Seite 2 von 2
Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich
Verfasst: Mi Jun 11, 2014 21:51
von Booya
Naja, es gibt einen klaren Unterscheid zwischen Handball, Fussball, Basketball und co....
Die Ausrüstung die man mit sich rumträgt..sorgt einfach für einen höheren Hitzestau am Körper und Kopf.
Abkühlung durch transpiration klappt einfach schlechter.
Das muss man mit einkalkulieren, wenn man mit solchen "Ich hab früher bei jeden Wetter gespielt" Sprüchen ankommt.
Aber grundsätzlich ist das auch kein Problem, wenn man "verantwortungsvoll" damit umgeht und entsprechend Vorsorge betreibt.
Trinken bevor man Durst bekommt etc...
Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich
Verfasst: Mi Jun 11, 2014 23:58
von fridge
Aufklärung und Prävention.
Wir Rainer aber am Anfang schrieb. In ganz ganz vielen Spielen der letzten Jahre hat das auch gut funktioniert. Und die wenigen Ausnahmen, die da recht fragwürdig daherkommen, haben noch ganz andere Sorgen als mögliche Hydrations- bzw Hitzeprobleme...
Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich
Verfasst: Do Jun 12, 2014 04:33
von Anderl
Booya hat geschrieben:Naja, es gibt einen klaren Unterscheid zwischen Handball, Fussball, Basketball und co....
Die Ausrüstung die man mit sich rumträgt..sorgt einfach für einen höheren Hitzestau am Körper und Kopf.
Abkühlung durch transpiration klappt einfach schlechter.
Das muss man mit einkalkulieren, wenn man mit solchen "Ich hab früher bei jeden Wetter gespielt" Sprüchen ankommt.
Aber grundsätzlich ist das auch kein Problem, wenn man "verantwortungsvoll" damit umgeht und entsprechend Vorsorge betreibt.
Trinken bevor man Durst bekommt etc...
Auf der einen Seite hast Du natürlich mit der Ausrüstung recht, auf der anderen Seite gibt es bei keinem Spiel, das Du aufgezählt hast (außer vielleicht Basketball) soviele Spielunterbrechungen und Wechselmöglichkeiten (ich weiß, bei Handball können 12 Spieler ins Team, 7 stehen nur auf dem Platz und man kann fliegend wechseln, aber das ist für untere Klassen genauso theoretisch, wie den Spielberichtsbogen in der Landesliga von 1 bis 50 komplett vollzukriegen!). "Erfrischungsmöglichkeiten" gab's im Endeffekt nur in der Pause. Sowas wie "Sideline-Betreuung" existierte nicht.
Aber ist auch müßig hier die "Fürs" und "Widers" umzuwälzen.
Tatsache ist: Wir haben Saison, Ausweichtermine sind äußerst knapp bemessen, wenn überhaupt vorhanden, gibt also genau zwei Möglichkeiten: Take it or leave it!
Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich
Verfasst: Do Jun 12, 2014 12:27
von rainer55
Mal noch ein Beispiel, wie man es richtig machen kann:
2012 war der Mai besonders mollig, beim Spiel der Cologne Falcons gegen die Hildesheim Invaders im Kölner Südstadion mal so um die 38 Grad. Waren zwar nur Erwachsene, aber auch denen war warm.
Die Kölner haben einfach in jede Teamzone einen Wasserschlauch gelegt, mit einer besonders feinen Düse. Da konnte man sich wie unter einer Dusche sehr schön abkühlen. Haben wir Schiris auch gerne und oft genutzt, und hat das Spiel wesentlich erträglicher gemacht.
Wenn man also will...
Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich
Verfasst: Mo Jul 07, 2014 14:50
von RO_WR
Wir haben auch bei 35 Grad in Düsseldorf gespielt, natürlich war es anstrengender und härter als sonst, abber wir hatten genug Essen(Gurken,Äpflel) und das wichtigste, ganz ganz viel zu trinken. Die Refs haben uns zudem noch in jedem Quarter eine kurze Trinkpause gegeben...Also es ging schon und umgefallen ist von uns wegen der Hitze keiner..