Hallo zusammen!
Ich melde mich mal als offizielles Mitglied von Redzone hier zu Wort – mit offenem Visier. Mein Name ist Christian Schärtl.
Erstmal loben und danken.
@R1350r, tolle Idee. Genau das predigen wir schon lange. Netzwerke gründen, voneinander lernen und sich unterstützen. Daumen hoch!
@Balu, danke für die netten Worte! Wir tun, was wir können und es freut uns, wenn das wahrgenommen wird.
Dann zu den Punkten, was wir sind, nicht sind, können, nicht können.
@Saeros, es ist absolut okay, wenn du uns kritisch siehst. Aber wenn, bitte richtig. Wir versuchen „euch“ nicht zu sagen, wie ihr Social Media richtig macht. Wir sind keine Social Media Experten. Wir versammeln Experten, die das für uns übernehmen, weil sie andernorts bereits gezeigt haben, dass sie es können. Wir versuchen Netzwerke zu gründen und zu stärken. Und obwohl wir beruflich alle im Bereich Kommunikation und Marketing arbeiten, wollen wir uns nicht anmaßen, euch hier etwas vorzuschreiben. Um unser Wissen hier einfach zu übertragen, ist Football zu nischig. Das wissen wir. Wir sind nämlich auch schon sehr lange in Vereinen als Trainer, Funktionäre oder Spieler aktiv.
Und der Vergleich mit Unicorns und Motzkus bzgl. deren Follower ist unsinnig. Da es auch Vereine gibt, die sehr gute Arbeit im Bereich Marketing leisten und deutlich weniger Follower haben. Das sagt gar nichts… leider.
@First and Ten, ich hoffe, auf einem Friedhof ist noch ein bisschen weniger los.
Generell versuchen wir unsere Kanäle immer mit passendem Content zu bespielen. Kurze Ticker-News auf Twitter, Bilder und Live-Eindrücke auf Insta und Facebook mit allem „inhaltlichen“. Wenn wir von dem einen mal weniger habe, dann liegt das meist daran, dass unsere "Freizeit" nicht ausreicht um alle Events wahrzunehmen. Und auch hier: Wir sind und wollen keine Social Media Experten sein. Wenn du übrigens ein Portal mit gleichem Themenschwerpunkt kennst, das länger aktiv, häufiger aktiv ist und mehr Interaktion erntet, kennst, dann immer her damit. Wir versuchen nämlich auch von anderen zu lernen.
Schade, finde ich dann eher, dass ihr unser Angebot „dürftig“ findet und es „nach außen kein gutes Bild“ abgebe. Darauf verwenden wir dummerweise viel Energie. Wenn ihr Verbesserungen habt, dann immer her damit. Wir arbeiten ständig an uns.
Was wir sind:
"Wir verstehen uns als innovatives Unternehmen. Wir beleuchten American Football im deutschsprachigen Raum aus einer völlig neuen, vielfältigen Perspektive und erschaffen Netzwerke von denen der Sport profitieren kann. Dabei bieten wir Content, der hinter die Kulissen blickt."
Das bedeutet, dass wir auf komplett ehrenamtlicher Basis seit gut eineinhalb Jahren durch ganz Deutschland touren und versuchen, Menschen aus dem American Football eine Stimme zu geben, die sonst wenig gehört werden. An all den Orten haben wir die Erfahrung gemacht, dass Leute einen Ort suchen an dem sie voneinander lernen und sich vernetzen können.
Deshalb wagten wir den Schritt zur REDCON. Ist das ein finanzielles und Image-Risiko? Natürlich? Wird die Veranstaltung beim ersten Mal perfekt? Vielleicht nicht. Wir machen es trotzdem, weil wir genug von Stammtischreden haben.
Feedback zu meiner Stellungnahme am liebsten persönlich. Da lässt sich einfach am besten diskutieren. Ihr wisst ja, wo ihr uns findet!
Christian aus der RedZone