Seite 2 von 4

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 10:54
von Apo
so weit ich weiss, wurden die spieler der falcons am mittwoch informiert, aber vielleicht war nicht jeder beim training. ich glaube die begründung von heidelberg auch nicht so ganz (lt. kölner stadtanzeiger), aber es liegt bestimmt nicht an der kohle, denn das finanzielle fundament in köln ist gesichert. möglicherweise hat er den wahren grund (noch) gar nicht genannt !?

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 11:08
von redbaron
wenn man den artikel auf der HP neben den aus der Zeitung liest, siehts ja so aus, als gäbe es zwar einen triftigen Grund, warum er JETZT weg muß, aber daß er grundsätzlich weg wollte schien schon länger festzustehen... ganz komisch..

Aber wenigstens scheint der neue ja ok zu sein.

Will doch endlich mal wieder ein Play-off Spiel mit Kölner Beteiligung sehen..;-)

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 11:11
von piwi-dd
Hier mal die komplette Meldung von der Falcons-Homepage:

"Wechselspiele"

Die Mannschaft, Betreuer und Vorstände der Cologne Falcons wurden zur Mitte der Woche mit einer Überraschung konfrontiert.

Nach der Ankündigung von Headcoach Kirk Heidelberg, dass er in diesem Jahr nach März nun zum zweiten Mal kurzfristig in die USA reisen muss, kam jetzt eine Nachricht, die noch weiter reichende Konsequenzen nach sich zieht.

Nach jetzigem Kenntnisstand ist nicht auszuschließen, dass Kirk Heidelberg in Kürze mit samt seiner Familie Köln verlassen und längerfristig in die USA zurückkehren muss. Grund für diese Migration sind schwerwiegende Probleme im amerikanischen Teil seiner Familie, die seine dauerhafte Anwesenheit vor Ort nötig machen.

Mit Verständnis wurde selbstverständlich auch seinem Wunsch entsprochen, den bestehenden Vertrag einvernehmlich aufzulösen.

Kirk Heidelberg hat in Köln seit Anfang des Jahres ein solides Fundament geschaffen damit die Cologne Falcons eine erfolgreiche GFL-Saison 2006 spielen.

Er hat eine Mannschaft geformt und eingespielt, die schon im ersten Spiel die Früchte für diese konsequente Arbeit geerntet hat.

Der Trainerstab wurde einheitlich auf die bevorstehenden Aufgaben eingestellt und akribisch vorbereitet.

Auch die Frage, wer an die Stelle des scheidenden Trainers tritt, hat Heidelberg selbst beantwortet. So konnten die Verantwortlichen der Falcons den von ihm designierten Nachfolger verpflichten, der nahtlos den Übergang sicherstellt.

Bereits in der übernächsten Woche übernimmt Mike Williams die Geschicke der Mannschaft.

Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Heidelberg (1997 Euro Bowl Champion) ist Williams bereits mit dem bewährten Konzept vertraut.

Auch andere Stationen im Norden der Republik hat Mike Williams stets erfolgreich absolviert. Die Kiel Baltic Hurricanes und die Hamburg Wild Huskies profitierten von seiner Trainertätigkeit.

Zwischenzeitlich war er noch als Offensive Coordinator und Quarterback Coach der York University in Toronto, Ontario tätig.

Für die von Kirk Heidelberg geleistete vorbildliche und konsequente Arbeit danken wir ihm und wünschen ihm und seiner Familie das Beste.

Die Cologne Falcons freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem neuen Trainer Mike Williams.

Eine ausführliche Vorstellung von Mr. Mike Williams folgt in Kürze!

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 12:03
von o-p-a
Erst die überraschende Trennung von Davis, jetzt die überraschende Trennung von Heidelberg, bin gespannt welche Überraschung die Kölner Footballdeutschland noch bescheren werden.
Zwei Trainer in so kurzer Zeit weg, ob das gut geht ????

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 12:09
von schlueri
Quotientenregelung haben wir ja noch auf Tasche :wink:

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 12:10
von elCaputo
Hat mal jemand die Nummer von Michael?

Mal Spaß beiseite. Ich finde die Neuigkeiten mindestens ebenso überraschend, wie seltsam. Eine Möglichkeit, die zu der recht schnellen einvernehmlichen Trennung geführt haben könnte, wurde aber noch nicht angedacht.

Mein erster Gedanke war: "Ob sich da wohl zwei unterschiedliche Ansichten zum Thema Football nicht vertragen haben?"

Über Heidelbergs Qualitäten (auch die, an denen es ihm mangelt) wurde hier lang diskutiert. Ich habe in den Falcons lange eine Thekenmannschaft gesehen (alte Crocodiles-Schule).
Ich kann mich allerdings auch daran erinnern, dass genau der Umstand - alles nicht zu verbissen zu sehen - irgendwie sympatisch war.

In den letzten Jahren musste ich aber feststellen, dass sie auf Spielerebene faktisch von ehemaligen Grün-Gelben übernommen wurden.
Hinzu gesellten sich dann Davis als Trainer, der sodann von Kirk beerbt wurde ("Easy Going? What's that?"). Es gab ein Deja Vu in Black.
Die Falcons gaben den Zauberlehrling.

Vielleicht, aber nur vielleicht, hat man jetzt einfach das Töpfchen zum Stehen gebracht. Viel Glück (und das ist ernst gemeint) mit dem nächsten Coach.

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 12:11
von Insider II
Ich habe noch nie gehört, dass ein US-Trainer aus anderen als familären Problemen einen Verein verlässt. Das ist anscheinend die Sprachregelung, die US-Trainer und Vereine finden.

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 12:33
von redbaron
@caputo

für mich sah es immer irgendwie so aus, als würde bei den Falcons alles was irgendwann, irgendwo, irgendwas mal in Köln mit Football zu tun hatte gesammelt werden. (Trainer, Spieler, selbst Betreuer...)

Meine Theorie war immer, daß man da entweder extrem wirtschaftlich rangeht (größtmögliche Qualität zum niedrigst möglichen Aufwand) oder halt wirklich den Lokalpatriotismus pflegen wollte (Klüngel..?? ;-))

Andersson und jetzt dieser Williams sind ja die ersten die da was machen, die keine Kölner Vergangenheit haben....

Mal sehen was da besser ist....aber wichtig ist ja auf dem Platz...;-)

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 12:53
von Karsten
... er wird wohl eher nen Job drüben gefunden haben... :wink:

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 13:05
von meissmar
butkus hat geschrieben:Könnte mir eher vorstellen, dass der gute Coach da ein interessantes Jobangebot an Land gezogen hat und zusammen mit der Familienzusammenführung zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen will.
das klingt allerdiongs doch wahrscheinlicher. so nen job mit college und high school spielern zu arbeiten, bekommt man sicher auch nicht so einfach angeboten. vor allem nicht nach 10 jahren football in deutschland. das klingt in dem artikel wirklich so, als ob er das schon länger planen würde und es mit dem job jetzt geklappt hat.

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 15:07
von volker66
das wollte er doch die letzten jahre schon immer, nur hat es nicht geklappt. ihm viel glück und alles gute.

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 15:10
von Hansen
aber das schlimmste ist doch, dass nächstes jahr ein ambitioniertes team mit GB-wünschen um eine option beraubt wurde...
verdammt, ein pferdchen im coacheskarussell weniger! oder war er das feuerwehrauto? oder der leichenwagen...
:wink:

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 15:22
von guard68
Hansen hat geschrieben:aber das schlimmste ist doch, dass nächstes jahr ein ambitioniertes team mit GB-wünschen um eine option beraubt wurde...
verdammt, ein pferdchen im coacheskarussell weniger! oder war er das feuerwehrauto? oder der leichenwagen...
:wink:
du weisst doch, wo einer geht...kommt ein neuer :lol:

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 17:58
von Fighti
Ist natürlich die Frage was das für einen Einfluss auf die Spieler hat, die von Saarland nach Köln gegangen sind... Sind sie gewechselt weil sie für die Falcons oder für Heidelberg spielen wollten ?

Edit : Apropos, aus dem Spielbericht der Kölner :
Im folgenden Drive konnte der Kölner Angriff um Not-Quarterback Tony Moore mit einer gelungenen Mischung aus Lauf- und Passspielzügen den alten Abstand wieder herstellen, nachdem erneut Simon Eisebitt einen tiefen Pass in der Endzone der Cowboys sichern konnte
Not-QB ? Was ist mit Drane ?

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 18:24
von vati74
Die Spieler, die aus Saarland gewechselt sind, bleiben weiter in Köln. Drane arbeitet für die Centurions und konnte wegen deren Heimspiel nicht mit nach München. Ab jetzt ist er aber an Bord...