Seite 2 von 5

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 08:19
von Benutzer 2347 gelöscht
sie können doch aber weiterhin verbandsliga spielen...
du meinst, dass somit die oberliga nicht aufgefüllt werden kann?
bzw. keiner aufsteigt???

Verfasst: Fr Nov 26, 2010 10:25
von spezl
ja genau. da der 15.12 nicht mehr soweit weg ist, müsste es ja dazu zeitnah eine entscheidung geben???

Verfasst: Sa Nov 27, 2010 00:18
von steve#69
Ja...sind alle bei uns!

Verfasst: So Nov 28, 2010 03:38
von Benutzer 2347 gelöscht
was wollen die alle bei euch??? :wink:

@spezl
der 15. ist nicht das ende aller träume... :wink:

Verfasst: Mi Dez 29, 2010 09:28
von spezl
2 völlig neue und ein wieder neues Team in der Landesliga Ost!!!! Wow damit habt ihr ja eine beachtliche Anzahl von Spielen!!!! Allerdings habe ich die jets mal in nem Training gesehen.....das war schon .......!!!! Naja man wird sehen.....

Verfasst: Mi Dez 29, 2010 20:29
von PeerLorenz
spezl hat geschrieben:2 völlig neue und ein wieder neues Team in der Landesliga Ost!!!! Wow damit habt ihr ja eine beachtliche Anzahl von Spielen!!!! Allerdings habe ich die jets mal in nem Training gesehen.....das war schon .......!!!! Naja man wird sehen.....
Interessant!!! ....Quelle ???

Oder hast du Namen??
...bei den Jets, meinst du hoffentlich nicht die Teltower :lol:

Verfasst: Mi Dez 29, 2010 20:41
von spezl
"AFCVBB begrüßt zwei neue Vereine:

Der AFCVBB freut sich, zwei neue Mitglieder aus Brandenburg im Verband begrüßen zu dürfen. Beide Vereine bieten American Football und Cheerleading an und sind bestrebt, 2011 bereits am Football-Spielbetrieb teilzunehmen. Die Teltow Jets (Einzugsbereich Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf) sind im Südosten Berlins, nahe Potsdam beheimatet. Die Müncheberg Saints wiederum sind östlich von Berlin angesiedelt, quasi auf halber Strecke zur polnischen Grenze (Einzugsbereich Strausberg, Fürstenwalde, Seelow). Die Kontaktdaten befinden sich im Menü unter "American Football" bzw. "Cheerleading" unter dem Punkt "Vereine in Brandenburg".

Quelle: AFCVBB"

Verfasst: Do Dez 30, 2010 00:43
von Benutzer 2347 gelöscht
spezl hat geschrieben:2 völlig neue und ein wieder neues Team in der Landesliga Ost!!!! Wow damit habt ihr ja eine beachtliche Anzahl von Spielen!!!! Allerdings habe ich die jets mal in nem Training gesehen.....das war schon .......!!!! Naja man wird sehen.....
mit der landesliga hast dich wohl nur verschrieben...
mit dem "ein wieder neues team" meinst du den zwangs-absteiger halle, oder?
wobei ja noch die oberliga entsprechend aufgefüllt werden wird/sollte.
gehen die thunderbirds, bullets oder die vandals in die oberliga?
sollten es dann 8 teams werden wird wohl in zwei gruppen gespielt...

Verfasst: Do Dez 30, 2010 09:04
von spezl
Ich glaube gehört zu haben, das die Verbandsliga in der nächsten Saison Landesliga genannt wird. Bin mir aber nicht sicher.
Bin mal gespannt, was die TB ohne HC auf die Beine stellen. Der scheint ja nach Eberswalde gegangen zu sein. Und Bullets wollen sich vermutlich sportlich qualifizieren. Und Wolgast scheint sich neu zu formieren. Das wird spannend. allerdings allen viel Spass 2011.

Verfasst: So Jan 16, 2011 09:02
von Benutzer 2347 gelöscht
ok, landesliga ost!
wo sind die wolgast vandals???

Halle Falken
Erkner Razorbacks
Berlin Bullets
Eberswalder Warriors
Berlin Capital Colts
Müncheberg Saints
Teltow Jets

Verfasst: So Jan 16, 2011 17:33
von Knuslon
Gute Frage vieleicht nicht spielfähig weil zu viele Abgänge gen Rostock?
K.a. das werden wohl nur Insider wissen , mußte wohl mal direkt da nachfragen !
Fände es schade wenn sie nimmer spielfähig wären ! :cry:

Bin jedenfalls gespannt wie sich die 2 neuen Teams machen.
Nu wirds so langsam mal wieder Zeit das es mal paar neue Punkte in meiner Heimat Sachsen gibt in Sachen Football , gebe ja noch einige Städte mit Potential hier ! :wink:

Re: Verbandsliga OST 2011

Verfasst: Sa Feb 05, 2011 15:23
von tom_tom
In Wolgast lief es wohl zum Ende der letzten Saison wegen interner Probleme nicht mehr ganz so gut.
Haben wohl viele Abgänge Richtung Rostock und Neubrandenburg und scheinen diese Saison nicht spielfähig.

Ansonsten denke ich das Erkner und die Bullets sich diese Saison um Platz 1 "streiten".
Wobei ich Halle nicht richtig einschätzen kann.

Ansonsten denke ich das die beiden Neulinge eventuell erstmal "Lehrgeld" zahlen (was in der ersten richtigen Saison ja meistens so ist).

Colts und Warriors werden wohl im Mittelfeld landen auch wenn meine alten Kollegen aus EW mit dem ersten richtigen Headcoach überhaupt einen wichtigen, wenn nicht den wichtigsten, Schritt in die richtige Richtung getan haben.

MfG tomtom

Re: Verbandsliga OST 2011

Verfasst: So Feb 06, 2011 17:22
von Knuslon
Naja auch vermeintliche "Neue" Teams haben ja heutzutage meistens schon paar Jungz mit Vorkenntnissen an Bord ,von daher entwickeln die sich meistens auch recht schnell und gut und sind durchaus auch in der ersten Saison für Überraschungen gut.
Vor 10-15 Jahren war das noch etwas anders , da mußte ein neues Team wirklich erstmal 1-2 Jahre Lehrgeld zahlen bis es dann mal den ersten Sieg gab hehe.
Drücke allen die Daumen für eine sportlich gute und vor allem möglichst verletzungsfreie Saison !
Mal schaun wer es in die OL schafft !

Re: Verbandsliga OST 2011

Verfasst: Do Feb 24, 2011 23:24
von Benutzer 2347 gelöscht
tom_tom hat geschrieben:Ansonsten denke ich das die beiden Neulinge eventuell erstmal "Lehrgeld" zahlen (was in der ersten richtigen Saison ja meistens so ist).
MfG tomtom
Knuslon hat geschrieben:Vor 10-15 Jahren war das noch etwas anders , da mußte ein neues Team wirklich erstmal 1-2 Jahre Lehrgeld zahlen bis es dann mal den ersten Sieg gab hehe.
ich teile eure wünsche für die "neuen" teams...
nur verstehe ich nicht wie ein gfl-team einem neu gegründetem verein die spieler abgräbt!!! :evil:
könnte sein, dass dadurch die sainst ernsthafte probleme bekommen... :roll:
könnte...

Re: Verbandsliga OST 2011

Verfasst: Fr Feb 25, 2011 23:04
von Knuslon
thomsen hat geschrieben:
tom_tom hat geschrieben:Ansonsten denke ich das die beiden Neulinge eventuell erstmal "Lehrgeld" zahlen (was in der ersten richtigen Saison ja meistens so ist).
MfG tomtom
Knuslon hat geschrieben:Vor 10-15 Jahren war das noch etwas anders , da mußte ein neues Team wirklich erstmal 1-2 Jahre Lehrgeld zahlen bis es dann mal den ersten Sieg gab hehe.
ich teile eure wünsche für die "neuen" teams...
nur verstehe ich nicht wie ein gfl-team einem neu gegründetem verein die spieler abgräbt!!! :evil:
könnte sein, dass dadurch die sainst ernsthafte probleme bekommen... :roll:
könnte...

Masse erzeugt Leistungsdruck !
Dieser Druck sorgt meistens dafür andere die vieleicht trainingsfauler sind im Team zu pushen.
Mag sein das dies ein Grund ist das Berliner GFL Teams es probieren von kleineren Vereinen in der Gegend Spieler abzuwerben ?
Ein weiterer könnte sein das man sich so auch mögliche Konkurrenz die in der Zukunft heranwachsen könnte vom Leibe hält?
Die meisten sehn halt nur das eigene Vereinswohl statt das große Ganze.
Aber ist natürlich rein spekulativ ! :wink: