Verfasst: Sa Mai 27, 2006 20:05
Danke für die Unterstützung! Tut gut, sowas zu hören und motiviert mich. Wir sehen uns nächstes Jahr!
Gruß
Dominic
Gruß
Dominic
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
Nein ich will sagen, wie verwöhnt man in einigen Teilen NRWs ist. 45 min sind nix, um zum Training zu kommen. Das ist alles...Dominic80 hat geschrieben:@skao: Das habe ich nicht behauptet. Aber nur weil das woanders so ist, willst du das allen anderen auch zumuten?
Du sagst es, Bruder ...skao_privat hat geschrieben:Nein ich will sagen, wie verwöhnt man in einigen Teilen NRWs ist. 45 min sind nix, um zum Training zu kommen. Das ist alles...Dominic80 hat geschrieben:@skao: Das habe ich nicht behauptet. Aber nur weil das woanders so ist, willst du das allen anderen auch zumuten?
Ich fahre hier in München auch je nach Verkehrslage so lange ins Training und bin da kein Einzelfallskao_privat hat geschrieben:Nein ich will sagen, wie verwöhnt man in einigen Teilen NRWs ist. 45 min sind nix, um zum Training zu kommen. Das ist alles...Dominic80 hat geschrieben:@skao: Das habe ich nicht behauptet. Aber nur weil das woanders so ist, willst du das allen anderen auch zumuten?
Also ich habe früher in Bochum auch mindestens eine halbe Stunde ins Training gebraucht, von daher verstehe ich den Aspekt nicht so ganz.sveshaan hat geschrieben:SWolingen ist allerdings nicht München (oder die Eifel). Hier sind die Leute etwas verwöhnt und man darf ihnen nicht zuviel zumuten.. Überhaupt habe ich oft den Eindruck, dass die heutige Generation wneig mit der von vor 10 Jahren gemeinsam hat.
Vielleicht erklärt das die hohe Trainingsbeteiligung diverser Teams....und der Sprit ist in letzter Zeit auch nicht grade billig geworden. Klar gibts auch Leute, die zig km fahren um da und da zu spielen, weil sie ggf. keine Familie haben und ggf. ihr gesamtes Einkommen für Hobbys verbraten könnenNein ich will sagen, wie verwöhnt man in einigen Teilen NRWs ist. 45 min sind nix, um zum Training zu kommen. Das ist alles...
Ich denke mal um den Football voranzubringen ist Qualität wichtiger als Quantität, was nützt dir das wenn im Umkreis von 30 km Mittwochs um 19 Uhr 10 verschiedene Teams trainieren und überall sind grade mal 20 Männekes beim Training und jetzt erzähl mir nicht in den unteren Ligen sind immer 35 Leute da.Bolschoi hat geschrieben:ich finde es auch gut das ihr das macht, und es sieht so aus als ob da auch was hinter steckt, das ist das wichtigste.
und wenn wir irgenwann mal wollen das wir im football vorran kommen muss es halt mehrere vereine geben.
siehe doch mal andere sportarten, da gibt es mehrere vereine in einer stadt, und wir machen uns schon in die hose wenn es ein verein in der nachbarschaft gibt ???????
ich wünsche euch viel erfolg, und lasst euch nicht unterkriegen.
Wow! 20?! Vielleicht sind wir ja auch mal irgendwann so viele!?panther75 hat geschrieben: sind grade mal 20 Männekes beim Training
Genau hierin sehe ich das Problem, Solingen HAT doch einen Verein. Was hätte dagegen gesprochen den mit euren Leuten zu "bereichern" und dort ein Herrenteam auf die Beine zu stellen ... in einem Verein mit Tradition und bestehenden Strukturen. Man möge mich korrigieren, kenne die Verhältnisse in Solingen nicht. Aber ein Herrenteam dort wäre eine Basis für die nachkommenden Rookies, die es ja wohl gibt. Evt. interessierte Rookies auf "eurer" Seite könnten sofort in eine Mannschaft integriert werden. Evt. spielbereite Herren der "anderen" Seite könnten "euch" verstärken. Bündelung der Kräfte ... aber i.d.R. stehen dem ja irgendwelche Egos entgegen.Dominic80 hat geschrieben:
Solingen hat eine Footballtradition seit 1979 und auch durchaus das Recht einen eigenen Verein zu haben.
Ich glaube das nichts dagegen gesprochen hätte. Das Problem war lediglich das der besagte Verein einfach tot war und man ewig nicht gehört oder gesehen hat.alex66 hat geschrieben:Genau hierin sehe ich das Problem, Solingen HAT doch einen Verein. Was hätte dagegen gesprochen den mit euren Leuten zu "bereichern" und dort ein Herrenteam auf die Beine zu stellen ... in einem Verein mit Tradition und bestehenden Strukturen. Man möge mich korrigieren, kenne die Verhältnisse in Solingen nicht. Aber ein Herrenteam dort wäre eine Basis für die nachkommenden Rookies, die es ja wohl gibt. Evt. interessierte Rookies auf "eurer" Seite könnten sofort in eine Mannschaft integriert werden. Evt. spielbereite Herren der "anderen" Seite könnten "euch" verstärken. Bündelung der Kräfte ... aber i.d.R. stehen dem ja irgendwelche Egos entgegen.Dominic80 hat geschrieben:
Solingen hat eine Footballtradition seit 1979 und auch durchaus das Recht einen eigenen Verein zu haben.