Seite 2 von 2

Re: Stars Football League

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 07:25
von EagleZipperHero
Sieht meiner Meinung nach aus wie ne Stink normale Semi-Pro Liga, allerdings mit 2 kleinen Unterschieden.
100.000 dollar für die Teamteilnahme :irre: das ist in der Tat ne Riesen Abzocke, bei dem Semi-Pro Team bei dem ich momentan Spiele (Dixie Rebels - Rocky Mountain Football League) liegt der Ligabeitrag weeeeeeit unter dem (glaube ca. 5000). Allerdings hat die Liga die Regel, dass jeder Spieler einen "Playersponsor" bringen muss (wert "250" dollar) und somit ist das Geld bei nem 30-40 Mann Kader schnell zusammen.
Der zweite Unterschied an der SFL zu einer gewöhnlichen Semi_pro League ist die Distanz der Teams. Normalerweise achtet man bei ner Liga Gründung das die Teams ne gewisse Nähe zueinander haben und somit besser Rivalries kreiert werden können.

Re: Stars Football League

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 07:30
von Unwissender
_pinky hat geschrieben:Irgendwo war mal ein Thread, wo aufgelistet wurde, wer noch einen Karrieresprung in den Staaten nach der GFL gemacht hat: Praktisch keiner. Die sind alle im Nirvana dieser SemiPro-Ligen verschwunden.
Wenn Boehme nicht nach Europa zurückwill, spielt er entweder für diese 500,- oder halt nicht. Aber daß der ein NFL-Engagement bekommen könnte (Was sonst könnte ein Spielerjob sein?), ist undenkbar.
Ist klar, die Rede war von einem Coachesposten. Aber da spielt man eben nicht.
Das ist doch auch nicht verwunderlich. Die Leute landen überhaupt nur in Europa bzw. der GFL weil sie es in den Nordamerikanischen Profiligen nicht geschafft haben. Und ich glaube außer Sean Cooper hat auch keiner von denen die Illusion gehabt, die GFL als Sprungbrett in die NFL nutzen zu können.
Und was Boehme angeht: Spielen würde er nicht, aber selbst als Assistenzcoach deutlich mehr Geld verdienen als 500$/Spiel bei einer ungewissen Anzahl an Spielen. Und das er für die 500$ jedes mal von seiner Uni nach Las Vegas pendelt ist auch unrealistisch...

Re: Stars Football League

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 10:26
von _pinky
Eben.
Allein der Gedanke, daß Boehme gegen sein Wissen als Zugpferd für die Liga eingespannt werden soll, ist sowas von absurd.

Re: Stars Football League

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 11:48
von Unwissender
Und du findest es wahrscheinlicher das er a) seinen Coachingjob an einer Uni für diese Liga sausen lässt oder b) von diesem Job nach Las Vegas pendelt?

Ein German Bowl ist nicht DIE Reputation für einen potenziellen NFL-Spieler. Aber schau dir mal die anderen Spieler die für die Liga aufgelistet sind, sowie die Videos auf Youtube an. Da kommt ein Boehme mit seinen Highlights aus der GFL doch schon wie ein Vollprofi daher.

Re: Stars Football League

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 13:18
von _pinky
Ich kann mir nicht vorstellen, daß er einen Coachingjob an einer Uni Uni dafür sausen läßt. Wenn's ein richtiger ist und keiner, bei dem er nur mitcoachen darf, seine Brötchen aber anderst verdienen muß.

Aber wer weiß schon, wie Amis ticken.

Re: Stars Football League

Verfasst: Mo Mär 26, 2012 19:32
von EagleZipperHero
Unwissender hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Irgendwo war mal ein Thread, wo aufgelistet wurde, wer noch einen Karrieresprung in den Staaten nach der GFL gemacht hat: Praktisch keiner. Die sind alle im Nirvana dieser SemiPro-Ligen verschwunden.
Wenn Boehme nicht nach Europa zurückwill, spielt er entweder für diese 500,- oder halt nicht. Aber daß der ein NFL-Engagement bekommen könnte (Was sonst könnte ein Spielerjob sein?), ist undenkbar.
Ist klar, die Rede war von einem Coachesposten. Aber da spielt man eben nicht.
Das ist doch auch nicht verwunderlich. Die Leute landen überhaupt nur in Europa bzw. der GFL weil sie es in den Nordamerikanischen Profiligen nicht geschafft haben. Und ich glaube außer Sean Cooper hat auch keiner von denen die Illusion gehabt, die GFL als Sprungbrett in die NFL nutzen zu können.
Und was Boehme angeht: Spielen würde er nicht, aber selbst als Assistenzcoach deutlich mehr Geld verdienen als 500$/Spiel bei einer ungewissen Anzahl an Spielen. Und das er für die 500$ jedes mal von seiner Uni nach Las Vegas pendelt ist auch unrealistisch...
also sollte er tatsächlich nur $500 pro Spiel machen, würde er sich definitiv unter Wert verkaufen, da er in anderen Ligen (AFL, UFL, evtl sogar CFL) wesentlich mehr Geld machen würde. Von ein paar Jungs mit denen ich an der Uni arbeite haben mir erzählt, dass man in der AFL ca. 600-1000 dollar pro spiel bekommt und in der CFL bei einem Einsteiger Gehalt von 25000-40000 dollar dabei ist.
Also wenn Boehme mit Football spielen sein Geld verdienen will, dann gibt es für ihn sicherlich attraktiver Ligen und Möglichkeiten.

Re: Stars Football League

Verfasst: Di Mär 27, 2012 08:49
von JM
_pinky hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, daß er einen Coachingjob an einer Uni Uni dafür sausen läßt. Wenn's ein richtiger ist und keiner, bei dem er nur mitcoachen darf, seine Brötchen aber anderst verdienen muß.

Aber wer weiß schon, wie Amis ticken.
Boehme ist bestenfalls ein seasonal parttime Coach. Bekommt also nur für die Saison Geld. Also muss er wohl den Rest des Jahres mit anderen Tätigkeiten Geld verdienen. Und warum dann nicht Football spielen?

Re: Stars Football League

Verfasst: Di Mär 27, 2012 09:00
von Unwissender
Ist er das? Ich weiß es ehrlich nicht da es aus der Seite der Uni nicht hervorgeht. Aber ich meine mich zu erinnern, dass dieser Coaching Job der Grund für ihn war, nicht nach Deutschland zurück zu kommen. Demnach sollte man doch annehmen, dass er zumindest in der Zeit der GFL-Saison von seinem Coaching Job so eingespannt ist, dass parallel Football spielen eher nicht in Frage kommt. Und das spärliche Bisschen Schedule auf der Seite lässt erahnen, dass die Saison der SFL mit der GFL-Saison zumindest teilweise zeitgleich stattfindet.