Verfasst: Mi Dez 08, 2010 16:24
Da es keine offiziellen/aussagekräftigen Stats vor 2007 gibt (außer vielleicht bei den HBD) könnten diese nur als ein "neben-Argument" bei der Auswahl von HOF -Kandidaten sein. Es gibt auch nicht genug (keine) Medienvertreter die die Leistung aller Spieler der 30 letzten Jahre sinnvoll bewerten könnten und so zur Auswahl beitragen. Es gibt kaum Fans, die seit 30 Jahren Football in der Bundesliga/GFL verfolgen und sich damit so gut auskennen, dass ihre Meinung bei der Auswahl eine Rolle spielen sollte. Zudem hat jeder Fan ja eine Lieblingsmannschaft und ist da auch nicht objektiv. Das Ganze ist also nicht leicht.
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass alle GFL Teams Spieler nominieren könnten. Sagen wir mal, wenn ein Team mindestens 8 Jahre der Buli/GFL angehört hat, darf es auch Spieler nominieren. zum Beispiel 2 Spieler alle 3 Jahre. Angefangen mit den ersten 5 Teams die die 10 Jahre in der Liga voll hatten. Im nächsten Jahr dann die nächsten 5 Teams. Und so weiter jedes Jahr. Aus diesen werden dann jedes Jahr 3 Spieler aufgenommen, durch eine Abstimmung unter allen Teams die die Anforderung erfüllen (ob sie nun mal im diesem Jahr selbst Spieler nominieren durften oder nicht). Dazu werden ins Voting-Gremium noch ein paar Einzelpersonen die sich in der Footballlandschaft sehr gut auskennen genommen (z.B. Walter Rollfing als Pionier der ersten Stunde und langjähriger Bundestrainer; Uwe Talke als langjähriger Funktionär; Kent Andersson, Lee Rowland etc. als langjährige Coaches bei einigen GFL Vereinen etc.). Man kann natürlich über die Zahlen der zu nominierenden Spieler, oder Länge der Zugehörigkeit zur Liga etc. spekulieren. Und auch die Experten wären noch zu ermitteln, aber so wäre es meiner Meinung nach am sinnvollsten.
Als Haupt-Kriterium für Spieler würde ich eine Mindestanzahl an Spieljahren in der Buli/GFL festsetzen. Mindestens 8 sollten das schon sein, eher mehr (für Imports wird es vielleicht sehr schwer aber man kann ja keinen in eine HOF wählen wenn der 3-4 Jahre irgendwo gespielt hat. Eventuell vielleicht für Imports die Latte auf 5-6Jahre runter setzen). Dann sollte diese Person auf jeden Fall zu 80% seiner Spiele Starter gewesen sein. Manche Spieler reifen ja 1-2-3 Jahre ran bis sie richtig gut werden. Und dann sollte es schon auf die vom jeweiligen Team eingereichten Bewerbungsunterlagen für den Spieler ankommen. Das sind dann Erinnerungen und Beurteilungen von Leute die den Spieler dann am besten kennen und spielen erlebt haben. Die sollten dann die HOF-Gremium-Mitglieder überzeugen. Gibt es Stats, dann können diese auch herangezogen werden. Aber außer HBD hat keiner Stats von vor 1995 verfügbar, also ist das (im Moment noch) kein besonders schlagkräftiges Argument.
Ist nur eine vage Idee und nicht leicht umzusetzen. Aber immerhin ein Anfang.
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass alle GFL Teams Spieler nominieren könnten. Sagen wir mal, wenn ein Team mindestens 8 Jahre der Buli/GFL angehört hat, darf es auch Spieler nominieren. zum Beispiel 2 Spieler alle 3 Jahre. Angefangen mit den ersten 5 Teams die die 10 Jahre in der Liga voll hatten. Im nächsten Jahr dann die nächsten 5 Teams. Und so weiter jedes Jahr. Aus diesen werden dann jedes Jahr 3 Spieler aufgenommen, durch eine Abstimmung unter allen Teams die die Anforderung erfüllen (ob sie nun mal im diesem Jahr selbst Spieler nominieren durften oder nicht). Dazu werden ins Voting-Gremium noch ein paar Einzelpersonen die sich in der Footballlandschaft sehr gut auskennen genommen (z.B. Walter Rollfing als Pionier der ersten Stunde und langjähriger Bundestrainer; Uwe Talke als langjähriger Funktionär; Kent Andersson, Lee Rowland etc. als langjährige Coaches bei einigen GFL Vereinen etc.). Man kann natürlich über die Zahlen der zu nominierenden Spieler, oder Länge der Zugehörigkeit zur Liga etc. spekulieren. Und auch die Experten wären noch zu ermitteln, aber so wäre es meiner Meinung nach am sinnvollsten.
Als Haupt-Kriterium für Spieler würde ich eine Mindestanzahl an Spieljahren in der Buli/GFL festsetzen. Mindestens 8 sollten das schon sein, eher mehr (für Imports wird es vielleicht sehr schwer aber man kann ja keinen in eine HOF wählen wenn der 3-4 Jahre irgendwo gespielt hat. Eventuell vielleicht für Imports die Latte auf 5-6Jahre runter setzen). Dann sollte diese Person auf jeden Fall zu 80% seiner Spiele Starter gewesen sein. Manche Spieler reifen ja 1-2-3 Jahre ran bis sie richtig gut werden. Und dann sollte es schon auf die vom jeweiligen Team eingereichten Bewerbungsunterlagen für den Spieler ankommen. Das sind dann Erinnerungen und Beurteilungen von Leute die den Spieler dann am besten kennen und spielen erlebt haben. Die sollten dann die HOF-Gremium-Mitglieder überzeugen. Gibt es Stats, dann können diese auch herangezogen werden. Aber außer HBD hat keiner Stats von vor 1995 verfügbar, also ist das (im Moment noch) kein besonders schlagkräftiges Argument.
Ist nur eine vage Idee und nicht leicht umzusetzen. Aber immerhin ein Anfang.