Seite 2 von 4
Verfasst: Mi Sep 15, 2004 16:39
von IceDevilHH81
Du hast meine Gedanken gelesen

Kim „The Lama“ Kucci , der wird ja selbst nicht gespert wenn er auf Reff losgeht….. frage mich bis heute wieso der Devils Spieler ihn zurück gehalten hat, hätte ihn mal ruhig auf den Reff loslassen sollen.

4.Down-Fumble-Rule, Aufklärung zur Jugend
Verfasst: Do Sep 16, 2004 17:46
von PPK
Auch wenn ich mich zum Magdeburg Thema nicht äussern möchte, möchte ich trotzdem zur Auflärung einiger Missverständnisse beitragen:
@skao_private, gunnar
Gunnars Erklärung zum Fumble im 4. Versuch war schon ziemlich gut, aber etwas missverständlich. Ein Fumble im 4. Versuch darf natürlich von jedem Offensespieler erobert werden, dadurch wird er aber automatisch dead und verbleibt dort (sofern der Dead Ball Spot hinter dem Fumble Spot liegt) oder wird zum Fumble Spot "zurückgebracht".
Gunnars Erklärung "darf von keinem anderen Offensespieler erobert werden" klingt so, als würde es sich wie bei einem illegal berührten Kick um eine Violation des Offensespielers handeln, natürlich darf ein solcher Fumble legal erobert werden.
@IceDevilHH81
Die Jugendliga Saison ist noch nicht ganz vorbei (siehe auch Jugendligaforum nebenan). Am Samstag hätte eigentlich das Halbfinale der 1.JLNO gespielt werden sollen in Lübeck zwischen Lübeck und Dresden, aber da Dresden wohl zurückgezogen hat, rückt Lübeck automatisch in das Finale gegen die Jugend der Berlin Kobras vor, das am Sonntag, den 26.9. in Lübeck gespielt wird. Zumindest bin ich als Ref für den 26.9. gebucht worden

Re: 4.Down-Fumble-Rule, Aufklärung zur Jugend
Verfasst: Fr Sep 17, 2004 09:03
von Balu aus Berlin
PPK hat geschrieben:
@IceDevilHH81
Am Samstag hätte eigentlich das Halbfinale der 1.JLNO gespielt werden sollen in Lübeck zwischen Lübeck und Dresden, aber da Dresden wohl zurückgezogen hat, rückt Lübeck automatisch in das Finale gegen die Jugend der Berlin Kobras vor, das am Sonntag, den 26.9. in Lübeck gespielt wird. Zumindest bin ich als Ref für den 26.9. gebucht worden

Leider noch nicht gleich. Erst mal gibt es an diesem Sonntag das Spiel der Berlin kobras gegen die Hamburg Wild Huskies, 15:00 Forckenbeckstr.. Der Sieger ( wir hoffen natürlich, das wir das sein werden) spielt dann in Lübeck. Allerdings gehört dieser Thread aber eigentlich nicht hierher.
MfG
Jörg Laurisch/Berlin Kobras
Re: 4.Down-Fumble-Rule, Aufklärung zur Jugend
Verfasst: Fr Sep 17, 2004 12:37
von PPK
Balu aus Berlin hat geschrieben:
Leider noch nicht gleich. Erst mal gibt es an diesem Sonntag das Spiel der Berlin kobras gegen die Hamburg Wild Huskies, 15:00 Forckenbeckstr.. Der Sieger ( wir hoffen natürlich, das wir das sein werden) spielt dann in Lübeck. Allerdings gehört dieser Thread aber eigentlich nicht hierher.
MfG
Jörg Laurisch/Berlin Kobras
Besten Dank, Balu/Jörg. Meine Info dahingehend war nicht ganz korrekt, was ich aber damit zum Ausdruck bringen wollte, bleibt ja bestehen: Die Jugendsaison ist definitiv noch nicht vorbei

Verfasst: Fr Sep 17, 2004 12:41
von IceDevilHH81
Man darf sich ja mal irren
Dachte die 11er sind gelaufen, vor allem da die Auswahlen schon laufen, unsere 9er Mannschaft hat ja dieses WE auch noch ein Spiel, und dann noch ein paar Freundschaftsspiele in dehnen wir unter anderem auch schon 11er spielen wollen da wir nächstes Jahr in der 2ten Liga Nord melden.
Fast richtig...
Verfasst: Mi Sep 22, 2004 11:45
von michael
Wird im vierten Versuch der Ball gefumblet, darf ihn JEDER Spieler sichern, aber nur der Team-A-Spieler, der den Ball fallen gelassen hat, und JEDER Team-B-Spieler darf den Ball advancen...
Fumblekram
Verfasst: Mi Sep 22, 2004 12:56
von guard68

die Regelung wäre mir ziemlich egal...wenn ich einen Ball auf dem Boden liegen sehen werfe ich mich drauf.

Verfasst: Mi Sep 22, 2004 13:28
von skao_privat
da müssen deinem Center Kollegen aber schon vor dem Snap die Hände zittern weil er denkt: "Da liegt er! Gleich wirft er sich drauf!"

Re: Fumblekram
Verfasst: Mi Sep 22, 2004 20:52
von itrules

die Regelung wäre mir ziemlich egal...wenn ich einen Ball auf dem Boden liegen sehen werfe ich mich drauf.

Prima, so kann jeder einen TD machen. auch ein Guard 68
weil:
1. einen Fumble darf JEDER erobern.
2. einen Fumble darf auch JEDER bewegen.
keine Regel ohne Ausnahme:
im 4. Versuch darf nur der Fumbler den Ball bewegen, alle anderen dürfen ihn sichern.
Achtung:
geht ein Fumble nach vorn ins Aus, kommt der Ball zurück auf den Punkt des Fumble und gehört dem fumbelnden Team.
Also:
im 4 Versuch fumbelt die Nr. 10 der Offense. der Ball rollt nach hinten und da springt ein anderer Offenser drauf. Der Versuch ist weg und der Ball gehört der Defense an der Stelle, weil wir ja sonst einen 5. Down spielen müßten
der Ball rollt nach vorn und ein Offenser springt drauf kommt es darauf an, ob der Ball die Line to Gain überquert hat oder nicht, um einen neuen ersten Versuch zu erhalten.
Springt der Offenser in der gegnerischen Endzone drauf macht er einen TD.
Springt ein Defenser drauf, gibt das ein Touchback Defenses Ball an der eigenen 20.
springt jedoch keiner drauf und der Ball rollt nach vorn ins Aus kommt der Ball zurück zum Fumblepunkt und der Down ist weg.
hopst der Ball nach hinten ins Aus bleibt der Ball auch hinten und der nächste Down wird von da gespielt. Wir denken an den verlorenen Down
hopst er ducht die eigenen EZ nach hinten ins Aus bekommt die Defense 2 Punkte und den Ball nach einen KO
hopst er jetzt nach vorn durch die EZ ins Aus bekommt die Defense den Ball an der eigenen 20. Touchback
ist doch ganz einfach, oder?
Also: immer drauf

no Fumble @ Snap
Verfasst: Mi Sep 22, 2004 23:13
von c-bra.at
Als Ergänzung dazu:
Der Snap ist per Definition ein Rückwärtspass!
(Es ist daher falsch von einem "Snap-Fumble" zu sprechen.)
Daher darf jeder Spieler einen solchen Muff vorwärts tragen.
Re: Fumblekram
Verfasst: Do Sep 23, 2004 09:07
von guard68
ist doch ganz einfach, oder?
Also: immer drauf

Sag ich doch!!

Verfasst: Do Sep 23, 2004 14:14
von skao_privat
Ich glaube das mit dem immer drauf haben wohl einige magdeburger auch praktiziert. Aber wohl irgendwie anders...
Schon was verbandsseitig raus?
Re: Fumblekram
Verfasst: Do Sep 23, 2004 23:10
von geishapunk
itrules hat geschrieben:
die Regelung wäre mir ziemlich egal...wenn ich einen Ball auf dem Boden liegen sehen werfe ich mich drauf.

Prima, so kann jeder einen TD machen. auch ein Guard 68
weil:
1. einen Fumble darf JEDER erobern.
2. einen Fumble darf auch JEDER bewegen.
keine Regel ohne Ausnahme:
im 4. Versuch darf nur der Fumbler den Ball bewegen, alle anderen dürfen ihn sichern.
Achtung:
geht ein Fumble nach vorn ins Aus, kommt der Ball zurück auf den Punkt des Fumble und gehört dem fumbelnden Team.
Also:
im 4 Versuch fumbelt die Nr. 10 der Offense. der Ball rollt nach hinten und da springt ein anderer Offenser drauf. Der Versuch ist weg und der Ball gehört der Defense an der Stelle, weil wir ja sonst einen 5. Down spielen müßten
der Ball rollt nach vorn und ein Offenser springt drauf kommt es darauf an, ob der Ball die Line to Gain überquert hat oder nicht, um einen neuen ersten Versuch zu erhalten.
Springt der Offenser in der gegnerischen Endzone drauf macht er einen TD.
Springt ein Defenser drauf, gibt das ein Touchback Defenses Ball an der eigenen 20.
springt jedoch keiner drauf und der Ball rollt nach vorn ins Aus kommt der Ball zurück zum Fumblepunkt und der Down ist weg.
hopst der Ball nach hinten ins Aus bleibt der Ball auch hinten und der nächste Down wird von da gespielt. Wir denken an den verlorenen Down
hopst er ducht die eigenen EZ nach hinten ins Aus bekommt die Defense 2 Punkte und den Ball nach einen KO
hopst er jetzt nach vorn durch die EZ ins Aus bekommt die Defense den Ball an der eigenen 20. Touchback
ist doch ganz einfach, oder?
Also: immer drauf

Ganz einfach nicht ganz richtig was Du da schreibst!
Es ist korrekt das im 4. Versuch andere Team A Spieler als der Fumbler den Ball sichern dürfen. Der Ball wird dann sofort dead durch dieses Sichern.
Aber:
Wo Du Dich leider irrst ist die Ausführung das ein nach vorne gefumbelter Ball, der jenseits des Spot of Fumble gesichert wird durch einen anderen Team A Spieler als den Fumbler, dort verbleibt. Dies ist nicht korrekt. In diesem Fall kommt der Ball zurück auf den Spot des Fumbles, und dort wird dann über den nächsten Down, also Team A oder B Ball, entschieden.
Faustformel: Im 4. Versuch kann nur der Fumbler einen gesicherten (gefangen oder recovert) Fumble advancen (weil nur dann bleibt der Ball live), und
nur der Spieler der gefumbelt hat kann "Raumgewinn" mit einem sichern des Fumbles erzielen.
Verfasst: Fr Sep 24, 2004 02:38
von skao_privat
Also um zum Ausgangspunkt der Frage zurück zu kehren:
liege ich richtig, wenn ich sage TD wäre es gewesen wenn der Fumble (von Ligner) im 1-3 Versuch in der MD Endzone von Strohschein (Rebels). ?
Kein TD wäre das allerdings im vierten Versuch gewesen?
(Ich behapte mal Kühn: Fumble in der Endzone kann es nicht geben. dann wäre es ja schon TD.)
Wenn dem so ist bleibt die Frage aus dem Spiel offen: war ds im vierten Versuch oder im 1-3.
Verfasst: Fr Sep 24, 2004 08:17
von c-bra.at
skao_privat hat geschrieben:... liege ich richtig, wenn ich sage TD wäre es gewesen wenn der Fumble (von Ligner) im 1-3 Versuch in der MD Endzone von Strohschein (Rebels). ?
Kein TD wäre das allerdings im vierten Versuch gewesen?
(Ich behaupte mal Kühn: Fumble in der Endzone kann es nicht geben. dann wäre es ja schon TD. ...
Sogar 2,5x richtig

denn ein Fumble in der eigenen Endzone gibt es schon.
