Verfasst: Sa Jul 15, 2006 18:37
das habe ich sehrwohl gelesen. zufällig sitzt mir täglich ein ehemaliger bundesligawasserballer des canstatter temas gegenüber. der hat sich einmal zur situation im wasserball geäußert. ohne die situation des clubs beurteilen zu wollen kann man da sicher nicht nur der enbw die schuld an diesem vorgang geben.
vielleicht habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt, was die maßnahmen der enbw angeht. selbstverst. war es nicht das ziel der enbw mit dem wm sponsoring kunden zu gewinnen. im allg. wird immer versucht, aufgrund einer ausgabe einen gegenwert zu ermitteln. der ist häufig nicht gegeben und auch nicht erwartet.
vielleicht war der beispieltext auch schlecht gewählt aber nehmen wir ihn mal als bezugsgegenstand. die enbw erweitert (nicht nur in der tschechei) ihre präsenz.
a) ist sie dort völlig unbekannt
b) bietet sie für kunden ein produkt an, welches lediglich durch den preis und anbieter (bekanntheitsgrad) und höchstens noch durch serviceleistungen des unternehmens zu unterscheiden ist.
damit ist der enbw, bei gleicher situation in allen neuen internationalen märkten, der gleichen situation ausgesetzt.
sie muß ein absolut identisches produkt verkaufen.
um etwas zu verkaufen (was der zweite schritt ist) muß nun erstmal jemand wissen, daß diese alternative überhaupt existiert. das unternehmen muß sich also als voraussetzung eine leistung zu verkaufen erst einmal seine existenz kommunizieren. auch teschechische unternehmen und privatpersonen sind nicht jeden tag bei der anbieterrecherche im strommarkt.
bei identischen produkten ist diese art und weise der investition doppelt wichtig, da das wichtigste differenzierungsmerkmal (und damit verkaufsargument) der preis ist.
jetzt in zweiter linie setzt die klasse werbung ein, mit dem ziel das produkt zu verkaufen. diese maßnahmen müssen dann auch marktgerichtet sein und müssen bezüglich ihrer effizienz bewertet werden.
diese startegische komponente hat mir zumindest ein marketingmensch des betroffenen unternehmens so dargestellt.
vielleicht habe ich mich auch mißverständlich ausgedrückt, was die maßnahmen der enbw angeht. selbstverst. war es nicht das ziel der enbw mit dem wm sponsoring kunden zu gewinnen. im allg. wird immer versucht, aufgrund einer ausgabe einen gegenwert zu ermitteln. der ist häufig nicht gegeben und auch nicht erwartet.
vielleicht war der beispieltext auch schlecht gewählt aber nehmen wir ihn mal als bezugsgegenstand. die enbw erweitert (nicht nur in der tschechei) ihre präsenz.
a) ist sie dort völlig unbekannt
b) bietet sie für kunden ein produkt an, welches lediglich durch den preis und anbieter (bekanntheitsgrad) und höchstens noch durch serviceleistungen des unternehmens zu unterscheiden ist.
damit ist der enbw, bei gleicher situation in allen neuen internationalen märkten, der gleichen situation ausgesetzt.
sie muß ein absolut identisches produkt verkaufen.
um etwas zu verkaufen (was der zweite schritt ist) muß nun erstmal jemand wissen, daß diese alternative überhaupt existiert. das unternehmen muß sich also als voraussetzung eine leistung zu verkaufen erst einmal seine existenz kommunizieren. auch teschechische unternehmen und privatpersonen sind nicht jeden tag bei der anbieterrecherche im strommarkt.
bei identischen produkten ist diese art und weise der investition doppelt wichtig, da das wichtigste differenzierungsmerkmal (und damit verkaufsargument) der preis ist.
jetzt in zweiter linie setzt die klasse werbung ein, mit dem ziel das produkt zu verkaufen. diese maßnahmen müssen dann auch marktgerichtet sein und müssen bezüglich ihrer effizienz bewertet werden.
diese startegische komponente hat mir zumindest ein marketingmensch des betroffenen unternehmens so dargestellt.