattet sind (ist mir neu - Danke), hat sich die 5er-Jugendflagturnierzahl im Freien in Deutschland offensichtlich verdoppelt.

Allein die Ba-Wü-Liga wird aber 7 Turniere haben. Kein 5on5.

Auch wenn du alle Senior-Flag-Turniere 5on5 mit einrechnest, wirst du die Zahl der 7on7/9on9-Turniere/Ligen kaum erreichen.

'
Trotz meines Unwissens in Bereichen des Flagfootball kann ich sagen, dass es nunmehr mehr als 20 offene Turniere im 5 gegen 5 Flag in Deutschland im Seniorenbereich gibt. Auch gibt es in der Hessenliga diese Saison neun teilnehmende Mannschaften. Zählt man die Spieltage als Turniertage nehme ich an, dass noch sehr viele weitere sogenannte Turniere zustande kommen.

Und als völlig unbeteiligter kann ich sagen: Mehr als die Hälfte aller Themen hier im Flagfootball Betreich der Footballforum handeln ganz eindeutig von Seniorenbereich, nicht von der Jugend.
Haut mich bitte nicht, ich bin weder jugendlich noch ein Senior im Flagfootball.

Verfasst: Do Apr 01, 2010 22:58
von Hessen rockt!
_pinky hat geschrieben:Ich glaube jedem hier ist klar, daß es sich bei Flagfootball im Allgemeinen um Jugendfootball handelt - mit Ausnahme des Walldorfer Dunstkreises.
Falsch! Ich habe eben nachgezählt: von den letzten 25 Themen im Flagfootball Forum handelten 15 vom Senioren Bereich und 10 von der Jugend.
Wie war das, Ball immer schön flach halten?

Verfasst: Di Apr 13, 2010 13:13
von _pinky
Ich hab mal bei den Wanderers auf ihre Turnierzusammenstellung geschaut: April 2009 bis März 2010 sinds 16 Turniere in Deutschland. 4 davon Flagliga Hessen. Fehlen mehr als 8 auf dieser Liste? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Die meisten dieser Turniere sind Turniere für Hobbymannschaften (aus Verbandssicht, weil kein geregelter Spielbetrieb mit offiz. Refs etc.). Strenggenommen mußt du die in diesem Vergleich streichen. Die BaWü-Liga spielt dagegen komplett in der Verbandsstruktur.

Aber egal, eigentlich nervt mich das Thema.

Verfasst: Fr Mai 21, 2010 21:39
von Fünfvorzwölf
Wann geht denn die Saison jetzt endlich los?
Oder wird gar nicht gespielt? :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Verfasst: Sa Mai 22, 2010 11:01
von acco65
Fünfvorzwölf hat geschrieben:Wann geht denn die Saison jetzt endlich los?
Oder wird gar nicht gespielt? :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Hier sollte es stehen:
http://www.afv-bawue.de/spielplaene.php?liga=41
:? :(

Verfasst: So Mai 23, 2010 17:40
von Fünfvorzwölf
Sollte..... :? :? :?

Verfasst: Di Mai 25, 2010 22:03
von Jörg
Fünfvorzwölf hat geschrieben:Sollte..... :? :? :?
Steht doch auch da!

Aber: Sind nur noch 4 Teams übrig geblieben? Was ist mit Holzgerlingen? Stuttgart? Heilbronn? Ostalb?

Verfasst: Di Mai 25, 2010 23:40
von Fabz44
So nun stehts in voller Länge da.....

Verfasst: Di Mai 25, 2010 23:42
von 18-88-rule
Es wäre von auswärtiger beziehungsweise neutraler Seite her wirklich sehr wünschenswert, wenn sich Jugend- oder Schülerligen dementsprechend kennzeichnen würden, so wie dies auch bei allen anderen Sportarten in der Welt der Fall ist.

Spielt man NICHT im sogenennnten "Senior" Bereich muss man sich dementsprechend kennzeichnene, gegebenenfalls durch ein J oder Y, wie es im jeweiligen Verband üblich ist.

Ich empfinde es als affront wenn dies nicht getan wird denn man schmückt sich erstmal mit den Federn der Etablierten und längst Erfahrenen. Dies müssen die Jungspunde aber erst noch in vielen Jahren unter Beweis stellen!

Verfasst: Mi Mai 26, 2010 15:20
von acco65
18-88-rule hat geschrieben:Es wäre von auswärtiger beziehungsweise neutraler Seite her wirklich sehr wünschenswert, wenn sich Jugend- oder Schülerligen dementsprechend kennzeichnen würden, so wie dies auch bei allen anderen Sportarten in der Welt der Fall ist.

Spielt man NICHT im sogenennnten "Senior" Bereich muss man sich dementsprechend kennzeichnene, gegebenenfalls durch ein J oder Y, wie es im jeweiligen Verband üblich ist.

Ich empfinde es als affront wenn dies nicht getan wird denn man schmückt sich erstmal mit den Federn der Etablierten und längst Erfahrenen. Dies müssen die Jungspunde aber erst noch in vielen Jahren unter Beweis stellen!
:? :shock:
Wie soll ich die Aussage einordenen? Die allgemeine Aussage des Beitrags kann ich nachvollziehen. Aber den letzten Absatz kann ich nicht ernst nehmen!

Verfasst: Mi Mai 26, 2010 21:11
von Fünfvorzwölf
18-88-rule hat geschrieben:Es wäre von auswärtiger beziehungsweise neutraler Seite her wirklich sehr wünschenswert, wenn sich Jugend- oder Schülerligen dementsprechend kennzeichnen würden, so wie dies auch bei allen anderen Sportarten in der Welt der Fall ist.

Spielt man NICHT im sogenennnten "Senior" Bereich muss man sich dementsprechend kennzeichnene, gegebenenfalls durch ein J oder Y, wie es im jeweiligen Verband üblich ist.

Ich empfinde es als affront wenn dies nicht getan wird denn man schmückt sich erstmal mit den Federn der Etablierten und längst Erfahrenen. Dies müssen die Jungspunde aber erst noch in vielen Jahren unter Beweis stellen!
Stell dir mal vor, die von dir erwähnten "Jungspunde" gehen sich tatsächlich viele viele viele Jahre die Sporen verdienen in einem weit entfernten Land und lernen sich dabei ordnungsgemäß zu melden, titulieren und bezeichnen.....gegen wen und vor allem mit wem, willst du als auf auswärtiger beziehungsweise neutraler Seite stehender, etablierter und erfahrener alter Haudegen jetzt in naher Zukunft dann spielen?
Findest du Deinen Kommentar nicht ein bisschen übertrieben und vor allem total herablassend gegenüber den Jugendlichen, die sich hier wirklich auf einen Spielbetrieb freuen?
Ausserdem:
Als erfahrener Haudegen, der du ja wahrscheinlich bist oder sein willst, würde ich mir erst einen Überblick zu einem Thema verschaffen, so dass ich vielleicht schon im Ansatz schlussfolgern könnte, dass es in BaWü eigentlich keinen geregelten Senior-Flag Liga-Spielbetrieb gibt....

Verfasst: Do Mai 27, 2010 09:06
von _pinky
Genaugenommen gibts fast nirgends einen geregelten Senior-Flag-Spielbetrieb.

Etabliert sind nur Jugendligen.

Verfasst: Fr Mai 28, 2010 16:12
von FlagFootballSaint
_pinky hat geschrieben:Genaugenommen gibts fast nirgends einen geregelten Senior-Flag-Spielbetrieb.

Etabliert sind nur Jugendligen.
Verkehrte Welt.
In Österreich gilt:

Genaugenommen gibts eigentlich keinen geregelten Nachwuchs-Flag-Spielbetrieb. (Meisterschaften werden im Regelfall einmal im Jahr an einem Tag abgehalten).

Etabliert sind nur Erwachsenenligen.



Sollten wir nicht voneinander lernen? "Best-practise-sharing" nennt man das dann wohl.....

Verfasst: Fr Mai 28, 2010 22:29
von walldorfer
[quote="_pinky"]Genaugenommen gibts fast nirgends einen geregelten Senior-Flag-Spielbetrieb.

Etabliert sind nur Jugendligen.[/quote]

In Nordrhein-Westfahlen und Hessen gibt es Seniorenligen im Flagfootball, jeweils in der dritten Saison. 5er-Flag. Diese sind vom jeweiligen Landesverband organisiert.

Das Thema hatten wir in anderen Stellen dieses Forums ja schon mehrfach und die Fronten sind Granithart und das geht von meiner Seite auch in Ordnung. 8)

Für die "Senioren" zählen die Turniere aber offensichtlich mehr als eine Liga (wie für mich persönlich übrigens auch). Flagfootball war vom ersten Tag an ein Turniersport, so hat es eben angefangen...
Ligen interessieren in erster Linie diejenigen Leute, welche aus dem Tacklebereich kommen oder dort entweder als Spieler, Coch oder Betreuer aktiv sind oder waren.
Wir selber spielen ja auch in der Liga mit, mittlerweile in der dritten Saison. Wir spielen überhaupt so viele Turniere wie man irgendwie verkraften kann. :twisted:

Allerdings gehen immer mehr Turnierveranstalter dazu über auf die offiziellen Verbandsschiedsrichter zu verzichten!!! Oder man holt sich welche aus dem Ausland! Ist wirklich wahr. Hängt weniger an den Kosten (allerdings sind 700€ pro Turniertag auch alles andere als günstig), als vielmehr daran, dass Verbandsschiedsrichter in den allermeisten Fällen einfach nicht die Details der Flagfootballregeln kennen, weshalb es zu wüstesten Beschwerden in der Vergangenheit Seitens der Spieler kam. :(

Und ganz ehrlich: ob es Menschen gibt welche dies als "wilden Spielbetrieb" bezeichnen oder nicht, ist mir Wurscht :mrgreen: Es funktioniert, es werden von Jahr zu Jahr mehr Turniere, Mannschaften und Spieler im 5er-Flag. Und die Deutschen Nationalspieler-Innen werden aus allen Teams rekrutiert, völlig gleichgültig ob das Vereinsteam in einem Verband ist oder nicht, in einer Liga spielt oder nicht. :wink:

P.S.: Nicht falsch verstehen: "meine" Mannschaft ist seit 6 Jahren im AFVH, gelle :!: