Seite 2 von 4
Verfasst: Fr Aug 11, 2006 02:27
von panther75
Fighti hat geschrieben:Trotzdem krass zu sehen, dass die Panther wohl mehr Spieler in der Jugend als Zuschauer bei den Herren haben... Wie dieses Gefüge funktioniert ist mir persönlich ja ein Rätsel
Zu diesem Thema haben sich doch schon reichlich "Experten" in diesem Forum geäussert, solltest du ernsthaftes Interesse an einer Diskussion zu der Zuschauersituation und ihren Ursachen haben und mal wieder in Düsseldorf sein, können wir das gerne bei einem lecker Altbier bequatschen.
Gruß
Panther75
Verfasst: Mo Aug 14, 2006 12:42
von makerman
@ oracle
Du stellst hier die Behauptung auf die NFLE wäre Supporter für die Jugendarbeit der Panther und in der Zeit vor FIRE wäre in Düsseldorf in der Jugend nichts los gewesen. Diese Aussage stimmt absolut nicht.
Den einzigen Support den die Panther von der NFLE haben, ist das an den Schule in und um Düsseldorf das Flagfootball-Programm gefördert wird, und über diese Schiene bei dem einen oder anderen Jugendlichen das Interesse für Football geweckt wird und er sich deshalb eine Verein sucht, um dort weiterspielen zu können.
Wenn du dir mal die Historie der Panther anschaust wirst du feststellen das die Jugend der Panther in den Jahren 1982,1985,1986,1987,1988 und 1991 schon Deutscher Meister geworden ist. In dieser Zeit wusste die NFL wahrscheinlich noch nicht einmal, daß außerhalb der USA auch Football gespielt wird, geschweige denn das man über eine NFLE nachgedacht hätte.
Das viele dann nicht mehr im GFL Team Fuß fassen, liegt zum Teil daran das sie nicht bereit sind den Trainigsaufwand auf sich zunehmen oder dies aus anderen Gründen nicht mehr können ( Beruf oder Studium).
Verfasst: Mo Aug 14, 2006 18:45
von samson
Das diese NFLE überhaupt gut für die GFL ist, ist ein Gerücht was sich hartnäckig hält...
Verfasst: Di Aug 15, 2006 07:28
von Diocletian
samson hat geschrieben:Das diese NFLE überhaupt gut für die GFL ist, ist ein Gerücht was sich hartnäckig hält...
Dem kann ich nur zustimmen. Ich glaube nicht, dass die GFL letzten Endes von der NFLE profitiert. Klar können einige wenige Spieler dort Erfahrungen sammeln, aber ehrlich gesagt, wird der Sponsoren-Pool, die Zuschauer und ähnliches für die GFL geringer. Ich kenne einige Fans von der NFLE, die sagen, wenn sie schon viel Geld für die NFLE ausgeben, nicht auch noch zu Spielen der GFL gehen können, da es finanziell einfach nicht machbar ist.
Gruß
Verfasst: Di Aug 15, 2006 09:16
von samson
So wie es derzeit läuft (reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Angestellten hier in Deutschland) gibts es kein EINZIGES Argument für diese Retorten-Liga (aus der Sicht des deutschen Amateur Footballs).
Sponsoren, Zuschauer...und die Spieler...alles der gleiche Pool (in der Spitze) und da zieht der heimische Football natürlich den kürzeren. Bis das die Herren in der NFL mitbekommen (die bekommen natürlich das von ihren Angestellten nicht erzählt, weil die wollen ja ihren Job behalten), ist es eventuell für den deutschen Sport zu spät.
Aber zum Glück wird sich ja wenigsten partiell gewehrt....
Verfasst: Di Aug 15, 2006 14:54
von toni_7
chiefsfan schrieb:
Fire organisiert im Großraum Düsseldorf regelmäßig eine Schulliga im Flag. Der eine oder andere Spieler hat sich sicherlich auch schon mal zu den Panthern verirrt, aber das ist eher die Ausnahme.
oracle schrieb:
die nfle erschließt den panther ein wesentlich größeres potentail an spielern
Panther 75 schrieb:
das durch die NFLE in Städten wie Düsseldorf, Football etwas populärer ist und das der ein oder andere Jugendliche durch das Schulprogramm von Rhein Fire zu den Panthern gekommen ist.
makerman schrieb:
Den einzigen Support den die Panther von der NFLE haben, ist das an den Schule in und um Düsseldorf das Flagfootball-Programm gefördert wird, und über diese Schiene bei dem einen oder anderen Jugendlichen das Interesse für Football geweckt wird und er sich deshalb eine Verein sucht, um dort weiterspielen zu können.
Ist Euch Experten eigentlich mal der Gedanke gekommen, dass zahlreiche Panther-Coaches viel Tagesfreizeit dafür opfern - manchmal zu Lasten des Jahresurlaubs - um die Schul-AGs zu coachen, die dann an den NFLE-Schulturnieren teilnehmen? Die einzige Plattform, die die NFLE bietet, ist die Teilnahme an den besagten Turnieren, alles andere machen die Vereinscoaches. Durch dieses Engagement ist es überhaupt nur möglich, dass sich Spieler in die Vereine "verirren". Wenn ich als Coach die Spieler schon in der Schule fördere, kommen sie auch in den Verein, um noch verstärkter gefördert zu werden - so einfach ist die Sache. Und nur aus diesem Grund haben z. B. die Panther Junior Flags jedes Jahr einen Kader von ca. 50 (!) Spielern, sind amtierender Deutscher Meister und haben als einziges deutsches Team in bislang JEDEM der 7 ausgespielten German Junior Flag Bowls gestanden.
Ein Panther-Coach betreut sogar die in Schulflag-Kreisen sehr bekannten Essen-Kettwig Firebirds, die mit insgesamt fünf Spielern in Düsseldorf bei den Panthern vereinsmäßig spielen statt bei den Assindia Cardinals. Vier von ihnen spielen entweder in der deutschen U13- oder U15-Nationalmannschaft.
In den letzten vier Jahren sind um die 60 (!) Junior-Flag-Spieler (z. B. Andreas Trebski, Sebastian Schönbroich, Patrick Klein, Valeri Loschizki, Mathis Baumbach) an die Rookies hochgegeben worden, und immer noch ist der Flag-Kader über 40 Spieler stark.
Wenn hier einer diese Entwicklung supportet - dann die Panther-Coaches selbst und nicht die NFLE!
Verfasst: Di Aug 15, 2006 15:04
von brooks
Ein Aufruf zum kollektiven Kniefall wegen vorzüglicher Pantheraquise ?
De facto steigt der Bekanntheitgrad durch die NFLE und davon profitieren Vereine weil Interesse geweckt wird BEVOR einzelne freizeitaufopfernde Coaches in Schulen auf Seelenfang gehen müssen.
Verfasst: Di Aug 15, 2006 15:11
von Apple
brooks hat geschrieben:De facto steigt der Bekanntheitgrad durch die NFLE und davon profitieren Vereine weil Interesse geweckt wird...
Ein häufig vorkommender Irrtum. Die wenigsten Jugendlichen die zu Spielen der NFLE gehen haben eine Ahnung dass es in Deutschland überhaupt ne Möglichkeit für sie gibt Football zu spielen.
Und ausserdem, die wenigsten Jugendlichen die da hingehen wollen überhaupt Football spielen oder wenigstens mal ein GFL Spiel sehen.
Die GFL Teams kommen nicht drumrum Leute in die lokalen Schulen zu schicken um dort für Football als "Sport" Werbung zu machen und Talente zu suchen. Schau dir einfach die Liste der Juniorbowl Teilnehmer der letzten Jahre an und du wirst sehen dass alle diese Teams Schulsport und Flagfootball in irgendeiner Weise fördern.
Verfasst: Di Aug 15, 2006 15:15
von toni_7
Hach, Brooks, da bist Du ja - habe mit Dir eigentlich schon früher gerechnet...
De facto steigt der Bekanntheitgrad durch die NFLE und davon profitieren Vereine
Das ist richtig. Der Bekanntheitsgrad steigt aber nicht nur in Düsseldorf, sondern hier in NRW z. B. auch in Essen, Köln, Duisburg etc. - draus gemacht wird trotzdem nichts.
weil Interesse geweckt wird BEVOR einzelne freizeitaufopfernde Coaches in Schulen auf Seelenfang gehen müssen.
Das Interesse wurde vorher geweckt - auch das stimmt. Was man daraus macht, ist dann allerdings ne andere Sache. Wenn ich die Hände in den Schoß lege, kann ich keinen Nachwuchs ziehen, denn die wenigsten Spieler kommen von allein. Um das Interesse an verstärkter Förderung im Verein zu wecken, haben die Panther in den letzten Jahren mit 15 (!) Coaches mehr als 10 (!) verschiedene Schulen betreut, deren Spieler fast ausnahmslos komplett in den Verein eingetreten sind.
Diese Fakten sollen keine Selbstbeweihräucherung sein, sondern ein energischer Einspruch, dass wir Vorteile durch die NFLE bekommen.
Verfasst: Di Aug 15, 2006 15:57
von panther75
@toni_7
wenn du mich schon zitierst solltest du die Sachen nicht aus dem Zusammenhang reissen, sondern dir mein komplettes Posting zu Gemüte führen ( wer lesen ist klar im Vorteil ).
BTW: am nächsten Montag geht der Sohn eines Bekannten von mir zum ersten mal zum Rookie Training, sein Interesse an Football wurde durch einige Besuche von Rhein Fire geweckt...........
Und jetzt schalt mal nen Gang runter.
Trotzdem gegrüßt
Panther75
Verfasst: Di Aug 15, 2006 16:10
von toni_7
Keine Angst, ich bin ganz entspannt. Du scheinst aber etwas aufgeregt zu sein - sonst würdest Du nichts bemängeln, was nicht stattgefunden hat. Ich habe nicht manche Deiner Worte aus dem Zusammenhang herausgerissen, sondern nur folgendes herausheben wollen:
Panther 75 schrieb:
und das der ein oder andere Jugendliche durch das Schulprogramm von Rhein Fire zu den Panthern...
"Der eine oder andere" waren in den letzten 6 Jahren ungefähr 60 Spieler, und die sind nicht durch das Programm an sich gekommen, sondern durch die gezielte Folgeförderung.
Kein Grund also, sich falsch verstanden zu fühlen - Deine Aussage war nun mal nicht ganz korrekt.
Gruß zurück!
Verfasst: Di Aug 15, 2006 16:11
von oracle
also ich bin echt überrascht, wie man aussagen aus dem zusammenhang reißen kann. ich möcht an dieser stelle betonen, daß ihr gerne auch den sinn einer aussage übernehmen dürft.
dieses aussagen aus dem zusammenhang reißen und anschließend in einen völlig anderen kotext zu pressen ist wirklich nicht anspruchsvoll, noch führt es zu einem sinnvollen verlauf hier im topic.
nochmal:
es stellt keiner den panthercoaches in abrede, daß sie gute arbeit gemacht haben, auch wenn diese sich in der gfl offensichtlich nicht in der breite durchsetzen kann.
selbstverständlich haben die panther vom nfle support profitiert, was man absolut nicht abstreiten kann, denn schon alleine die jahreszahlen belegen das.
selbstverständlich ist es nicht verwerflich, den nfle support zu nutzen, denn jeder andere verein, hätte er denn diese möglichkeit, würde es auch tun.
genau aus diesem grunde ist es aber nonsens anderen vereinen aufzuzeigen, daß sie sich an den panthern (bezüglich der jugendaquise) sollen, wenn sie keinen nfle support haben. sie können niemals solche mengen an jugendlichen akquirieren. so fair solle man dann aus panthersicht dann auch sein. oder sollte man die frage mal stellen von die panther in der jugendarbeit wären, wenn sie diesen support über jahre nicht gehabt hätten ? dann wären alle auf dem selben stand gewesen.
glaubt wirklich einer es wäre dann genauso gelaufen ?
gruß
oracle
Verfasst: Di Aug 15, 2006 16:16
von toni_7
@ oracle:
Natürlich hast Du den Panther-Coaches ihre Arbeit nicht abgesprochen - es ging darum, dass Du einen NFLE-Support siehst, der nicht da ist. Wie haben die Panther denn profitiert - und welche Jahreszahlen?
Du stellst eine Vermutung als Fakt da, ohne Beispiele zu nennen - nenn doch bitte mal einige!
Verfasst: Di Aug 15, 2006 16:22
von volker66
da ich in der vergangenheit gegen die panther im jugendbereich als coach gespielt habe, kann ich aus der zeit vor nfle berichten, dass die mannschaft seinerzeit schon immer über 40 spieler zu jedem spiel hatte. das waren 40 spieler die in den beiden älteren jahrgängen waren. die anderen haben in einer abstufung darunter freundschaftsspiele absolviert. darunter gab es flag usw. diese waren auch zahlreich. die panther jugend ist nicht erfolgreich, weil die nfle da ist. das waren sie vorher schon. die nfle hat den panther geholfen sich zu verbessern, aber ich glaube nicht, dass sie weniger spieler gehabt hätten, wenn die nfle nicht da gewesen wäre. es liegt nicht an der nfle. sonst wäre hh ebenso erfolgreich. berlin nun auch auf die nfle zu schieben ist auch nicht passend. in frankfurt kann ich nicht beurteilen ist mir aber auch nichts bekannt. vielleicht kann man sich darauf einigen, dass die nfle nicht geschadet hat und den einen oder anderen spieler animiert hat mit dem football anzufangen.
Verfasst: Di Aug 15, 2006 16:25
von toni_7
volker66 schrieb:
vielleicht kann man sich darauf einigen, dass die nfle nicht geschadet hat und den einen oder anderen spieler animiert hat mit dem football anzufangen.
Ja, da kann ich mich auf jeden Fall drauf einigen...
