Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
Verfasst: Do Feb 28, 2013 13:32
Eine gesunde Prostata ist eben nicht zu verachten...
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=16997
Du implezierst ja gleichmal vorneweg, dass unser Verein bzw das die Leut die sich Mühe geben "scheisse" sind.wenn ein produkt analog scheiße ist, wird es digital nur beschissener.
-> dass wurde nicht von mir eingestellt, sondern ist schon Jahre her. War als einziges in Zusammenhang mit unserem Namen frei. Hintergründe sind mir nicht bekannt.wieso hast du deinen sportverein/mannschaft als "lokales geschäft" eingestuft
Und das bin ich nicht? bzw unser Verein?du musst social (kommunikativ) sein, um media nutzen zu können!
wie und mit welchen tools messt ihr den erfolg eurer fb-seite? nur an den fanzahlen? ziemlich kurz gegriffen. es sei euch dieser link ans herz gelegt: http://blog.schwindt-pr.com/2012/11/08/ ... te-messen/
wieder eine Unterstellung - no comment!wer die klassische pr nicht beherrscht, sollte von social media keine wunderdinge erwarten
wie oben beschrieben - es bringt durchaus etwases bringt gar nix, sich untereinander zu liken, wenn dann keine interaktion folgt ... als kleine anregung folgender link: http://de.slideshare.net/HellYeahMkt/smwhh-offline. ansonsten schaut euch bei den einschlägigen experten und agenturen um - die sind alle auf fb zu finden ...
stimme ich zu...zudem ich fb mittlerweile als entzaubert ansehe. ein kommunikationstool mehr, das eingebunden werden kann.
dann erklär mal wie du dir das vorstellst für einen Fooballverein in der Oberliga - bin mal gespannt...strategisches und damit zielorientiertes und erfolgreiches vorgehen sieht anderes aus ...
und wieder ... Woher weisst du denn das es analog nicht klappt???wenn's analog schon nicht mit der kommunikation klappt, wieso dann digital?
da meine beiträge ja nicht konstruktiv sind, daher nun konstruktive tipps: mehr bilder und videos nutzen (zahlen belegen eindeutig, dass diese den meisten traffic generieren). fans zur interaktion animieren - z.b. durch umfragen. oder durch aufforderung, postings zu kommentieren (natürlich nett umschrieben). und als ergbenisticker taugt twitter als sm-tool besser als fb - z.b. wg der retweet-funktion. und ganz wichtig: story telling, in dem die fans involviert sind. dann verpufft der kommunikationserfolg nicht nach kurzer zeit, sondern bleibt über lange zeit erhalten. ist aber für jeden footballverein in deutschland (auch in der gfl) eine herausforderung, weil es mal nicht so nebenbei geht
Und du möchtest nicht verstehen, das wenn man diese Metapher benutzt, diese sehr wohl eine eindeutige Richtung zeigt! Und ich finde, das man in einer sachlichen Diskussion auch ohne sowas auskommt...Okay, du scheinst es nicht verstehen zu wollen, aber meine Metapher war auf Hase's Zitat bezogen. Damit wollte ich das Footballprogramm Albershausen und auch deine Facebookaktion nicht mit Fäkalien vergleichen. Es war eine sehr allgemeingültige Metapher, das man auf viele Bereiche des Lebens projezieren kann.
was genau ist negativ an "toten likes" ? die stören niemanden!?aber auch die NEGATIVE Auswirkung von Facebook "Marketing" und zB toten Likes ist
Das habe ich niemals in anspruch genommen... ich habe lediglich geäussert, das ihr nicht auf die Fragestellung nach einem negativen Punkt eingeht... im Aufsatz in der Schule würde es heissen "Thema verfehlt"Wir leben Gott sei Dank in keiner Diktatur (mehr). Du bestimmst nicht was ein Argument ist und was nicht und wann wer welche Kritik äußern darf und wann nicht.
hast du verpasst! gab mal ein angebot von mir zu diesem thema, fand aber keine resonanz. vorausgegangen war das hier: http://www.nordfootball.de/2011/news2/n ... 011_11.htmBiggestBang hat geschrieben:
Das ganze sollte aber tatsächlich nur ERGÄNZEND zu einer ordentlichen SM-Strategie angesehen werden. Aber leider fehlt es vielen Teams einfach an entsprechendem Fachwissen. Da sollte mMn. auch von den Verbänden mal etwas mehr getan werden. Ein vom Verband organisiertes Seminar für Socialmedia Grundlagen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von kleinen/mittleren Football-Teams hätte bestimmt ordentliche Nachfrage und würde auch den Sport im allgemeinen nach vorne bringen! Oder gab's da mal irgendwo was und ich hab's nur verpasst?!