Seite 2 von 2
Verfasst: Di Jan 10, 2006 23:11
von Dennis
Find ich ziemlich geil, wers jetzt kommentiert ist mir völlig schnurz, hauptsache im Free TV! Geil! ARD ftw!
Verfasst: Mi Jan 11, 2006 09:20
von Hansen
haben die öffentlich-rechtlichen nicht auch oft zweikanalton? vielleicht kann man dann ja auf den original-ton umschalten...
Verfasst: Mi Jan 11, 2006 09:28
von oli61
Ton von AFN und Bild von der ARD. In der Nähe von Kasernen wohnen rulez

Verfasst: Mi Jan 11, 2006 09:44
von schlueri
Endlich weiß ich mal wofür ich GEZ-Gebühren bezahle, da mich Volksmusik nicht wirklich interessiert.
Verfasst: Mi Jan 11, 2006 10:35
von mikeadretti
Das ist ja mal voll geil! - Ein breiteres Puplikum kann man ja fast nicht ansprechen! - Es geht ja noch weiter. Die ARD will ja von der NFLE auch bereichten! Und die Dritten Programme wohl auch.
Guckst du hier:
http://www.afv-bawue.de/index.php?news=314
Verfasst: Mi Jan 11, 2006 10:49
von piwi-dd
Die ARD ist für Football in Deutschland doch mal ein Hammer-Medienpartner. Das es mal den SuperBowl bei den Öffentlich-Rechtlichen geben würde, habe ich nicht erwartet - aber man lernt ja nie aus.
Bisher ist ja nur der Co-Kommentator Tom Nütten bekannt, aber wer ist der eigentliche Kommentator? In einem anderen Forum war von Dirk Frohberg (heißt der so?) die Rede, der jetzt wohl beim Hessischen Rundfunk sein soll.
Auf jeden Fall bin ich mal gespannt, wie die ARD von der NFLE berichten wird. Live-Spiele sicherlich nicht, da bislang nur von einer einstündigen Zusammenfassung des WorldBowl als "Highlight" die Rede ist. Aber was könnte in den 3. Programmen gehen? Lassen wir uns überraschen.
Verfasst: Mi Jan 11, 2006 13:53
von Karsten
Lt. TV Spielfilm ein "Ralf Scholt"...
Verfasst: Mi Jan 11, 2006 14:09
von Didi
Das wäre dann dieser Herr hier:
http://www.ndr.de/la2005/tvradio/team/scholt.html
Kein Unbekannter.
Mal weiter abwarten und Tee trinken.
Jedenfalls eine echt tolle Sache, daß die ARD sich hier engagiert.
In der Tat, ein breiteres Publikum kann man nicht ansprechen.
Verfasst: Mi Jan 11, 2006 14:10
von piwi-dd
Karsten hat geschrieben:Lt. TV Spielfilm ein "Ralf Scholt"...
Ralf Scholt soll die Moderation machen und Dirk Froberg und Ralf Witte den Kommentar. Froberg hat wohl früher bei SAT1 die SB-Übertragungen kommentiert. Ich habe da nicht so gute Erinnerungen dran...
Verfasst: Mi Jan 11, 2006 19:31
von blackgoesblue
ARD und NFL Europe unterzeichnen umfangreichen TV-Vertrag / NFL Europe Spiele in der ARD und den Regionalprogrammen
Die NFL Europe League hat nach vielfältigen Verhandlungen einen umfangreichen Fernsehvertrag mit der ARD für die Saison 2006 abgeschlossen. Einer der Kernpunkte des Vertrages ist die Live-Übertragung des Super Bowl XL am 5. Februar aus Detroit sowie eine intensive Vorberichterstattung vom weltweit größten Einzelsportereignis.
Dazu wird die ARD mit einem eigenen Produktionsteam in die USA reisen. Als Co-Moderator wird der deutschsprachige NFL Spieler Tom Nütten in Detroit vor Ort sein. Im Zuge der Vorberichterstattung wird die ARD auch live von der Super-Bowl-Party der Frankfurt Galaxy aus der Jahrhunderthalle in Frankfurt Höchst berichten.
„Mit der ARD haben wir einen starken Medienpartner gefunden, der sowohl den Super Bowl als auch die NFL Europe League für ein breites Publikum zugänglich machen wird. Die Sportberichterstattung der ARD bietet uns eine hochwertige Plattform, um noch mehr Menschen in Deutschland für unseren Sport zu begeistern“, sagte NFL Europe League Managing Director Jim Connelly.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des ARD-Vertrages ist die regelmäßige Berichterstattung über die Spieltage und weitere Veranstaltungen der fünf deutschen NFL Europe League Teams. Den Auftakt bildet hierbei die Berichterstattung aus dem Trainingscamp in Tampa im Februar 2006. Höhepunkt der Saison ist dann die einstündige Zusammenfassung des World Bowl XIV in der ARD.
Dr. Jürgen Weber, der Vorsitzende des NFL Europe Ligabeirates, der die Liga bei den Gesprächen mit Fernsehsendern beraten und unterstützt hat, sagt dazu: „Dieser Vertrag mit der ARD eröffnet der NFL Europe League gute Zukunftsmöglichkeiten. Die deutschen Teams werden für potentielle Sponsoren und Business-Partner noch attraktiver. Die nationale Medienpräsenz bietet eine wertvolle Kommunikationsplattform sowohl für die sportliche als auch die geschäftliche Seite. Als Fan dieser spektakulären Sportart freue ich mich außerdem auch persönlich, jetzt noch mehr Football im frei empfangbaren TV sehen zu können.“
Für Kathrin Platz, die Geschäftsführerin der Hamburg Sea Devils, ist dieser Vertrag ein riesiger Schritt vorwärts für die NFL Europe League und den Footballsport: „Es ist ein Meilenstein für den (Profi-) Football im Hinblick auf seine Entwicklung in Deutschland zu einem anerkannten, bundesweiten Sport. Die Liga hat lange daraufhin gearbeitet. Dieser Vertrag gibt den entscheidenden Schub für den Ausbau der Liga in diesem Land.“
Weitere Einzelheiten zur NFL Europe Berichterstattung unter Berücksichtigung der Dritten Programme der ARD werden zeitnah zur anstehenden Saison bekannt gegeben.
Die Super Bowl Premiere der ARD können Fans und Footballbegeisterte selbstverständlich auch auf der Super Bowl Party der Hamburg Sea Devils im Delphi Showpalast auf einer Großbildleinwand genießen.
Quelle:
http://www.hamburg-seadevils.de/

Verfasst: Mi Jan 11, 2006 21:09
von schlueri
Oder seit heute morgen auch hier eine Meldung von Rhein Fire
http://www.footballforum.de/nachrichten ... index.html
Verfasst: Do Jan 12, 2006 09:34
von piwi-dd
Man beachte die schön verwendeten Textbausteinen in den Reaktionen der einzelnen NFLE-Clubs...

Verfasst: Sa Jan 14, 2006 07:58
von Tampa Bay Pit
Das (ARD) war die "Überraschung" die ich in meinem ersten Posting meinte!
Ich hätte Euch gerne diese Info mitgeteilt, hatte aber dem "Informanten" zugesichert, dies nicht vor der offiziellen Bekanntgabe zu tun...
Verfasst: Sa Jan 14, 2006 09:09
von Mannaman
Oha, James Bond Style...
Verfasst: So Jan 15, 2006 14:02
von musketeer54
Sei doch froh... Hätte er´s uns eher gesagt, hätte er uns alle umbringen müssen.