sharp hat geschrieben:Entschuldigt bitte, aber das hat nichts, aber auch gar nichts mit einer "Geiz-ist-geil"- oder "Alles-umsonst-haben"-Mentalität zu tun. Ich denke, jeder Sportler oder Trainer, ja auch jeder Fan sollte die Wahl haben, ob er sich ein Buch kaufen oder kostenlos ein PDF runterladen möchte. Die Kosten für die Erstellung eines PDFs sind wie hoch? Das Material für die gedruckte Form ist doch schon digital oder nicht? Oder wie lässt man das Drucken? Über einen Schriftsetzer wohl nicht. Außerdem ist der Verband (ob Landes- oder Bundesverband) ein gemeinnütziger Verein, der keine wirtschaftlichen Interessen vertreten darf und Gebühren einstreicht. Wäre das nicht ein gute Investition, den eigenen Sportlern ihr Regelwerk zur Verfügung zu stellen? Zumal es hier nicht um Tischtennis geht, wo die Regeln überspitzt gesagt auf eine Postkarte passen. Habt ihr es noch nie bei einem Spiel erlebt, dass sich Coaches oder Spieler über Schiedsrichterentscheidungen beschweren, dabei die regeln falsch auslegen oder sie schlicht nicht kennen? Wie viele Spieler werden sich jedes Jahr ein neues Buch für 13 Euro kaufen?
nun ja...das was du schreibst führt deinen eingangssatz, eben nicht die geiz-ist-geil oder alles-umsonst-mentalität zu haben ad absurdum.
bevor das ding als pdf erstellt werden kann, ist es zuerst einmal redaktionell zu bearbeiten, sei es durch übersetzung aus dem englischen (die besser sein könnte) oder durch ergänzungen, änderungen etc.. wer soll denn dann das bitte bezahlen? es ist korrekt, dass diese und die druckkosten über den vk-preis umgelegt werden. ist bei jedem print so. ruf doch mal bei der bildzeitung an und frag dort, ob sie dir nicht die aktuelle ausgabe, am besten sogar als abo, so dass du sie täglich ins postfach bekommst, kostenlos als pdf schicken können, schließlich existiert sie ja schon digital. was (falls) sie dir antworten, wäre ich auf die antwort gespannt: bitte posten.
Nicht jeder will eine pdf, für spieler, trainer etc. ist das nicht praktikabel, gedruckt paßt die in jede tasche und hat nie das problem des leeren akkus.
ein verband verfolgt zwar keine gewinnabsicht, wohl aber wirtschaftliche interessen: keine verluste.
so wie du es gerne hättest, ist es nichts anderes als schmarotzen. dafür gibts keinen anderen ausdruck.
wenn ich sehe, wieviel geld spieler (oder eher poser) heute für chichi ausgeben, um möglichst "stylish" rüberzukommen, dann denke ich sind auch 13 euro für ein regelbuch drin. mußt mal überlegen: das ist ein euro und ein wenig klimpergeld im monat...
offenbar gehörst du der generation an, die der meinung ist, dass alles was digital verfügbar gemacht werden kann, auch digital verfügbar gemacht werden muß - und zwar für lau...eine wertschätzung der arbeit, die dahinter steht findet nicht mehr statt, stattdessen wird eine erwartungshaltung regelrecht zur schau getragen (passiert hier ja von dir), alles haben zu müssen...und zwar umsonst.
stell dir vor, dein chef sagt zu dir (in vielen jahren, wenn/falls du mal eigenes geld verdienst): sorry junge, kohle gibts diesen monat nicht, alles was du gemacht hast war digital, und das kostet schließlich nichts...
check mal deine hosentasche, sag mir welches handy da drin steckt, und dann sag mir, was das kostet: wahrscheinlich nur einen euro, der 2-jahres-vertrag dazu aber nen fuffi jeden monat, den papi bezahlt...
PS: allein die richtlinie für schlägertests beim TT hat 16 seiten...die postkarte möchte ich mal sehen....
