Seite 2 von 3

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Do Nov 17, 2011 18:56
von zusel
TheTank hat geschrieben:@Soulmanager:
Jau, gibt es ja nix dagegen einzuwenden, dann aber bitte für alle. Viele andere Positionen haben keinen solchen Schutz.
Der Reciever hat den Schutz auch nur im Moment des Fangens. Danach wird er zum Ballträger und kann wie jeder RB ungespitzt in den Boden gerammt werden (mit den üblichen Ausnahmen, wie Helm gegen Helm zB!).

Wer sollte denn deiner Meinung nach noch mehr Schutz bekommen? QBs darf man ja jetzt schon nur streicheln oder umhauchen.

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Do Nov 17, 2011 19:06
von VinceLombardisHut
http://www.youtube.com/watch?v=vLFMS4VP2fk

Ich glaub, er spielt auf so was an. Zumindest hab ich das gemeint. Ist der nicht auch "defenseless"?

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Do Nov 17, 2011 19:19
von Zozo
Defensless Player gilt aber nur wenn der Spieler im Kopf oder Nackenbereich getroffen wird. Dabei ist es EGAL mit was.

Hier die Def.
Defenseless players cannot be hit in the head or neck area with the helmet, facemask, forearm or shoulder.

Weiterhin gilt die Regel auch:

The definition of such players now includes
- those throwing a pass;
- attempting or completing a catch without having time to ward off or avoid contact;
- a runner whose forward progress has been stopped by a tackler;
- kickoff or punt returners while the ball is in the air;
- kickers or punters during a kick or a return;
- a quarterback during a change of possession;
- a player who receives a blindside block from a blocker moving toward his own end zone.


Man darf nicht auf den Trichter kommen dass der Defensless Player gegen jeglichen Kontakt geschützt ist.
Alles unter der NeckArea ist auch während der FangPhase erlaubt. Natürlich außer der Tackler kommt dem dem Helm voran angeschossen. Das soll aber auch mehr den Tackler schützen.

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Do Nov 17, 2011 19:24
von VinceLombardisHut
a player who receives a blindside block from a blocker moving toward his own end zone
Ok. Das gilt dann in dem Fall nicht, weil der Blocker sich nach vorne, bzw. parallel zur LOS bewegt, oder?

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Do Nov 17, 2011 21:32
von Jay
Zozo hat geschrieben:Defensless Player gilt aber nur wenn der Spieler im Kopf oder Nackenbereich getroffen wird.
So pauschal kann man die Aussage nicht stehen lassen.
Darüber hinaus können andere Einschränkungen des Kontakts gegen Spieler in bestimmten Spielsituationen (z.B. NCAA-Regelwerk 9-1-12) u.U. nach wie vor gelten.
In 2008, the committee introduced a separate rule
prohibiting initiating contact with the helmet and targeting a defenseless
opponent.
Wichtig! Hier gibt es aktuell Abweichungen/Veränderungen im 2011-NCAA- vs. dem noch gültigen deutschen Regelwerk 2011.

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Do Nov 17, 2011 21:48
von Zozo
Ich habe doch ganz unten geschrieben "mit Ausnahme von Helm voran in den Tackle".

Off. Definition Defenseless Player
ARTICLE 14.

A defenseless player is one who because his physical position
and focus of concentration is especially vulnerable to injury. Examples of
defenseless players are:
Rule 2 / Definitions FR-41

a. A player in the act of or just after throwing a pass.
b. A receiver whose focus is on catching a pass.
c. A kicker in the act of or just after kicking a ball.
d. A kick returner whose focus is on catching or recovering a kick in the
air.
e. A player on the ground at the end of a play.
f. A player obviously out of the play.


Hier mal zwei Bsp. aus dem aktuellen Regelwerk

Defenseless Player: Contact to Head or Neck Area
ARTICLE 4 Approved Ruling 9-1-4


I. Receiver A83 has just leaped and received a forward pass. As A83 is
about to regain his balance, B45 launches and drives into A83 above the
shoulder area with his helmet or shoulder.
RULING: Foul by B45 for
targeting and initiating contact with a defenseless opponent above the
shoulders. Ejection for a flagrant foul.

II. As ball carrier A20 sweeps around the end and heads upfield, he lowers
his head and contacts defensive end B89 who is trying to tackle him. The
players meet helmet to helmet. RULING: No foul. Neither A20 nor B89
is a defenseless player and neither has targeted his opponent in the sense
of Rule 9-1-3.

PROTECTION OF DEFENSELESS PLAYERS AND CROWN-OFHELMET
ACTION

In 2008, the committee introduced a separate rule
prohibiting initiating contact with the helmet and targeting a defenseless
opponent. These actions are now in two rules: Targeting/Initiating Contact
With the Crown of the Helmet (Rule 9-1-3) and Defenseless Player: Contact to
Head or Neck Area (Rule 9-1-4). Use of the helmet as a weapon and intentional
(targeted) contact to the head or neck area are serious safety concerns. Flagrant
offenders must be disqualified from the game. The committee continues to
emphasize that coaches and officials must be diligent to insure that players
understand and abide by these rules.
Rule 2-27-14 defines and lists characteristics of a defenseless player.

http://www.fwfo.org/Files/2011Rules.pdf

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Fr Nov 18, 2011 09:19
von zusel
Nur um mal eines klarzustellen Leute, weil ihr hier immer mit den "offiziellen" NCAA Regeln ankommt, die eurer Meinung nach in Deutschland gelten:

FALSCH! Die NCAA-Regeln gelten nicht in Deutschland!

In Deutschland gilt das offizielle deutsche Regelwerk. Diese basiert größtenteils auf den NCAA-Regeln, das stimmt. Aber da die Regeln u.a. übersetzt werden, sind unsere Regeln den NCAA-Werk immer ein Jahr hinterher. Manche Sachen sind auch komplett anders und auf Deutschland angepasst.

Deswegen verlasst euch nicht darauf was ihr so findet, das einzig gültige Regelwerk ist jeweils das aktuelle deutschsprachige, an welches heranzukommen nicht so leicht ist. Die Zebras aus euren Vereinen sollten es aber haben.

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Fr Nov 18, 2011 09:24
von Zozo
Hat doch keiner behauptet!
Das Foul in diesem Thread ist im College Football passiert und da passen die Regeln wieder. Wir haben ja nicht gesagt wie wäre es in Deutschland...

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Fr Nov 18, 2011 11:57
von Der Graue
zusel hat geschrieben:Deswegen verlasst euch nicht darauf was ihr so findet, das einzig gültige Regelwerk ist jeweils das aktuelle deutschsprachige, an welches heranzukommen nicht so leicht ist. Die Zebras aus euren Vereinen sollten es aber haben.
Warum soll es schwer sein, an ein deutsches Regelwerk heranzukommen?
Einfach E-mail an den Bundesschiedsrichterobmann oder den Obmann eines Landesverbandes (Kontakte unter http://www.afsvd.de) schicken. Nach meinem Wissen (bitte nicht auf die Goldwaage legen) kostete das Regelwerk zuletzt € 13,- plus Versandpauschale. Die Hauptabnehmer sind selbstverständlich die Schiedsrichter, aber da sind mit hoher Wahrscheinlichkeit jedes Jahr einige Exemplare für den "freien Verkauf" übrig.

Man könnte auch eine Aktion starten: "Wann gibt es das deutsche Regelwerk als pdf-Datei zum Download?!"

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Fr Nov 18, 2011 12:09
von Pamp
Der Graue hat geschrieben:
zusel hat geschrieben:Deswegen verlasst euch nicht darauf was ihr so findet, das einzig gültige Regelwerk ist jeweils das aktuelle deutschsprachige, an welches heranzukommen nicht so leicht ist. Die Zebras aus euren Vereinen sollten es aber haben.
Warum soll es schwer sein, an ein deutsches Regelwerk heranzukommen?
Einfach E-mail an den Bundesschiedsrichterobmann oder den Obmann eines Landesverbandes (Kontakte unter http://www.afsvd.de) schicken. Nach meinem Wissen (bitte nicht auf die Goldwaage legen) kostete das Regelwerk zuletzt € 13,- plus Versandpauschale. Die Hauptabnehmer sind selbstverständlich die Schiedsrichter, aber da sind mit hoher Wahrscheinlichkeit jedes Jahr einige Exemplare für den "freien Verkauf" übrig.

Man könnte auch eine Aktion starten: "Wann gibt es das deutsche Regelwerk als pdf-Datei zum Download?!"

Da steigt skao bestimmt sofort drauf ein :trink:

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Fr Nov 18, 2011 13:10
von Der Graue
Pamp hat geschrieben:
Der Graue hat geschrieben:
zusel hat geschrieben:Deswegen verlasst euch nicht darauf was ihr so findet, das einzig gültige Regelwerk ist jeweils das aktuelle deutschsprachige, an welches heranzukommen nicht so leicht ist. Die Zebras aus euren Vereinen sollten es aber haben.
Warum soll es schwer sein, an ein deutsches Regelwerk heranzukommen?
Einfach E-mail an den Bundesschiedsrichterobmann oder den Obmann eines Landesverbandes (Kontakte unter http://www.afsvd.de) schicken. Nach meinem Wissen (bitte nicht auf die Goldwaage legen) kostete das Regelwerk zuletzt € 13,- plus Versandpauschale. Die Hauptabnehmer sind selbstverständlich die Schiedsrichter, aber da sind mit hoher Wahrscheinlichkeit jedes Jahr einige Exemplare für den "freien Verkauf" übrig.

Man könnte auch eine Aktion starten: "Wann gibt es das deutsche Regelwerk als pdf-Datei zum Download?!"

Da steigt skao bestimmt sofort drauf ein :trink:
Ach, wirklich?! Kann ich mir so garnicht vorstellen ... :lol:

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Fr Nov 18, 2011 21:59
von Der Graue
Um zu verstehen, warum diese und ähnliche Szenen bei NCAA-Spielen von den Schiedsrichtern so, und nicht anders geahndet werden, muss man sich vom Einzelfall lösen.

Nachdem zuvor über viele Jahre, fast Jahrzehnte hinweg die Anzahl der schweren Sportunfälle im Football zurück gegangen ist, steigt nun wieder die Anzahl der Schädel-/Hirnverletzungen, Halswirbelsäulenverletzungen, und auch die Anzahl der daraus resultierenden Querschnittslähmungen und Todesfälle, in den USA in den vergangenen Jahren stetig an. Die NCAA reagierte mehrfach mit den hier bereits angesprochenen Regelverschärfungen, aber auch mit Aufklärungsarbeit (z.B. Heads-up Video). Die Schiedsrichter (vorallem im College-Spitzenbereich) erhalten von ihren Obleuten die glasklare Vorgabe, derartige Kontakte gnadenlos zu ahnden. Und die Vorgabe heißt in diesem Fall: Im Zweifel ist es ein Foul. Wenn die Schiedsrichter dies nicht rigoros umsetzen, werden sie vom Schiedsrichterbeobachter bei der Beurteilung abgewertet. Wer mehrfach schlecht bewertet wird, bekommt nach der Saison einen warmen Händedruck zum Abschied. Im Gegensatz zu den Schiedsrichtern hierzulande, haben sie also deutlich weniger Ermessensspielraum für ihre Entscheidung. Man sieht dies meiner Meinung nach am Besten an den vollkommen schwachsinnigen Entscheidungen nach erzielten Touchdowns im Collegebereich. Ein Spieler macht ein Riesenplay und 6 Punkte, in der Endzone verbeugt er sich zu den Zuschauern und kassiert dafür die grosse 15 für unsportliches Verhalten. Der Schiedsrichter, der diese Flagge wirft, ist sich bewußt, dass der Call kleinkariert ist. Aber er wirft sie trotzdem, entgegen seiner inneren Überzeugung, weil er nächstes Jahr auch noch dabei sein möchte.

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 10:18
von ProBowler
Die Frage in diesem Zusammenhang ist doch wohl auch: Wer macht denn die Regeln und wer sorgt dafür dass die Schiedsrichter das auch umsetzen?

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 12:51
von fridge
Die Antwort auf Frage 1 ist simpel: größtenteils die Coaches...
CLICK

Re: Ejection FSU Player Nigel Bradham Vs. Miami

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 13:31
von ProBowler
Eben!