Seite 2 von 5

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Do Okt 16, 2014 00:10
von Benutzer 2265 gelöscht
Biene hat geschrieben:.. aber letztendlich spielen doch weniger (bundes) länder als sonst?
habs jetzt mal länger nicht verfolgt, aber gabs net mal rot/schwarz/gold

und was ist das mit dem aufstiegsspiel? mag mir jemand die aktuellen modalitäten erklären?

danke :popcorn:
8 Teams in zwei Gruppen im Hauptturnier. Alle anderen spielen um den Aufstieg ins Hauptturnier (Gruppe Gold). Wer in Gruppe Gold vorn ist nimmt im folgenden Jahr den Platz des letzten des Hauptturniers ein.

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Do Okt 16, 2014 08:40
von _pinky
Gruppe ROT:
AFCV Baden-Württemberg
AFCV Berlin/Brandenburg
AFCV Nordrhein-Westfalen

Gruppe SCHWARZ:
AFV Bayern
AFCV Hamburg
AFCV Niedersachsen
AFCV Rheinland-Pfalz/Saarland

Gruppe Gold:
AFCV Hessen
AFCV Sachsen

Korrekt?

Ist das eine Übergangsregelung? 3 + 4 + 2 = 9 Teams

Ehrlich gesagt, ist das mit den 4 + 4 Teams seltsam. Gegen wen spielt #9 dann seine Gruppenspiele? Früher warens doch 3+3+3, oder?

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Do Okt 16, 2014 09:31
von pantheroff
Ich finde dieses Turnier aus 2 Gründen komplett sinnfrei

1. Eine Sichtung durch die Jugendnationalmannschaft ist nur bedingt bis gar nicht möglich, da die Länderteams hauptsächlich auf Seniors setzen, die für die Nationalmannschaft in einer Maßnahme im nächsten Jahr eh nicht interessant sind, da zu alt. Sollte das JLT, wie wohl geplant, ab 2016 ein U18 Turnier sein, sieht das dann wieder anders aus...momentan macht eine Sichtung nur bedingt bis gar keinen Sinn
2. Mit diesem Turnier nimmt man den jungen Spielern eine dringend nötige Pause. Nach der GFLJ Saison zB spielen viele Seniors, die das Gros der Teams ausmachen direkt in der jeweiligen Seniorenmannschaft. Für einige kommen dann noch EM oder WM dazu, Praktisch direkt im Anschluss folgen Try Outs und Camps der Länderteams, dann das Turnier und direkt im Anschluss gehts ins Wintertraining. In den unteren Ligen ist es auch nicht besser, weil hier die Saison teilweise nach den Sommerferien noch weitergeht.

:popcorn:

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Do Okt 16, 2014 11:04
von _pinky
Ganz simple Lösung:

Kein direkter Übergang zu den Herren im Anschluß an die Jugendsaison mehr. Entweder-/Oder-Entscheidung vor der Saison.

Dann entfällt die Doppelbelastung für junge Nachwuchsspieler, die oft körperlich noch nicht voll dabei sind und die Herrenvorbereitung gar nicht mitgemacht haben. Die, die später beim JLT mitmachen, das sind die, die auch bei den Herren spielen und nicht die, die nur die Spieltagroster füllen.

Sichtung als Hauptgrund für die Durchführung eines JLT herzunehmen ist Quatsch. Viel zu aufwendig. Aber wenn's stattfindet, ist das eine herausragende Möglichkeit. Eine Vorauswahl hat's durch die Landesverbände schon gegeben.

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Do Okt 16, 2014 12:48
von snoppyrr
Die sich entschieden haben, Senioren zu spielen, haben halt auch Ihre Entweder/Oder-Entscheidung getroffen.

GFL-playoffs oder Auswahl (weil, wer mehrmals fehlt, ist raus): Jegliche Entscheidung kann ich verstehen.

Zur sichtung: lass uns mal darauf einigen, dass das JLT AUCH zur Sichtung beiträgt.

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Do Okt 16, 2014 13:07
von skao_privat
Das mit dem Verbot des Übergangs ist Blödsinn. Wofür, als genau dafür ist Jugendarbeit da?

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Do Okt 16, 2014 13:33
von _pinky
Für das Ausbilden junger Spieler und das Heranführen an das Leistungsniveau im Erwachsenenbereich. Das Einstiegsjahr ändert daran nichts.

Wenn du davon ausgehst, daß das Erwachsenenteam voll besetzt ist und die aufrückenden A-Jugendspieler ein bisschen Garbagetime schnuppern dürfen, ist es Blödsinn.

Es gibt aber genug Teams, die mit diesen Jungs versuchen ihre Saison zu retten und überhaupt erst spielfähig sind. Da zocken die dann voll durch. D.h. eine volle Saison Jugend und eine halbe bei den Erwachsenen. Also sowas zwischen 12 und 18 Spielen im Jahr.

Bei Spielern, mit denen sie nicht die Vorbereitung bestritten haben, die ihnen taktisch, physisch und mental überlegen sind. Bei denen das Spiel deutlich schneller und intensiver ist. Oder kurz gesagt, auf die sie nicht richtig vorbereitet sind.

Da ist es leider kein Blödsinn.

Klar gibt es Jungs, die dort ohne große Probleme mithalten können, aber die breite Masse eben nicht.

Warum wurde nochmal die Ausnahmegenehmigung für 15-jährige in der GFL-J zurückgenommen? Es gibt auch 14-jährige, die mithalten können. 4 Jahre später gelten diese Kriterien nicht mehr? Nur weil sie volljährig sind, können sie den Übergang trotzdem nicht richtig einschätzen.

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Do Okt 16, 2014 16:07
von Biene
... die gruppen schwarz und rot haben also gleichen wert ... sprich gleichberechtigte teams?
und wer in welcher gruppe ist wird gelost?

und letzter ist dann der letzte aus beiden gruppen in einer sammeltabelle?

dann verstehe ich nicht ganz wieso gold nicht auch am tatsächlichen JLT spielt?

vielen dank für die erklärungen!

jugend die in die herren hochgeht klappt (in bayern) nur dann wenn du regio oder höher oder aufbau spielst, die anderen ligen sind meist mit der jugendzeit beendet ...

pinky hat aber recht, oft werden die jugendspieler hochgezogen um die seniors am gameday spielfähig zu halten. LEIDER!
aber wie gesagt, in bayern klappt das nur bedingt ...

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Fr Okt 17, 2014 00:19
von Benutzer 2347 gelöscht
_pinky hat geschrieben:Gruppe ROT:
AFCV Baden-Württemberg
AFCV Berlin/Brandenburg
AFCV Nordrhein-Westfalen

Gruppe SCHWARZ:
AFV Bayern
AFCV Hamburg
AFCV Niedersachsen
AFCV Rheinland-Pfalz/Saarland

Gruppe Gold:
AFCV Hessen
AFCV Sachsen

Korrekt?
soweit so gut und richtig
_pinky hat geschrieben:Ist das eine Übergangsregelung? 3 + 4 + 2 = 9 Teams
Ehrlich gesagt, ist das mit den 4 + 4 Teams seltsam. Gegen wen spielt #9 dann seine Gruppenspiele? Früher warens doch 3+3+3, oder?
hast du hüters beitrag nicht gelesen?
4+4 kann dieses jahr nicht gespielt werden da die lja schleswig-holstein abgesagt hat. die gruppe gold, also in deiner rechnung die +2 spielt den aufsteiger aus.
der letztplazierte der Hauptrunde (gruppe rot und schwarz) steigt ab. ob dieses jahr wer absteigt oder die schleswig-holsteiner "runter müssen"... ka, hüter könnte es wissen!
letztens gab es 4+4= -1 +1 aus gold, also 8 teams in der hauptrunde. (-1 schleswig-holstein)
http://www.sport-id.de/multiclient/vz/3 ... leID/25774

@biene
der letzte der hauptrunde wird/wurde ausgespielt...

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Fr Okt 17, 2014 08:19
von pantheroff
Wobei hier Gruppe Rot gegenüber Gruppe Schwarz im Vorteil ist, da jedes Team 1 Spiel weniger machen muss...das kann bei so einem Turnier eine Menge ausmachen....

:popcorn:

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Fr Okt 17, 2014 08:56
von _pinky
Muß man ja wissen, daß Team Storm abgesagt hat. War beim Hüter nicht rauszulesen.
8 Teams in zwei Gruppen im Hauptturnier. Alle anderen spielen um den Aufstieg ins Hauptturnier (Gruppe Gold). Wer in Gruppe Gold vorn ist nimmt im folgenden Jahr den Platz des letzten des Hauptturniers ein.
Dann machts Sinn. Auch die Gruppeneinteilung per Setzliste nach Letzjahresplatzierung (Wobei man sich fragen muß, warum Bayern als Titelverteidiger den Rucksack des einen Spiel mehr tragen muß, während der Gastgeber BaWü diesen Vorteil genießen darf).

"Wir finanzieren Team Storm komplett aus Mitgliedsbeiträgen, ich kann mir vorstellen dass eine günstigere Alternative der Jugendförderung für unsere Vereine attraktiv sein könnte" gibt Präsident Jan Bublitz zu bedenken. Generell verhält es sich so, dass die Jugendauswahl nur selten wirklich im Ergebnis einem Jugendspieler aus Schleswig- Holstein die Berufung in die Jugend- Nationalmannschaft gebracht hat. Damit verliert das Jugendländerturnier als zentrale Sichtungsmaßnahme für die Jugend- Nationalmannschaft an Reiz.
Wie ist das zu verstehen? Gibts jetzt verbandsinterne Fortbildungscamps im hohen Norden zur kostengünstigen Qualitätssteigerung ohne Spielpraxis?
Oder werden Teams finanziell unterstützt, damit sie GFL-J spielen? Damit die Jungs wenigstens dort gesehen werden.
Oder wird vermehrt Geld für die Fahrt zu Sichtungsmaßnahmen der Nationalmannschaft ausgeschüttet?
So ganz logisch komme ich nicht mit.

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Fr Okt 17, 2014 10:52
von Jay
_pinky hat geschrieben: Dann machts Sinn. Auch die Gruppeneinteilung per Setzliste nach Letzjahresplatzierung (Wobei man sich fragen muß, warum Bayern als Titelverteidiger den Rucksack des einen Spiel mehr tragen muß, während der Gastgeber BaWü diesen Vorteil genießen darf).
Die Gruppeneinteilung stand ja vorher schon fest und wenn einer wegfällt, warum sollte man die dann noch mal ändern (es hätte eine Änderung gegeben, die diskussionswürdig gewesen wäre, aber ich kann verstehen, dass man es so belassen hat)?
Außerdem muss das eine Spiel mehr nicht zwangsläufig ein Rucksack sein! (zumal es ja nur das "normale" Pensum ist - d.h. es ist nicht ein Spiel mehr, sondern die anderen haben ein Spiel weniger)
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das ein oder andere Team der Gruppe Rot nur zu gerne mit jedem Team in Gruppe Schwarz tauschen würde (aber offiziell würde das sicher k(aum)einer zugeben).

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Fr Okt 17, 2014 12:17
von _pinky
Wenn man den Letzten verschoben hätte wäre das auch diskussionswürdig gewesen, hätte aber auch Sinn gemacht.

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Fr Okt 17, 2014 13:31
von Jay
Ich denke 3-4 oder 4-3 macht keinen Unterschied - ist beides sch***.
Wenn dann wäre die Option gewesen, die Gruppe Rot anderweitig aufzufüllen versuchen. :wink:

Re: JLT 201(4)

Verfasst: Sa Okt 18, 2014 09:54
von MIB #65
Bayern führt laut FB 18:0 grade